A4 Tankschwappen? Lastwechselgeräusch
wenn man im ersten oder zweiten Gang beim Beschleunigen schnell vom Gas geht, gibt es einen dicken Schlag irgendwo Region Hinterachse. Dies ist ziemlich oft reproduzierbar, aber nicht immer.
Dazu kommt ein Geräusch, das wie das Schwappen vom Diesel im Tank klingt. Ist richtig laut. Nervt, und war meiner Ansicht nach anfangs nicht hörbar. Wagen ist 5 monate alt, 20 TKM, 1,9 TDI
Irgendwelche Erfahrungsberichte?
30 Antworten
2.5 TDI quattro TT
TDI im TT!? oder steht das tt für treibstofftank!?
mfg.
Bei meinem A4 Avant 8E von 02/2002 habe ich die Schwappgeräusche auch, richtig nervig zwischen 1/2 und 3/4 voll. Mein Audi-Händler sagt, es gibt keinen anderen Tank, genauso wie es (von Audi) für das späte Ansprechen der Bremse bei Nässe keine Lösung gibt.
Hmm, ob das so stimmt...
Mehrere berichteten, dass in manchen Fällen hier in Deutschland und in Österreich Dämmmatten verbaut wurden, natürlich nur auf Drängen des Kunden. Bei manchen war es danach besser, bei anderen gar nicht.
Der Anti-Schwapp-Tank hält sich auch hartnäckig, aber den habe ich auch noch nie wahrhaftig selbst gesehen... Aber wie gesagt, das Thema kam hier öfter auf.. Also: Hat einer der Betroffenen jemals diesen Tank wahrhaftig gesehen und soviel Sachverstand gehabt, um einen Unterschied ausmachen zu können? Wäre doch mal interessant zu wissen, ob das nur ein Phantom ist.
Zum verspäteten Ansprechen bei Nässe: Das Thema hatten wir schon beim B5.
Meine Werkstatt rüstete dann Abweiser unten vorne an den Radhäusern nach, Original-Kommentar des Meisters:
"Die sollen wir nur anbauen, wenn der Kunde explizit danach fragt... Sie haben hiermit gefragt, alles klar!?!"
Bei meinem aktuellen B6 stelle ich zwar auch ein leicht verzögertes Ansprechen fäßt, allerdings jetzt
nicht so katastrophal, sondern eher ein "regnet halt" - Gefühl, da ist eben nicht mehr alles so griffig... ;-)
Hallo Leute,
ich hab's bereits vor längerer Zeit in einem anderen Thread mal geschrieben: ich hab vor einigen Wochen einen neuen Anti-Schwapp-Tank bekommen, den es erst seit einigen Wochen gibt. Es handelt sich dabei um einen ganz neu konstruierten Tank, also nicht um eine Dämm-Matten-Lösung. Kleiner ist der Tank laut Audi auch nicht. Und seit ich den Tank habe, höre ich kein Tankschwappen mehr. Für alle, die's interessiert, hier die Teilenummer: 8E0201060BQ.
Gruss, Patrick
Ähnliche Themen
Na klasse, eine "confirmed sighting"
sozusagen! ;-)
Ich werd jedenfalls nicht beim Händler
auflaufen und nach dem Tank fragen,
da wie gesagt, bei mir kaum zu
hören.. Und wer weiß was nach
einem Umbau alles neu klappern würde...
Tankschwappen
Ich besitze seit 1 1/2 Monaten einen A4 Avant 1,9 TDI und habe ebenfalls diese Geräusche (Schwappen & Schlagen). Vor dem Kauf hatte mein Händler mir versichert falls ich dieses Problem mit dem Tank haben sollte, würde ich einen neuen Tank bekommen. Das Problem sei bekannt. Bin eine Woche nach der Abholung bei meinem Händler gewesen und der hat auch promt einen Auftrag entgegengenommen. Eine Woche später erklärte er mir er würde den Umbau nicht mehr vornehmen, da Audi keinen Tankumbau mehr übernehmen wollte. Daraufhin habe ich meinen Anwalt eingeschaltet. Heute nun erhielt ich ein Schreiben von meinem Händler. Audi hat angeblich eine 100%ige Lösung für dieses Problem gefunden, daß einen Tankaustausch überflüssig machen soll. Die Tankaufhängung soll weiter von der Karosserie entfernt werden. Soll angeblich ca. 40 Minuten dauern, Dienstag weiß ich mehr. Ich habe da allerdings meine Zweifel, doch notfalls klag ich gegen Audi und meinen Händler einen neuen Tank ein.
Hoffe konnte ein wenig helfen!!!
Komische Sache. Ich versteh Audi da aber auch nicht so ganz. Wenn das Problem bekannt ist und die Händler schon von vorneherein anbieten, einen neuen Tank einzubauen, warum ändert Audi den Tank nicht gleich in der Produktion, damit dieses Problem endlich mal behoben ist???
na ist doch klar - AUDI verbaut erst mal die schon georderten/gefertigten Tanks. Und den Kunden (der das Auto gekauft hat) kann man ja vertrösten und auf die Nudel schieben - er hat ja das Auto schon bezahlt. Mit dem Zulieferer gibt es (harte) Verträge.
ja, logisch, aber das Problem besteht doch nicht erst seit gestern, sondern bereits seit mehreren (?) Jahren... da sollte es doch möglich sein, mal was dran zu ändern. Oder es beschweren sich einfach nicht genug Kunden.
stimmt schon. Du hast prinzipiell schon recht. Aber AUDI hat eine tolle Hinhalte-Taktik entwickelt. Man läuft irgendwie ständig ins Leere. Der Freundliche nimmt die Beschwerde freundlich entgegen, sieht sich das Auto an (dafür muss man es einen ganzen Tag da lassen; Leihauto gibt es nicht) und stellt dann fest, dass schon alles gemacht wurde, was man machen kann. Wenn einem das nicht genügt, soll man sich an AUDI wenden. Dort wird man durchgereicht (vergeht ziemlich viel Zeit dabei und man braucht auch Ausdauer) und irgendwann erhält man ein Schreiben, in dem AUDI formuliert, dass der Tank nicht schwappt. Und sollte er trotzdem schwappen, ist das Stand der Technik und bei den Mitbewerbern passiert das auch. Abgesehen davon ist das alles (laut AUDI) sehr subjektiv. Inzwischen ist schon ein halbes Jahr vergangen und Du hast Dich an das Geräusch gewöhnt. Abgesehen davon kämpfst Du inzwischen mit ganz anderen Problemen.
so nun wie versprochen, ein subjektiver Bericht nach einer Woche mit einer veränderten Tankaufhängung. Bei mir traten die Geräusche bei jeder Füllmenge des Diesels auf. Ich habe meinen Tank nun gut 1/3 leergefahren und ich muß gestehen, die bei audi scheinen dem Problem näher gekommen sein. D.h. nicht, daß die Geräusche völlig verschwunden sind. Fakt ist bis jetzt entstehen nahezu keine Schlag- und Schwappgeräusche mehr wenn man beschleunigt, dann Stück rollt und wieder beschleunigt. (Lastwechsel???) Wenn man ganz langsam fährt hört man den Tank dagegen immer noch recht deutlich, aber es hat sich nach meiner Betrachtung soweit gebessert, daß es für mich erträglich ist. Allerdings werde ich meinen Anwalt und Kollegen erst dann vom Tintern des Händlers und von Audi wieder abziehen, wenn ich den Tank bei allen Dieselmengen getestet habe. Außerdem ist seit der Tieferhängung des Tanks ein zugegeben leichtes Quitschen von hinten rechts zu hören. Werde es weiter beobachten und so in einer Woche wenn der Tank leergefahren ist beim Händler ansprechen und beheben lassen. Also zusammengefaßt:
wer das tolle Tankschwappen - als Forsprung durch Technik - nicht unbedingt weiter erleben möchte, der sollte zum Händler gehen und diese neue Variante der veränderten Tankaufhängung versuchen.
Ps. Ich habe von Audi einen Brief erhalten wie schon viele von euch zuvor blablabla Stand der Technik allerdings mit einem Einschub der mich fast zum platzen gebracht hätte. ...Im Interesse einer zeitgemäßen Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs durch konsequenten, werkstoffoptimiertem Leichtbau sind diese subjektiven Tankgeräusche aus unserer Sicht vertretbar und stellen keinen Mangel im Sinne der Gewährleistung dar...
ICh werde wenn ich einmal wieder etwas mehr Zeit und Lust habe diesen Spinnern erklären, was ein Mangel im Sinne des BGBs darstellt. Da ich Anwalt bei einer recht großen internationalen Kanzlei bin können mich diese tollen Bausteinschreiben von gelangweilten laienjuristen nicht besonders verwundern. Doch soviel:
vieles was in solchen Schreiben steht hält vor den deutschen Gerichten nicht mal fünf Minuten stand. Dies gilt vorallem auch für die algemein beliebten AGBs. Also egal was euch Audi schreibt, es läuft sowieso alles über euren Händler, siehe eure AGBs. Verklagen muß man immer den Händler, allerdings gibt es auch Tricks Audi selbst dranzubekommen.
Doch wie gesagt, wenn sich der Geräuschpegel so hält, gebe ich mich damit zufrieden. Zumindest bist zu dem Zeitpunkt bis Audi eine 100% Lösung (kleinerer neuer Tank??) anbietet. Dies solltet Ihr auf jeden Fall auch schriftlich gegenüber eurem Händler erklären. Nicht daß es später heißt, "sie waren doch zufrieden, jetzt bauen wir ihnen nicht auch noch den neuen 100% Tank ein". Bei Audi und seinen Händlern scheint mir besondere Vorsicht geboten zu sein.
Beste Grüße und ab zum Händler
Kleine Frage: Ich habe mal bezüglich des Tankschwappen gehört, daß die Geräusche bei höheren Temperaturen zunehmen soll, stimmt das??? Hab meinen Wagen erst seit Ende November und habe deshalb diesbezüglich keine Erfahrung.
Zitat:
Kleine Frage: Ich habe mal bezüglich des Tankschwappen gehört, daß die Geräusche bei höheren Temperaturen zunehmen soll, stimmt das??? Hab meinen Wagen erst seit Ende November und habe deshalb diesbezüglich keine Erfahrung.
Hmmm... kann mich nicht mehr entsinnen, ob das jetzt im Sommer lauter war.. vielleicht weil andere Konsistenz des Diesels (dünnflüssiger?) Aber normalerweise sollte sich da durch die Additive nichts so dramatisch ändern, oder? Sonst würde doch die gesamte Kraftstoffförderung den Löffel abgeben... Oder schwankt das dann doch innerhalb eines gewissen Spielraums mit der Temperatur?
Würde mich mal interessieren, Kraftstoffexperten vor!
Wie gesagt, ich hab Glück, bei mir hört man ein Schwappen nur, wenn man sich fast auf die Rücksitzbank legt, keine Ahnung, warum das von Fahrzeug zu Fahrzeug so unterschiedlich ist....
Das mit der "Hinhaltetaktik" kannst du bei so ziemlich jedem Hersteller mal erleben... mal sind sie kulant und nett (meine Erfahrungen waren bisher eher positiv, Glück, steh mir weiter bei :-) ), dann wieder nur zum
k*tzen...
"Darf" man aber genau so auch bei BMW und Mercedes erleben... Sogar unsere Freunde von Toyota Deutschland haben schon den Spruch "Stand der Technik" gebracht (JD-Power-Report hin oder her!), siehe mal Toyota Forum und da diverse Threads zum
Thema Geräuschkulisse beim Yaris.
HAllo,
ich fahre einen B5 TDI bei dem das Tankschwappen auch da ist, ich finde sogar mehr als beim neuen A4.
Bei den Diskusionen um dieses Thema, finde ich ist der Audianer inzwischen ziemlich sensibel geworden.
Es gibt ja sonst fast nichts auszusetzen. Wenn man weiß, um welches Geräusch es sich handelt, kann man es ja wohl in die Schublade "etwas störend aber harmlos" verschieben. Wenn man sich in den anderen Foren die Probleme bei DC oder BMW, Opel, VW... ansieht, kann man froh sein daß man einen A4 mit Tankschwappen fährt.
In diesem Sinne, seit froh daß euer Tank schwappt und ihr nicht am Straßenrand steht.
Grüsse
Björn
Da kann ich nur sagen, da hat sich gar nichts gebessert. Mein A4 Avant ist ez. 10/2007 (MJ. 2008) und er hat das Tankschwappen so extrem das sowohl ich, wie auch meine Frau die dieses Fahrzeug nutz, jedesmal erschrecken und meinen wir sind angefahren! Das kennen wir von keinem anderen Fahrzeug! Ein Armutszeugnis für Audi und das läßt sich auch nicht schönreden! 😠
Kann mich da nur anschließen, lt. Schreiben der Audi AG soll das Stand der Technik sein.
Wenn die Audi AG wenigstens schreiben würde, "Stand unserer Technik" dann wäre mir
das Unternehmen noch sympathisch ...
So kann ich nur sagen, Finger weg von Audi - wer auf solch hohem Ross schwebt, hat
unser Geld nicht verdient.