A5 2.0tfsi verbrauch
hallo, gibts denn sowie wie ne tabelle über den verbrauch bei gleichmäßiger geschwindigkeit?
also praktisch :
-bei tempo 80 : 6,7l
-bei tempo 100 : 7,3l
bis hin zur vmax
danke leute.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jurapat
Sorry,aber ich muss hier einfach nochmal was zur Diskussion beitragen. Habt Ihr Euch alle nicht vorher informiert? Ihr habt doch bestimmt alle ein Probefahrt mit verschiedenen Motoren, sei es auch in verschiedenen Modellen gemacht, oder nicht?
Offensichtlich haben sich viele von den vermeintlich tollen 211 PS locken lassen. Ich gebe zu, ich wäre auch fast der Versuchung erlegen.
Merkt Ihr aber auf welcher Basis Ihr Euch austauscht.. Teilweise werden hier Wahnsinnsverbrauchswerte für Geschwindigkeiten um die 160 ja teilweise auch um die 130 km/h angegeben. Also, ich komm aus Sachsen und da hatten wir vor 20 Jahren schon Autos die 130 fahren konnten. Ihr fahrt doch nicht auf der Autobahn (.. natürlich wo frei ist) nur 130 bzw 160 oder?
Nur nochmal so am Rande. Ich fahre in meinem A5 Coupe (2,0 TDI) ... ja auch mit 20"... ohne auch nur ansatzweise auf die Geschwindigkeit zu achten um die 7,7 Liter. Da nützen Euch auch die 211 PS nix wenn Ihr so langsam fahren müsst, dass Ihr den BC unter 10 Liter bekommt oder?
Also gebt die Benziner zurück und holt Euch nen Diesel ;-)
Tja... und hättest Du Dich informiert, dann wüsstest Du, dass man ein Auto erst mal einfahren muss. 😛
Und zum anderen geht es hier sicherlich dem einen oder anderen nicht darum zu beweisen wie toll schnell man geradeaus fahren kann. Das kann selbst meine Omi.
😉
Grüße,
Frank
312 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von littledriver
Ich fuehle mich damit betrogen und so macht es keine Spass.
:
Da hilft nur AUDI zur verklagen, weniger zu heizen oder einen Diesel zu nehmen.🙄
Seh ich auch so.
Das die EU-Normverbräuche nur unter nahezu unmöglichen Bedingungen erreichbar sind ist ja richtig.
Allerdings bin ich auch ein stück weit froh das die so niedrig sind
Niedriger Verbrauch --- niedriger C02 Wert ---- weniger Steuer :-)
Aber wie gesagt ich komm mit 9 Litern gut klar und denk mir mit 255 er Schlappen und 211 PS ist das doch ganz fair
moderne porsche coupes verbrauchen eher weniger, als die a5er.
(abgesehen von den dieseln.)
ich habe es schonmal geschrieben. sogar meinen bj 92 porsche 968 mit 4 zylinder motor, 3 liter hubraum und 240 ps bei 1400 kg gewicht fuhr ich problemlos unter 10 liter. bei einer sommerlichen ausfahrt mit dem örtlichen club durch den schwarzwald waren es am ende sagenhafte 7,x liter!
und topmoderne a5 mit 211 ps und einem liter weniger hubraum schaffen kaum den einstelligen bereich! ich hätte gerne den 2.0er genommen, aber das war einer der hauptgründe, es zu lassen. ob man das zur finanziellen frage macht oder nicht, ist dabei unerheblich. es ist einfach nicht zeitgemäß, nicht effizient und schon gar nicht vorsprung.....
Hallo zusammen,
dann will ich auch mal meine Zahlen beisteuern:
A5 Sportback, 2.0 TFSI, 155kW/211 PS, Handschalter, Frontantrieb
Zur Zeit auf Winterreifen 225-50R17 Dunlop WinterSport 3D, Druck 0,3 bar über Handbuch (so wie es der ADAC empfiehlt)
Gefahrene Strecke nun mehr gesamt 2000km, davon rund 60% Autobahn, 20% Stadtverkehr, 20% Landstraße
Soweit möglich nutze ich gern den Tempomaten, da hier viele Autobahnen mit Tempolimit 100 bzw. 120km/h beschildert sind,
Einstellung dann auf 110 bzw. 130km/h :-)
Genug Kraft unter der Haube zu haben, heißt nicht, dass ich die permanent abfordern muss - aber bis zum WR-Speedlimit hab ich durchaus schon mal den Wagen ausprobiert.
Nun die frohe Botschaft: 9,0l auf 100km!
Viele liebe Grüße
Benedict
Ähnliche Themen
7.1l auf 100km waren heute bei mir möglich. 2.0TFSI quattro stronic mit 255er Reifen. Habe jetzt 3000 km runter habe aber auf dieser Fahrt das Gas nur gestreichelt, max. 120km/h und immer schön die Schubabschaltung nutzen.
Aber ich muss sagen, das ist keine artgerechte Haltung und macht auch keinen Spass. Nach 3000km stehen jetzt 10l als Schnitt im Bordcomputer, ich denke nach ca. 10000km stehen dann ca. 9l als Schnitt auf dem Computer, bei normaler Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von kfliege
Nach 3000km stehen jetzt 10l als Schnitt im Bordcomputer, ich denke nach ca. 10000km stehen dann ca. 9l als Schnitt auf dem Computer, bei normaler Fahrweise.
Es ist bekannt, dass der nicht besonderes genau geht😁, aber wenn es das Gewissen beruhigt.
Klar weiss ich, dass der BC lügt. Bei mir sind es echte 10.8l wenn 10.3l angezeigt werden. Sobald ich die ersten 10000km runter habe und sich alles eingependelt hat werde ich den BC der Wirklichkeit anpassen. Der BC zählt schließlich nur die Einspritzimpulse und die Einspritzdauer, ansonsten müsste ja ein Durchflußmesser in der Hin- und Rückleitung sein. Der Momentanverbrauch wäre dann die
Differenz aus Hinfluß- und Rückflußmenge.
Ich finde nur die angezeigten 7.1l sind schon verdammt nah an den 6.4l Außerorts als Normverbrauch und das bei erst 3000km Laufleistung. Schließlich hab ich die 19Zöller mit 255ern drauf.
Aber wie gesagt, eine artgerechte Haltung / Bewegung war das nicht.😁
A5 Sportback 180 PS Frontkratzer
18 Zoll Sline Felgen
insgesamt ca 8,5 Liter Verbrauch bei normaler Fahrt
6,9 Liter Durchschnitt hatte ich auch schon bei ca. 15km Stadt und 80km Autobahn bei ca. 120-150km/h
bei etwas forscherer Gangart sind es ca. 10 Liter
kann insgesamt nicht klagen
mein alter Skoda Fabia mit 1.4 Liter war nicht viel sparsamer 😉 😉
Man sollte Leuten die ihren A5 nicht artgerecht halten den Wagen wegnehmen, quasi der Autoschutzbund gegen Kaefighaltung und so 🙂
Ich schaffe einen einstelligen Verbrauch nur auf der Autobahn mit Tempomat und einschlaefernder Fahrweise mit permanent untertouriger Drehzahl.
Normal ist das nicht 😉
Ja Stullek das ist allerdings nicht normal, ich schaffs nämlich erst bei Innenstadt Sprints und min 175 - 180 auf der Bahn überhaupt mal auf 10 Liter wobei ich da meistens noch 9.8 - 9.9 errechne ... 2.0 211 PS Quattro 6 Gang HS
Ist das eine Stadt ohne Ampeln und Verkehr? Sowas wie Bielefeld oder Magdeburg?
Meine Verbrauchsanzeige zeigt ja schon ueber 15 Liter an wenn ich gerade aus der Tiefgarage rausgerollt bin und noch nichtmal aufs Gas gedrueckt habe, bis zur ersten Ampel sind da schnell 20 Liter drauf, dabei schone ich den Wagen wirklich wenn er noch kalt ist und fahr ihn nicht artgerecht in der Zeit.
Nein das ist Wien also da sind nur Ampeln und bei ganz normalerfahrweise bin ich auch da so bei 8.5 - 9 Liter.
das mit den 15 Litern nach Start hab ich auch das ist normal weil der da anscheinend sehr streng den Kaltstart mit einbezieht und da wird natürlich das Benzin mit Löffeln reingekippt. Fällt bei mir aber dann nach 2-3 km sehr schnell ab bzw wenn er dann war ist und ich im Stoß Verkehr wie ein dummer drauftrete geht er da vom FIS her maximal auf 11-12 Liter. Habs aber wie gesagt auf den kompletten Tank wirklich erst einmal geschafft 10.2 Liter zu errechnen und da hab ich ihn schon sehr geärgert ...
Scheint da wohl sehr unterschiedliche Auffassungen von flotter Fahrweise zu geben, naja was will man erwarten von einem Land das ein generelles Tempolimit auf Autobahnen hat 😁
Nein, ich fahr schnon flott, mindestens 150 auf der Bahn darunter nichts. Und in der Stadt bin ich auch eher immer erster von der Ampel weg es sei denn ich treff dann echt auf unzurechnungsfähige. Also so kann man das nicht sehn 🙂 weil wenn ich meinen unmenschlich langsam bewege hab ich n 7ener vorm Komma .... Also da dürfts schon ne strenge Streuung im Verbrauch geben ... Bin mal viel Stadtautobahn mit maximal 80 -100 kmh im 4ten Gang gefahren da hab ichs auch 7.6 geschafft.
Ich habe gestern nach 590 Km zum ersten Mal eine Tankstelle angefahren. Mit 53,6 Litern war er ( SB ) dann aber randvoll, was einen Verbrauch von 9,08 Litern auf 100 km ergibt. Bei dem Gewicht kann man nicht meckern. Die 590 km setzten sich zusammen aus 100 km Autobahn und 400 km Landstraße, wobei es hier in der Region immer rauf und runter geht. 180 PS, 18 Zoll.
Gruß
Uwe