1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. A4 springt nicht an (3,0 TDI, 272PS)

A4 springt nicht an (3,0 TDI, 272PS)

Audi A4 B9/8W

Heute morgen sehr merkwürdiges Erlebnis gehabt:

Wie immer kurz nach 6 Uhr in das aufgetaute und vorgeheizte 😁 Auto gesetzt und gestartet. Auto orgelt und orgelt, springt nicht an. Zündung aus, gleiches Spiel wieder, bestimmt 20-30 sek., Auto springt nicht an.
Dann habe ich mir die Frage gestellt, zu lange vorgeheizt? Batterie schwach? Aber nein, 3. Startversuch, wieder langes orgeln, Anlasser zieht den Motor einwandfrei durch - aber springt einfach nicht an.
Wieder ins Haus und Audi-Hotline angerufen. Schnell Kontakt gehabt und nach ein paar Erläuterungen bin ich mit dem Handy wieder zum Auto:

Empfehlung des guten Mannes an der Hotline: Erst einmal anschnallen und dann 10 sek. kräftig das Bremspedal getreten halten und dann erneut ein Startversuch. Siehe da - Wagen läuft sofort!

Frage der des Helfers, ob ich öfters das Auto starte bevor ich mich angeschnallt habe. Ja - mach ich regelmäßig: Reinsetzen, Fuß auf die Bremse und Startknopf drücken. Während das Auto anspringt, schnalle ich mich an und fahre auch angeschnallt los. Seine Erklärung: Jedes mal wird ein kleiner Fehler im Steuergerät abgelegt und irgendwann mag das Auto nicht mehr... Bremse 10 sek. treten sei so wie [Strg]-[Alt]-[Entf] beim PC 😕😕😕

Kommt mir schon seeeehr merkwürdig vor, aber egal, hat geholfen. Kennt noch jemand diesen Trick / dieses Phänomen?

Beste Antwort im Thema

Heute morgen sehr merkwürdiges Erlebnis gehabt:

Wie immer kurz nach 6 Uhr in das aufgetaute und vorgeheizte 😁 Auto gesetzt und gestartet. Auto orgelt und orgelt, springt nicht an. Zündung aus, gleiches Spiel wieder, bestimmt 20-30 sek., Auto springt nicht an.
Dann habe ich mir die Frage gestellt, zu lange vorgeheizt? Batterie schwach? Aber nein, 3. Startversuch, wieder langes orgeln, Anlasser zieht den Motor einwandfrei durch - aber springt einfach nicht an.
Wieder ins Haus und Audi-Hotline angerufen. Schnell Kontakt gehabt und nach ein paar Erläuterungen bin ich mit dem Handy wieder zum Auto:

Empfehlung des guten Mannes an der Hotline: Erst einmal anschnallen und dann 10 sek. kräftig das Bremspedal getreten halten und dann erneut ein Startversuch. Siehe da - Wagen läuft sofort!

Frage der des Helfers, ob ich öfters das Auto starte bevor ich mich angeschnallt habe. Ja - mach ich regelmäßig: Reinsetzen, Fuß auf die Bremse und Startknopf drücken. Während das Auto anspringt, schnalle ich mich an und fahre auch angeschnallt los. Seine Erklärung: Jedes mal wird ein kleiner Fehler im Steuergerät abgelegt und irgendwann mag das Auto nicht mehr... Bremse 10 sek. treten sei so wie [Strg]-[Alt]-[Entf] beim PC 😕😕😕

Kommt mir schon seeeehr merkwürdig vor, aber egal, hat geholfen. Kennt noch jemand diesen Trick / dieses Phänomen?

175 weitere Antworten
175 Antworten

Was soll der denn machen

Zitat:

@hellmann88 schrieb am 19. Februar 2018 um 20:24:29 Uhr:


Was soll der denn machen

Naja, wenn der Motorstart immer ohne Probleme und du steckst nur den OBD Stecker ein. Und dann ist die Batterie alle. Hört sich irgendwie an, als würde dein OBD Stecker Strom ohne Ende ziehen.

Genau das denke ich auch aber warum. Und warum geht wird die batterie so schnell alle. Wird sie während der fahrt nicht richtig geladen oder wie

Zitat:

@Audiholic schrieb am 19. Februar 2018 um 16:47:50 Uhr:


A4 springt gerade noch an (3,0 TDI, 272PS)

Schon im ersten Winter scheint die Batterie schlapp zu machen. Nach nur einer Nacht Standzeit mit dem jetzt vorherrschenden milden Frost dreht die Batterie den Motor beim Start nur noch gaaanz langsam durch. Noch springt er an, aber es ist knapp, fast eine Glücksache.

Kann ich bestätigen, meine Batterie ist jetzt nach 1,5 Jahren auch am Ende gewesen - gleicher Motor wie bei Dir. Symptome sind identisch, trotz Langstreckeneinsatz: niedrige Anlasserdrehzahl, Kombiinstrument geht beim Anlassen aus.

Werkstatt meinte noch: Batterie ist ok, Ladezustand bei 60 Prozent.

Seit einigen Tagen hatte ich nach dem - mühsamen - Anlassen einen Fehler bei der Parkbremse. Daraufhin ging der Wagen nochmal zur Werkstatt. Der Meister hat an Audi gemailt und ich bekam daraufhin auf Garantie eine neue Batterie da ein Serienfehler bei diesem Batterielieferanten vorläge. Was vorher drin war weiß ich leider nicht - jetzt ist es eine Moll.

.....bei mir ist die Batterie des Schlüssels nach einem Jahr leer. Auch nicht schön....

Schlüsselbatterie = 1€ und 2 Minuten Autobatterie = 200€ und Werkstatt.
Toller Vergleich.

Danke maka99,

die sporadische Warnmeldung mit der Parkbremse hatte ich beim Start gelegentlich auch schon mal. Die Funktion war aber immer in Ordnung.

Also in die Werkstatt .....

Zitat:

@Audiholic schrieb am 20. Februar 2018 um 11:59:15 Uhr:


Danke maka99,

die sporadische Warnmeldung mit der Parkbremse hatte ich beim Start gelegentlich auch schon mal. Die Funktion war aber immer in Ordnung.

Also in die Werkstatt .....

So sah das bei mir aus - siehe Anhang. Außentemperatur etwa -2 Grad. Das war noch ein recht guter Startvorgang, da der Wagen nur eine Nacht lang stand. Nach mehreren Tagen Standzeit kam er manchmal gefühlt gerade noch so auf den letzten Drücker. Ich hatte außerdem sporadisch noch den Fehler dass beim Start-Stop Vorgang an der Ampel plötzlich die Parkbremse drin war und mich am Losfahren gehindert hat.

Lass nicht locker bei der Werkstatt, eine reine Messung des Ladezustands reicht nicht! Bei mir ist die Spannung beim Anlassen auf um die 7V eingebrochen, mit neuer Batterie nur auf knapp unter 10V. Alle Symptome sind seither verschwunden.

Viele Grüße
Matthias

By the way. Gestern wurde bei mir die Batterie getauscht. A4 (1,5Jahre) ist gestern früh nicht mehr angesprungen. Laut Audi hat die Batt. (Typ?) einen Fehler und der tritt ab Temperaturen unter -5 Grad auf. ...da hat jemand Auto‘s für die Karibik produziert.....

Meiner springt noch sehr gut an trotz bitterer Kälte, viel Kurzstreckenbetrieb und Standheizung laufen lassen...
Die Batterie ist allerdings auch ein riesen Brummer...

Werden im A4 auch AGM-Batterien eingesetzt?
Bei mir ist nur eine EFB drin.

Hatte ich auch gedacht. Hab auch nur nen 0815 Akku.

Habe das Problem auch.
Der A4 ist 1,5 Jahre alt und springt seitdem es so kalt ist gefühlt auf "der letzten Rille" an.

maka99, kannst Du mir die E-Mail von Audi vllt weiterleiten oder gibts eine TPI dazu?
Mein Händler wird mich nicht ernst nehmen wenn ich ihm etwas von einem Serienfehler mitteile.
Danke

Die E-Mail hat mein Händler geschrieben. Wenn sich Deiner querstellt würde ich mit der Audi Kundenbetreuung in Kontakt treten und auf diese Diskussion hier verweisen. Es kann einfach nicht sein dass Audi erst aktiv wird wenn man mit dem Wagen liegenbleibt.

Den Fehler mit der Parkbremse hast Du nicht? Das würde es definitiv einfacher machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen