1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. A4 springt nicht an (3,0 TDI, 272PS)

A4 springt nicht an (3,0 TDI, 272PS)

Audi A4 B9/8W

Heute morgen sehr merkwürdiges Erlebnis gehabt:

Wie immer kurz nach 6 Uhr in das aufgetaute und vorgeheizte 😁 Auto gesetzt und gestartet. Auto orgelt und orgelt, springt nicht an. Zündung aus, gleiches Spiel wieder, bestimmt 20-30 sek., Auto springt nicht an.
Dann habe ich mir die Frage gestellt, zu lange vorgeheizt? Batterie schwach? Aber nein, 3. Startversuch, wieder langes orgeln, Anlasser zieht den Motor einwandfrei durch - aber springt einfach nicht an.
Wieder ins Haus und Audi-Hotline angerufen. Schnell Kontakt gehabt und nach ein paar Erläuterungen bin ich mit dem Handy wieder zum Auto:

Empfehlung des guten Mannes an der Hotline: Erst einmal anschnallen und dann 10 sek. kräftig das Bremspedal getreten halten und dann erneut ein Startversuch. Siehe da - Wagen läuft sofort!

Frage der des Helfers, ob ich öfters das Auto starte bevor ich mich angeschnallt habe. Ja - mach ich regelmäßig: Reinsetzen, Fuß auf die Bremse und Startknopf drücken. Während das Auto anspringt, schnalle ich mich an und fahre auch angeschnallt los. Seine Erklärung: Jedes mal wird ein kleiner Fehler im Steuergerät abgelegt und irgendwann mag das Auto nicht mehr... Bremse 10 sek. treten sei so wie [Strg]-[Alt]-[Entf] beim PC 😕😕😕

Kommt mir schon seeeehr merkwürdig vor, aber egal, hat geholfen. Kennt noch jemand diesen Trick / dieses Phänomen?

Beste Antwort im Thema

Heute morgen sehr merkwürdiges Erlebnis gehabt:

Wie immer kurz nach 6 Uhr in das aufgetaute und vorgeheizte 😁 Auto gesetzt und gestartet. Auto orgelt und orgelt, springt nicht an. Zündung aus, gleiches Spiel wieder, bestimmt 20-30 sek., Auto springt nicht an.
Dann habe ich mir die Frage gestellt, zu lange vorgeheizt? Batterie schwach? Aber nein, 3. Startversuch, wieder langes orgeln, Anlasser zieht den Motor einwandfrei durch - aber springt einfach nicht an.
Wieder ins Haus und Audi-Hotline angerufen. Schnell Kontakt gehabt und nach ein paar Erläuterungen bin ich mit dem Handy wieder zum Auto:

Empfehlung des guten Mannes an der Hotline: Erst einmal anschnallen und dann 10 sek. kräftig das Bremspedal getreten halten und dann erneut ein Startversuch. Siehe da - Wagen läuft sofort!

Frage der des Helfers, ob ich öfters das Auto starte bevor ich mich angeschnallt habe. Ja - mach ich regelmäßig: Reinsetzen, Fuß auf die Bremse und Startknopf drücken. Während das Auto anspringt, schnalle ich mich an und fahre auch angeschnallt los. Seine Erklärung: Jedes mal wird ein kleiner Fehler im Steuergerät abgelegt und irgendwann mag das Auto nicht mehr... Bremse 10 sek. treten sei so wie [Strg]-[Alt]-[Entf] beim PC 😕😕😕

Kommt mir schon seeeehr merkwürdig vor, aber egal, hat geholfen. Kennt noch jemand diesen Trick / dieses Phänomen?

175 weitere Antworten
175 Antworten

Zitat:

@maka99 schrieb am 28. Februar 2018 um 11:28:23 Uhr:



Zitat:

@R2_D2 schrieb am 28. Februar 2018 um 11:20:43 Uhr:


Batterie voll sind eher 13.6V. Bei 12V sind es eher so 60-80%

An der Batterie direkt gemessen, das ist richtig. Die Spannung im Bordnetz kann aber niedriger sein bzw. wird gezielt vom Lademanagement gesteuert

Ja, aber wenn am Zigarettenanzünder mal 15V und mal 12V anliegen, wird der Anschluss nicht geregelt sein. Und allzu groß kann der Spannungsabfall nicht sein. Die Kabel sind schon recht dick.

Ich habe gerade noch ein Dokument gefunden. Demnach ist es sogar noch schlimmer. Bei 12V ist die Batterie so gut wie leer. Bei 12,6V ist sie voll. Aber dazu müsste man die Batterie auch abklemmen, da man sonst keine Ruhespannung messen kann. Gut kann das trotzdem nicht sein, das Bordnetz per LIMA auf 12V zu regeln, um dann per Rekuperation immer 180A da rein ballern zu können...

Die Spannungen hängen auch noch vom Akkutyp ab (AGM, Gel, Säure, etc.)

Hier mal noch der Link:
Infos über Batterien

In meinem A6 wurde damals eine größere Batterie verbaut, wegen der Standheizung. Damals allerdings noch keine AGM Batterie.
Wie sieht es denn im A4 aus? Habe in der Dokumentation/Konfigurator keinen Hinweis auf eine stärkere Batterie bei Standheizung gefunden.
Ist die Batterie eventuell durch Start/Stop schon größer dimensioniert (eventuell AGM)?

Gruß, Oliver

Meiner ist von Anfang 2017 und er hat Standheizung. Eine AGM scheint es nicht zu sein. Die Batterie ist allerdings ein riesen Klotz. Das Label ist aber von der Befestigung überdeckt. Da habe ich noch nicht drunter geschaut. Es müssen aber weit über 72Ah sein. Beim A3 hatte ich 72 und die war recht handlich.

PS:
Muss mich korrigieren. Es scheint keine AGM zu sein, aber ausschließen kann ich es nicht. Im Zubehörhandel findet man nämlich nur AGM Batterien für den B9, was mich verwirrt... 😉

Zitat:

https://www.yuasa.de/informationen/technical/agm-efb-explained/
@vip-klaus schrieb am 28. Februar 2018 um 18:15:36 Uhr:
Auf meiner (EZ 07/2016) steht:
12V 93Ah 520A EFB (Hersteller: Moll)

Genau die habe ich auch.

Details zu EFB Batterien:
https://www.yuasa.de/informationen/technical/agm-efb-explained/

A10b47d8-1deb-4ae1-a2ae-e23e32141d61

Zitat:

@Gueni_ole schrieb am 27. Februar 2018 um 23:17:04 Uhr:


.......habe über Bleiakkus gelesen, dass die Lichtmaschine sehr hohe Ladeströme erzeugt und ein Bleiakku somit schnell geladen ist. Nachladen mit einem Ladegerät wäre nicht erforderlich.....sollte doch bei modernen Autos auch so sein..

Dazu noch ein passender Artikel:
https://www.google.lu/.../...-von-der-wartungsfreien-Autobatterie.html

Aufi hat also die billigste mögliche Variante verbaut.

Zitat:

@vip-klaus schrieb am 28. Februar 2018 um 18:35:31 Uhr:


Aufi hat also die billigste mögliche Variante verbaut.

Immerhin schon mal ne EFB... Billiger geht also schon noch ein wenig... 😉

... aber nicht für Fahrzeuge mit Start-Stop System. Das wäre dann schon ein Kunstfehler.

Hallo zusammen,

heute ist mein Auto wieder nicht angesprungen. Ist jetzt schon zum 3x passiert. Hier ein Video damit es alle nachvollziehen können. Das war der 3 Startversuch.

Liebe Grüße
Pascal

Zitat:

@pasci2132 schrieb am 28. Februar 2018 um 19:53:00 Uhr:


Hallo zusammen,

heute ist mein Auto wieder nicht angesprungen. Ist jetzt schon zum 3x passiert. Hier ein Video damit es alle nachvollziehen können. Das war der 3 Startversuch.

Liebe Grüße
Pascal

Dann lade das Ding endlich mal gescheit auf. Von alleine wird das nicht besser.

Zitat:

@yreiser schrieb am 28. Februar 2018 um 20:01:41 Uhr:



Zitat:

@pasci2132 schrieb am 28. Februar 2018 um 19:53:00 Uhr:


Hallo zusammen,

heute ist mein Auto wieder nicht angesprungen. Ist jetzt schon zum 3x passiert. Hier ein Video damit es alle nachvollziehen können. Das war der 3 Startversuch.

Liebe Grüße
Pascal

Dann lade das Ding endlich mal gescheit auf. Von alleine wird das nicht besser.

Wenn es so einfach wäre. Ich war damit letzte Woche erst bei Audi. Die haben den 2 Tage da gehabt und komplett aufgeladen.

Zitat:

@pasci2132 schrieb am 28. Februar 2018 um 20:04:49 Uhr:



Zitat:

@yreiser schrieb am 28. Februar 2018 um 20:01:41 Uhr:


Dann lade das Ding endlich mal gescheit auf. Von alleine wird das nicht besser.

Wenn es so einfach wäre. Ich war damit letzte Woche erst bei Audi. Die haben den 2 Tage da gehabt und komplett aufgeladen.

Das ist natürlich was anderes. Dann müssen die dir jetzt eben auf Garantie eine neue Batterie spendieren.

Hab nun bei mir mal geschaut. Ich musste mit der Taschenlampe unter das Halteblech leuchten. Da ist tatsächlich eine 105Ah AGM von Varta verbaut. Kaum zu glauben...

Hallo zusammen,

der Händler hat heute bei mir angerufen. Mein Auto sei fertig...Ich war jetzt schon zum 3. Mal wegen der Batterie da. Die sagen mir immer wieder dass es kein Fehler ist und ich wohl zu wenig fahren würde. Das kann aber nicht sein, da ich jeden Tag 60 Kilometer fahre. Was meint ihr was soll ich jetzt tun? Direkt bei Audi beschweren?

Deine Antwort
Ähnliche Themen