A45 AMG Leistungsverlust

Mercedes A-Klasse W176

Hallo,

ich bin seit Mitte des Jahres stolzer Besitzer eines A45 und im großen und ganzen völlig zufrieden mit dem kleinen Rabauken!
Allerdings musste ich jetzt festellen, dass auf meiner zweiten richtigen Vollgasfahrt eine enorme Abnahme der Endgeschwindigkeit zu verzeichnen war.
Im Sommer zeigte mir der Tacho 286 km/h an. Bei meiner Fahrt vor ein paar Tagen jedoch "nur" 263 km/h.
Man möge jetzt sagen 263 reicht, mir jedoch nicht, wenn das Fahrzeug vorher eine deutlich höhere Geschwindigkeit geschafft hat.
Ich bin zwar mit Winterreifen gefahren, die sind jedoch von der Dimension genauso wie meine Sommerreifen.
Was das ganze jedoch noch kurioser macht, ist die Tatsache, dass ich eigentlich kein AMG Drivers Package in der Liste meiner Sonderausstattungen habe.
Hat jemand von euch schon ähnliche Erfahrungen oder Vermutungen, warum dieser "Fehler" auftritt?

Liebe Grüße

Lissi

Beste Antwort im Thema

Man merkt doch wenn er begrenzt. Wenn er gefühlt schneller fahren würde aber bei 263 km/h aufhört, dann ist es die SPerre/Begrenzung.
Wenn er gerade so mit Müh und Not auf die 263 km/h kommt, dann stimmt irgendwas nicht.

Das konnte ich bei dir nicht so rauslesen, was nun der Fall ist.

Vllt. war es auch nur Glück, dass du Anfangs 283 km/h fahren konntest. In der Bedienungsanleitung steht unter anderem auch, dass man nach dem einfahren den Wagen mal ausfahren soll.
Wer weiß was sich die Softwareingenieure alles einfallen lassen, vllt. macht er nach der ersten vollen Fahrt erst "zu" (VMAX Sperre).

Wichtig zu wissen sind aber erstmal die oberen zwei Punkte, die ich genannt habe.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Das ist die KDM von letztem Jahr. Bei der neuen wird das Öl und der Filter erneuert. Wurde bei mir so gemacht...

@ThoHil

Frag den KD-Berater doch ob sich das Turbospiel eher nach 0,02 mm oder 0,07 mm angefühlt hat. 😁
Es gibt ein Messwerkzeug das verwendet werden muss um exakt zu prüfen. Der Turbo muss dafür nicht nur auf der Verdichterseite, sondern auch Abgasseitig freigelegt werden.

Die Geschichten rund um die Turboschäden und Prüfverfahren werden immer lustiger.

Führt die Prüfung doch einfach selbst durch:
Zulufttrakt demontieren und kräftig Luft holen, dabei gezielt in einem Zug die Luft durch den Turbo pusten.
Ertönt hierbei ein Signal, wie es einem Nebelhorn auf Luxusdampfer ähnelt, hat der Turbo die Punktlandung des Verschleißes gemacht.
Hört es sich mehr nach Ford Ka Quietschehupe an, seit ihr noch im Limit.

Die renomierte Methode der Profituner, sowie von Insidern der Insider von Bekannten und Verwandten und letztendlich durch wissenschaftlichen Nonsense bestätigt, gibt es nur eine wahre Lösung die rechtens beim BGH anerkannt und vor Gericht akzeptiert wird:
Finden sich McDonalds-Cheeseburger-Rückstände auf dem Fahrersitz und ist das Raucherpaket tatsächlich selektiert und genutzt wurden, so wird ein Turbowechsel von höchster Stelle (Merkel) genehmigt.

Nun viel Erfolg beim weiteren Käse quatschen :-)

Zitat:

@m50bergsteiger schrieb am 25. März 2015 um 18:51:02 Uhr:



Zitat:

@HolyMoly. schrieb am 23. März 2015 um 18:17:01 Uhr:


Der Schaden an den Turbos soll doch einen ganz anderen Grund haben...
einzige abhilfe: ölwechsel bei 1500km! habe ich zum glück aus freien stücken gemacht!

jaja, dass hat doch hier auch schonmal jemand behauptet und durchgeführt, end vom Lied war es, dass er trotzdem einen defekten Turbo hatte...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen