A5 2.0 TFSI beim Berganfahren kaum Leistung und Rauch! :-(

Audi A5 8T Coupe

Hey 😉

Ich habe ein kleines großes Problemchen. :-(
Zuerst ich hab einen 2.0 TFSI 180PS als Handschalter, Baujahr 07/2009 mit 40.000 km runter.

Vorgeschichte:
Den A5 kaufte ich vor 2 Monaten beim Audi-Händler ums Eck mit Werksgarantie!
Bis dato lief alles gut!
Gestern nach Köln (1 Weg 400km) gefahren um den Auspuff bei ASG umbauen zu lassen & heute an den Gardasee (1 Weg 600km).

Das Problem:
Am Gardasee angekommen wollten wir schräg parken an einem Abhang (ziemlich steil -> Camping Platz). Als ich zum rangieren rückwärts wieder hoch fuhr, macht das Auto ganz komisch.
Ich konnte soviel Gas geben wie ich wollte, es kam einfach kaum was! Er drehte komisch hoch und fuhr aber kaum los! Sofort Motor aus und in den Motorraum geschaut.
Es roch schon verbrannt nach Kupplung oder Bremse & es kaum auch leichter Rauch neben der Motorabdeckung hoch! Gebrannt und gesehen hat man nichts!
Handbremse war es auch nicht und normal kann ich einen Hang rückwarts anfahren wie jeder andere auch 😉
Sofort den Audi Service angerufen und promt kam schon der Abschlepper der und ins 30km entfernte Dorf zum Audi Händler brachte!

Der war aber sehr unfreundlich, verstand kein Deutsch und meinte nach dem Check es ist alles Ordnung was wir den wollen. Er bot an das Getriebe bzw. die Kupplung auszubauen um was zu sehen, aber wir müssen das wissen.

Was war da los? Ist das ein bekanntes Problem?
Jetzt merke ich nicht's beim fahren. Möchte aber es auch nicht wieder reskieren am Berg anzufahren!

Was meint ihr?

Das war echt ein schöner erster Urlaubstag :-(

Grüße vom Gardasee...

19 Antworten

klar das verstehe ich auch das man als Händler natürlich nicht alles auseinanderbauen kann um zu checken wie es im innen aussieht, aber ich bin knapp 3000km seitdem gefahren und davon 1500km Urlaubsweg und 1000km Köln, also Langstreckenbetrieb und kein Stadtbetrieb.
Vor allem hat der Motor 40.000 rauf und das ist ja kein gutes Resume für Audi.
Man weiß zwar nicht wie der Vorbesitzer damit umging, aber mir wurde gesagt es war ein Sommer-Auto eines älteren Herren.
Wahrscheinlich war es ein älterer Herr der während der Fahrt immer auf der Kupplung stand ;-)

Ich wollte Dir nur damit sagen, dass Händler und/oder Garantie mit dem Argument Verschleißteil kommen könnten.

Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Deine Kupplung wird kurz vor der Verschleißgrenze sein. Dies kündigt sich in solchen Extremsituationen an, als nächstes wird sie im höchsten Gang beim Vollgasgeben nicht mehr 100 % greifen.
Die Kupplung ist halt ein Verschleißteil. Wenn 3 Monate nach dem Kauf Deine Bremsen runter sind wird die Garantie auch nicht greifen.
Das ist halt das Risiko beim Gebrauchtwagenkauf.

meiner hatte bei Kauf 7000 km auf der Uhr und ich hatte/habe auch genau das Problem. Ich sehe hier keine Verschleißgrenze. Wenn ich teste (Handbremse, 4.Gang anfahren), geht er sofort aus, also die Kupplung ist völlig ok. Hier stimmt doch was nicht.

Hab mein A5 grade beim Händler abgegeben!
Wir haben auch eine Testfahrt gemacht und versucht an nem kleinen Hang anzufahren! Ging natürlich jetzt ohne Probleme! Vorführeffekt :-(
Aber er meinte sie schauen mal nach nem größeren Gefälle um es zu testen.
Sie wollen halt nicht alles ausseinanderbauen, nacher ist nichts zu sehen und wer zahlt das dann natürlich ;-)

Rücksprache mit Audi wollen sie auch machen ob das Problem bekannt ist.
We will see!

Ähnliche Themen

Also hatte mein Babe ja gestern beim Händler.
Resume:

Sie haben an paar Steigungen es probiert nachzumachen. Ohne Erfolg.
Er meinte es gäbe 2 Möglichkeiten.
1. Da ich noch Garantie bis 07/2014 habe, erstmal weiterfahren und beobachten. Falls es noch einmal passiert, anrufen und sofort in die Werkstatt.
2. Sie nehmen die Kupplung auseinander. Wobei dabei für mich Kosten entstehen können, wenn sie nicht's finden können bzw. wenn Eigenverschulden vorliegt.

Ich habe mich dafür entschieden das erstmal zu beobachten. Es ist ja bis jetzt nur einmal aufgetaucht.
Aber ich finde meine Reaktion nicht übertrieben, dass ich ich gleich einen Werkstatttermin gemacht habe, lieber nachschauen und es ist nicht's bevor was passiert.

lg Solaroma

Deine Antwort
Ähnliche Themen