A4 Mildhybrid - Erfahrungen?
Hallo,
hab mir heute mal nochmals genauer das Angebot für meinen A4 2.0 TFSI genauer durchgelesen. Da fiel mir auf, dass da unter der Serienausstattung Mild-Hybrid mit der Kennziffer 0K4 steht.
Gibt es Erfahrungen wie effizient dieses System ist? Ich habe heute auch einen A4 gefahren aber die Funktion nicht gefunden bzw. nicht aktivieren können. Wie soll das funktionieren?
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Geht das automatisch oder muss man irgendetwas beachten? Das einzige was ich bemerkt habe, ist dass im unteren Bereich des Tachos irgendwann ein grüner Fuß mit Pedal aufgetaucht ist. Ob das damit was zu tun hat weiß ich nicht.
Ist die Funktion in allen Fahrmodi da oder nur in Efficiency...
Das geht automatisch, wann immer es passt. Angeblich hängt es auch davon ab, wo man hinfährt (-> Navi). Das grüne Gaspedal (respektive der fuß davon weg) war der Prädiktive Hinweis, dass etwas kommt (Geschwindigkeitsbegrenzung, Kreisverkehr, Kreuzung, Kurve...) und Du vom Gas könntest.
Ich sehe vier Fahrmodi: Normaler Schubbetrieb, rekuperieren (LiIon Klötzchen laden), Freilauf (also ausgekuppelt) und Segeln (Motor aus, Freilauf, cool). Segeln ist aber nie sehr lange.
Es geht in Efficiency und Auto, soweit ich weiss. Comfort verwende ich nicht, in Dynamic passiert so etwas nicht.
Du musst nichts beachten. Start-Stop muss wohl an sein und funktionieren. Wundere Dich nicht, wenn das Auto an und aus geht (oder eben nicht), wie es ihm passt. Das ist scheinbar Stand der Technik 😉
Insgesamt finde ich es, wie gesagt, schon cool, mit Start-Stop, Freilauf (der rollt und rollt und rollt, Hammer) und Segeln.
Ach, da ist es ja: https://www.audi-mediacenter.com/.../...t-mild-hybrid-technologie-8761
Hier wird auch erwähnt, dass 'unsere' mit dem 12V Bordnetz die nicht ganz so coole Variante haben. Die mit dem 48V Bordnetz können sogar ein wenig fahren, boosten oder den Motor zum wiederanlassen auf Drehzahl bringen, dann wird einfach wieder eingespritzt - das soll besonders komfortabel sein, nicht so ruppig wie 'unser' Ritzelstarter.
255 Antworten
Zitat:
@swisslu schrieb am 9. Juni 2020 um 12:59:42 Uhr:
Finde das System super. Meiner geht sehr oft in den Segelmodus oder zumindest in den Leerlauf. Hab die Einstellung, dass der Tempomat Geschwindigkeiten mit Toleranz anpassen soll, sodass er auch mal bis zu -5 kmh Abweichung zur Tempomat-Eingabe in Kauf nimmt und dafür segelt. Das ist normalerweise richtig gut, ausser, wenn du auf der Autobahn grad am überholen bist^^ Ob das Auto damit wirklich 0.4l einspart, kann ich schwer beurteilen, könnte es mir aber durchaus vorstellen (so oft wie der segelt).
Die Toleranz hat aber nichts mit segeln zu tun. 😉 Sondern wann er die Geschwindigkeit einhalten soll. 😉
Zitat:
@filic1999 schrieb am 9. Juni 2020 um 13:39:29 Uhr:
Update meinerseits: Weder die Audi Hotline noch mein Händler können mir sagen, warum sich mein 35 TDI nie abstellt :-)Gibt es im Forum jemanden der ebenfalls einen 35 TDI nach dem Facelift fährt und ein ähnliches Problem hat?
Es gibt nur das FL. Nach dem FL wäre es der B10. 😉
@DJ BlackEagle Jein - Aufgrund der Toleranz geht er (und das behaupte ich jetzt einfach mal) eher in den Segelmodus (eben bis zu -5km/h), weil er nicht konsequent die Geschwindigkeit des Tempomats einhalten muss. Wäre die Toleranz nicht aktiv, könnte er das ja gar nicht machen, weil er ansonsten die Geschwindigkeit nicht mehr einhalten könnte.
@swisslu
Die Toleranz bezieht sich nur aufs ACC. Ob er an Schild für Geschwindigkeit einhält oder nach dem Schild.
Das mit dem Segelmodus ist in gewissen Umständen nur ein Nebeneffekt, hat aber rein gar nichts mit der Einstellung zu tun.
Danke für den Hinweis zu B10 :-)
Verstehe dennoch nicht, warum mein 35 TDI nicht abschaltet.
Egal welche Fahrweise, ich bekomme es nicht hin (Navi an/aus, bergab usw.)
Ähnliche Themen
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 10. Juni 2020 um 10:20:44 Uhr:
@swisslu
Die Toleranz bezieht sich nur aufs ACC. Ob er an Schild für Geschwindigkeit einhält oder nach dem Schild.Das mit dem Segelmodus ist in gewissen Umständen nur ein Nebeneffekt, hat aber rein gar nichts mit der Einstellung zu tun.
Wir reden aneinander vorbei... Logsich bezieht sich die Toleranz aufs ACC. Ich meine aber, dass der Segelmodus z.B. bei 120 gar nicht erst aktiviert wird, wenn ich 120 fahre und ACC ohne Toleranz eingestellt habe. Wenn ich aber Toleranz aktiviert habe, kann es vorkommen, dass bei leichten Bergabfahrten das Fahrzeug in den Segelmodus wechselt, bis das Fahrzeug nur noch 115 fährt. Somit hat die Toleranz-Einstellung direkt auch etwas damit zu tun, wie oft das Fahrzeug segelt.
Betreffend 35 TDI: Nach meinem Wissen hat der 'nur' die 12-Volt-Lösung eingebaut. Könnte mir gut vorstellen (Achtung, gefährliches Halbwissen), dass 'Segeln' so gar nicht wirklich möglich ist, sondern es mehr einfach nur eine Start/Stop-Automatik+ ist, die noch etwas früher den Motor ausschaltet und ruckelfrei wieder startet.
Ich hab im 2.0 TFSI auch das 12V System und anfangs hat dieses System auf der Autobahn den Motor aus geschaltet.
Seit geraumer Zeit macht der A5 das aber aus unerfindlichen Gründen nicht mehr!
Ladet mal Eure Batterie extern auf und schaltet die Heizung / Klimatronic komplett aus und testet ob er dann segelt.
Zitat:
@seibhu schrieb am 10. Juni 2020 um 12:47:24 Uhr:
Ladet mal Eure Batterie extern auf und schaltet die Heizung / Klimatronic komplett aus und testet ob er dann segelt.
Meiner segelt ja auch, nur der Motor geht nicht mehr aus dabei.
Ich denke aber das liegt daran das ich meinen sehr viel Kurzstrecke bewege.
Ich habe festgestellt, dass er nicht segelt bzw. ausgeht, wenn ACC/Tempomat aktiv ist. Warum das so ist, erschließt sich mir nicht.
Bei mir macht er das immer.
Bei aktiven ACC ist klar, da er die Geschwindigkeit hält. Aber bei Berg ab etc tut er das oft.
Zitat:
@DJ BlackEagle schrieb am 10. Juni 2020 um 18:13:10 Uhr:
Bei mir macht er das immer.
Bei aktiven ACC ist klar, da er die Geschwindigkeit hält. Aber bei Berg ab etc tut er das oft.
Ausser, du hast den ACC auf 'mit Toleranz' eingestellt, wie oben beschrieben ;-)
Seit dem Wechsel der Lichtmaschine ( Rückrufaktion) segelt mein Fahrzeug nur noch mit laufenden Benzinmotor.
Der Fehler wird nicht gefunden bei Audi.
Die Klimaanlage ist aus, als Verbraucher.
Der Freundliche meinte, die Batterie ist nicht mehr in Ordnung, ab 11,5 Volt, laut Aussage von Audi.
Ich denke im Winter werde ich eine neue Batterie erhalten, auf Garantie, versteht sich.
Das Mildhybrid System von Audi, ist der größte Quatsch in meinen Augen, schon wegen des 12 Volt Lipo Akku.
Man hätte auf 48 Volt Bordspannung gehen sollen mit Lipo Akku.
Mein Freundlicher meinte, wenn der Bleiakku voll ist, dann braucht man einen Verbraucher, deshalb läuft der Benzinmotor weiter...
Ich dachte, jedes Moderne Fahrzeug hat eine Ladeelektronik...
Zitat:
@A4B9A schrieb am 24. September 2020 um 17:03:51 Uhr:
Seit dem Wechsel der Lichtmaschine ( Rückrufaktion) segelt mein Fahrzeug nur noch mit laufenden Benzinmotor.
Der Fehler wird nicht gefunden bei Audi.
Die Klimaanlage ist aus, als Verbraucher.
Der Freundliche meinte, die Batterie ist nicht mehr in Ordnung, ab 11,5 Volt, laut Aussage von Audi.
Ich denke im Winter werde ich eine neue Batterie erhalten, auf Garantie, versteht sich.
Das Mildhybrid System von Audi, ist der größte Quatsch in meinen Augen, schon wegen des 12 Volt Lipo Akku.
Man hätte auf 48 Volt Bordspannung gehen sollen mit Lipo Akku.
Mein Freundlicher meinte, wenn der Bleiakku voll ist, dann braucht man einen Verbraucher, deshalb läuft der Benzinmotor weiter...
Ich dachte, jedes Moderne Fahrzeug hat eine Ladeelektronik...
Das ist kein Modellauto. Es Ist ein LiIon Akku ;-)
Meiner schaltet den Motor auch nicht mehr ab. Habe es nun aber schon länger nicht mehr getestet. Werde mal die Batterie manuell laden und schauen was passiert.
Zitat:
@A4B9A schrieb am 24. Sept. 2020 um 17:3:51 Uhr:
Lichtmaschine ( Rückrufaktion)
Das RSG wurde getauscht bei der Rückruf Aktion. Nicht die Lichtmaschine.
Bei mir wird nächsten Donnerstag ebenfalls der rsg getauscht. Mal sehen ob er sich dann endlich mal abschaltet.
Ich tippe mal auf massive Probleme mit dem System