A5 3.0 TDI=Rakete
hallo liebe Audi-Freunde,
heute durfte ich mal den A5 3.0 TDI Quattro probefahren.Ich fahre einen 2003er Mercedes C 220 CDI und der umstieg war heftig!Der A5 geht ab wie eine Rakete .Leider war das Wetter schlecht, aber 220 km/h hab ich noch geschafft!!!!!!
Zum Außen und innen design sowie Qualität brauch ich ja nichts zu sagen.....muss zu geben da ist der Audi zur zeit TOP!!
mgG Mr.Lackos
128 Antworten
Naja... der Cayman mit TipTronic ist halt auch so eine Sache... Ich meine, die AT5 von MB in Ehren, aber dieses Komfortteil passt einfach hinten und vorne nicht an so einen auf Drehzahlen ausgelegten und damit auf schnelle Gangwechsel und geringe Übersetzungsprünge angewiesenen Porsche-Motor!!! Mit der 7G-Tronic hätte das wohl anders ausgesehen, aber die bekommt Porsche nun mal nicht!
...deshalb wird Porsche zukünftig wohl auch keine Automaten mehr von MB beziehen...
Gruß
es wird langsam langweilig *gähn*
es weiss doch nun jeder das Audi den A5 nur getuned zum Test schickt, während sie den TT dazu immer extra drosseln müssen, was man physikalisch auch ganz einfach herleiten kann und die Werksangaben werden sogar trotzdem immer spielend unterboten!?
die geheime Marketingstrategie dabei ist klar, denn sonst würde sich jeder einen TT kaufen wollen und auch Porsche müsste dann schnell dicht machen?!
interessant ist auch das für den A5 dieseltypische fette Antriebsstränge verbaut werden und wahrscheinlich gibt es auch ein spezielles Torsen mit D für Diesel mit einer Portion Extrareibung *lol*
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
es wird langsam langweilig *gähn*
BEIFALL
Die TT 2.0T gehen genauso gechippt in's Rennen - das hat die Sport Auto sogar mal angedeutet 😉
Bei Turbomotoren isses halt extrem leicht - was willst du bei nem Sauger schon durch Software rausholen ?
Wenig bis garnix...
Aber ich will die Diskussion nicht wieder anzetteln - wer der Meinung ist ein 1750kg schwerer 240PS TDI schlägt einen 5-10PS stärkeren Cayman oder TT mit 300-350kg weniger, der hat meinen Segen.
Emulex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Naja gut in der Autobild Sportscars und Autozeitung wurde der kleine Cayman auch schon mit 6,3 auf 100 und 19,6 auf 180 bzw. 23,9 auf 200 gemessen.
Der 240PS Boxster sogar mit 23,7 auf 200.
Das erreicht der A5 never ever.
Zudem sind die Zeiten nach wie vor nicht vergleichbar - das hab ich dir jetzt schon in gefühlten 200 Threads versucht zu erklären 😉Und war der 7sec Cayman aus der AMS nicht die Tiptronic-Variante, welche brutal vom TT 3.2 DSG abgezogen wurde ? (5,5 zu 7sec auf 100)
Zudem bleibe ich der Überzeugung dass nur ein 270-280PS starker A5 solche Messwerte wie die aus der Autozeitung und AMS erreichen kann - davon wird mich auch niemand abbringen.
Emulex
Statt mir solltest du lieber deinem Augenarzt erklären, welches Problem du schon wieder hast! 😁
Dein geposteter Bestwert vom Cayman war 6,3 und 19,6 (0-100/180)
Der A5 hatte Bestwert 6,2 und 19,6.
Dein Kommentar: "DAS ERREICHT DER A5 NEVER EVER" !?!?!? 😕
Du solltest nicht nur deine wieder einmal unüberlegte "kein Land sehen"-Aussage widerrufen (hast noch gerade die Kurve gekratzt), die Unterschiede der beiden Fahrzeuge sind im Bereich der Serienstreuung!
MfG Robert
Du scheinst gewisse Lücken beim Lesen zu frabrizieren, da standen zwei 0-200 Werte als letztes - man könnte davon ausgehen dass die gemeint waren.
Aber natürlich nur mit einem klitzekleinen Bisschen gutem Willen 😉
26,5sec glaube ich hatte der A5 in dieser spanischen Zeitschrift auf 200 (bei 6,1 auf 100 und 15 auf 160), oder ?
Das schon mehr als deutlich schlechter und unterstreicht genau das was ich gesagt hatte in Sachen "obenrum" (worum es ursprünglich ging) - der A5 holt untenrum viel durch Allrad und lässt dann deutlich nach.
Ist ja nix schlimmes und ganz einfach zu erklären wenn man in keiner Traumwelt lebt 😉
Aber bring du ruhig weiter nur die Messwerte die dir dienen - man gewöhnt sich dran 😁
kleines Edit:
Selbst der mit Tiptronic verkrüppelte Cayman aus der AMS hatte mit 26,9sec auf 200 einen besseren 100-200 Wert.
Nur so nebenbei gesagt.
Emulex
😕
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Du scheinst gewisse Lücken beim Lesen zu frabrizieren, da standen zwei 0-200 Werte als letztes - man könnte davon ausgehen dass die gemeint waren.
Aber natürlich nur mit einem klitzekleinen Bisschen gutem Willen 😉26,5sec glaube ich hatte der A5 in dieser spanischen Zeitschrift auf 200 (bei 6,1 auf 100 und 15 auf 160), oder ?
Das schon mehr als deutlich schlechter und unterstreicht genau das was ich gesagt hatte in Sachen "obenrum" (worum es ursprünglich ging) - der A5 holt untenrum viel durch Allrad und lässt dann deutlich nach.
Ist ja nix schlimmes und ganz einfach zu erklären wenn man in keiner Traumwelt lebt 😉Aber bring du ruhig weiter nur die Messwerte die dir dienen - man gewöhnt sich dran 😁
Emulex
Ich kann keine 0-200 Vergleichswerte posten, wenn es sie nicht gibt! 😕
Schau mal auf die V-max vom Cayman: 257 km/h!!!
Wie soll er sich da absetzten wenn der A5 mindestens echte 250 geht!
Damit du einmal auf meine Frage eingehen kannst, folgendes:
Wie ist deine persönliche Beziehung zum Klangverhalten von metamorphen Eruptivgestein? 😁
MfG Robert
Zitat:
Original geschrieben von Rob66
Ich kann keine 0-200 Vergleichswerte posten, wenn es sie nicht gibt! 😕
Spanische Zeitung ?
Vor kurzem war die noch gut genug für die TDIler 😁
Zitat:
Schau mal auf die V-max vom Cayman: 257 km/h!!!
Wie soll er sich da absetzten wenn der A5 mindestens echte 250 geht!
Siehste - genau da fehlt dir jegliches Gespür für Fahrphysik 😉
Ich versuchs mal zu veranschaulichen:
Erstmal geht der Cayman 258km/h laut Porsche und der A5 könnte grob 253km/h nach den AMS-Aerodynamikwerten.
Bei sagen wir 200km/h benötigt der Cayman 114PS um den Luftwiderstand zu überwinden, bleiben ihm also 131PS für die weitere Beschleunigung.
Der A5 benötigt für 200km/h satte 121PS, bleiben 119 über.
1750 / 119 = 14,7kg/PS
1400 / 131 = 10,7kg/PS
Wer das nicht merkt ist selber Schuld ! 😉
Selbst wenn ich dem Cayman wegen spitzerer Leistungskurve 10% abziehe und Allrad und den fetten Diesel-Antriebsstrang ausser Acht lasse, ist das immernoch mehr als deutlich.
Und je näher es gegen Vmax geht desto mehr Abstand gewinnt der Cayman.
Dass das in der Praxis relativ unspektakulär aussieht ist ganz klar - aber von den Messwerten und der Theorie ist das eben sehr deutlich.
Emulex
1.) Spanische Zeitung?
Im vatikanischen Amtsblatt war glaube ich noch ein 0-217,8 km/h Wert drin....
2.) Gratulation zur Tempokorrektur von 257 auf 258 km/h.
Das erste mal daß ich dir Recht geben muß!!!
3.) Ich hab mich mit Momenten/Leistungskurven einige Jahre herumgeschlagen, dein Beispiel würde ja voraussetzten das beide exakt bei 200 die Maximalleistung hätten!
Da dies aber reiner Zufall wäre ist dein PS/kg-Beispiel völlig unbrauchbar, nur mit der Leistungkurve/Getriebeübersetzung könnte man eine einigermaßen seriöse Aussage über einen "Leistungsüberschuß" treffen!
MfG Robert
Ja gut wenn du der Meinung bist die Differenz geht über meine eingeräumten 10% hinaus, dann kann ich daran auch nix ändern.
Hab absolut keine Lust jetzt hier noch pingelig genau alles auszurechnen nur um dann wieder mit irgendeinem Totschlagargument ala "aber du vergisst dass die 4 Ringe 50PS zusätzlich bringen" gekontert zu werden.
Es gibt Leute die es nicht verstehen wollen - damit muss ich leben.
Emulex
@Rob
genau und mich nervt dieser kindische Statistik Fetischismus mit diesen mathematischen Pseudobeweisen langsam wirklich auch und das hatten wir doch alles schonmal hier, denn reine Maximalwerte und auch Leistungsgewichte alleine sagen so gut wie nichts aus!
den Cayman kann man nicht nur über 5000 Umdrehungen drehen, sondern man muss ihn sogar deutlich darüber so um die 6000 Touren halten, denn ansonsten hat dieser Drehmomentzwerg allerdings mind. 50 PS weniger an seiner zierlichen Hinterachse und nicht den Hauch einer Chance mit dem A5 3.0TDI mitzuhalten 😁
Und ich habe gehört, es soll auch Leute geben, die ihr Auto eher aufgrund von subjektiven Eindrücken, einer gewissen Markenbindung, optischen Vorlieben und nicht zuletzt finanziellen Zwängen aussuchen, die sich aber kein bisschen um Zehntelsekunden und Leistungsüberschussüberlegungen bei 200km/h kümmern. Ich vermute sogar, dass über 90% so ihr nächstes Auto heraussuchen 😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von EfEr
den Cayman kann man nicht nur über 5000 Umdrehungen drehen, sondern man muss ihn sogar immer deutlich darüber um die 6000 Touren halten, denn ansonsten hat dieser Drehmomentzwerg mind. 50 PS weniger an seiner zierlichen Hinterachse und nicht den Hauch einer Chance mit dem A5 mitzuhalten!
Dann wissen wir also jetzt dass ein Benziner höhere Drehzahlen schafft und auch braucht um auf seine Nennleistung zu kommen.
Wenn das mal nix neues ist 😉
Ich wusste es kommt wieder so ein Totschlagargument...
Viel Spaß noch - mir wirds mal wieder zu stammtischlastig 😁
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von TheStig
Und ich habe gehört, es soll auch Leute geben, die ihr Auto eher aufgrund von subjektiven Eindrücken, einer gewissen Markenbindung, optischen Vorlieben und nicht zuletzt finanziellen Zwängen aussuchen, die sich aber kein bisschen um Zehntelsekunden und Leistungsüberschussüberlegungen bei 200km/h kümmern. Ich vermute sogar, dass über 90% so ihr nächstes Auto heraussuchen 😉Gruß
Ja gut - wenn das keinen interessiert und man lieber weiter auf der "mein A5 is voll viel schneller als wie der Cayman"-Welle schwimmt...bitteschön 😉
Das ist schon amüsant hier - sobald man das Stammtischniveau verlässt und stichhaltige Argumente/Berechnungen liefert die nicht nur einigermaßen nachvollzieh- sondern auch überprüfbar sind (im Gegensatz zu irgendwelchen Autobahnrennen), geht sofort das Geschwafel los dass sich keiner um sowas schert.
Aber dass der Cayman ab 200 langsamer ist hat jeder freudig aufgenommen...kein Kommentar !
Emulex
Ich glaub den Meisten geht es sonstwo vorbei ob der A5 jetzt schneller oder langsamer ist als ein doppelt so teurer Porsche, mit anderer Zielgruppe + Gesamtcharakteristik. Vor allem da die meisten all die Daten die hier gepostet werden eh nicht verstehen.