A45s Motoröl Empfehlung

Mercedes A-Klasse W177

Guten Tag Leute,

könnten Sie mir bitte das beste Motoröl für den A45s empfehlen? Außer dem originalen..
229.71 , 0w 20

Vielen Dank im Voraus
Schöne Grüße

P.S. Kann man auch die originalen online bestellen??

20 Antworten

Deswegen wäre es gut zu wissen, warum MB dieses Öl nicht freigeben hat, aber LM folgendes schreibt:

„LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt für Fahrzeuge mit folgenden Spezifikationen MB 229.71“

Zitat:

@Halema schrieb am 16. März 2024 um 20:24:26 Uhr:


Deswegen wäre es gut zu wissen, warum MB dieses Öl nicht freigeben hat, aber LM folgendes schreibt:

„LIQUI MOLY empfiehlt dieses Produkt für Fahrzeuge mit folgenden Spezifikationen MB 229.71“

Die Antwort ist eigentlich ganz einfach.
Weil der Hersteller (in diesem Falle MB) diese Freigaben/Spezifikationen (in diesem Falle LIQUI MOLY) käuflich erwerben muss.

Freundliche Grüße

Also..

“vielen Dank für Ihre Anfrage und Ihrem Interesse an LIQUI MOLY Produkten.

Grundsätzlich können Sie für Ihre A-Klasse bedenkenlos alle drei gelisteten Öle verwendet,
da diese die geforderte Freigabe MB 229.71 erfüllen und somit alle Anforderungen von Mercedes-Benz abgedeckt werden.

Dennoch empfehle ich speziell unser LIQUI MOLY Top Tec 6600 0W-20,
da es im Vergleich zum Top Tec 6300 eine modernere, leistungsfähigere Additivtechnologie verwendet
und im Gegensatz zum Top Tec 6610, welches von der Formulierung her etwas Diesel-spezifischer ist,
die bessere Benziner-Performance bietet.”

Ok?
😉

Generell sollte man immer ein ein mit der Bezeichnung "Freigegeben nach Mercedes Norm...."verwenden .
Diese sind von Mercedes gepüft und der Ölhersteller MUSS sich an die MB Spezifikationen halten
Alles andere wie "Entspricht der Norm...." oder " Empfohlen für .." ist Werbegelaber der Ölhersteller ohne jeden Wert und kann ggf. zu Problemen führen.

Ähnliche Themen

Wer unbedingt das LM-Öl kaufen möchte, kann das besser Pendant von Meguin kaufen. Es ist das identische Produkt, aber deutlich günstiger. Meguin ist der Hersteller der LM-Öle.
https://www.meguin.de/de/...premium-performance-sae-0w-20-p005167.html

Zitat:

@DeFisser schrieb am 18. März 2024 um 09:56:21 Uhr:


Wer unbedingt das LM-Öl kaufen möchte, kann das besser Pendant von Meguin kaufen. Es ist das identische Produkt, aber deutlich günstiger. Meguin ist der Hersteller der LM-Öle.
https://www.meguin.de/de/...premium-performance-sae-0w-20-p005167.html

Super Tipp, vielen Dank! Das wusste ich nicht!

Man macht natürlich nichts falsch ein 299.71 / 72 Öl eines beliebigen Herstellers einzufüllen, aber
ich finde die Unterschiede der Öle schon interessant:

So reicht die Spannbreite der Viskosität bei 100 °C von 7,8 für das viel gelobte Mobil1 bis 8,6 mm²/s für Petronas Syntium 7000. Auch das Meguin Premium Performance 0W-20 bzw. identische Liqui Moly 6600 haben mit 8,5 mm²/s einen hohen Wert für 0W20 Öle. (Zur Einordnung: die nächst höheren 0W30 liegen so bei 9,5 mm²/s)

Ich bin kein Ölhersteller und ich kann mir vorstellen, dass diese Unterschiede irrelevant sind und evtl. die Additivzusammensetzung viel entscheidender ist bzw. das ausgleicht, keine Ahnung. Habe mich aber bewusst für das Petronas entschieden, denn wenn schon dieses dünne Öl vorgeschrieben ist, dann mit möglichst hoher Hochtemperaturviskosität.

Gute Fahrt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen