A4 Mildhybrid - Erfahrungen?

Audi A4 B9/8W

Hallo,
hab mir heute mal nochmals genauer das Angebot für meinen A4 2.0 TFSI genauer durchgelesen. Da fiel mir auf, dass da unter der Serienausstattung Mild-Hybrid mit der Kennziffer 0K4 steht.

Gibt es Erfahrungen wie effizient dieses System ist? Ich habe heute auch einen A4 gefahren aber die Funktion nicht gefunden bzw. nicht aktivieren können. Wie soll das funktionieren?

Gruß Joe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Geht das automatisch oder muss man irgendetwas beachten? Das einzige was ich bemerkt habe, ist dass im unteren Bereich des Tachos irgendwann ein grüner Fuß mit Pedal aufgetaucht ist. Ob das damit was zu tun hat weiß ich nicht.

Ist die Funktion in allen Fahrmodi da oder nur in Efficiency...

Das geht automatisch, wann immer es passt. Angeblich hängt es auch davon ab, wo man hinfährt (-> Navi). Das grüne Gaspedal (respektive der fuß davon weg) war der Prädiktive Hinweis, dass etwas kommt (Geschwindigkeitsbegrenzung, Kreisverkehr, Kreuzung, Kurve...) und Du vom Gas könntest.

Ich sehe vier Fahrmodi: Normaler Schubbetrieb, rekuperieren (LiIon Klötzchen laden), Freilauf (also ausgekuppelt) und Segeln (Motor aus, Freilauf, cool). Segeln ist aber nie sehr lange.

Es geht in Efficiency und Auto, soweit ich weiss. Comfort verwende ich nicht, in Dynamic passiert so etwas nicht.

Du musst nichts beachten. Start-Stop muss wohl an sein und funktionieren. Wundere Dich nicht, wenn das Auto an und aus geht (oder eben nicht), wie es ihm passt. Das ist scheinbar Stand der Technik 😉

Insgesamt finde ich es, wie gesagt, schon cool, mit Start-Stop, Freilauf (der rollt und rollt und rollt, Hammer) und Segeln.

Ach, da ist es ja: https://www.audi-mediacenter.com/.../...t-mild-hybrid-technologie-8761

Hier wird auch erwähnt, dass 'unsere' mit dem 12V Bordnetz die nicht ganz so coole Variante haben. Die mit dem 48V Bordnetz können sogar ein wenig fahren, boosten oder den Motor zum wiederanlassen auf Drehzahl bringen, dann wird einfach wieder eingespritzt - das soll besonders komfortabel sein, nicht so ruppig wie 'unser' Ritzelstarter.

255 weitere Antworten
255 Antworten

Zitat:

@Tob. schrieb am 13. April 2020 um 20:50:47 Uhr:


Oder bedeutet "Unterstützung des Verbrennungsmotors", dass der RSG ihn in der Segelphase auf Zieldrehzahl hochziehen kann?

Vermutlich, was soll er mit 3 kW auch großartig boosten? Das bringt ja sicher nichts. Die 48V MHs boosten mit 10-20 kW, das ist dann schon eher was...

Ich bin die Tage mal einen neuen Leon mit dem 1.5 eTSI gefahren, der hat ein 48V-Netz. Dort merkt man den RSG beim Anfahren und Wiederbeschleunigen deutlich, der zieht quasi ab Leerlauf ohne jegliches Turboloch durch, fast wie ein großer Sauger.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 24. Mai 2020 um 15:57:08 Uhr:


Die 48V MHs boosten mit 10-20 kW, das ist dann schon eher was...

Aber nicht im A6 / A8 50TDI:

https://www.motor-talk.de/.../...-min-beim-a6-50-tdi-t6390063.html?...

Die neuen eTSI sind da vielleicht schon weiter.
EDIT: bis zu 12 kW und 140 Nm. 🙂

Also, nach wie vor weigert sich mein A4 den Motor während der Fahrt abzustellen. Kann es sein daß es hier doch Unterschiede bei den Modellen gibt?

Zitat:

@filic1999 schrieb am 27. Mai 2020 um 08:09:12 Uhr:


Also, nach wie vor weigert sich mein A4 den Motor während der Fahrt abzustellen. Kann es sein daß es hier doch Unterschiede bei den Modellen gibt?

Mein A5 BJ 2018 Mildhybrid macht das auch nur ab und zu. Ich habe noch nicht raus bekommen welche Vorraussetzungen dafür nötig sind.

Ähnliche Themen

Ist das effektiv und effizient nur mit aktiver Navi-Routenführung (auch bei bekannter Strecke)?Segeln könnte dann besser sein,zusammen mit dem Prädikativ-Assistent vielleicht nur?

@filic1999 Die 4 Zylinder Diesel im A4/5 haben noch keinen RSG und gehen deswegen nicht aus.

Zitat:

@filic1999 schrieb am 27. Mai 2020 um 08:09:12 Uhr:


Also, nach wie vor weigert sich mein A4 den Motor während der Fahrt abzustellen. Kann es sein daß es hier doch Unterschiede bei den Modellen gibt?

Ich bin neulich drei Tage lang einen aktuellen 35 TFSI probegefahren, der hat sich relativ oft abgestellt. Anfangs ist mir das überhaupt nicht aufgefallen und ich dachte der segelt wie mein alter 1.4 TFSI, bis ich später erst mitbekommen habe, dass der Motor komplett aus ist. Selbst wenn ich darauf geachtet habe merkte ich davon so gut wie nichts. Weiters läuft der Motor im Vergleich zum 1.4 TFSI viel kultivierter und weicher. Im oberen Drehzahlbereich ist er zudem leiser.

Zitat:

@Josh schrieb am 27. Mai 2020 um 19:01:01 Uhr:


Die 4 Zylinder Diesel im A4/5 haben noch keinen RSG und gehen deswegen nicht aus.

😕

"Der am 2,0l-4-Zylinder-TDI-Motor verbaute Startergenerator ist als 12-Volt-Riemenstartergenerator konzipiert. In seiner Eigenschaft als Generator lädt er die beiden 12-Volt-Batterien."

Quelle: SSP 671 "Audi 2,0l-4-Zylinder-TDI Motor Baureihe EA288evo" (Seite 26)

"Die Mild-Hybrid-Technologie ermöglicht die Übernahme von Hybrid-Funktionen in die konventionellen TFSI- und TDI-Motoren.
Ein Riemen-Starter-Generator (RSG) und eine zusätzliche Lithium-Ionen-Batterie ermöglichen eine Verbrauchsreduktion/ CO?-Einsparung durch erhöhte Rekuperation sowie durch das Abschalten des Verbrennungsmotors während der Fahrt unterhalb von 160 km/h (Segeln, nur in Verbindung mit Automatikgetrieben). Durch eine permanente Verbindung des RSGs mit dem Verbrennungsmotor wird ein komfortabler, vibrationsarmer Motorstart erreicht. Der Start/Stop-Betrieb kann bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h für TFSI-Motoren mit Automatik und 15 km/h für alle anderen Motor-Getriebe-Varianten
genutzt werden. Die Motorelektronik verknüpft bei Automatikgetrieben ausstattungsabhängig verschiedene elektronische Systeme – zum Beispiel Sensoren für vorausfahrenden Verkehr oder Navigationsdaten – zu einem zur Fahrsituation passenden Segelbetrieb.
Beim S4 TDI kommt ein 48-Volt-Bordnetz zum Einsatz, das eine Basis für die weitere Elektrifizierung des Fahrzeugs mit leistungsintensiven Fahrwerkssystemen darstellt.
Hinweis: nur für A4/A4 allroad quattro TFSI sowie für A4 30 TDI 100 kW (136 PS), 35 TDI und S4 TDI; nicht erhältlich für A4 Avant g-tron"
https://www.audi.de/.../...vant_a4-avant-g-tron_a4-allroad-quattro.pdf (Seite 79)

Nach meinem Stand haben alle 35 tdi des "neuen" Modells mild hybrid. Wenn man es nicht merkt - der Drehzahlmesser müsste aber auf ready sinken oder

@Tob.
Danke für die Berichtigung. Ich fahre einen 40 TDI, den es noch nicht als Mild Hybrid gibt. Fälschlicherweise bin ich davon ausgegangen, dass dies auf alle 4 Zylinder Diesel im A4/5 zutrifft.

@Josh
Kein Problem. Bei der heutigen Technologievielfalt kann man auch mal daneben liegen. 🙂 Ich reagierte auch anfangs stutzig, als es hieß, dass der TDI ebenfalls "mild-hybridisiert" wurde.

Zitat:

@filic1999 schrieb am 28. Mai 2020 um 15:59:19 Uhr:


Nach meinem Stand haben alle 35 tdi des "neuen" Modells mild hybrid. Wenn man es nicht merkt - der Drehzahlmesser müsste aber auf ready sinken oder

Ja, er geht auf ready. Ich hab allerdings n tfsi, das sollte aber keinen Unterschied machen.
https://www.motor-talk.de/.../20190429-150605-i209520721.html

Finde das System super. Meiner geht sehr oft in den Segelmodus oder zumindest in den Leerlauf. Hab die Einstellung, dass der Tempomat Geschwindigkeiten mit Toleranz anpassen soll, sodass er auch mal bis zu -5 kmh Abweichung zur Tempomat-Eingabe in Kauf nimmt und dafür segelt. Das ist normalerweise richtig gut, ausser, wenn du auf der Autobahn grad am überholen bist^^ Ob das Auto damit wirklich 0.4l einspart, kann ich schwer beurteilen, könnte es mir aber durchaus vorstellen (so oft wie der segelt).

Update meinerseits: Weder die Audi Hotline noch mein Händler können mir sagen, warum sich mein 35 TDI nie abstellt :-)

Gibt es im Forum jemanden der ebenfalls einen 35 TDI nach dem Facelift fährt und ein ähnliches Problem hat?

Zitat:

@filic1999 schrieb am 9. Juni 2020 um 13:39:29 Uhr:


Update meinerseits: Weder die Audi Hotline noch mein Händler können mir sagen, warum sich mein 35 TDI nie abstellt :-)

Gibt es im Forum jemanden der ebenfalls einen 35 TDI nach dem Facelift fährt und ein ähnliches Problem hat?

Bei mir hat sich ebenfalls noch nie der Motor abgestellt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen