A5 2.0tfsi verbrauch
hallo, gibts denn sowie wie ne tabelle über den verbrauch bei gleichmäßiger geschwindigkeit?
also praktisch :
-bei tempo 80 : 6,7l
-bei tempo 100 : 7,3l
bis hin zur vmax
danke leute.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jurapat
Sorry,aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?
Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.
Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?
Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?
Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)
Tja... und hättest Du Dich informiert, dann wüsstest Du, dass man ein Auto erst mal einfahren muss. 😛
Und zum anderen geht es hier sicherlich dem einen oder anderen nicht darum zu beweisen wie toll schnell man geradeaus fahren kann. Das kann selbst meine Omi.
😉
Grüße,
Frank
312 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dirty78
Und über 10 Liter würde ich wirklich nur schaffen, wenn ich entweder ständig über 200 fahre, oder ständig 2 Gänge "zu niedrig", quasi immer bereit, schnell zu beschleunigen. Tu ich aber nicht, wenn keine Notwendigkeit zu beschleunigen in Sicht ist, fahr ich im 6. Gang...
Du meinst im Stau ist keine Notwendigkeit zu beschleunigen in Sicht oder wie?
Aber gut bei den Oesis und den Italienern geht der Spritverbrauch bei mir auch unter 10 Liter, leere Autobahnen und dazu Tempolimit mit strengen Strafen 😮
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Du meinst im Stau ist keine Notwendigkeit zu beschleunigen in Sicht oder wie?Zitat:
Original geschrieben von dirty78
wenn keine Notwendigkeit zu beschleunigen in Sicht ist, fahr ich im 6. Gang...
Doch, deshalb fahr ich auch im Stau nicht im 6. Gang. Du etwa?
Zitat:
Original geschrieben von dirty78
Doch, deshalb fahr ich auch im Stau nicht im 6. Gang. Du etwa?Zitat:
Original geschrieben von stullek
Du meinst im Stau ist keine Notwendigkeit zu beschleunigen in Sicht oder wie?
Wenn die Motorsteuerung es zulaesst fahre ich im Stau auch im 8. Gang.
MfG
60km/h ---> 6 Gang (unter 60 gehts auch noch) - wo ist das Problem? bei mir schiebt er auch da noch weg ...
Sogar die "schaltempfehlung" schlägt es so vor...
Ähnliche Themen
Eben, wenn man schon eine Schaltpunktempfehlung hat, kann man sie auch nutzen. Und wenn ich im Berufsverkehr über Land in einer Kolonne unterwegs bin muss ich auch nicht alle überholen, nur um an der nächsten Ampel alle Überholten wieder neben mir zu haben.
Jedenfalls bekomme ich auf diese Weise meinen A5 SB (180 PS) problemlos unter 10 l. Dabei bewege ich mich übrigens auch nicht wie ein Opa zum Hospiz😉
Ich bin mit meinem bisher 1100km gefahren,letzte Tankfüllung absolut Kurzstrecke,4km zur arbeit und zurück,mal zwischendurch einkaufen 2km usw.,genau 10Liter/100km ausgerechnet,nicht laut MMI!
Damit habe ich gerechnet,kann ja nur noch besser werden,längere Strecken und mehr km auf der Maschine!
Und kost Benzin auch 2,10 ,scheiß egal es muß doch gehn,ich hab Spass!!!!
Gruss
Christian
80 km/h 6te Gang mit 255 Sommerreifen -> 5,4 Liter
80 km/h 6te Gang mit 225 Winterreifen -> 4,3 Liter
Ist das normal? Das die Anzeige die Werte etwas verschönert, ist mir klar. Aber der Vergleich ist schon erstaunlich.
Gruß
Rolli
Denke mal, dass es am geringeren Abrollumfang liegt.
Bsp:
mit 255/19 war meine Tachoanzeige auf 2km/h am GPS Wert.
mit den 245/18 ist die Abweichung 6 km/h, da der Umfang geringer ist.
(sieht man auch, wenn man die Räder nebeneinander stellt)
Dadurch fahre ich "mehr" Kilometer bei gleicher Strecke.
Ob dabei allerdings ein ganzer Liter zustande kommt,
müsste man mal genau ausrechnen.
Zitat:
Original geschrieben von Rolli1967
80 km/h 6te Gang mit 255 Sommerreifen -> 5,4 Liter
80 km/h 6te Gang mit 225 Winterreifen -> 4,3 LiterIst das normal? Das die Anzeige die Werte etwas verschönert, ist mir klar. Aber der Vergleich ist schon erstaunlich.
Gruß
Rolli
nur so wenig Unterschied ?
die Differenz hät ich bei nem Diesel erwartet
Die Diskussion über den Einfluß der Reifengröße auf den Verbrauch habe ich interessiert verfolgt und bin überrrascht, dass der Einfluß so groß ist.
Ist das Reifengewicht oder nur die Größe der Kontaktfläche zur Straße verantwortlich?
Mir geht es genau so. Ich fahr zwar einen 3.0 TDi, aber seit dem Wechsel von Sommer 255er (19"😉 auf Winter 235er (18"😉 verbrauche ich auch ca. 1,5L auf 100 km/h weniger und das Auto fährt wesentlich harmonischer und nachhaltiger. Zeigt mir mal wieder, dass zu große Räder nur einem dienen: dem Geldbeutel der Industrie.
Hat jemand mal getestet, ob sich der Verbrauch bei unterschiedlichem Luftdruck ebenfalls so stark ändert?
Mir scheint, dass der A5 bezüglich Reifengröße empfindlich ist, daher die Frage nach der Luftdruckabhängigkeit. Vielleicht bringt hartes aufpumpen bei diesem Fzg wesentlich weniger Verbrauch?
XP
Zitat:
Original geschrieben von Counderman
nur so wenig Unterschied ?Zitat:
Original geschrieben von Rolli1967
80 km/h 6te Gang mit 255 Sommerreifen -> 5,4 Liter
80 km/h 6te Gang mit 225 Winterreifen -> 4,3 LiterIst das normal? Das die Anzeige die Werte etwas verschönert, ist mir klar. Aber der Vergleich ist schon erstaunlich.
Gruß
Rollidie Differenz hät ich bei nem Diesel erwartet
Ich finde das gar nicht so wenig. Das sind fast 20%. Mal schauen ob das sich in KM/Tank genau so auswirkt. 620km zu ... (700+)??
Gruß
Rolli
Zitat:
Original geschrieben von JanXP
Die Diskussion über den Einfluß der Reifengröße auf den Verbrauch habe ich interessiert verfolgt und bin überrrascht, dass der Einfluß so groß ist.Ist das Reifengewicht oder nur die Größe der Kontaktfläche zur Straße verantwortlich?
Mir geht es genau so. Ich fahr zwar einen 3.0 TDi, aber seit dem Wechsel von Sommer 255er (19"😉 auf Winter 235er (18"😉 verbrauche ich auch ca. 1,5L auf 100 km/h weniger und das Auto fährt wesentlich harmonischer und nachhaltiger. Zeigt mir mal wieder, dass zu große Räder nur einem dienen: dem Geldbeutel der Industrie.
Hat jemand mal getestet, ob sich der Verbrauch bei unterschiedlichem Luftdruck ebenfalls so stark ändert?
Mir scheint, dass der A5 bezüglich Reifengröße empfindlich ist, daher die Frage nach der Luftdruckabhängigkeit. Vielleicht bringt hartes aufpumpen bei diesem Fzg wesentlich weniger Verbrauch?
XP
Hat sehr stark mit der rotierenden Masse zu tun. Bei 19 Zoll liegt die Massenverteilung mehr aussen als bei 18 oder 17 Zoll.
Einfach Beispiel zum erläutern:
Nimm einen Sandsack mit 20 Kilo. Halte dieses fest am Körper und drehe dich um die eigene Achse.
Nun nimm den Sack strecke die Arme aus ( mal angenommen man schafft es), und versuche Dich wieder um die eigenen Achse zu drehen.
Man kann sich schon alleine vorstellen das man mit ausgestreckten Armen(weil Masse aussen) es schwerer ist sich zu drehen.
Somit wird mit zunehmender Felgengröße es kraftaufwendiger und somit verbrauchsteigernd.
Die Breite der Reifen spielt aber auch eine Rolle, da die Silhoutte von Vorne auch eine größere Angriffsfläche darstellt.
Zudem fährt man mit Sommer/Breitreifen einfach sprortlicher ;-))
Viele Grüße
Pit
Zitat:
Original geschrieben von gbi7
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht. Nur 0,5 Liter Abweichung sind ein äusserst guter Wert. Aber man kann den BC ja nachjustieren lassen.
ich kontrolliere den BC mittlerweile bei jeder Tankrechnung und komme auf eine Abweichung von 0,3 l/100km, das sind bei meiner Fahrweise (7l/100km) 5% die vom Bordcomputer schöngeredet werden.
Gruß, Albert
PS: Laufleistung 21.000 km