1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. A4 springt nicht an (3,0 TDI, 272PS)

A4 springt nicht an (3,0 TDI, 272PS)

Audi A4 B9/8W

Heute morgen sehr merkwürdiges Erlebnis gehabt:

Wie immer kurz nach 6 Uhr in das aufgetaute und vorgeheizte 😁 Auto gesetzt und gestartet. Auto orgelt und orgelt, springt nicht an. Zündung aus, gleiches Spiel wieder, bestimmt 20-30 sek., Auto springt nicht an.
Dann habe ich mir die Frage gestellt, zu lange vorgeheizt? Batterie schwach? Aber nein, 3. Startversuch, wieder langes orgeln, Anlasser zieht den Motor einwandfrei durch - aber springt einfach nicht an.
Wieder ins Haus und Audi-Hotline angerufen. Schnell Kontakt gehabt und nach ein paar Erläuterungen bin ich mit dem Handy wieder zum Auto:

Empfehlung des guten Mannes an der Hotline: Erst einmal anschnallen und dann 10 sek. kräftig das Bremspedal getreten halten und dann erneut ein Startversuch. Siehe da - Wagen läuft sofort!

Frage der des Helfers, ob ich öfters das Auto starte bevor ich mich angeschnallt habe. Ja - mach ich regelmäßig: Reinsetzen, Fuß auf die Bremse und Startknopf drücken. Während das Auto anspringt, schnalle ich mich an und fahre auch angeschnallt los. Seine Erklärung: Jedes mal wird ein kleiner Fehler im Steuergerät abgelegt und irgendwann mag das Auto nicht mehr... Bremse 10 sek. treten sei so wie [Strg]-[Alt]-[Entf] beim PC 😕😕😕

Kommt mir schon seeeehr merkwürdig vor, aber egal, hat geholfen. Kennt noch jemand diesen Trick / dieses Phänomen?

Beste Antwort im Thema

Heute morgen sehr merkwürdiges Erlebnis gehabt:

Wie immer kurz nach 6 Uhr in das aufgetaute und vorgeheizte 😁 Auto gesetzt und gestartet. Auto orgelt und orgelt, springt nicht an. Zündung aus, gleiches Spiel wieder, bestimmt 20-30 sek., Auto springt nicht an.
Dann habe ich mir die Frage gestellt, zu lange vorgeheizt? Batterie schwach? Aber nein, 3. Startversuch, wieder langes orgeln, Anlasser zieht den Motor einwandfrei durch - aber springt einfach nicht an.
Wieder ins Haus und Audi-Hotline angerufen. Schnell Kontakt gehabt und nach ein paar Erläuterungen bin ich mit dem Handy wieder zum Auto:

Empfehlung des guten Mannes an der Hotline: Erst einmal anschnallen und dann 10 sek. kräftig das Bremspedal getreten halten und dann erneut ein Startversuch. Siehe da - Wagen läuft sofort!

Frage der des Helfers, ob ich öfters das Auto starte bevor ich mich angeschnallt habe. Ja - mach ich regelmäßig: Reinsetzen, Fuß auf die Bremse und Startknopf drücken. Während das Auto anspringt, schnalle ich mich an und fahre auch angeschnallt los. Seine Erklärung: Jedes mal wird ein kleiner Fehler im Steuergerät abgelegt und irgendwann mag das Auto nicht mehr... Bremse 10 sek. treten sei so wie [Strg]-[Alt]-[Entf] beim PC 😕😕😕

Kommt mir schon seeeehr merkwürdig vor, aber egal, hat geholfen. Kennt noch jemand diesen Trick / dieses Phänomen?

175 weitere Antworten
175 Antworten

ok danke für die info

Wenn ich es richtig gesehen habe müsste es eine Varta Batterie sein

Fehlerspeicher auslesen lassen.

Zitat:

@thermo schrieb am 22. März 2019 um 10:32:56 Uhr:


......Dann passierte was merkwürdiges und zwar bekam ich auf dem Display plötzlich an gezeigt als wäre mein Motor gestartet...

War der drehzahl Messer erhöht? Weil sonst ist alles an bei min. aktiver Zündung.

Ähnliche Themen

@DJ BlackEagel
Das kann ich jetzt auch nicht mehr sagen.

Nach Rücksprache mit einem Audi Techniker aus NSU könnte es am Schlüssel selber liegen. Soll jetzt mal für die nächste Zeit meinen Ersatzschlüssel verwenden.

Wenn ich mehr weiß melde ich mich wieder hier.

Mein 2.0er TDI springt die letzten Tage auch schwer an wenn er über Nacht gestanden ist. Der Starter orgelt 3 Sekunden bis der Motor angeht. Wenn der Motor mal gelaufen ist springt er sofort an. Die Batterie ist 2 Jahre alt und ich fahre so gut wie nie Kurzstrecken.

Batterie? Irgendwelche anderen Möglichkeiten die es sein könnten?

Hast du eine Moll batterie aus dem fraglichen Zeitraum? Dann ist sie wahrscheinlich kaputt aufgrund eines Produktionsfehlers

Zitat:

@amschulze schrieb am 29. März 2019 um 06:24:30 Uhr:


Hast du eine Moll batterie aus dem fraglichen Zeitraum? Dann ist sie wahrscheinlich kaputt aufgrund eines Produktionsfehlers

Wie kann ich das feststellen ob es so eine Batterie is?

Schau mal ein paar Beiträge weiter oben. Da wurde erklärt, wie man die Batterie findet.

Den Effekt hatte ich mit meinem A3 jetzt auch. Updates eingespielt usw. Nix hat geholfen. Im dritten Anlauf hatte der Batterietester wohl nen Hau wech und sie haben einen alten rausgekramt. Der hat dann angezeigt, dass die Batterie defekt ist. War auch ne Moll.
Mit der neuen Batterie is wieder alles gut 😉

Das zeigt wohl, das Moll einfach "billiger" war als andere Hersteller..
Heute ist nur noch Preis und Quantität wichtig.. dannach erst Qualität.. traurig

Ich hab gerade mal nachgesehen...
Dieser Aufkleber ist auf der Batterie.
Welche Batterie ist das?

Asset.JPG

Zitat:

@esox23 schrieb am 29. März 2019 um 15:06:30 Uhr:


Ich hab gerade mal nachgesehen...
Dieser Aufkleber ist auf der Batterie.
Welche Batterie ist das?

Bzw wie kann ich testen ob die Batterie bald kaputt wird?

Steht vermutlich an der Stelle unter der Halterung 😉

Kann man beim Service testen lassen aber die lügen einen eh erstmal an...

Der Hersteller steht auf der anderen Seite der Batterie (links). Testen kannst du das nicht. Das kann heutzutage nicht mal mehr die Werkstatt.
Höchstens fünf mal Starten und wieder abstellen. Wenn er dann noch anspringt, sieht es ganz gut aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen