A4, Stand der Technik, Unverständlich!

Audi A4 B7/8E

Hallo Motorfreunde,

bei all diesen in der Mängelliste aufgeführten Mängel, die teilweise 3-4 mal bei einer Audi-Vertragswerkstatt repariert wurden, kam eine Aussage von Audi, dieses ist alles Stand der Technik.
Sehr merkwürdig ist auch, das nach 4 maligen auswechseln der zweiflutigen Auspuffanlage, da ständig Wasser in den Endschalldämpfern durch den Fahrbetrieb einfloß und auch noch nicht beseitigt wurde, Stand der Technik ist.

Da ist wohl bei Audi eine Schraube locker, oder wie seht ihr diese Angelegenheit.

Schöne Grüße
Wolfgang

A4 3,2 FSI 188kW multitronic HEI-KD-300
Aufgetretene Mängel ab Zulassung 11.03.2005

11.03.2005 A4 3,2 FSI vom Autohaus Stotzem erhalten .

15.03 2005 Auspuffanlage: An den zweiflutigen Endrohren leichte schmierige Russbildung.
19.03.2005 Continental, Sport Contact 2 saubereres Abrollgeräusch .
19.03.2005 Akustische Rückmeldungen der Sprachbedienung Telefonbuch
unsauber.
25.03.2005 V6 Motor , Beschleunigungsklopfen.
02.04.2005 Kaltstart: Einlegen der Fahrstufe von P nach D Einschaltrucken.
09.04.2005 Auspuffanlage: In den Auspuffendtöpfen plättschert Wasser.
Endtöpfe bleiben kalt, nach 30 km Autobahnfahrt, leichter Dampf. 11.04.2005 Auspuffanlage: Zweiflutige Auspuffanlage demontiert um
Wasser aus den Endtöpfen zu entfernen, ohne Erfolg.
13.04.2005 Handystörung bei Kiel, Anrufer konnte mich nicht hören.
16.04.2005 Auspuffanlage: Beide Endschalldämpfer erneuert.
18.04.2005 Handystörung, verzerrte Sprache, knackgeräusche.
20.04.2005 Auspuffanlage: Noch Wasser in den Endschalldämpfern .
27.04.2005 Mikrofon für Telefon, Handyvorbereitung eingebaut.
28.04.2005 Fehlerspeicherabfrage, Fehler im Antennenzugang.
09.05.2005 Telefonantenne-R65-Limousine neu eingebaut.

31.05.2005 Auspuffanlage: Neue Auspuffanlage mit geänderten Endblenden
eingebaut. Endrohre zu dünn, nicht für A4 FSI 3,2 Ltr.
10.06.2005 Nach Kaltstart:: Unruhiger, unrunder Leerlauf .
08.06.2005 Auspuffanlage: Wieder Wasser in den Endschalldämpfern.
13.06.2005 Klappergeräusche beseitigt, Tür hinten rechts, Motorhaube.
28.06.2005 Funkschlüssel konnte Autotüren bei Stotzem nicht öffnen und
nicht schliessen. 8EO 837 220
06.07.2005 Bei der Audi Kundenbetreuung , Wandlung wegen der nicht
instandzusetzenden Mängel angekündigt.

10.07.2005 Funkschlüssel verriegelte Autotür wieder nicht .
11.07.2005 Ein Funkschlüssel syncronisiert, von Herrn Wegner.
19.07.2005 Neuer Funkschlüssel 8EO 837 220 E erhalten, von Herr Beyerodt.
19.07.2005 Sachverständiger beantragt, von Werkstattmeister Einfeldt.
22.07.2005 Steuergerät Software war aktuell, kein neues Update .
23.07.2005 Sachverständiger beantragt, von Werkstattmeister Einfeldt
01.08.2005 Nach Kaltstart:: Unrunder, unruhiger Leerlauf .
10.08.2005 Herr Zengerlein Audi- Region –Nord Motor geprüft.
16.08.2005 Alle sechs Zylinder untersucht.
19.08.2005 Messwertblöcke ausgelesen, Motor und Getriebe.
24.08.2005 Herr Kastenberg, Audi-Region-Nord Multitronic-Getriebe geprüft.
07.09.2005 Getriebe Multitronic neu eingebaut: Herr Hinrichs
07.09.2005 Funkschlüssel öffnete und verriegelte Autotür wieder nicht .
07.09.2005 Neu eingebautes Getriebe Multitronic, scharrende Getriebe –
geräusche weiter vorhanden.
12.09.2005 Auspuffanlage: Neue angefertigte Auspuffanlage eingebaut.
Endrohre haben nicht 80 mm Durchmesser wie Original.
23.09.2005 Leichter Beschlag im linken Scheinwerferglas
27.09.2005 Auspuffanlage: Wieder Wasser in den Endschalldämpfern
29.09.2005 Wandlung beantragt bei Audi, durch Werkstattmeister Einfeldt.
26.10.2005 Herr Heiko Gerhold, Kundenbetreuung Audi nicht zuständig.
26.10.2005 Auspuffanlage: Immer wieder Wasser in den Endschalldämpfern,
festgestellt von Herrn Einfeldt und Herrn Frahm .
10.11.2005 Bei Herrn Stotzem, Herrn Einfeldt und Frau Burmeister,
Aufforderung Wandlung von Audi soll endlich anerkannt werden.
18.11.2005 Bei Herrn Einfeldt, Frau Burmeister, Anfrage wegen Wandlung,
kein zufriedenstellendes Ergebnis.
13.12.2005 Herrn Einfeldt, soll nochmals anfragen bei Audi wegen
Wandlung, positive Antwort bis Diestag den 20.12.2005
17:00 Uhr, ansonsten juristische Hilfe.
20.12.2005 Wasser in den Endschalldämpfern, Stand der Technik, Aussage
von Audi.
Multitronic-Getriebegescharre wie auch die klopfenden
Motorgeräusche Stand der Technik, Aussage von Audi.

34 Antworten

Zum Thema Rückrtitt:
Laut den Verkaufsbedingungen für Audi- Automobile (Punkt 7 Sachmangel, Absatz 2 a), ist der Händler bei mündlichen Anzeigen von Ansprüchen verpflichtet, dem Käufer eine schriftliche Bestätigung über den Eingang der Anzeige auszuhändigen.
Mein freundlicher hat sich am Anfang etwas quer gestellt, als ich ihm dann die Bedingungen unter die Nase hielt, ging es plötzlich.
Diese Reparaturaufträge werden Dir bei den rechtlichen Schritten sicherlich weiterhelfen.

Viel Erfolg

Vielen Dank für diesen Tipp, lteir.

Damit auch denen geholfen werden kann, die nicht über die Verkaufs-AGB verfügen: gibt's die irgendwo als z.B. pdf-Dokument im Netz? Habe bisher nix gefunden.

Greeetz, Thomas

Hier als Text: http://www.autohaus-kaarst.de/audi/agbs_audi.htm

Hier als .pdf, aber im Bezug auf Gerbrauchtwagen:

http://www.audi.com/reports/agb.pdf

...Mich würde ebenfalls noch immer interessierern, wie da Wasser in die Endtöpfe reinfliessen kann. Und wie man sowas filmen kann...?

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

kann mir mal einer erklären wie im Fahrbetrieb Wasser in die Abgasanlage kommen kann?

Nach meiner meinung nach bläst es da hinten auch raus!
Oder hast du nen Staubsauger gekauft. Einen Abgasanlage wird im hintern bereich bei höheren drehzahlen min 200C heis
und bei normalen betrieb und kaltem wetter dürfte das im Topf auch noch bei 100C liegen.
Das wasser müste verdunsten und wenn wirklich nicht ausgeblasen werden, und das gerade beim 3.2 mit dem großen hubraum.
Und wie bitte kann man das Filmen?
Stell das doch bitte mal ein, sei so lieb.

Ich arbeite in einem Audi Betrieb, und haben da einige Kunden mit dem 3.2 Motor A6 A4 A8 in der Kundschaft und von solchen Problemen hab ich nicht mal was im VAG Service-Net gelesen wo dein Problem stehen müsste wenn es es gibt.

Das mit dem Schlüssel stimmt. Es gibt eien neuen auf Kulanz.
Und bis jetzt keine Probleme mehr damit gekommen.

ÄÄÄ Wasser in Topf???!!!! OK

Mal was anderes als Vorschlag die Jungs bauten den Topf aus und der ist Rappel voll mit Wasser ???

Neuer Vorschlag hatte mal Probleme mit den Kraftstofffilterdämpfer der machte üble Geräusche ich dachte zuerst Wasser im Topf oder Mäuse in Kraftstofftank 😁 War Übel Drehzahl unabhänig zum Motor immer so ein Komischen Gurgel und Pfeifen

Erste Aussage von Audi Problem nicht bekannt Reperatur nach eigenen Ermessen
Meine Werkstatt suche gute 2Stunden und Tauschten dann den Kraftstofffilter wobei ja bein Benziner nur entwässert wird und siehe da Geräusche sind für immer weg!

NA Ja oder vieleicht ist es doch "nur Wasser im Topf ??""

Vieleicht liegt das Problem ja echt nur wo anders und jeder meint es sein ...
Selbst die Techiker wissen nicht alles

Viel Spass mit den Audi
BEI
Vorsprung durch STAND der Technik

Kannste nen diagnoseprotokoll besorgen ??

Ich hege doch Zweifel an der aktualität der Datenstände....

Zum Wasser im Auspuff....keine ahnung was man da sagen soll.
Noch nie gesehen und das wasser in meinem stört mich nicht, da es nach AB Fahrt raus ist, und ob der Topf nun warm,handwarm oder kalt ist, ist mir ziemlich wurst wie pelle.

A4 Wandlung

Hallo,

sendet eure E-Mail Adresse an mich wegen der Vidioaufnahmen, Wasser in den Endachalldämpfern. Ich überspiele euch einen kleinen Ausschnitt , da es wohl schwer nachzuempfinden ist ,wie das Wasser in die Endschalldämpfer fließt.

Schöne Grüße

Wolfgang

A43,2FSI

Wasser

A4

Wasser

A4 3,2 FSI

Wasser

A4 3,2 FSI 188 kW Hei-KD-300 Erstzulassung 11.03.2005
WAUZZZ8E55A495800

An der zweiflutigen Auspuffanlage beim A4 3,2 FSI befindet sich in den beiden Endschalldämpfer Wasser. Dieses ist durch schütteln der Endschalldämpfer wahrnehmbar. Nach Ausbau der gesamten Auspuffanlage am 11.04.2005 konnte das Wasser nicht entfernt werden. Auch durch Absaugen mit einem Ölabsaugstab konnte das Wasser nicht entsorgt werden. Die Endschalldämpfer werden auch nach 100 km Fahrstrecke nicht heiß, nur im Bereich der Endrohre etwas warm, so dass dieses Wasser weder verdampfen noch austreten kann. Nach dem Einbau neuer Endschalldämpfer am 16.04.2005 wurden Schalldämpfer und Endrohre schon nach einer Fahrstrecke von 10 km heiß. Nach weiteren Fahrstrecken bei trockenem Wetter bis zum 19.04.2005 zeigte sich auch keine Wasseransammlung in den Endtöpfen. Bei Fahrten am 20.04.2005 bei Regenwetter waren die Endschalldämpfer wieder mit Wasser gefüllt und die Anlage blieb kalt. Vom Einbau der neuen Schalldämpfer bis zur Feststellung, dass wieder Wasser in den Endschalldämpfern ist wurden nur 140 km gefahren. Auffallend ist, dass kein Kondensat, weder Wasser aus den Endrohren tropft, nur leichter schmieriger Ruß an den Endrohren.
Diese Auspuffanlage ist eine Fehlkonstruktion, da Regenwasser, das durch die Hinterräder hochgewirbelt wird, fließt durch die Schlitze der Auspuffblenden in die Endschalldämpfer. Ich bitte das Autohaus Stotzem, Audi zu informieren und um eine sofortige Instandsetzung der zweiflutigen Auspuffanlage. Erneuern der Mittel - schalldämpfer und beide Endschalldämpfer, so dass kein Spritzwasser in die Auspuffanlage eintreten kann.

Schöne Grüsse

A4 3,2 FSI

Wasser Heide 06.07.2005

Audi AG Kundenbetreuung

Deutschland

85045 Ingolstadt

Tel: 0800 2834 7378423

Fax. 0800 329 26 2834

E-Mail: kundenbetreuung@audi.de

Beanstandungen am A4 3,2 FSI Erstzulassung 11.03.2005 WAUZZZ8E55A495800 / Draheim
Wasser in der zweiflutigen Auspuffanlage, klopfende Nebengeräusche V 6 Motor.

Sehr geehrte Damen und Herren,

am 09.04.2005 wurde im Autohaus Stotzem 25746 Heide, durch Werkstattmeister Herr Einfeldt festgestellt, dass Wasser in den Endschalldämpfern der zweiflutigen Auspuffanlage vorhanden ist. Die Ursache durch den Wassereintritt ist dem Werkstattmeister Herr Einfeldt, wie auch bei der Audi Kundenbetreuung bekannt. Es wurden ab 11.04.2005 im Autohaus Stotzem 25746 Heide, verschiedene Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt. Am 16.04.2005 beide Endschalldämpfer ersetzt, dann am 31.05.2005 die gesamte Auspuffanlage mit geänderten Auspuffblenden eingebaut.
Trotzdem hatte sich Wasser in den Endschalldämpfern angesammelt , festgestellt am 08.06.2005.
Hinsichtlich dieser Probleme hat Werkstattmeister Herr Einfeldt vom betreuenden Audi Partner, dem Autohaus Stotzem 25746 Heide, sich mit der Kundenbetreuung und mit der Abteilung Abgasanlagen Herrn Xaver Lehmeier aus Ingolstadt in Verbindung gesetzt. Es sollte zur Begutachtung der Sache ein Sachverständiger von der Abteilung Abgasanlagen, im Autohaus Stotzem sich ankündigen.
Obwohl seit 08.06.2005 das Auto nur auf trockener Fahrbahn gefahren wurde, ist weder Wasser noch
Kondensat aus der zweiflutigen Auspuffanlage ausgetreten. Da vom Erkennen der Beanstandung, bis heute am 06.07.2005 kein zufriedenstellendes Ergebnis erzielt wurde, und kein Sachverständiger der Abteilung Abgasanlagen die Begutachtung im Autohaus Stotzem vorgenommen hat, bitte ich die Audi Kundenbetreuung Anweisungen zu geben, dass endlich eine Instandsetzung aller Mängel zu meiner Zufriedenheit durchgeführt wird. Ich bitte um Mitteilung bis zum 12.07.2005 und die Beseitigung der Mängel bis zum 31.07.2005 durchzuführen.
Die klopfenden Nebengeräusche im Fahrbetrieb beim A4 3,2 FSI müssen beseitigt werden, denn es mindert erheblich die Fahrkultur eines 6 Zylinders.
Sollten bis zum 31.07.2005 diese Mängel nicht abgestellt werden, beantrage ich Wandlung vom A4
3,2 FSI , Alternativ akzeptiere ich eine Neulieferung A4 3,2 FSI, der ohne Mängel ist und mir keine weiteren Kosten entstehen.
Der betreuende Werkstattmeister Herr Einfeldt ist ein sehr freundlicher Ansprechpartner.

Schöne Grüsse

A4 3,2 FSI

Wasser
Schreiben von Eberspächer vom 08.08.2005

Hallo Herr
ich habe von Ihrem Problem bereits durch die Technische Entwicklung von Audi gehört und auch bereits Ihre Videoaufnahmen mit den Versuchen mit der direkten Wasserbeaufschlagung der Endrohre gesehen.
Die Nachschalldämpfer wurden einem von Audi vorgegebenen Kondensataustreibungsversuch unterzogen, wobei die Austreibung des durch den Motor gebildeten Kondensates ohne Beanstandung funktionierte.
In dem von Ihnen geschilderten Fall handelt es sich aber vermutlich nicht um Kondenswasser, sondern um von außen über die Endrohrblende eindringendes Wasser, welches in größeren Mengen auftritt und über die Kondensataustreibung (Verdunstung) nicht mehr beseitigt werden kann.

Die bei Ihrem Fahrzeug zum Einsatz kommenden Endrohre (Hersteller Fa. Gillet) wurden bis ca. 01/05 verbaut.
Ab Baujahr 02/05 kommen Endrohre aus unserem Hause zum Einsatz wo dieses Problem nicht mehr auftreten dürfte. Zwischen der Blende und dem Innenrohr kommt ein relativ eng sitzender Schiebesitz zum Einsatz.
Dieses Endrohr wurde hinsichtlich Akustik entwickelt (reduzierter Brummpegel im unteren Drehzahlbereich bis ca. 2000U/min.) und dürfte als Nebeneffekt Ihr Problem ebenfalls beseitigen.

Wie schon gesagt kam dieses Endrohr ab ca. 02/05 zur Verwendung.
Bei den Teilen auf den von Ihnen beigefügten Bildern, handelt es sich definitiv um die Endrohre der alten Ausführung der Fa. Gillet. Vermutlich sind im Ersatzteillager bei VW/Audi noch Teile mit altem Stand vorrätig. Eine Differenzierung über die Teilenummer gibt es in diesem Fall leider keine, da seitens Audi keine neuen Nummern für die KD-Teile ab 02/05 belegt wurden.

Sie müßten jetzt also bei Ihrem Audihändler im Ersatzfall direkt auf Teile aus neuer (aktueller) Produktion verweisen.
Beim Audi A4 liefern wir die Einzelteile bzw. Baugruppen der Schalldämpferanlage und Audi macht den Zusammenbau direkt Vorort in Ingolstadt.

Ich hoffe, Ihnen weitergeholfen zu haben.
Bei weiteren Fragen können Sie mich direkt unter unten genannten Kontakten erreichen.


Mit freundlichen Grüssen aus Esslingen Achtung
J.Eberspächer GmbH&Co.KG Die neue Auspuffanlage soll
nach Dämpferaustritt ein 80 mm
i.A Endrohr haben, wie das Original
Die Endrohrblende muss hinten
Ottmar Herkommer mit Endrohr verschlossen sein.
__________________________________________________
J.Eberspächer GmbH&Co.KG
Entwicklung Abgasanlagen Abtlg. EN21 Draheim
Eberspächerstrasse 24

Phone: +49-711-939-1216
Fax: +49-711-939-16-1216
Mail: mailto: ottmar.herkommer@eberspaecher.com
www.eberspaecher.com

Dank der Fotos wird nun klar wo das Problem lag. Da kann man Dir nur wünschen, das es mit den Eberspächer-Endrohren besser wird. Die Mail von denen fand ich übrigens sehr gut. Also viel Glück und wasserfreie Endrohre.

A4 3,2FSI

Wasser Endschalldämpfer,

auch mit der viermal ausgetauschten zweiflutigen Auspuffanlage und neuen Endrohren wie Blenden von Eberspächer fließt Wasser in die Schalldämpfer. Darum von Audi die Aussage Stand der Technik.

Wolfgang

Deine Antwort
Ähnliche Themen