A5 2.0tfsi verbrauch

Audi S5 8T & 8F

hallo, gibts denn sowie wie ne tabelle über den verbrauch bei gleichmäßiger geschwindigkeit?

also praktisch :
-bei tempo 80 : 6,7l
-bei tempo 100 : 7,3l
bis hin zur vmax

danke leute.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jurapat


Sorry,

aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?

Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.

Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?

Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?

Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)

Tja... und hättest Du Dich informiert, dann wüsstest Du, dass man ein Auto erst mal einfahren muss. 😛

Und zum anderen geht es hier sicherlich dem einen oder anderen nicht darum zu beweisen wie toll schnell man geradeaus fahren kann. Das kann selbst meine Omi.

😉

Grüße,
Frank

312 weitere Antworten
312 Antworten

Solang man nicht die Sauf-tronic hat sollte sich der Verbauch bei den 1,8er und 2,0er tfsi auch in Grenzen halten was man so mitbekommt.
Bin einen Handschalter probe gefahren (zügig aber nicht brutal) war eigentlich nicht über 9,5 liter laut BC zu bringen. Mit ein Grund warum die Automatik für mich auf gar keinen Fall in Frage kommen würde. Wurde aber auch schon des öfteren in verschiedenen Threads diskutiert das Ganze .... Leider konnten sich leider immer noch keine S-tronic vs HS Fahrer zum von mir gewüschten spritmonitor vergleich bewegen lassen das wäre mal wirklich interessant. Kanns nur immer wieder sagen... Wenn meiner dann im März anrollt werd ich mich da auf jeden Fall mal registrieren und euch die Daten wissen lassen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kalliner


Unter 10L nur durch streicheln des Gaspedals.
2.0 TFSI Quattro frisst leider ...

Nö, A5 Sportback 2.0TFSI von Kitzbühel nach Bée in Italien durch die Östereichscher und Schweizer Alpen mit Rush Hour am Lago Maggiore und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 80km/h

bei realen Bedingungen mit versiegeltem Tank waren 5,4Liter.

Wie schon in einem andere Thema geschrieben, man muss nur ein wenig drauf achten. 😉

Zitat:

Original geschrieben von topshooter



Zitat:

Original geschrieben von Kalliner


Unter 10L nur durch streicheln des Gaspedals.
2.0 TFSI Quattro frisst leider ...
Nö, A5 Sportback 2.0TFSI von Kitzbühel nach Bée in Italien durch die Östereichscher und Schweizer Alpen mit Rush Hour am Lago Maggiore und einer Durchschnittsgeschwindigkeit von knapp 80km/h
bei realen Bedingungen mit versiegeltem Tank waren 5,4Liter.

Wie schon in einem andere Thema geschrieben, man muss nur ein wenig drauf achten. 😉

Kann ich nur bestätigen. Jedoch bei "normaler" Fahrweise mit 70% AB und Landstrasse pendelt sichs bei ca. 7,5l ein. Coupe, Handschalter, 20", 2,0TFSI 180PS . Absolut vertretbar für mich.

Das kann ich alles nicht glauben. Habe 211 mit HS und Frontantrieb. 19" mit 255 Reifen. Ich hanbe es einmal geschafft lt BC 8,7L zu verbrauchen und bin nie über 120km/h gefahren (Düsseldorf -Wolfsburg - Düsseldorf), tatsächlich waren es aber 9,6L. Ansonsten liege ich immer über 10L. Den BC unter 10L zu halten ist echt schwer. Wenn man mal 160km/h fahren will von 200km/h traut man sich gar nicht zu sprechen dann liege ich eher bei 12,xL. Darüber hinaus ist alles erlaubt aber bis 160km/h sollte unter 10L drin sein nach meiner Meinung! Wie groß ist der Einfluss der Reifen?

Diese Diskrepanzen hier, können doch nicht an einem Software Update liegen oder so. Das würde bedeuten die Leistung hätte auch eine Toleranz von bis zu 50%. Auch der Händler sagte ich solle noch was abwarten. Was soll beim einfahren oder auch noch danach passieren? Wieso soll sich der Verbrauch ändern?
Was verbraucht so eine 3.0L Diesel?

Mir ist das einfach zu viel!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von littledriver


Das kann ich alles nicht glauben. Habe 211 mit HS und Frontantrieb. 19" mit 255 Reifen. Ich hanbe es einmal geschafft lt BC 8,7L zu verbrauchen und bin nie über 120km/h gefahren (Düsseldorf -Wolfsburg - Düsseldorf), tatsächlich waren es aber 9,6L. Ansonsten liege ich immer über 10L. Den BC unter 10L zu halten ist echt schwer. Wenn man mal 160km/h fahren will von 200km/h traut man sich gar nicht zu sprechen dann liege ich eher bei 12,xL. Darüber hinaus ist alles erlaubt aber bis 160km/h sollte unter 10L drin sein nach meiner Meinung! Wie groß ist der Einfluss der Reifen?

Diese Diskrepanzen hier, können doch nicht an einem Software Update liegen oder so. Das würde bedeuten die Leistung hätte auch eine Toleranz von bis zu 50%. Auch der Händler sagte ich solle noch was abwarten. Was soll beim einfahren oder auch noch danach passieren? Wieso soll sich der Verbrauch ändern?
Was verbraucht so eine 3.0L Diesel?

Mir ist das einfach zu viel!

Nach dem Einfahren geht angeblich der Verbrauch runter (bei gings eher deutlich rauf weil man dann mit dem Wagen spass haben darf).

Der hohe Unterschied kommt einfach wirklich von der Fahrweise, wenn ich nachts in Berlin auf der Stadtautobahn mit Tempomat 90 unterwegs bin geht der Verbrauch von meinem 1.8T tatsaechlich unter 8 Liter, bei zuegiger Fahrweise (z.B. Beschleunigen mit Gasfuss statt mit Tempomat) liegt der auf der Stadtautobahn aber eher bei 11-12 und in der Stadt sowieso weit jenseits von diesen Werten.

Mein A6 FL 2.0Tfsi (kein Valvelift) verbraucht bei normaler fahreweise also Reisegschweindikgkeiten von ca 140-160km/h durch. 7.7Liter, und das sogar bei einem älteren Motor und mehr Gewicht.

Also Ihr mit euren Hochmodernen 2.0TFSI solltet auch auf die werte kommen und ohne ein Verkehrshinderis zu sein noch dazu mit einem leichteren Wagen.

Oder dienen Valvelift und Co nur zur Augenwischerei bei Audi😕

Zitat:

Original geschrieben von ILIr183



Oder dienen Valvelift und Co nur zur Augenwischerei bei Audi😕

Kann zwar nichts zum 2.0 TFSI sagen, aber beim 3.2 FSI mit Valvelift hält sich der Verbrauch bei gemäßigter Fahrweise in Grenzen. Bei konstanten 130 mit ACC sinds laut FIS knappe 8 Liter mit Quattro, Tiptronic und schlappen 1650 Kg Leergewicht. Selbst bei einer Tagestour über einige Pässe war der Verbrauch durch die unvermeidbaren langweiligen normalen Straßen^^ mit 9,9 Liter laut FIS trotz wirklich flotter Fahrweise überraschend niedrig =). Ich denke also nicht das Valvelift nur Augenwischerei ist 😉

Das Valvelift erhöht das Drehmoment. Besonders schön zu sehen beim Vergleich Audi (350Nm) vs. VW (280Nm) bei gleicher Maximalleistung (211 PS).

Mein Verbrauch (immer laut Bordcomputer):

A4 B7 mit 2.0 TFSI (200 PS), quattro, Tiptronic : 11,5 Liter (unter 11 Liter eigentlich nicht möglich)

A5 2.0 TFSI (211 PS), quattro, S-Tronic: auf den ersten 1000 km: 9,5 Liter (davon allerding 750km Autobahn mit max 150km/h). Auf den letzten 500 km (1500km auf der Uhr): 10,5 Liter. (Mix aus Stadt und Landstraße, wenig Autobahn)

Wenn es sich dabei einpendelt, wäre ich zufrieden.
Wobei der "neue" TFSI deutlich besser zieht als die alte Variante.

Grüße,
Frank

Sorry,

aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?

Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.

Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?

Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?

Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)

Zitat:

Original geschrieben von jurapat


Sorry,

aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?

Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.

Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?

Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?

Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)

Tja... und hättest Du Dich informiert, dann wüsstest Du, dass man ein Auto erst mal einfahren muss. 😛

Und zum anderen geht es hier sicherlich dem einen oder anderen nicht darum zu beweisen wie toll schnell man geradeaus fahren kann. Das kann selbst meine Omi.

😉

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Öbchen



Zitat:

Original geschrieben von jurapat


Sorry,

aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?

Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.

Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?

Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?

Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)

Tja... und hättest Du Dich informiert, dann wüsstest Du, dass man ein Auto erst mal einfahren muss. 😛

Und zum anderen geht es hier sicherlich dem einen oder anderen nicht darum zu beweisen wie toll schnell man geradeaus fahren kann. Das kann selbst meine Omi.

😉

Grüße,
Frank

Mag ja sein ..... hätte aber einen etwas sachlicheren Beitrag erwartet. Es geht in diesem Thread nun mal um den Verbrauch in Abhängigkeit von der Fahrweise. Dann les mal alle Beiträge.. auch in anderen Threads. Sehr oft wird von Verbrauchswerten nach der Einfahrphase berichtet. Hier sagt sogar jemand, dass sich der Verbrauch teilweise noch gesteigert hat.

Ach und übrigens.. welchen A5 fährt Deine Omi nun? ;-)

Na auf knappe 8 Liter Verbrauch wär ich bei nem 2 Liter Diesel aber auch nicht gerade Stolz.....
Würde man das Leistungsniveau des TFSI auf die des 2.0TDI runterkastrieren würden sie das wahrscheinlich auch brauchen ... 
Das ein Zwangsbeatmeter Motor sich nun mal eine gewisse Menge an Treibstoff gönnt ist klar.
Wenn man dann noch Gewicht, die tollen 211 ps und ein für so einen Motor Super Drehmoment wie 350NM 
hernimmt finde ich einen Verbraucht von 9-12 Litern bei normaler bis flotter Fahrweise auch nicht wirklich zu viel.
Mein Audi 200 Turbo mit 1350kg und 165 Turbo PS hat schon 11 Liter im stehen gebraucht 😉 Und ich fand das für die Leistung die das Auto bot damals echt schon sehr wenig irgendwie... Ich bitte das mal zu bedenken.
Von Klimaanlagen den ganzen Helferlein etc die damals nicht verbaut waren fang ich erst gar nicht an zu Reden...
Wem das nicht passt der kann sich ja immer noch ein stillvolles deutsches Coupe mit Traktormotor kaufen und braucht sich dann
nachdem er sich ein KFZ für 50-60000 Euro gekauft hat (Jo man mags kaum glauben aber es gibt Autos die weniger kosten und die fahren auch !!!!!!) nicht über den horrenden Verbrauch und die schier unleistbaren Treibstoffkosten aufregen. 🙄

Ich möchte nochmal ergänzend erwähnen, den A5 Sportback den wir hatten, hatte einige nette Features.
Unteranderem hatten wir dieses tolle Effizienzprogramm, was angezeigt hat was wieviel Sprit verbraucht und das auch eine Schaltempfehlung angezeigt hat, dann hatten wir Start-Stop-Automatik was auch immer benutzt wurde. Außerdem hatten wir auch "nur" 17Zöller drauf was auch nochmal ins Gewicht fällt.

Allerdings waren die Bedingungen realistischer als uns lieb war weil wir auf den östereichischen und schweizer Autobahnen nicht so schnell fahren konnten wie uns lieb gewesen wäre um die Durchschnittsgeschwindigkeit zu steigern.
Am härtesten waren die letzten 30km am Lago Maggiore für die wir wegen der Rush Hour 1,5h gebraucht haben. Schön Stop and Go, da ist die Durchschnittsgeschwindigkeit so richtig in den Keller gegangen aber die angepeilten 80km/hwurden trotzdem erreicht.

Und trotz dieser widrigen Umstände kamen 5,4 Liter bei raus was beachtlich ist.

BTW, wir haben mit 5,4 Litern leider verloren, das gegnerische Team hat mit dem gleichen Fahrzeug 5,2 Liter geschafft. ;(

80km/h ist doch flott, ich bin hier im Stadtverkehr froh wenn ich einen zweistelligen Wert bei der Durchschnittsgeschwindigkeit schaffe, dafuer ist aber der zweistellige Wert beim Verbrauch sicher 😉

hab jetzt 9000 km drauf und bis jetzt 8,4 Liter (ebene 2 - noch nie zurückgestellt). allerdings seit km 2000 abt-chip mit 275 PS. war im sommer in spanien. hin und zurück exakt 7,5 liter im schnitt (2 personen und gepäck für drei wochen). AB 140 km/h - tempomat. BC-Angabe hat fast bis auf das zehntel mit der getankten menge / kilometerstand tageszähler übereingestimmt. hatte dann bei 7000 km ein mittel von 8,0 liter. die letzten 2000 km fast ausnahmslos stadtverkehr - daher schnitt nun höher. aber immer noch sehr akzeptabel. und das ganze mit der multitronic.
hab' ihm natürlich auch mal spasshalber 100 km AB mit 240 bis 260 km/h gegeben. gut, dann waren es 13,50 bis 14 liter. aber wann fährt man das schon einmal über so ne distanz. selbst flott unterwegs (180 bis 210) halte ich ihn knapp unter 10 liter. ich finde, das passt.
Und wer so'n wagen fährt und ständig am rechnen ist, für den gibt es ja die TDI's.

Deine Antwort
Ähnliche Themen