A4 Mildhybrid - Erfahrungen?
Hallo,
hab mir heute mal nochmals genauer das Angebot für meinen A4 2.0 TFSI genauer durchgelesen. Da fiel mir auf, dass da unter der Serienausstattung Mild-Hybrid mit der Kennziffer 0K4 steht.
Gibt es Erfahrungen wie effizient dieses System ist? Ich habe heute auch einen A4 gefahren aber die Funktion nicht gefunden bzw. nicht aktivieren können. Wie soll das funktionieren?
Gruß Joe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Geht das automatisch oder muss man irgendetwas beachten? Das einzige was ich bemerkt habe, ist dass im unteren Bereich des Tachos irgendwann ein grüner Fuß mit Pedal aufgetaucht ist. Ob das damit was zu tun hat weiß ich nicht.
Ist die Funktion in allen Fahrmodi da oder nur in Efficiency...
Das geht automatisch, wann immer es passt. Angeblich hängt es auch davon ab, wo man hinfährt (-> Navi). Das grüne Gaspedal (respektive der fuß davon weg) war der Prädiktive Hinweis, dass etwas kommt (Geschwindigkeitsbegrenzung, Kreisverkehr, Kreuzung, Kurve...) und Du vom Gas könntest.
Ich sehe vier Fahrmodi: Normaler Schubbetrieb, rekuperieren (LiIon Klötzchen laden), Freilauf (also ausgekuppelt) und Segeln (Motor aus, Freilauf, cool). Segeln ist aber nie sehr lange.
Es geht in Efficiency und Auto, soweit ich weiss. Comfort verwende ich nicht, in Dynamic passiert so etwas nicht.
Du musst nichts beachten. Start-Stop muss wohl an sein und funktionieren. Wundere Dich nicht, wenn das Auto an und aus geht (oder eben nicht), wie es ihm passt. Das ist scheinbar Stand der Technik 😉
Insgesamt finde ich es, wie gesagt, schon cool, mit Start-Stop, Freilauf (der rollt und rollt und rollt, Hammer) und Segeln.
Ach, da ist es ja: https://www.audi-mediacenter.com/.../...t-mild-hybrid-technologie-8761
Hier wird auch erwähnt, dass 'unsere' mit dem 12V Bordnetz die nicht ganz so coole Variante haben. Die mit dem 48V Bordnetz können sogar ein wenig fahren, boosten oder den Motor zum wiederanlassen auf Drehzahl bringen, dann wird einfach wieder eingespritzt - das soll besonders komfortabel sein, nicht so ruppig wie 'unser' Ritzelstarter.
255 Antworten
Zitat:
Ich kann das Segeln auch selbst aktivieren und deaktivieren - wenn ich rolle (weder Gas noch Bremse betätigt) kann ich durch die Schaltwippe am Lenkrad ein oder auskuppeln („hochschalten“ kuppelt aus, „herunterschalten“ kuppelt wieder ein).
Das könnt dir vielleicht helfen, wenn du die Motorbremse an bestimmten Stellen vermisst - einmal am linken Paddel ziehen. S-Tronic bleibt dabei auf D bzw E, nur beim zweimaligen Ziehen links schaltet er nach dem einkuppeln einen Gang zurück und steht dann temporär auf M.
Interessanterweise kriege ich das bei mir nicht hin.
Der Wagen geht zwar bei vielen Gelegenheiten selbständig in den Freilauf (mit oder ohne Motor aus), aber durch die Schaltwippe + habe ich das noch nie hinbekommen.
Irgendeine Zusatzeinstellung, die dafür nötig ist?
Zitat:
@Egika schrieb am 15. Mai 2018 um 15:52:58 Uhr:
Interessanterweise kriege ich das bei mir nicht hin.
Der Wagen geht zwar bei vielen Gelegenheiten selbständig in den Freilauf (mit oder ohne Motor aus), aber durch die Schaltwippe + habe ich das noch nie hinbekommen.
Irgendeine Zusatzeinstellung, die dafür nötig ist?
Er muss eigentlich selbstständig ins Segeln gegangen sein, wenn du es dann abbrichst durch Bremse oder linke Schaltwippe, so kannst Du ihn meistens durch die rechte Schaltwippe, (ev. eine Sekunde gezogen halten) wieder ins Segeln versetzen.
Zitat:
@seibhu schrieb am 15. Mai 2018 um 16:07:06 Uhr:
Zitat:
@Egika schrieb am 15. Mai 2018 um 15:52:58 Uhr:
Interessanterweise kriege ich das bei mir nicht hin.
Der Wagen geht zwar bei vielen Gelegenheiten selbständig in den Freilauf (mit oder ohne Motor aus), aber durch die Schaltwippe + habe ich das noch nie hinbekommen.
Irgendeine Zusatzeinstellung, die dafür nötig ist?Er muss eigentlich selbstständig ins Segeln gegangen sein, wenn du es dann abbrichst durch Bremse oder linke Schaltwippe, so kannst Du ihn meistens durch die rechte Schaltwippe, (ev. eine Sekunde gezogen halten) wieder ins Segeln versetzen.
Ok, so rum könnte es sein.
Habe es soeben das manuelle Segeln bei mir ausprobiert. Funktioniert wie oben beschrieben, jedoch muss ACC aus sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich kann das Segeln auch selbst aktivieren und deaktivieren - wenn ich rolle (weder Gas noch Bremse betätigt) kann ich durch die Schaltwippe am Lenkrad ein oder auskuppeln („hochschalten“ kuppelt aus, „herunterschalten“ kuppelt wieder ein).
Ah, klasse, Danke für den Hinweis. Jetzt, wo ich es lese - da war was. Muss ich morgen mal versuchen, allerdings mit mehr Rollen - die Kiste rollt so genial weit, das ist echt toll 🙂
Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 15. Mai 2018 um 16:11:24 Uhr:
Habe es soeben das manuelle Segeln bei mir ausprobiert. Funktioniert wie oben beschrieben, jedoch muss ACC aus sein.
ebenfalls probiert.
Wenn er segelt, dann kann ich mit der Schaltwippe einkuppeln.
Aber weder danach noch sonst beim Rollen kann ich mit der + Wippe auskuppeln..
Aus D5 (beispielsweise) wird dann nur M5, egal ob ich lange oder kurz ziehe...
Ist diese Funktion denn im Handbuch dokumentiert?
Zitat:
@Egika schrieb am 15. Mai 2018 um 21:38:56 Uhr:
ebenfalls probiert.Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 15. Mai 2018 um 16:11:24 Uhr:
Habe es soeben das manuelle Segeln bei mir ausprobiert. Funktioniert wie oben beschrieben, jedoch muss ACC aus sein.
Wenn er segelt, dann kann ich mit der Schaltwippe einkuppeln.
Aber weder danach noch sonst beim Rollen kann ich mit der + Wippe auskuppeln..
Aus D5 (beispielsweise) wird dann nur M5, egal ob ich lange oder kurz ziehe...
Ist diese Funktion denn im Handbuch dokumentiert?
Warst du auch komplett vom Gas?
Bei mir geht’s nur, wenn die Verbrauchsanzeige komplett im grünen Bereich auf Rekuperation ist.
Ja. Komplett vom Gas...
Zitat:
@Egika schrieb am 15. Mai 2018 um 21:56:04 Uhr:
Ja. Komplett vom Gas...
... und Tempomat/ACC aus? Ich konnte dies nämlich schön beobachten beim "Segeln". Sobald ich bei gleicher Geschwindigkeit das ACC zugeschaltet habe, war sofort wieder eingekuppelt.
Dass es mit ACC nicht funktioniert ist logisch, der betätigt ja meistens Gas oder Bremse.
Ich kann auch nicht sagen ob das aktivieren immer funktioniert. Vielleicht gibt es noch Randbedingungen wie Motortemperatur und Geschwindigkeit. An einer Stelle, wo ich den Freilauf gerne nutze klappt es bisher immer. Da ist aber auch der Motor warm und man fährt nur ca. 50-70.
Bei aktivem ACC funktioniert das segeln auch. Hier entscheidet das System wann er segelt und wann nicht.
Beim allgemeinen segeln (egal Manuel ist automatisch), müssen mehrere Parameter zu treffen.
Ok, das konnte ich bei meinem jetzt über 15tkm nicht wahrnehmen. Kann es mir aber gut vorstellen, wenn der Vordermann auch rollt oder es sehr leicht bergab geht. Vielleicht habe ich die Distanz auch zu niedrig eingestellt (2), und er geht deshalb nicht selbstständig ins Segeln
Auch bei Distanz 2 macht er das. Es kommt drauf an wie nah das Fahrzeug ist bzw wie es sich verhält und ob dein Auto durch das segeln schneller wird. Ebenfalls sobald die bremse betätigt wird (egal ob manuell oder vom ACC), wird das segeln sofort beendet.
Ich würde einfach keinen Kopf drum machen. Der macht das schon gut. Das einige ist, wenn er im Segel Modus ist und du sofort Vollgas gibt's, dann braucht er eine kurze Zeit zum einkuppeln.
Zitat:
@Watzmann71 schrieb am 15. Mai 2018 um 22:25:29 Uhr:
Zitat:
@Egika schrieb am 15. Mai 2018 um 21:56:04 Uhr:
Ja. Komplett vom Gas...... und Tempomat/ACC aus? Ich konnte dies nämlich schön beobachten beim "Segeln". Sobald ich bei gleicher Geschwindigkeit das ACC zugeschaltet habe, war sofort wieder eingekuppelt.
Ja, alles aus. Das Getriebe kuppelt auch selbständig aus. Ich kupple mit -Wippe ein und danach geht mit der +Wippe ein erneutes Auskuppeln.
Auch im "grünen" Rekuperations-Betrieb hat die +Wippe keinen Effekt, außer dass D4 zu M4 wird...
Also so einfach ist das nicht immer manuell zu aktivieren.
Oder Audi hat da was geändert. Mein Wagen ist von 2018
Also ich habe gestern nochmal ein wenig rum probiert, meiner ist wie schon erwähnt übrigens KEIN mildhybrid. 150PS TDI s-tronic, in Ingolstadt abgeholt KW42/17.
- es funktioniert auch bei kaltem Motor - habe nach wenigen hundert Metern am rechten Paddel gezogen und ich war im Freilauf
- der Freilauf ist bei mir nur ohne ACC aktiv. Ich bin ein langes Gefälle mit leicht wechselnden Steigungen heruntergefahren mit 100km/h - die momentanverbrauchsanzeige hat vielfach gewechselt zwischen “Rekuperation” und Verbräuchen zwischen 0 und 1l/100km. Irgendwo wird da schon der Betriebspunkt dabei gewesen sein, wo auch ein Rollen Sinn gemacht hätte.
Es ist aber generell ziemlich unwahrscheinlich genau den Punkt zu erwischen, bei dem Tempo halten durch Segeln funktioniert. In der Ebene ohne ebenfalls ausrollendem Verkehr vor einem funktioniert es auf jeden Fall schon mal sicher nicht.