A5 3.0 TDI Downpipe & Airbox VTG Abstimmung - DPF Off - AGR Off in NRW gesucht

Audi A5 8F Cabriolet

Ahoi zusammen!

Kennt jemand eine erfahrene,seriöse und professionelle Firma in NRW, die mir an meinem 3.0 TDi eine Airbox (z.B. APR oder BMC) und eine Downpipe (z.B. Supersprint) verbaut und die dazu notwendigen Anpassungen am MSG korrekt vornimmt? Also VTG Abstimmung - DPF Off - AGR Off.

Ich wühl' mich schon seit einiger Zeit durch's Web, find' aber Mundpropaganda wichtig.

Hat da jemand von euch schon Erfahrungen und kann ggflls. eine Empfehlung aussprechen? Cool wäre irgendwas im Ruhrgebiet...

Vorab vielen Dank für jeden Hinweis!

Cheers

Rudi

Beste Antwort im Thema

Hier mal die Bilder von Sascha der die Pipes für Nils baut.

Img-20150504-wa0013
Img-20150504-wa0009
Img-20150504-wa0002
+3
64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

@Meister_iks schrieb am 18. Mai 2015 um 18:59:13 Uhr:


In diesen Tread gehts darum Leistunfgsteigerung mit Downpipe deshalb erübricht sich die frage der Garantie 😉

Wieso? Den DPF kann ich problemlos wieder rückrüsten.

Aber das Steuergerät, das schon Mal geöffnet wurde, wohl nicht.

Zitat:

@a5starter schrieb am 18. Mai 2015 um 18:01:59 Uhr:


Es gibt also unterschiedliche EDC17 Versionen?

Nur 3.0 TDI:

  • CAPA: EDC17CP04
  • CCWA: EDC17CP14
  • CDUC/CKVB/CKVC: EDC17CP44

CCWA geht nur über das STG

Der Rest geht über OBD, jedoch nimmt Nils das STG immer raus um ein Back Up zu erstellen. Was auch Sinn macht.

Garantie ist so oder so hinüber da man, wenn es man drauf anlegt, sieht man es sowieso im STG.

Ja das erkennt man ganz leicht. Nur die Mühe das STG frei zu legen, macht sich keiner.

Ähnliche Themen

Aha, hier scheinen ganze Beiträge entfernt zu werden.. Naja dann noch Mal:

Ist ein Back Up über OBD denn nicht möglich bzw. gibt es keine Datenbank mit den Originalwerten der Kennfelder anhand der man auch ohne Back Up wieder auf den Originalstand programmieren kann?

Denn ich bin immer noch der Meinung, dass auch der Laie, der sich nicht mit der Materie auskennt (wozu wohl auch ein Großteil aller Mechaniker beim Freundlichen zählen), nur das geöffnete Steuergerät, nicht aber das Tuning über OBD erkennen kann.

Doch auch das erkennt man, sobald das STG geflasht wird.

Das ist schon klar. Aber eben nicht für jeden von außen, sondern nur, wenn jemand, der sich damit auskennt, das Steuergerät ausliest. Also ist die Wahrscheinlichkeit, dass das auffällt doch deutlich gerniger.

Die ist genauso hoch wie jemand der das STG ausbaut.

Ich sag es mal so jemand der danach sucht findet es auf beiden Wegen raus. Einen den es nicht interessiert findet es so oder so nicht raus.

Hat sich erledigt.

Zitat:

@corry16vturbo schrieb am 17. Juni 2015 um 09:28:07 Uhr:



Zitat:

@Lg-Kev schrieb am 4. Mai 2015 um 10:11:02 Uhr:


Das Stimmt Sascha Baut so gut wie alles für Nils.
Wenn man direkt über Sascha kauft bekommt man super günstige Angebote und kann sich immer noch überlegen wer das Auto optimiert.

Anbei mal Fotos was ich von Sascha gekauft habe.
AgA 76mm ab Dpf und Ansaugrohr 76mm

Meine Software und Downpipe habe ich aber dennoch von Brooo (Martin) machen lassen.
Und ich bin voll und ganz zufrieden.

Hallo,

kennt jeman die einzelnen Durchmesser der Anschlüsse.
Ich möchte das Rohr selber bauen.
Wenn ich das richtig verstanden habe hat das Rohr 76mm durchmesser.
Anschluss auf original Luftfilterkasten 76mm Verbinder Schlauch.
Schlauch zum Turbo 45° 76mm auf ??mm

Luftfilter -> Ansaugrohr
Turbo -> Ansaugrohr
Kleiner Schlauch -> Ansaugrohr

Vielleicht kann mir jemand helfen.

DU BIST JA NETT!!

Da macht sich einer ausm Forum die Mühe das Teil zu bauen und Du klaust die Idee.
Sind dir die 150€ zuviel was das Teil kostest?

Wenn Du die Bilder hast frag doch mal den Besitzer ob er es dir nicht ausmessen kann.

Zitat:

@LuckyPat schrieb am 17. Juni 2015 um 09:44:14 Uhr:



Zitat:

@corry16vturbo schrieb am 17. Juni 2015 um 09:28:07 Uhr:


Hallo,

kennt jeman die einzelnen Durchmesser der Anschlüsse.
Ich möchte das Rohr selber bauen.
Wenn ich das richtig verstanden habe hat das Rohr 76mm durchmesser.
Anschluss auf original Luftfilterkasten 76mm Verbinder Schlauch.
Schlauch zum Turbo 45° 76mm auf ??mm

Luftfilter -> Ansaugrohr
Turbo -> Ansaugrohr
Kleiner Schlauch -> Ansaugrohr

Vielleicht kann mir jemand helfen.

DU BIST JA NETT!!

Da macht sich einer ausm Forum die Mühe das Teil zu bauen und Du klaust die Idee.
Sind dir die 150€ zuviel was das Teil kostest?

Wenn Du die Bilder hast frag doch mal den Besitzer ob er es dir nicht ausmessen kann.

Das war sehr hilfreich, werde es selber ausbauen und messen.

Danke.

Dann hilf dir selber.

Do it ur self ist angesagt

was bringt denn soein rohr ,realistisch gesehen?

Zitat:

@Teukle schrieb am 17. Juni 2015 um 18:28:25 Uhr:


was bringt denn soein rohr ,realistisch gesehen?

Eine tolle Optik und ein gutes Gewissen das der Rohrdurchmesser nicht mehr so winzig ist.

Leistungstechnisch? Wahrscheinlich null.... wie bei so vielen Dingen ist es max das Zusammenspiel von Kleinigkeiten.

Das ist genauso als wenn man die original Ladeluftverrohrung gegen eine stabilere tauscht.
Leistungstechnisch bringt es nix. Es verhindert nur das zusammenziehen der Gummischläuche.

Ähnliche Themen