A4 Tankschwappen? Lastwechselgeräusch
wenn man im ersten oder zweiten Gang beim Beschleunigen schnell vom Gas geht, gibt es einen dicken Schlag irgendwo Region Hinterachse. Dies ist ziemlich oft reproduzierbar, aber nicht immer.
Dazu kommt ein Geräusch, das wie das Schwappen vom Diesel im Tank klingt. Ist richtig laut. Nervt, und war meiner Ansicht nach anfangs nicht hörbar. Wagen ist 5 monate alt, 20 TKM, 1,9 TDI
Irgendwelche Erfahrungsberichte?
30 Antworten
Mein Kollege hat seinen A4 Avant 1.9 TDI Anfang Dezember erhalten und hat das Tankschwappen auch. I.d.R. bei halbvollem Tank und bei Stop&Go-Verkehr, also abruptem Lastwechsel. Fällt ihm ziemlich auf die Nerven...
hai ihrz....
geteiltes leid ist halbes leid. in diesem sinne... mein tank schwappt auch. 😉
mfg.
Gleichfalls!!!
lassen denn das alle auf sich sitzen und finden sich damit ab? Was sagen eure Werkstätten/Händler?
ich bin zwei jahre mietwagen gefahren (nie Audi) und hatte bei keinem Auto kleinerer Klasse Tankschwappgeräusche.
Ich meine, wir reden von einem Audi! A4!
Habe gelesen, dass es schon so eine Art "austauschtank" gäbe - aber der soll angeblich seit januar in allen Modellen drin sein und weniger Geräusche machen.
Ähnliche Themen
naja sooo laut isses bei mir nicht (vielleicht weil ich ne limo fahre). ich weis was es ist - das nix kaput is und das reicht mir. ändern kann ichs eh net. klingt recht unmotiviert - is aber so....
mfg.
ps: kleinere klassen bewegen keine 65 liter diesel-öl mit sich herum ich denke das ist ein faktor....
Also ich hab nen A4 Avant aber Vorgängermodell (BJ 12/99) und hjab keine Probleme mit dem Tank. ODer ich bin taub :-)
ist das nur beim TDi? Ich habe jedenfalls keine Probleme. Und ich bin sehr geräuschsensibel...
Ich empfinge das nicht störend. Ist vielleicht auch die Frage wie ihr Stop & Go macht. Wenn díe Strassen voll sind hat es sowieso keinen Sinn zügig zu beschleunigen und dann voll zu bremsen.
Mein alter 190 Mercedes machte das noch extremer. Da war der Tank direkt hinter dem Rücksitz in gleicher höhe angebracht.
Habe einen Benziner A 4; der Tank schwappt auch, wenn er halbvoll ist. Also nicht nur ein Diesel-Problem!!!
Hallo,
habe vor einigen Wochen einen neuen Tank mit dem Aufkleber Anti-Schwapp drauf bekommen und dieses polttern hat sich nicht gebessert.
Audi meinte das ab Jan.2004 ein neuer Tank verbaut wird wo er sich um einige Zentimeter von der Karosserie entfernt befinden soll und somit nicht mehr gegen die Karosse schlägt.
Bin mal gespannt ob es stimmt. Bekomme im Feb. meinen neuen A4 Avant 2.5 TDI MT mit 163 PS. Fahre noch den 2.5 TDI MT mit 155 PS.
Das Thema hatten wir bereits mehrfach.
Mein Wissensstand ist dazu folgender:
Das Thema "Tankschwappen" zieht sich konstant durch die A4-Lebensgeschichte durch. Mein alter B5 hatte das intensiv und recht laut, allerdings war ich da nicht so gestört von, dass ich das unbedingt abstellen wollte.
Mein neuer B6 (aka 8e) hat das auch noch (Modelljahr 2004), aber DEUTLICH leiser.
Aufgrund der anderen Konsistenz soll das Schwappgeräusch beim Diesel intensiver sein als beim Benziner.
Abhilfversuche gab es wohl verschiedene, von Dämmmatten bis zum ominösen "Anti-Schwapp-Tank".
Angeblich soll mal ein Tank aufgetaucht sein, (vielleicht der angesprochene ab Kalenderjahr 2004 ?), der deutlich kleiner ist, dafür aber
die Schwapp-Geräusche nicht mehr haben soll.
Ist aber alles nur gerüchtehalber bzw. was man so aus den diversen Foren rausliest.. Bis das mit meinen persönlichen Erfahrungen..
"deutlich kleinerer Tank"??
kommt man dann mit dem 2,5 tdi quattro tt wenn man eine Tankfüllung Kurzstrecke fährt, überhaupt nur mehr auf 300-400 km?!?
schlimm...
Bei meinem Benziner gibt es ebenfalls ein Schwappgeräusch so zwischen 1/2 und 3/4 vollem Tank. Ist allerdings kein "Schlaggeräusch".
Zitat:
Original geschrieben von jeRONNYmo
"deutlich kleinerer Tank"??
kommt man dann mit dem 2,5 tdi quattro tt wenn man eine Tankfüllung Kurzstrecke fährt, überhaupt nur mehr auf 300-400 km?!?
schlimm...
Wie gesagt, gerüchtehalber...