A5 3.0 TDI=Rakete

Audi S5 8T & 8F

hallo liebe Audi-Freunde,

heute durfte ich mal den A5 3.0 TDI Quattro probefahren.Ich fahre einen 2003er Mercedes C 220 CDI und der umstieg war heftig!Der A5 geht ab wie eine Rakete .Leider war das Wetter schlecht, aber 220 km/h hab ich noch geschafft!!!!!!
Zum Außen und innen design sowie Qualität brauch ich ja nichts zu sagen.....muss zu geben da ist der Audi zur zeit TOP!!

mgG Mr.Lackos

128 Antworten

Ich glaube gar nicht mal, dass der Cayman so viel besser im Luftwiderstand sein soll. Zumal die Wertangaben für Cw mal wieder ohne des ausgefahren Spoiler angegeben sind.

Gruß

Zumindest weiß ich jetzt eines:

Als ich das letzte mal hinter einem Porsche hergefahren bin, hab ich noch gedacht er hat keinen Bock sich mit mir zu messen.
Jetzt weiß ich, er konnte gar nicht...

😁

Schlußwort: Gute Nacht, Freunde :-)

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Ich glaube gar nicht mal, dass der Cayman so viel besser im Luftwiderstand sein soll. Zumal die Wertangaben für Cw mal wieder ohne des ausgefahren Spoiler angegeben sind.

Gruß

Sicher ?

Also falls nicht ist er mit 0,57 cW(A) doch erheblich besser als der A5 mit 0,65.

Und selbst mit Spoiler, wenn er denn signifikant was ausmacht, wird der Cayman noch deutlich im Vorteil sein.

Und da überzeugt mich auch kein subjektiver Eindruck eines A5-Fahrers vom Gegenteil bzw. davon dass der Cayman keine Chance haben soll 😉

EDIT:
Also die Vmax-Werte der Cayman passen so garnicht zu 0,57cW(A) 😉
Sind wohl eher so 0,61-0,62, aber damit immernoch deutlich besser.

Emulex

Jo, dann fahr beide mal.
Ich bin 3.5 Wochen A5 gefahren (3200 km) und jetzt fahre ich den Cayman für 2 Wochen (erstmal) und das sind nach meiner Rechnung ca. 2800 km die ich zurücklegen werde.
Ich kann dir nur anbieten fair zu sein - wenn Du ähnliches anbieten kannst, sind wir im Geschäft. Bis dahin hab ich erstmal recht und ich hab auch kein Problem damit meine Meinung zu "verbessern".

;-)

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von caspar_z


Jo, dann fahr beide mal.
Ich bin 3.5 Wochen A5 gefahren (3200 km) und jetzt fahre ich den Cayman für 2 Wochen (erstmal) und das sind nach meiner Rechnung ca. 2800 km die ich zurücklegen werde.
Ich kann dir nur anbieten fair zu sein - wenn Du ähnliches anbieten kannst, sind wir im Geschäft. Bis dahin hab ich erstmal recht und ich hab auch kein Problem damit meine Meinung zu "verbessern".

;-)

Naja du...wir reden von einem 240PS starken 1750kg schweren A5 mit Allrad (Reibungsverluste) und einem cW(A) von 0,65 gegenüber einem 1400kg schweren, 245PS starken Cayman ohne Allrad und einem cW(A) von ~0,615.

Wenn der A5 nicht mindestens 260PS hat wird's allein von der Aerodynamik schon eng mit deinen Beobachtungen.

Dass sich der TDI naturgemäß deutlich stärker anfühlt steht ausser Frage, aber rein von den physikalischen Eckdaten her sieht der A5 kein Land.

Trotzdem würde es mich nach deinen 2 Wochen Cayman interessieren ob du das immernoch so empfindest oder ob vielleicht eine ungünstige Windrichtung/-stärke den Porsche eingebremst hat und er bei einem der nächsten Versuche besser rennt.
Ach und nur zur Sicherheit: Der Porsche kann auch höher als 5000 drehen ! 😉 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


[...]
Dass sich der TDI naturgemäß deutlich stärker anfühlt steht ausser Frage, aber rein von den physikalischen Eckdaten her sieht der A5 kein Land.
[...]Emulex

Du übertreibst mal wieder maßlos 😁 ...."kein Land". 😁

Mal ehrlich: Die Masse spielt bei 200km/h+ nur noch eine sehr sehr untergeordnete Rolle, die Aerodynamik überwiegt erheblich (}80%), zweiter Faktor ist schon der Rollwiderstand...

Mal ne Frage nebenbei: Woher hast du die genauen Werte für Cw x A??

Und jetzt noch ein konkretes Beispiel:
Audi gibt für den TT 2.0T mit 16" einen Cw-Wert von 0,3 an. Die SportAuto ermittelte mit ausgefahrenen Spoiler aber reale 0,34. Das macht mal eben 13% Unterschied!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Du übertreibst mal wieder maßlos 😁 ...."kein Land". 😁

Mal ehrlich: Die Masse spielt bei 200km/h+ nur noch eine sehr sehr untergeordnete Rolle, die Aerodynamik überwiegt erheblich (}80%), zweiter Faktor ist schon der Rollwiderstand...

Das gilt für die mögliche Vmax, nicht aber für die Beschleunigung dorthin !

Durch den steigenden Luftwiderstand verringert sich die Leistung die mir für die weitere Beschleunigung übrig bleibt - dadurch geht es bis Vmax zunehmend langsamer voran.

Aber auch diese verbliebene Leistung muss x kg weiter beschleunigen - ob bei 100 oder 200km/h spielt dabei keine Rolle.

Zitat:

Mal ne Frage nebenbei: Woher hast du die genauen Werte für Cw x A??

Naja gefunden im Web hatte ich 0,29*1,98 aber das erschien mir rechnerisch falsch.

Hab es dann anhand der Vmax grob runtergerechnet und komme auf 0,61-0,62cW.

Zitat:

Und jetzt noch ein konkretes Beispiel:
Audi gibt für den TT 2.0T mit 16" einen Cw-Wert von 0,3 an. Die SportAuto ermittelte mit ausgefahrenen Spoiler aber reale 0,34. Das macht mal eben 13% Unterschied!

Das kann nicht sein - da käme er nichtmal in die Nähe seiner 240km/h.

Die 2.0T bei uns im TT-Forum laufen aber alle mindestens 280 !!!!! 😉

Also die 0,3*2,09 cW*A kommen - wenn die 240km/h stimmen - schon ziemlich gut hin im Vergleich zu andren 2.0T-Audis (A4, A3, ... falls deren Werte denn korrekt sind).

Von daher weiß ich nicht was die gemessen haben.

Der Spoiler soll obendrein den Luftwiderstand kaum beeinflussen - da gabs bei uns schonmal ne Diskussion drüber.

So ganz genau weiß ich nichtmehr wieso, aber es klang logisch 😁

Emulex

Der Boxster S zieht oberhalb 4000 U / min dem Audi davon
im normalen Verkehr und den großen Gängen = Niederdrehzahl wird er kein Land sehen
vermute ich.

Porsche sind halt Sportwagen , der Audi ein großes Sportcoupe

@Emulex:

Natürlich spielt die Masse immer in etwa die gleiche Rolle... egal ob bei 100 oder 200km/h. Aber der Luftwiderstand hat bis dahin so dramatisch zugenommen, dass ein wenig besserer Luftwiderstand auch 300kg überkompensieren kann...
Ich meine: Schau dir nur mal die alte C-Klasse oder den Opel Calibra an! Ein C200K rennt 236km/h. Das ist genauso schnell wie ein Passat 3C TFSI und der hat 40PS mehr! Und glaub nur nicht, dass wenn du bei 200km/h anfängst, der Passat dann wirklich eher die V-max erreicht.

Und wenn der TT-Spoiler die Aerodynamik nur "kaum" beeinflussen würde, würde er widerrum keinen Abtrieb erzeugen. Irgendwo muss die Energie für den Abtrieb doch herkommen. Der TT ist ja kein perpetuum mobile... 😉

Und wie gesagt: In deinen ganzen Rechnungen mit cw-Werten und Co. vergisst du Rollwiderstand und Antriebsstrangreibung und solche Dinge! Der TT ist nunmal ein simpler Fronttriebler, ohne Allrad, ohne großes Drehmoment und damit starke Getriebe, ohne Extra-Diff (ist ja im Hauptgetriebe integriert). Sowas hat natürlich weniger Reibung als ein A5 oder so...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


@Emulex:

Natürlich spielt die Masse immer in etwa die gleiche Rolle... egal ob bei 100 oder 200km/h. Aber der Luftwiderstand hat bis dahin so dramatisch zugenommen, dass ein wenig besserer Luftwiderstand auch 300kg überkompensieren kann...
Ich meine: Schau dir nur mal die alte C-Klasse oder den Opel Calibra an! Ein C200K rennt 236km/h. Das ist genauso schnell wie ein Passat 3C TFSI und der hat 40PS mehr! Und glaub nur nicht, dass wenn du bei 200km/h anfängst, der Passat dann wirklich eher die V-max erreicht.

Das ist mir durchaus klar, aber der Cayman hat nunmal auch die bessere Aerodynamik ! 😉

Zitat:

Und wenn der TT-Spoiler die Aerodynamik nur "kaum" beeinflussen würde, würde er widerrum keinen Abtrieb erzeugen. Irgendwo muss die Energie für den Abtrieb doch herkommen. Der TT ist ja kein perpetuum mobile... 😉

Lies mal hier:

http://www.motor-talk.de/.../ist-der-spoiler-wichtig-t1366012.html?...

Da haben wir das erörtert bzw. ich hab mal gefragt wieviel der Spoiler an Vmax killt 😉

Zitat:

Und wie gesagt: In deinen ganzen Rechnungen mit cw-Werten und Co. vergisst du Rollwiderstand und Antriebsstrangreibung und solche Dinge! Der TT ist nunmal ein simpler Fronttriebler, ohne Allrad, ohne großes Drehmoment und damit starke Getriebe, ohne Extra-Diff (ist ja im Hauptgetriebe integriert). Sowas hat natürlich weniger Reibung als ein A5 oder so...
Gruß

Naja ich habs gegen frontgetriebene A4 und A3 gerechnet und die Reibungsverluste des A5 auch gegen den Cayman gestellt 😉

Alles was du da sagst spricht doch nur für den Porsche oder seh ich was falsch ?

Also ich bleib dabei dass der Audi nicht viel Land sieht - es sind halt doch 350kg mehr zuzüglich der ganzen Dinge die wir da genannt haben.

Emulex

Also ich glaube folgendes:
1.) Obenraus wird der Porsche wohl etwas schneller sein, da geb ich dir recht.
2.) Von "kein Land sehen" kann allerdings wohl eher nicht die Rede sein. Bis sowas eintritt braucht man doch bei über 200km/h schon fast 100PS mehr, um wirklich so davon zu ziehen, dass es diese Floskel rechtfertigt.
3.) Der Link mit den Spoilern mag richtig sein. Aber es kommt eben wirklich darauf an, WIE man den Spoiler einsetzt. Soll er wirklich Abtrieb erzeugen, so wirkt er eben auch als Luftbremse! Die SportAuto-Messungen am neuen TT lassen eher diese Variante vermuten. Die normalen 911er simulieren mit ihrer herausgeklappten Motorabdeckung ja eher einfach ein hohes Heck ala Ferrari und Corvette. Unter dieser Klappe kann wegen des Faltenbalges ja gar keine Luft durchströmen. Ein "Flügel" im klassischen Sinne ist das also nicht.
4.) Woran ich aber wirklich ganz fest glaube: Nimmt man nur die Motorkennlinien der beiden Fahrzeuge, so ist der 3.0TDI der deutlich stärkere und integral deutlich mehr leistende Motor ggü. dem Cayman 2.7.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von TheStig


Also ich glaube folgendes:
1.) Obenraus wird der Porsche wohl etwas schneller sein, da geb ich dir recht.
2.) Von "kein Land sehen" kann allerdings wohl eher nicht die Rede sein. Bis sowas eintritt braucht man doch bei über 200km/h schon fast 100PS mehr, um wirklich so davon zu ziehen, dass es diese Floskel rechtfertigt.

Ok die Äusserung nehme ich zurück - ist in diesen Regionen sicher unangebracht.

Immerhin hab ich nicht gesagt er fährt Kreise um den A5 ! 😉 😁

Zitat:

3.) Der Link mit den Spoilern mag richtig sein. Aber es kommt eben wirklich darauf an, WIE man den Spoiler einsetzt. Soll er wirklich Abtrieb erzeugen, so wirkt er eben auch als Luftbremse! Die SportAuto-Messungen am neuen TT lassen eher diese Variante vermuten. Die normalen 911er simulieren mit ihrer herausgeklappten Motorabdeckung ja eher einfach ein hohes Heck ala Ferrari und Corvette. Unter dieser Klappe kann wegen des Faltenbalges ja gar keine Luft durchströmen. Ein "Flügel" im klassischen Sinne ist das also nicht.

Das weiß ich nicht - für mich hat sich das eben schlüssig angehört.

Wenn die SportAuto-Messung stimmen würde wäre das natürlich falsch.

Trotzdem denke ich nicht dass ein TT mit 200PS und 0,34cW in die Nähe von 240km/h käme.

Das würde selbst ohne Verluste im Antriebsstrang schon knapp werden.

Zitat:

4.) Woran ich aber wirklich ganz fest glaube: Nimmt man nur die Motorkennlinien der beiden Fahrzeuge, so ist der 3.0TDI der deutlich stärkere und integral deutlich mehr leistende Motor ggü. dem Cayman 2.7.

Ohne Zweifel.

Aber mehr als ~10% werden da nicht um sein und das kompensiert niemals die 350kg, den Allrad und den "fetten" Diesel-Antriebsstrang.

Aber ist ja auch egal - mir ging es nur darum dass hier nicht behauptet wird der A5 3.0TDI wäre signifikant schneller obenrum als der kleine Cayman.
Da sind wir uns ja offenbar einig dass das nicht hinhaut.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von caspar_z


Da mein A5 demnächst bekanntschaft mit der Schrottpresse machen wird, habe ich das vergnügen im Moment einen Cayman testen zu dürfen.
Zuerst einmal ist der Cayman mit 6.1 sekunden von 0-100 angeben - also 0.2 sekunden langsamer als der A5. Mein eindruck ist der, das der A5 wesentlich mehr schub hat. Wesentlich!
Ab 200 scheint die Tachonadel regelrecht stehen zu bleiben - auch da geht der A5 definitiv besser.
Die Strassenlage des Porsche ist göttlich - da gibts nix zu meckern. Im Gegenteil - die Physik scheint hier nicht zu gelten. Wie es bei Regen aussieht wird sich zeigen. Der A5 hat zumindest mal hier keinerlei schwächen gezeigt. Ich werde das also mal beobachten.
Die Verarbeitung und das innere ist bei dem Cayman erstaunlich schwach. Ab 140 knatterts irgendwo - erinnert mich irgendwie an meinen Golf I - und das ist schon ganze 19 Jahre her...

Keine Ahnung ob man diese beiden Autos miteinander vergleich kann oder darf - aber der A5 ist in diesem Vergleich Top. Vielleicht ergibt es sich, das ich noch einen BMW oder einem Mercedes C in die Finger bekomme, aber so schlecht wie manche den A5 machen wollen, ist er auf keinen Fall.

Der Cayman ohne S ist in der Tat durch schwache Fahrleistungen aufgefallen:

In der sport auto hatte er bei 0-100 eine 6,9 , bei 0-180 eine 20,6.
In der AMS soll es auch nur für 0-100 7,0 , 0-160 16,1 gereicht haben.

Die bereits bekannten Werte des A5 3,0 TDI in der AMS 0-100 6,3 , 0-160 15,2 ,0-180 20,1 und der Autozeitung 0-100 6,2 , 0-160 15,0 , 0-180 19,6 .

Nimmt man dann noch das unterschiedliche Durchzugsvermögen der beiden in Betracht, glaube ich dir jedes Wort!

Vom wegfahren kann bei einem A5 3,0 TDI nur ein Cayman S Pilot träumen, der Basis Cayman Pilot kann nur auf die ersten Kurven hoffen!

MfG Robert

Der Cayman S ist wesentlich leichtfüßiger, aggressiver und auch zum " Lücken springen "
in der Stadt geeignet, der Audi ist mehr ein Streckenauto ... eigentlich sind sie
kaum vergleichbar.

Naja gut in der Autobild Sportscars und Autozeitung wurde der kleine Cayman auch schon mit 6,3 auf 100 und 19,6 auf 180 bzw. 23,9 auf 200 gemessen.
Der 240PS Boxster sogar mit 23,7 auf 200.
Das erreicht der A5 never ever.
Zudem sind die Zeiten nach wie vor nicht vergleichbar - das hab ich dir jetzt schon in gefühlten 200 Threads versucht zu erklären 😉

Und war der 7sec Cayman aus der AMS nicht die Tiptronic-Variante, welche brutal vom TT 3.2 DSG abgezogen wurde ? (5,5 zu 7sec auf 100)

Zudem bleibe ich der Überzeugung dass nur ein 270-280PS starker A5 solche Messwerte wie die aus der Autozeitung und AMS erreichen kann - davon wird mich auch niemand abbringen.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen