a4 tfsi vs. s4
hallo!
fahre momentan einen a4 avant tfsi front, 6gang. trage mich mit dem gedanken auf einen s4 avant umzusteigen. hätte einfach gerne etwas mehr leistung... (der 3.2 fsi wird im vergleich zum mehrpreis nicht in betracht gezogen!)
vom grundpreis abgesehen, der tfsi nimmt sich in der stadt auch seine 12 liter, die 3-4 liter mehr für den v8 wären dann auch schon egal. braucht dieser eigentlich auch super plus?
wie sieht es mit serviceintervallen aus? hat der s4 auch den 30.000km intervall? inspektionskosten?
die reifen werden bei normaler fahrweise auch nicht nach einer saison runter sein, oder?
hat jemand von euch schon erfahrung mit werksdienstwagen vielleicht sogar mit einem s4 gemacht?
es wäre ein traum den vier- gegen einen achtzylinder tauschen zu können... (obwohl der tfsi für 147kw auch gut geht)
der mike
109 Antworten
smart123,
ich glaube ToS4 hat Recht ..
Nicht das ich Deine FIS-Ablesefähigkeit in Frage stelle ... aber ich glaube Dein S4 ist einfach DEFEKT. 200 km ??? mit knapp 60 tankbaren Litern ...
Ich kann ToS4's "knapp über 300km" bestätigen, da war der Tank nach 320 km leer, aber das war mitten in der Nacht von FFM nach Kölle, helau, seitdem ist das Bodenblech weiter unten ... und der Porsche hat nach 80km eingesehen, dass er nicht mitkommt ... "böse gekachelt". Oder schon mal die alte Gotthardpasstrasse hoch gefahren, nur 2. und 3. Gang, auch da gehen nicht mehr als 17l durch .... geh mal zum Freundlichen !!!
Ansonsten ist der Verbrauch vollkommen o.k. Der BMW 320i Automatik meiner Mutter braucht auch 13,5 l. Da sind knapp 14 l doch o.k. für doppelt soviel PS.
Christian_RS4,
kannst Du schon berichten was der gute RS4 bei normaler Fahrweise braucht ? Das RS4C lockt ...
Grüsse,
Markus
smart, sehe ich auch so. Das ist schlicht zuviel bei dem beschriebenen Streckenprofil. Meiner nimmt sich auf Autostrada im oberen Bereich so 15-17 Liter, dann ist aber auch viel über 200 km/h angesagt.
Mein Maximum lag mal bei 19l beim Serpentinenbrettern in den Alpen. Normalerweise hab ich Reichweiten zwischen 400 und knapp 500km.
Geh mal zum Freundlichen....
smart123,
da fällt mir noch ein ...
Wieviel ÖL braucht Dein S4 ???. Das ist ja immernoch ein guter Indikator der Reibungsverhältnisse im Motor ... gerade bei grossvolumingen Motoren. Meiner braucht fast nichts, etwa 0,075l pro 1000 km
Und. wie fährst Du das Auto bis das Wasser 90Grad hat, und dann die nächsten 20 Kilometer ... wenn der kleine Brabbel-König irgendetwas nicht mag, dann ist das nicht-warmes Öl ...
Grüsse,
Markus
und Michael_Ende,
verehrter Tredersteller,
bevor sich die S4-Fahrer hier die Finger wund schreiben ... was nicht gut ist um das leicht kopflastige Geschoss auf der Strasse zu halten ,,,
Was macht de Probefahrt ? Guckst Du wohin jetzt ? Mehr Infos zum Thema sind nicht zu bekommen ...
Also, schon bestellt ... ???
Gruss,
Markus
Ähnliche Themen
es wird immer schwieriger//jetzt kam auch noch der bmw 535d mit ins spiel..
das beste: ich wohne in der bundeshauptstadt österreichs-der s4 muss extra vom ca. 300km entfernten salzburg angefordert werden-dauert noch ca. 1 woche..
535d kenne ich von einem freund, bmw stellt ihn mir über das kommende wochenende zur verfügung-bin schon neugierig-mal sehen..
@all: danke für die vielen anregungen, argumente und aspekte!
der mike
Zitat:
Original geschrieben von s4c_ch
Christian_RS4,
kannst Du schon berichten was der gute RS4 bei normaler Fahrweise braucht ? Das RS4C lockt ...
Markus, ich habe einen RS4 B5, nicht den B7.
christian
Christian .-)
oh, sorry. Da kommen ja auch keine Klagen auf.
Aber den hast Du nicht mehr lange, oder ... Die Freundlichen machen zur Zeit Eintauschpreise ...
Gruss,
Markus
Doch, Markus... Den behalte ich noch eine Weile... ich liebe diesen Biturbo-Motor. So schnell trenne ich mich nicht davon. Wenn Audi einen Biturbo-V8 geliefert hätte, wäre ich vermutlich schwach geworden. Der hochdrehende V8 des neuen RS4 ist zwar ein Sahnestück, für mich aber zu emotionslos. 😉
christian
Christian,
ich kann Dich motormässig in Ansätzen verstehen, da ich vorher einen S4 Avant hatte (B5?, jedenfalls aus 2000).
Ein "gutes", aber auch sehr unausgewogenes Auto ... ich hatte wie viele Andere wenig Glück ... Und der Spass am erstklassigen Motor war mit sehr vielen technischen und qualitativen Unzulänglichkeiten erkauft. Die Karre war permanent beim Freundlichen ... immer schön reihum, und alles auf Kulanz: Bremsen wechseln (4x neu scheiben vorn, 3x mal hinten, 3x sämtliche Bremssättel,, etc., 2x Getriebe, 3x Schwungscheiben, Dämpfer vorne, Motorlager, 3 neue Navi Plus, etc., etc. Zudem ein bewegtes Innenleben ... Erstaunlich was sich so alles selbstängig machen kann :-) Echt cool wenn einem der Dachhimmel quadratmeterweise entgegen kommt ...
Aber Audi hat ja bei dem Model, das Du fährst die Schwachstellen systematisch beseitigt ...
Mein S4 Cabrio (04/2004) ist glücklicherweise von komplett anderer Qualität, sehr gut. Das hat in 72500 km nicht einmal geknackt, die Komponenten sind wesentlich besser aufeinander abgestimmt.
Bei "emotionslos" widerspreche ich Dir vorsichtig, auch wenn ich den RS4 B7 nur drei Tage zum Probefahren hatte. geile Karre, unstrittig, aber trotz beeindruckender Technik und Sound, fast ein wenig auf der aseptischen Seite :-)) Mal schauen wie mich der Freundliche weichklopft ...
Grüsse,
Markus
Zitat:
Original geschrieben von christian_rs4
Der hochdrehende V8 des neuen RS4 ist zwar ein Sahnestück, für mich aber zu emotionslos. 😉
Was sollen denn wir Fahrer von den Brot- und Butter-A4s erst sagen? 😉 😉 😉
Grüße
Jan
s4c_ch
der wagen ist nagelneu und auch nicht defekt. laut fis über die gesamten 10.000 km habe ich einen durchschnittsverbrauch von 19,3l (in der tat: ablesen kann ich). im minimum hatte ich tankfüllungen mit ca 14l vebrauch, im worst case muss ich nach 210km ca 59-60 l nachtanken (nächtliche autobahn vollgasfahrten; wagen ist nicht abgerelegt). dies entspricht ca 28,5 l/100km. im durchschnitt komme ich so ca 300km weit mit einer tankfüllung bei normaler fahrweise, was sich auch mit mit den fis-durchschnittswerten (siehe oben)deckt.
laut audi sei der verbrauch bei "forscher gangart" normal. der wagen ist nicht defekt. ölverbrauch tritt bis jetzt nicht auf.
wie gesagt: mich stört der verbrauch nicht absolut, nur relativ gesehen zum tankvolumen.
smart123,
Du bist der Chef !! :-)
Meint, ich habe keinen guten Grund das ernsthaft in Frage zu stellen was Du schreibst ...
Zumindest gehört Dein Verbrauch dann in die oberen letzten 2 % auf der Verbrauchsskala ..., Dein Fahrstil zu den sehr sportiven ... und die Kommenate von Audi in die Schüssel.
Fahr vorsichtig :-) ... das ist KEIN Sportwagen :-)) Ich mache freiwillig Platz, echt.
Grüsse aus Zürich,
Markus
@Markus
Du scheinst wirklich ausserordentliches Pech gehabt zu haben mit deinem S4. Das ist ein Leid. In einem solchen Fall ginge mir selbstverständlich die Freue am Wagen auch verloren. Die Anfälligkeiten der Turbos sind beim S4 ja bekannt, aber die restlichen Probleme gehören doch wohl nicht zur Serie... 😉
"Aseptisch" (übrigens schönes Wort, welches ich im Konnex mit Autos noch nie gehört, aber umgehend gespeichert habe!) ist aber nicht viel schmeichelhafter als "emotionslos". 😉 Zweifelsohne ist das Fahrzeug hervorragend (auch wenn bereits die ersten Kinderkrankheiten auftreten), allerdings spricht mich diese Motorencharakteristik zur Zeit nicht an - eventuell ändert sich mein Geschmack mit der Zeit. 😉
@hoinzi
Meine Aussage war selbstverständlich nicht gegen die A4's, sondern gegen den neuen RS gerichtet, den ich in unmittelbare Parallelität zum alten RS4 gesetzt habe. Irgendwie also "Geplänkel" oder "Gezicke" auf sehr hohem Niveau. Ich hoffe, nicht arrogant oder ggü. leistungsschwächeren Fahrzeugen abwertend zu klingen, es wäre zumindest nicht meine Absicht.
@smart
Wir bewegen uns halt oft (vorwiegend?/ausschliesslich?) in der Schweiz, gäll Markus. Da sind die Verbrauchswerte notgedrungen tiefer, aber deine 30l/100km scheinen mir doch gar arg hoch zu sein. Ich schenke deiner Aussage natürlich Glauben, wechsle aber mit Markus zusammen gleich die Spur und mach dir gerne Platz... 😉
christian
Christian,
Klasse Antwort :-))
In Kürze noch meine "Retouren" ...
- also, 8 Zylinder sind für die Jungs 40+ ...
- an meinem alten S4 ist in 4,5 fast alles kaputt gewesen bis auf die Turbos ... die Bremsen-Problematik war auch ein flächendeckendes fürchte ich ..
- ja, die Schweiz hat Ihren Preis #1: ... das FIS meines S4 Cabrios sagt 12,2 l total über 72500 km
- ja, die Schweiz hat Ihren Preis #2: 15 km/h zu schnell kostet in der CH gute 200 EUR ... danach richtigen sich die Strafen schnell nach dem eigenen Einkommen ... da sollte der Kopf immer schön mitfahren ...
smart123,
"schön, dass Du mich jetzt überholt hast aber der Blinker und das hoch eingestellte Abblendlicht hätten nicht sein müssen. Immerhin hast Du 10 Meter Abstand gehalten ....Nach 10 Jahren in der Schweiz wird man halt ein wenig langsamer ... sorry, dass ich bei 230 nicht richtig Platz gemacht habe ... "
:-)), ich weiss das ich nicht Deine Mama bin, trotzdem: easy, hope to see you alive .... DAS IST KEIN SPORTWAGEN, und liegt bei 240 einfach beschixxen auf der Strasse.
Mike,
unser Threadersteller,
wir schreiben uns hier die Hacken für Dich ab .... :-)) und jetzt das: ein BMW ... ein bayerisches Drehmomentgewitter. Das sind echte Herausforderungen ..., und wohl zugegebenermassen ein schönes Auto.
Unterschiedlicher könnten die Kandidaten ja nicht sein ... 2.0TFSI vs. S4 vs. 535d
Was ist den überhaupt die werte Kriterienliste ? Vielleicht kommen wir ja darauf, dass wir Dir so schlechte Tipps gegeben haben, dass Du jetzt einen 535d kaufst :-))
höchst amüsiert,
Grüsse aus der Schweiz,
Markus/S4C_CH
p.s. nein, ich bin jetzt niemandem zu nahe getreten !!! Das steht in Anführungszeichen und ist aus reiner Sorge geschrieben, dass der smart123 irgendwann hier nicht mehr mir uns posten kann !!!
Also bei einem nicht abgeregelten Wagen kann ich 29 Liter bei freier Strecke schon glauben. Habe neulich selbst 25 Liter / 100 km bei absolut freier Strecke von MA nach KL verblasen...
@ smart123: hast ja 'nen Kombi - könntest ja das Heck als Zusatztank umbauen 😁