A5 2.0tfsi verbrauch
hallo, gibts denn sowie wie ne tabelle über den verbrauch bei gleichmäßiger geschwindigkeit?
also praktisch :
-bei tempo 80 : 6,7l
-bei tempo 100 : 7,3l
bis hin zur vmax
danke leute.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jurapat
Sorry,aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?
Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.
Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?
Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?
Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)
Tja... und hättest Du Dich informiert, dann wüsstest Du, dass man ein Auto erst mal einfahren muss. 😛
Und zum anderen geht es hier sicherlich dem einen oder anderen nicht darum zu beweisen wie toll schnell man geradeaus fahren kann. Das kann selbst meine Omi.
😉
Grüße,
Frank
312 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von maro228
hab jetzt 9000 km drauf und bis jetzt 8,4 Liter (ebene 2 - noch nie zurückgestellt). allerdings seit km 2000 abt-chip mit 275 PS. war im sommer in spanien. hin und zurück exakt 7,5 liter im schnitt (2 personen und gepäck für drei wochen). AB 140 km/h - tempomat. BC-Angabe hat fast bis auf das zehntel mit der getankten menge / kilometerstand tageszähler übereingestimmt. hatte dann bei 7000 km ein mittel von 8,0 liter. die letzten 2000 km fast ausnahmslos stadtverkehr - daher schnitt nun höher. aber immer noch sehr akzeptabel. und das ganze mit der multitronic.
hab' ihm natürlich auch mal spasshalber 100 km AB mit 240 bis 260 km/h gegeben. gut, dann waren es 13,50 bis 14 liter. aber wann fährt man das schon einmal über so ne distanz. selbst flott unterwegs (180 bis 210) halte ich ihn knapp unter 10 liter. ich finde, das passt.
Und wer so'n wagen fährt und ständig am rechnen ist, für den gibt es ja die TDI's.
Das hört sich ja super an, hab gerade 1000 km runter. Gerade voll getankt, da es morgen nach Nürnberg geht. Verbrauch letzte Tankfüllung 8,7l, find ich okay. Wenn der Verbrauch sogar noch runter geht nach der einfahrerei, wärs umso besser...
Hab nämlich auch vor die 275 von ABT reinmachen zu lassen 🙂
Hast Du eigentlich nen Ölwechsel nach 1000-1500km gemacht ? Oder muß man das wirklich nicht mehr, trau der Sache net
so richtig...
hab' keinen ölwechsel machen lassen. hat auch keiner ein wort gesagt und im plan stehts ja auch nicht. bis jetzt auch noch kein tropfen nachgefüllt (anzeige nur eine einheit unter maximal - nach 9000 km). nächster ölwechsel nach BC in ca. 18.000 km. das entspräche dann einer gesamtlaufstrecke von ca. 27.000 für einen wechselintervall. oder eben nach spätestens zwei jahren. denke aber, dass das durch den größeren anteil an kurzstreckenverkehr in nächster zeit noch deutlich nach unten geht. bei ca. 19 - 20.000 km dürfte es soweit sein. so meine erfahrungen mit meinem vorgänger (A4 - 2.5 TDI). hab ich bei 113.000 km verkauft - und nie einen tropfen öl zwischen den intervallen nachgefüllt. hoffe, das bleibt auch beim A5 so.
Zitat:
Original geschrieben von AndiA5_2010
Das hört sich ja super an, hab gerade 1000 km runter. Gerade voll getankt, da es morgen nach Nürnberg geht. Verbrauch letzte Tankfüllung 8,7l, find ich okay. Wenn der Verbrauch sogar noch runter geht nach der einfahrerei, wärs umso besser...Zitat:
Original geschrieben von maro228
hab jetzt 9000 km drauf und bis jetzt 8,4 Liter (ebene 2 - noch nie zurückgestellt). allerdings seit km 2000 abt-chip mit 275 PS. war im sommer in spanien. hin und zurück exakt 7,5 liter im schnitt (2 personen und gepäck für drei wochen). AB 140 km/h - tempomat. BC-Angabe hat fast bis auf das zehntel mit der getankten menge / kilometerstand tageszähler übereingestimmt. hatte dann bei 7000 km ein mittel von 8,0 liter. die letzten 2000 km fast ausnahmslos stadtverkehr - daher schnitt nun höher. aber immer noch sehr akzeptabel. und das ganze mit der multitronic.
hab' ihm natürlich auch mal spasshalber 100 km AB mit 240 bis 260 km/h gegeben. gut, dann waren es 13,50 bis 14 liter. aber wann fährt man das schon einmal über so ne distanz. selbst flott unterwegs (180 bis 210) halte ich ihn knapp unter 10 liter. ich finde, das passt.
Und wer so'n wagen fährt und ständig am rechnen ist, für den gibt es ja die TDI's.
Hab nämlich auch vor die 275 von ABT reinmachen zu lassen 🙂
Hast Du eigentlich nen Ölwechsel nach 1000-1500km gemacht ? Oder muß man das wirklich nicht mehr, trau der Sache net
so richtig...
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem, entweder ist das hier oben alles quatsch oder mein Auto ist Kaputt. Bin gestern spät Abends ca. 120km Vollgas gefahren 240-259km/h hin und wieder musste ich runter auf 180km/h und wieder beschleunigen. Der Verbrauch lag lt BC und in Wahrheit bei ca 22l/100km. Womit ich jetzt nicht so ein großes Problem habe. Aber unter 10l/100km komme ich so gut wie nie ist wie schon erwähnt 211PS Schalter mit 19" 255/xx. Sobald ich die 100km/h überschreite komme ich auch auf über 10l. Wenn ich so bis 160km/h unter 10l bleiben würde, wäre das OK für mich. Aber ich komme nicht annäherend an die Werte da oben. Auch 15l Vollgas fänd ich sehr toll. Kann es denn so große Unterschiede geben? Dann müsste die Leistung ja stark schwanken! Ich war schon beim Händler. Der hat gesagt (und das hätte ich vor 20Jahr auch gesagt selber KFZ Mech. gelernt) wir den BS Kalibiret was mir nichts bringt beim Verbrauch udn weiter m Auge beahlten..... Ich bin so echt unzufrieden. Hätte ich lieber die 7.000€ drauf gelegt und mir einen 3.0l Diesel gekauft :-(
Gruß,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von littledriver
Hallo zusammen,Zitat:
Original geschrieben von AndiA5_2010
Das hört sich ja super an, hab gerade 1000 km runter. Gerade voll getankt, da es morgen nach Nürnberg geht. Verbrauch letzte Tankfüllung 8,7l, find ich okay. Wenn der Verbrauch sogar noch runter geht nach der einfahrerei, wärs umso besser...
Hab nämlich auch vor die 275 von ABT reinmachen zu lassen 🙂
Hast Du eigentlich nen Ölwechsel nach 1000-1500km gemacht ? Oder muß man das wirklich nicht mehr, trau der Sache net
so richtig...ich habe ein Problem, entweder ist das hier oben alles quatsch oder mein Auto ist Kaputt. Bin gestern spät Abends ca. 120km Vollgas gefahren 240-259km/h hin und wieder musste ich runter auf 180km/h und wieder beschleunigen. Der Verbrauch lag lt BC und in Wahrheit bei ca 22l/100km. Womit ich jetzt nicht so ein großes Problem habe. Aber unter 10l/100km komme ich so gut wie nie ist wie schon erwähnt 211PS Schalter mit 19" 255/xx. Sobald ich die 100km/h überschreite komme ich auch auf über 10l. Wenn ich so bis 160km/h unter 10l bleiben würde, wäre das OK für mich. Aber ich komme nicht annäherend an die Werte da oben. Auch 15l Vollgas fänd ich sehr toll. Kann es denn so große Unterschiede geben? Dann müsste die Leistung ja stark schwanken! Ich war schon beim Händler. Der hat gesagt (und das hätte ich vor 20Jahr auch gesagt selber KFZ Mech. gelernt) wir den BS Kalibiret was mir nichts bringt beim Verbrauch udn weiter m Auge beahlten..... Ich bin so echt unzufrieden. Hätte ich lieber die 7.000€ drauf gelegt und mir einen 3.0l Diesel gekauft :-(
Gruß,
Thomas
Dieser absurd niedrige Verbrauch den andere hier posten kommt zustande wenn man nicht weiss, dass man Benziner auch ueber 2000 Umdrehungen nutzen darf, weiss nichtmehr wer aber irgendeiner meinte hier, dass er in der Regel nicht hoeher als 2000 drehen laesst und hey, so krieg ich auch nen Verbrauch von 10 litern in der Stadt hin, ist aber irgendwie nicht Sinn eines sportlichen Autos, welches dann jedem als Verkehrshindernis in Erinnerung bleibt.
Ähnliche Themen
Um mit 2000U/min durch die Gegend zu tuckern hätte es auch ein Lanz-Bulldog getan......aber der hat leider keine Verbrauchsanzeige 😁
OK die Hertellerangaben sind die werte die man unter normalen Bedinungen schafft. Wer jeden Gang bis zum Begrenzer zieht ist es oisch da er vie verbraucht, beim 3.0er wird es wahrscheinlich genau so sein. Das er mehr Verbraucht bei höherer Belastung. Zwar etwas weniger als der 2.0Tfsi da er mehr Hubraum hat und Diesel.
Also wer die Gänge bis 3500U/min hochzieht kann mit einem verbrauch von garantiert von unter 10L rechnen. Und bei 160km/h im 6.Gang sollte es möglich sein die 10L zu knacken.
Sogar bei meinem A6 mit 2 Tonnen gewicht und älteren Motor ist das möglich.
Zugegeben bei 220km/h stehen bei mir auch 26L find es ist schon etwas viel, aber komme leider fast nie in den Genuss über 140Km/h zu fahren hier in der CH.
Zitat:
Original geschrieben von ILIr183
OK die Hertellerangaben sind die werte die man unter normalen Bedinungen schafft. Wer jeden Gang bis zum Begrenzer zieht ist es oisch da er vie verbraucht, beim 3.0er wird es wahrscheinlich genau so sein. Das er mehr Verbraucht bei höherer Belastung. Zwar etwas weniger als der 2.0Tfsi da er mehr Hubraum hat und Diesel.Also wer die Gänge bis 3500U/min hochzieht kann mit einem verbrauch von garantiert von unter 10L rechnen. Und bei 160km/h im 6.Gang sollte es möglich sein die 10L zu knacken.
Sogar bei meinem A6 mit 2 Tonnen gewicht und älteren Motor ist das möglich.
Zugegeben bei 220km/h stehen bei mir auch 26L find es ist schon etwas viel, aber komme leider fast nie in den Genuss über 140Km/h zu fahren hier in der CH.
Wie gesagt meine Karre ist Kaputt von wegen Premium ;-)
Ich habe es getestet mit ca 300okm auf dem Tacho. Wenn ich unter 2000 U/min bleibe und unter 120-100km/h dann schaffe ich es bei ca 9,xl/100km zu liegen. Darf aber nur einmal auf den Wert beschleunigen. Bei 160km/h, wobei die Karre dann noch unter 3000U/min im 6 Gag dreht oder so bin ich jenseits der 10L. Das ist einfach nicht OK finde ich und zu weit von den Angaben vom Hersteller entfernt. Ich dachte immer FSI steht unter anderem für eine neue sparsame Motorgenaration? Ich bekomme demnächst Wintereifen 225 oder 235 Breite wenn es dann ähmlich ist werde ich reklamieren. Dann nehme ich echt lieber eine TDI 3.0L. hatte Früher einen BMW 3er 2L 150PS Diesel den konnte man prügeln bis zm geht nicht mehr und der war nie (das ist nicht gelogen) über 8L eher drunter da man ja nicht immer Gas geben kann. Früher wusste ich gar nicht wie eine Tankstelle aussieht, heute habe ich das Gefühl ich habe Aktion davon und wohne da. Sobald man los fährt muss man sehen wo ist denn die nächste Tankstelle :-(
Zitat:
Original geschrieben von ILIr183
OK die Hertellerangaben sind die werte die man unter normalen Bedinungen schafft. Wer jeden Gang bis zum Begrenzer zieht ist es oisch da er vie verbraucht, beim 3.0er wird es wahrscheinlich genau so sein. Das er mehr Verbraucht bei höherer Belastung. Zwar etwas weniger als der 2.0Tfsi da er mehr Hubraum hat und Diesel.Also wer die Gänge bis 3500U/min hochzieht kann mit einem verbrauch von garantiert von unter 10L rechnen. Und bei 160km/h im 6.Gang sollte es möglich sein die 10L zu knacken.
Sogar bei meinem A6 mit 2 Tonnen gewicht und älteren Motor ist das möglich.
Zugegeben bei 220km/h stehen bei mir auch 26L find es ist schon etwas viel, aber komme leider fast nie in den Genuss über 140Km/h zu fahren hier in der CH.
So sehe ich das auch und bei 3500U/min in den nächsten Gang ist beim Benziner nun wirklich nicht überzogen...........eher ein Verbrauchsoptimierter Fahrstil
Eco Drive =Schnell beschleunigen und dan Hochschalten
Wenn man die ganze Zeit im 1xxxx beschleunigt und bei 2000 schaltet verbraucht das Auto mehr als wenn man schneller bescheunigt und dan hochschaltet. (selber probiert)
In der Stadt versuche ich den 3ten Gang möglichst zu meiden im 2ten bis 50 den gerade in den 4.Gang.
(PS wollte nicht den Oberlehrer spielen von dem her nicht falsch verstehen)
Ich habe im Sommer 255er 19" drauf und habe vor einer Woche auf Winterreifen gewechselt - 245er 18". Der Verbrauch ist über einen Liter gesunken (auf ca. 9L). Kann es sein, dass die 255er für einen 2.0 TFSI mit S-Tronic Quattro ein bißchen überdimensioniert sind?
Meine Frau fährt nun einen Audi A5 2.0 T Quattro als Handschalter und der Durchschnittsverbrauch hat sich bei um die 8l eingependelt... Wir sind zufrieden!
Ich fahre das A5 Cabrio! Und mein Verbrauch hat sich laut BC auf ca. 7,8 // 8,1 Liter (Durchschnitt) auf 100 km eingependelt. Nach Umrechnen mit Excel Tabellen usw. bin Ich auf 0,2 Liter Mehrverbrauch ge-
kommen und Ich habe auch 19" Y mit 255er Reifen. Und Ich fahre nicht nur max. 2000 Umdrehungen. Habe mal ausprobiert! Eine Tankfüllung auf richtig Sparflamme zu machen, AC aus, immer rechtzeitg
schalten, keine Sitzheizung, Musik aus usw. und bin dann auf 7,2 Liter gekommen. Aber dann macht das keinen Spaß. Greetz!
Einen gut ausgestatteten A5 TFSI mit großer Bereifung und sportlichem Fahrstil (wenigstens so, dass man den Verkehr nicht aufhält und ab und zu AKTIV an Überholvorgängen beteiligt ist) unter 9-10 l/100 km im Schnitt zu fahren, halte ich für schlichtweg gelogen. Natürlich kann man das Auto auch unter 9 l/100 km fahren, aber erstens macht es dann keinen Spaß und zweitens besch....t man sich damit selbst. Wer fährt denn bitte so??? Außer vielleicht, um am Stammtisch oder hier erzählen zu können "ätsch, mein Benziner verbraucht aber weniger als dein Diesel". Wenn dann wieder "normal" gefahren wird, sind's dann wieder 2-6 Liter mehr.... ja neee, is klaaar...
😕 Ich glaub ich komm hier nicht mehr mit 😕
Es gibt scheinbar echt Leute die sich für zig-tausend ein 211PS Gerät kaufen um anschließend damit Spritsparrekorde aufzustellen. Dann stellt sich mir aber die Frage warum ein so großen Auto??
Mein Vorschlag wäre: ..........ach, besser nicht😉
Ich bin wahrscheinlich zu anormal um das alles verstehen zu können 😎
Zitat:
Original geschrieben von JanA6Avant
Meine Frau fährt nun einen Audi A5 2.0 T Quattro als Handschalter und der Durchschnittsverbrauch hat sich bei um die 8l eingependelt... Wir sind zufrieden!
Das liegt ja dann fast an dem EU-Zyklus für diesen AUDI. Gratulation😁