A4 vs. Insignia - Subjektiver Erlebnisbericht

Opel Insignia A (G09)

Hallo,

ich fahre ja seit Jahr und Tag einen A4 als Dienstwagen - zuletzt 8k mit 143 Diesel PS. Ich bin definitiv ein Elektronik-Freak und habe Spaß an ordentlichem Sound und guten Bedienkonzepten, deshalb ist es mir auch wichtig statt Masse (A6) lieber einen sehr gut ausgestatteten Wagen zum Beispiel einen A4 zu fahren. So kostete mein letzter A4 auch schlappe 51.000 Euro - also weit weg vom Basispreis.

Zum meinem letzten A4 hatte ich ja im Forum schon einiges geschrieben, anfangs war die Motorleistung nicht wirklich überzeugend (= nie wieder nur 143 PS), das 1. Navi im 8k war eine Katastrophe und das Soundsystem liess auch eine Menge Raum für Verbesserungen. Seit 2 Monaten fahre ich nun einen Insignia-Mietwagen (Arbeitgeberwechsel) und laufe so langsam warm, mir einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Wahrscheinlich wird es auch wieder ein Audi. Der BMW 320 fährt sich zwar super aber hat so einen hässlichen und kleinen Innenraum, das geht nicht. VW ist völlig out. Einzig Mercedes 220 CDI wäre u.U. eine alternative. Wenn unsere Dienstwagen-Policy aber einen Opel zulassen würde, dann würde es mal richtig eng für den A4 - trotz des besseren Images des Audis.

Ich schreibe hier meine persönlichen und sehr subjektiven Eindrücke einfach mal auf. Dabei bewege ich mich außerhalb der wissenschaftlichen Methodik der Fachzeitschriften - es sind wirklich nur subjektive Eindrücke und auch der Vergleich ist systematisch, methodisch nicht abgesichert. Aber vielleicht vermag dieser subjektive Vergleich den einen oder anderen Impuls zu setzen.

Der Vergleich:

- Fahrgeräusche & Motor: Der Audi fährt deutlich kultivierter. Der Motor kommt untenrum besser und ist angenehmer im Sound. Ideal für Stadt und Land. Allerdings machen sich die Windgeräusche beim Audi bei schnellen Fahrten auf der Autobahn sehr viel stärker bemerkbar als beim Opel. Für mich als Langstreckenfahrer wäre der Opel daher die bessere Wahl. Die 17 zusätzlichen PS machen sich beim Opel ebenfalls positiv bemerkbar und auch bei 160km/h passiert noch mal was, wenn man aufs Gas steigt. Leider ist bei 160 Diesel-PS schluss beim Opel, so dass jeder der noch ein paar PS mehr möchte, letztendlich beim Audi landen muss.

Fahrwerk und Wendekreis: Hier ist Audi einen Ticken besser. Lustigerweise finde ich den Insignia weniger Windanfällig aber generell etwas schwammiger. Der Audi hat den deutlich besseren Wendekreis.

Bremsen: Ich finde die Opel-Bremsen deutlich knackiger als die des Audi.

Telefon: Blackberry Bold 9600 und Iphone funktionieren tadellos im Opel. Im Audi gab es immer Probleme mit dem Blackberry und auch beim Iphone hat er nicht immer die Listen richtig angzeigt. Größtes Manko: Home oder Mobil - da hat Audi in der Darstellung beim BB oder Iphone keine Unterschiede angezeigt (Ging bei mir nur mit einigen Sony und Nokia-Modellen). Keine Abbrüche beim Opel solang - beim Audi gab es häufiger auf dem Weg ins Büro auch mal einen Abbruch. Also, Opel bekommt hier 10 von 10 Punkten, Audi nur 3 von 10.

- Navi
Ich weiß, dass Audi mittlerweile das Navi in den letzten 4 Jahren mehrfach überarbeitet hat. Aber im Vergleich zu meinem damaligen A4 Navi (das große) ist das heutige Opel-Navi dem damaligen deutlich überlegen und auch optisch sehr ansprechend. Man kann mit dem Ding kreuz und quer fahren und die Strecke (egal ob man nach Norden oder Süden fährt) ist immer sehr gut dargestellt. Alternativrouten sind kein Problem und die Bedienung sehr intuitiv. Das Opel-Navi ist deutlich besser und schneller als mein altes Audi-Navi - bleibt mir nur zu hoffen, dass Audi ordentlich nachgebessert hat.

- Ausstattung
Hier ist Opel m.E. schlicht unschlagbar. Während man bei Audi für alles ordentlich extra zahlen muss und dann häufig wenn man "A" möchte auch noch "B" und "C" hinzunehmen muss, ist beim Opel einfach vieles bereits dabei. Wenn man einen USB-Anschluss hat, dann kann man daran natürlich auch seinen Ipod anschließen und über das Navi bedienen - der spaß kostet beim Audi dann gleich mal 300 Euro extra mit Kabel. Eine Mittelarmlehne ist in vielen Opel-Paketen einfach schon dabei. Der Wagen hat im Standard bereits 3 12V Steckdosen, so dass Ipod und Telefon unauffällig mit Strom versorgt werden können. Die Opel-Ausstatung finde ich sehr gut und auch das Standard-Lautsprecherpaket bringt schon gute Leistung. Da fällt Audi deutlich hinter Opel und auch Mercedes zurück und wird einzig noch von BMW unterboten.

Preis
Der Hammer ist für mich aber der Preisunterschied:

Wenn ich folgende Ausstatungsmerkmale ansetze:
- Großes Navi
- Soundsystem
- Sitze mit Sitzheizung und Londosenstütze - Sportsize
- Mittelarmlehne
- Parksystem (vorne und hinten)
- Bluetooth
- Board-Computer
- Leifenluftdruck Überwachung
- Außenfarbe Metallic

Dann liege ich mit einem 143PS Audi fast 10.000 Euro über dem 160PS Opel. Über 3 Jahre gesehen macht ein Opel 5000 Euro mehr in der Tasche für deutlich mehr Auto aus. Dabei ist eines wichtig: Audi versteht es meisterlich, die Ausstattungseinheiten mit anderen Einheiten zu verbinden, so dass wenn man obiges Sonderzubehör möchte, häufig noch andere Dinge (die man eigentlich nicht möchte) ebenfalls kaufen muss.

Was werde ich nun bestellen? Naja, Opel ist ja eben nicht zugelassen und Audi bietet auch noch Dieselmotoren mit mehr als 160 PS an. Wahrscheinlich werde ich mir also einen A4 2.7 bestellen und eben wieder tief in die Tasche greifen. Dabei hoffe ich, dass sich einige Ausstattungsmerkmale in den letzten 3 Jahren noch ein mal verbessert haben: vor allem Navi und B&O Soundsystem. Es bleibt aber ein fader Beigeschmack, denn gerade in Sachen Elektronik erwarte ich eigentlich, das die Hersteller leistungsfähige Chips und gute Konzepte verbauen - insbesondere von einer Prime-Marke wie Audi. Hier war Audi vor 3-4 Jahren auf einem Sparkurs und mutetet den Kunden beim Navi auch mal längere Berechnungszeiten zu, wenn sie bei den Chips m.E. einen oder zwei Euro sparen konnten. In Sachen Telefonunterstützung sollten die Ingolstädter mal nach Rüsselsheim schauen, die haben es anscheinend richtig raus. Mein BB 9600 funktionierte bis Mai 2010 trotz aktuellster Updates im Audi noch nicht richtig - für Opel kein Thema. Das ist schon ein Ding, wenn ich mich zurückerinnere wieviel graue Haare mir dieses Manko eingebracht hat.

Man kann Opel nur wünschen, dass sie aus der Imagefalle rauskommen, denn eines ist (mir) mit dem Insignia klar geworden. Die bauen richtig gute Autos. Als Privatperson wäre wahrscheinlich ein Opel Insignia OPC die erste Wahl.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich fahre ja seit Jahr und Tag einen A4 als Dienstwagen - zuletzt 8k mit 143 Diesel PS. Ich bin definitiv ein Elektronik-Freak und habe Spaß an ordentlichem Sound und guten Bedienkonzepten, deshalb ist es mir auch wichtig statt Masse (A6) lieber einen sehr gut ausgestatteten Wagen zum Beispiel einen A4 zu fahren. So kostete mein letzter A4 auch schlappe 51.000 Euro - also weit weg vom Basispreis.

Zum meinem letzten A4 hatte ich ja im Forum schon einiges geschrieben, anfangs war die Motorleistung nicht wirklich überzeugend (= nie wieder nur 143 PS), das 1. Navi im 8k war eine Katastrophe und das Soundsystem liess auch eine Menge Raum für Verbesserungen. Seit 2 Monaten fahre ich nun einen Insignia-Mietwagen (Arbeitgeberwechsel) und laufe so langsam warm, mir einen neuen Dienstwagen zu bestellen. Wahrscheinlich wird es auch wieder ein Audi. Der BMW 320 fährt sich zwar super aber hat so einen hässlichen und kleinen Innenraum, das geht nicht. VW ist völlig out. Einzig Mercedes 220 CDI wäre u.U. eine alternative. Wenn unsere Dienstwagen-Policy aber einen Opel zulassen würde, dann würde es mal richtig eng für den A4 - trotz des besseren Images des Audis.

Ich schreibe hier meine persönlichen und sehr subjektiven Eindrücke einfach mal auf. Dabei bewege ich mich außerhalb der wissenschaftlichen Methodik der Fachzeitschriften - es sind wirklich nur subjektive Eindrücke und auch der Vergleich ist systematisch, methodisch nicht abgesichert. Aber vielleicht vermag dieser subjektive Vergleich den einen oder anderen Impuls zu setzen.

Der Vergleich:

- Fahrgeräusche & Motor: Der Audi fährt deutlich kultivierter. Der Motor kommt untenrum besser und ist angenehmer im Sound. Ideal für Stadt und Land. Allerdings machen sich die Windgeräusche beim Audi bei schnellen Fahrten auf der Autobahn sehr viel stärker bemerkbar als beim Opel. Für mich als Langstreckenfahrer wäre der Opel daher die bessere Wahl. Die 17 zusätzlichen PS machen sich beim Opel ebenfalls positiv bemerkbar und auch bei 160km/h passiert noch mal was, wenn man aufs Gas steigt. Leider ist bei 160 Diesel-PS schluss beim Opel, so dass jeder der noch ein paar PS mehr möchte, letztendlich beim Audi landen muss.

Fahrwerk und Wendekreis: Hier ist Audi einen Ticken besser. Lustigerweise finde ich den Insignia weniger Windanfällig aber generell etwas schwammiger. Der Audi hat den deutlich besseren Wendekreis.

Bremsen: Ich finde die Opel-Bremsen deutlich knackiger als die des Audi.

Telefon: Blackberry Bold 9600 und Iphone funktionieren tadellos im Opel. Im Audi gab es immer Probleme mit dem Blackberry und auch beim Iphone hat er nicht immer die Listen richtig angzeigt. Größtes Manko: Home oder Mobil - da hat Audi in der Darstellung beim BB oder Iphone keine Unterschiede angezeigt (Ging bei mir nur mit einigen Sony und Nokia-Modellen). Keine Abbrüche beim Opel solang - beim Audi gab es häufiger auf dem Weg ins Büro auch mal einen Abbruch. Also, Opel bekommt hier 10 von 10 Punkten, Audi nur 3 von 10.

- Navi
Ich weiß, dass Audi mittlerweile das Navi in den letzten 4 Jahren mehrfach überarbeitet hat. Aber im Vergleich zu meinem damaligen A4 Navi (das große) ist das heutige Opel-Navi dem damaligen deutlich überlegen und auch optisch sehr ansprechend. Man kann mit dem Ding kreuz und quer fahren und die Strecke (egal ob man nach Norden oder Süden fährt) ist immer sehr gut dargestellt. Alternativrouten sind kein Problem und die Bedienung sehr intuitiv. Das Opel-Navi ist deutlich besser und schneller als mein altes Audi-Navi - bleibt mir nur zu hoffen, dass Audi ordentlich nachgebessert hat.

- Ausstattung
Hier ist Opel m.E. schlicht unschlagbar. Während man bei Audi für alles ordentlich extra zahlen muss und dann häufig wenn man "A" möchte auch noch "B" und "C" hinzunehmen muss, ist beim Opel einfach vieles bereits dabei. Wenn man einen USB-Anschluss hat, dann kann man daran natürlich auch seinen Ipod anschließen und über das Navi bedienen - der spaß kostet beim Audi dann gleich mal 300 Euro extra mit Kabel. Eine Mittelarmlehne ist in vielen Opel-Paketen einfach schon dabei. Der Wagen hat im Standard bereits 3 12V Steckdosen, so dass Ipod und Telefon unauffällig mit Strom versorgt werden können. Die Opel-Ausstatung finde ich sehr gut und auch das Standard-Lautsprecherpaket bringt schon gute Leistung. Da fällt Audi deutlich hinter Opel und auch Mercedes zurück und wird einzig noch von BMW unterboten.

Preis
Der Hammer ist für mich aber der Preisunterschied:

Wenn ich folgende Ausstatungsmerkmale ansetze:
- Großes Navi
- Soundsystem
- Sitze mit Sitzheizung und Londosenstütze - Sportsize
- Mittelarmlehne
- Parksystem (vorne und hinten)
- Bluetooth
- Board-Computer
- Leifenluftdruck Überwachung
- Außenfarbe Metallic

Dann liege ich mit einem 143PS Audi fast 10.000 Euro über dem 160PS Opel. Über 3 Jahre gesehen macht ein Opel 5000 Euro mehr in der Tasche für deutlich mehr Auto aus. Dabei ist eines wichtig: Audi versteht es meisterlich, die Ausstattungseinheiten mit anderen Einheiten zu verbinden, so dass wenn man obiges Sonderzubehör möchte, häufig noch andere Dinge (die man eigentlich nicht möchte) ebenfalls kaufen muss.

Was werde ich nun bestellen? Naja, Opel ist ja eben nicht zugelassen und Audi bietet auch noch Dieselmotoren mit mehr als 160 PS an. Wahrscheinlich werde ich mir also einen A4 2.7 bestellen und eben wieder tief in die Tasche greifen. Dabei hoffe ich, dass sich einige Ausstattungsmerkmale in den letzten 3 Jahren noch ein mal verbessert haben: vor allem Navi und B&O Soundsystem. Es bleibt aber ein fader Beigeschmack, denn gerade in Sachen Elektronik erwarte ich eigentlich, das die Hersteller leistungsfähige Chips und gute Konzepte verbauen - insbesondere von einer Prime-Marke wie Audi. Hier war Audi vor 3-4 Jahren auf einem Sparkurs und mutetet den Kunden beim Navi auch mal längere Berechnungszeiten zu, wenn sie bei den Chips m.E. einen oder zwei Euro sparen konnten. In Sachen Telefonunterstützung sollten die Ingolstädter mal nach Rüsselsheim schauen, die haben es anscheinend richtig raus. Mein BB 9600 funktionierte bis Mai 2010 trotz aktuellster Updates im Audi noch nicht richtig - für Opel kein Thema. Das ist schon ein Ding, wenn ich mich zurückerinnere wieviel graue Haare mir dieses Manko eingebracht hat.

Man kann Opel nur wünschen, dass sie aus der Imagefalle rauskommen, denn eines ist (mir) mit dem Insignia klar geworden. Die bauen richtig gute Autos. Als Privatperson wäre wahrscheinlich ein Opel Insignia OPC die erste Wahl.

285 weitere Antworten
285 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audifahrer-NRW



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Bei den 3 von dir genannten sehe ich nur 2. Bei MB bekomme ich einen Lachanfall. Der letzte Premium war der W123. Lange ist's her.........

Das sehe ich genauso, wenn ich mir die aktuellen Brot und Butter Modelle von MB anschaue (A/B/C/E) frage ich mich wie die überhaupt noch in der Stückzahl verkaufen können... die Dinger sind in meinem Augen eine Schande für den Stern. So einen Mist haben die früher nicht auf den Markt geschmissen.
Gruß Frank

Nicht fragen, einfach in die Zulassungsstatistiken schauen. Da gibt es alles, nur keine Audis an der Spitze, so einfach ist das. Ich kann das nur nochmal wiederholen, bei der C-Klasse gibt es beispielsweise fast keine Probleme und auch bei der E-Klasse sehe ich keine größeren Schwierigkeiten. Biede sind schön länger am Markt. Es gab eine Reihe Ausfälle aufgrund der neuen Injektoren, aber so ist das eben, wenn man neue Technik auf den Markt bringt. Ebenso ist mir beim neuen 5er nichts gravierendes bekannt. Audi hingegen bringt nichts techologisch Innovatives und hat es dennoch nicht fertig gebracht sich vor der Konkurrenz zu positionieren. Im Gegenteil, die Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit hat sich gravierend verschlechtert.

Über Design kann man natürlich geteilter Meinung sein. Ebenso über den Nutzwert und die Zielgruppe für die Fahrzeuge, das ist alles ein persönliches Empfinden. Aber qualitativ hat Audi weder BMW noch MB momentan nichts, aber wirklich gar nichts entgegenzusetzen. Das war mal ganz anders und ist auch noch nicht so lange her.

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Soviel zum Thema Kindergarten.
Leg die Fanboy-Brille ab und fahr mal so nen abgeloosten Kleinwagen, da wird Dir aber schnell ein Licht aufgehen wie toll doch der 8K ist 😉

Danke für den Tip, allerdings hatte ich das heuer im März schon gemacht! Nen 320d Touring mit M-Paket. Wäre sogar günstiger gewesen. Und ja, es ist dann eben KEIN halblackierter Kleinwagen mit halbwüchsiger Effizienz geworden.

Genau DAS ist Kindergarten: das Wort im Munde umdrehen. Wer hat gesagt daß ALLES andere schlecht ist? Ich habe im Gegensatz zu dir keine Brille auf, dazu hatte ich schon zu viele unterschiedliche Autos.

Nein, natürlich hast Du keine Brille auf, daher auch der aggressive Ton 😉

Halbwüchsige Effizienz? Der war gut.

Edit: Spritmonitor gibt mir bei A4 2.0TDI vs BMW 320d ab Baujahr 2008 den Stand: Audi 6,9 Liter im Schnitt, BMW 6,45 Liter.
Und da wir nen 2.0TDI 143 PS als Firmenwagen haben weiß ich, dass Dir da die Füsse einschlafen. Da war selbst mein 2.0TDI PD mit 170 PS ne Rakete gegen.

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Wahrscheinlich hat ne bessere Zeit, die gerade sich lösende Hinterachse verhindert *LOL*
Und in deiner Spielecke darfst du nun alleine bleiben ;-)

Na wenn Du auf Sachen aus E46-Zeiten rumreiten willst, dann kann ich Dir auch einige beispiele nennen, und das aus eigener Erfahrung.

Verkokte Einspritzdüsen, Risse im Zylinderkopf, eingelaufenen Nockenwellen, Getriebschäden noch und nöcher bei der MT... usw usw usw.

Da hattest du aber viel Äger mit deinen BMW's. Aber das mt den Zylinderköpfen bei den Reihen 6ern haben sie doch irgendwann in den Griff bekommen, oder nicht?

Macken gibts hier und da, das ist auch nichts neues. Aber eine aus dem Bodenblech rausgerissene Hinterachse ist schon etwas Besonderes!

Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG



Zitat:

Original geschrieben von stef 320i


Na wenn Du auf Sachen aus E46-Zeiten rumreiten willst, dann kann ich Dir auch einige beispiele nennen, und das aus eigener Erfahrung.

Verkokte Einspritzdüsen, Risse im Zylinderkopf, eingelaufenen Nockenwellen, Getriebschäden noch und nöcher bei der MT... usw usw usw.

Da hattest du aber viel Äger mit deinen BMW's. Aber das mt den Zylinderköpfen bei den Reihen 6ern haben sie doch irgendwann in den Griff bekommen, oder nicht?

Macken gibts hier und da, das ist auch nichts neues. Aber eine aus dem Bodenblech rausgerissene Hinterachse ist schon etwas Besonderes!

Wenn ich jetzt sage was ich mir denke gibts wieder ne gelbe Karte, daher spar ichs mir und setz Dich lieber auf ignore 😉

Übrigens war das Thema Audi vs Opel, und selbst da siehts schon düster aus. Da müssen wir nicht mal "richtige" Autos zum Test hinzuziehen 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stef 320i



Zitat:

Original geschrieben von Mike3BG


Danke für den Tip, allerdings hatte ich das heuer im März schon gemacht! Nen 320d Touring mit M-Paket. Wäre sogar günstiger gewesen. Und ja, es ist dann eben KEIN halblackierter Kleinwagen mit halbwüchsiger Effizienz geworden.

Genau DAS ist Kindergarten: das Wort im Munde umdrehen. Wer hat gesagt daß ALLES andere schlecht ist? Ich habe im Gegensatz zu dir keine Brille auf, dazu hatte ich schon zu viele unterschiedliche Autos.

Nein, natürlich hast Du keine Brille auf, daher auch der aggressive Ton 😉
Halbwüchsige Effizienz? Der war gut.

Was erwartest du dir, wenn du in ein fremdes Haus eintrittst und lauter kindergerechte Unwahrheiten verzapfst? Warum präsentierst du dich hier? Wozu? Das hat hier noch nie geklappt! Sind Erfahrungswerte.

Ich platze auch nicht ins BMW-Haus und laß mir alles an Frust aus den E46 Zeiten aus. Da stehe ich drüber. Habe mir nichts zu beweisen und ich muß auch keine Marke in den Himmel heben. Fertig.

Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Nicht fragen, einfach in die Zulassungsstatistiken schauen. Da gibt es alles, nur keine Audis an der Spitze, so einfach ist das. Ich kann das nur nochmal wiederholen, bei der C-Klasse gibt es beispielsweise fast keine Probleme und auch bei der E-Klasse sehe ich keine größeren Schwierigkeiten. Biede sind schön länger am Markt. Es gab eine Reihe Ausfälle aufgrund der neuen Injektoren, aber so ist das eben, wenn man neue Technik auf den Markt bringt. Ebenso ist mir beim neuen 5er nichts gravierendes bekannt. Audi hingegen bringt nichts techologisch Innovatives und hat es dennoch nicht fertig gebracht sich vor der Konkurrenz zu positionieren. Im Gegenteil, die Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit hat sich gravierend verschlechtert.

Ja klar, alles Taxis. Frei nach dem Spruch: "wenn ich Mercedes fahren wollte, würde ich mir ein Taxi rufen".

Aber schön, dass Ihr hier schon am Vormittag Gas gebt. Geht wohl keiner Arbeiten? Ups, hoffentlich findet mein Chef diesen Post nicht 😁.

Zum Thema Nachahmung. Wer hat noch mal im Vergangenen Jahr einen peinlichen Auftritt gegenüber Audi hingelegt? War das etwa BMW?

Wer nachlesen will: http://www.motor-talk.de/forum/bmw-vs-audi-der-angriff-t2911894.html

Und hier die Antwort: http://www.motor-talk.de/forum/bmw-vs-audi-die-antwort-t2911939.html

Zitat:

Original geschrieben von sundriverA6



Zum Thema Nachahmung. Wer hat noch mal im Vergangenen Jahr einen peinlichen Auftritt gegenüber Audi hingelegt? War das etwa BMW?

Wer nachlesen will: http://www.motor-talk.de/forum/bmw-vs-audi-der-angriff-t2911894.html

Und hier die Antwort: http://www.motor-talk.de/forum/bmw-vs-audi-die-antwort-t2911939.html

Das BMW Marketingtechnisch hinter Audi liegt bestreitet ja keiner.

Ist einfach so.

Hätte Audi das Marketing von BMW... Dann würd Audi kein einziges Auto mehr verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von sundriverA6



Zitat:

Original geschrieben von dietmarhaller


Nicht fragen, einfach in die Zulassungsstatistiken schauen. Da gibt es alles, nur keine Audis an der Spitze, so einfach ist das. Ich kann das nur nochmal wiederholen, bei der C-Klasse gibt es beispielsweise fast keine Probleme und auch bei der E-Klasse sehe ich keine größeren Schwierigkeiten. Biede sind schön länger am Markt. Es gab eine Reihe Ausfälle aufgrund der neuen Injektoren, aber so ist das eben, wenn man neue Technik auf den Markt bringt. Ebenso ist mir beim neuen 5er nichts gravierendes bekannt. Audi hingegen bringt nichts techologisch Innovatives und hat es dennoch nicht fertig gebracht sich vor der Konkurrenz zu positionieren. Im Gegenteil, die Zuverlässigkeit und Fehlerfreiheit hat sich gravierend verschlechtert.

Ja klar, alles Taxis. Frei nach dem Spruch: "wenn ich Mercedes fahren wollte, würde ich mir ein Taxi rufen".

Aber schön, dass Ihr hier schon am Vormittag Gas gebt. Geht wohl keiner Arbeiten? Ups, hoffentlich findet mein Chef diesen Post nicht 😁.

Zum Thema Nachahmung. Wer hat noch mal im Vergangenen Jahr einen peinlichen Auftritt gegenüber Audi hingelegt? War das etwa BMW?

Wer nachlesen will: http://www.motor-talk.de/forum/bmw-vs-audi-der-angriff-t2911894.html

Und hier die Antwort: http://www.motor-talk.de/forum/bmw-vs-audi-die-antwort-t2911939.html

Aber mal ehrlich: der Auftritt kam doch nur deshalb zu Stande weil nichtmal mehr die Mitarbeiter davon überzeugt waren.

immer die gleiche Leier.....BMW hier, Mercedes da und Audi ist Innovationslos.....es langweilt. Alle der drei genannten Hersteller bauen gute und auch innovative Autos. Der eine hat hier Vorzüge, der andere da. Sollte Audi vielleicht nur das bessere Marketing gelungen sein? Ich glaube nein. Die anderen haben sich leider auf Ihren Vorschusslorbeeren zu lange ausgeruht und die vier Ringe nicht für voll genommen. Und auf einmal waren die im Rückspiegel und bei einigen Fahrzeugklassen schon vorbei. Bestimmt wird es auch hier wieder einen Wandel geben.

Um mal auf den Insignia zurück zu kommen: Gutes Auto für kleines Geld. Da kann ich dem Themenstarter nur zustimmen. Leider an einigen Ecken nicht wirklich zu ende gedacht. Aber in Relation zum Preis absolut o.k..

Und jetzt schön weiter machen in Sachen Stammtischmentalität.

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von sline27


Und jetzt schön weiter machen in Sachen Stammtischmentalität.

Wie es scheint, sind es die sich hier aufdrängenden BMW und Opel Stammtischler (wie passend 😁), die möchten, dass man sich zu ihnen setzt 😉

Zitat:

Original geschrieben von sline27


immer die gleiche Leier.....BMW hier, Mercedes da und Audi ist Innovationslos.....es langweilt. Alle der drei genannten Hersteller bauen gute und auch innovative Autos. Der eine hat hier Vorzüge, der andere da. Sollte Audi vielleicht nur das bessere Marketing gelungen sein? Ich glaube nein. Die anderen haben sich leider auf Ihren Vorschusslorbeeren zu lange ausgeruht und die vier Ringe nicht für voll genommen. Und auf einmal waren die im Rückspiegel und bei einigen Fahrzeugklassen schon vorbei. Bestimmt wird es auch hier wieder einen Wandel geben.

Um mal auf den Insignia zurück zu kommen: Gutes Auto für kleines Geld. Da kann ich dem Themenstarter nur zustimmen. Leider an einigen Ecken nicht wirklich zu ende gedacht. Aber in Relation zum Preis absolut o.k..

Und jetzt schön weiter machen in Sachen Stammtischmentalität.

Grüße

sline27

Seh ich eigentlich genau so.

Vom Insignia war ich echt überrascht als ich bei der Vorstellung mal drin Platz genommen hab. Ein echt wertiges Auto zu nem guten Preis. Ich hab mich zwar nicht näher mit dem Insignia befasst, aber der erste Eindruck war hervorragend.

Naja ich würde zum Opel vs. Audi nur das hier als Gedanken anregung dazu beitragen:

Opel

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von timk2779


Naja ich würde zum Opel vs. Audi nur das hier als Gedanken anregung dazu beitragen:

Opel

Grüße

Sehr schön 😁

Bei 50 Ferraris würde übrigens 1 Opel auch nicht mehr auffallen 😎

Zitat:

Original geschrieben von EffDee



Zitat:

Original geschrieben von timk2779


Naja ich würde zum Opel vs. Audi nur das hier als Gedanken anregung dazu beitragen:

Opel

Grüße

Sehr schön 😁

Bei 50 Ferraris würde übrigens 1 Opel auch nicht mehr auffallen 😎

Jezt verstehe ich auch warum manche Autos eine Niveauregulierung haben, leider hebt die nur das Niveau des Fahrzeugs und nicht des Fahrers 😁

Zitat:

Original geschrieben von sline27


Um mal auf den Insignia zurück zu kommen: Gutes Auto für kleines Geld. Da kann ich dem Themenstarter nur zustimmen. Leider an einigen Ecken nicht wirklich zu ende gedacht. Aber in Relation zum Preis absolut o.k..

Der Themenstarter führt einen "

A4 vs. Insignia - Subjektiver Erlebnisbericht

" an. Das ist zu respektieren. Genauso wie wenn jemand einen VW mit einem Dacia subjektiv vergleichen würde oder einen Renault mit einem indischen Tata. Ob das allerdings Sinn macht oder für irgendjemand von praktischem Nutzen sein könnte, steht auf einem ganz anderen Blatt. Fakt ist jedenfalls, dass A4 und Insignia im Markt überhaupt keine Schnittmengen haben. Insofern ist das Thema hier imho nicht mehr als kindische Schattenboxerei in Form einer krampfhaften Möchtegerndiskussion von (größtenteils) Opelanern, die den Insignia gerne auf Augenhöhe mit dem A4 sähen.

Ähnliche Themen