A4 Limo 2,7 TDI HS oder MB 250 CDI

Audi A4 B8/8K

Muss in Kürze einen neuen Dienstwagen disponieren und schwanke gedanklich trotz langjähriger guter Erfahrungen mit Audi dieses Mal auf die Konkurrenz umzusteigen. Fahre bislang einen A4 B7 2,7 TDI und bin eigentlich im Großen und Ganzen zufrieden bis auf die Tatsache, dass der Motor zwischen 3000 und 4000 U/min künstlich gedrosselt ist. Ich denke, dass zumindest der 250 CDI leistungsmäßig dem A4 doch deutlich überlegen ist, obgleich nur nominal 14 PS mehr. Ich denke, dass die lange Übersetzung des Audi-Getriebes in den hohen Gängen den Audi ebenfalls zurückwirft. Ansonsten ist die Laufruhe des Audis einsame spitze und beim Benz schon diverse Male kritisiert worden. Übrigens ein 3.0 TDI ist leider nicht drin.
Zudem bietet Mercedes derzeit die besseren Ausstattungspakete und ein zeitgemäßes Navi mit TMC pro.
Trotzdem hänge ich immer noch ein wenig am Audi.

Beste Antwort im Thema

Na dann. Probefahrten sollten eine Diskussion hier überflüssig machen. Objektivität kannst du hier sowieso nicht erwarten 😉.

156 weitere Antworten
156 Antworten

@KLEZ: Deine Technische-Daten-Hörigkeit ist kindisch, und führt regelmäßig zur Enttäuschung. Viel wichtiger als alle Messwerte sind die Emotionen, auch die vom eigenen Auto ausgelöst werden können. Vermutlich stammt Deine gewollte "Beweisführung" von einer gewissen Unsicherheit, aber wir sind hier in einem Forum, und nicht vor Gericht.

Natürlich ist das meiste subjektiv, aber die Summe der vielen posts ergibt auch ein Bild, das man dann auf einer probefahrt verifizieren oder falsizifieren sollte.

Laufkultur hat imho überhaupt nichts mit Beschleunigungsvermögen, Ansprechverhalten und Drehzahlvermögen zu tun, da liegst Du 3x daneben. Wie allgemein bekannt ist damit "Laufruhe" zu verstehen, und zwar bei allen Gaspedalstellungen.

Laufkultur bieten 320d, 2.0TDI, 220CDI für einen 4-Zylinder keine schlechte, aber eben nur im Rahmen ihrer Zylinder-Beschränkten Möglichkeiten. Gegen ein 2.7 TDI-Aggregat sind das rauhe und laute Burschen. Und das merken 99% der Leute, die einen Audi 6-Zylinderdiesel fahren.

Ob ein 2.0 TDI gut oder schlecht am Gas hängt, ist mir wurscht, es reicht mir, dass ich diese Autos überholen kann. Und auch in Sachen VMax. können die oben erwähnten 4-Zylinderdiesel im Vgl. zum 2.7 TDI HS nicht mithalten. Weshalb sollen sie nun besser sein?

Verbrauchsdiskussion: Wen interessiert sie wirklich? Sind nicht die meisten A4, 3er BMW, C-Klasse Benz Dienstwagen?
Ich fahre zügig und brauche mit nem A4 Avant 2.7 TDI HS durchschnittlich 8,3l/100km. Für die gebotene Leistung wären für mich auch 10-12l o.k. zumal heute selbst ein Polo Diesel nur 1l weniger braucht (bei mir, nicht in Statistiken ;-)).

Der 2.7er von Audi bietet vor diesen Hintergründen für mich ein außerordentlich gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Läuft ruhiger und ist schneller als die preislich vergleichbaren 320d, c220cdi, 2.0tdi/143-170 - was will man denn mehr?

Wenn Dir ein 3.0 TDI auf einer Probefahrt als zu langsam und schlecht beschleunigend auffiel, wird das rein subjektiv sein. Unvoreingenommenheit vorausgesetzt, müsste dir aufgefallen sein, dass kaum ein anderer Wagen huinter dir mithalten konnte, nicht wahr?

Nichts für ungut, aber lass den 2,7er Usern ihre Freude an ihrem guten Auto, und schimpfe besser auf BMW, dass deren 325d nicht zu denselben Konditionen zu haben ist, wie ein A4 2.7 TDI.

Außerdem ist der 325d laut Finanzamt ein 3 Liter......😁😁😁

Grüße

sline27

Zitat:

Kein mir bekannter Audi-Diesel hängt gut am Gas, bzw. dreht willig hoch.

*smile* Und das entspricht nicht der Duden-Definition von "Subjektiv" ?!

Zitat:

[Was aktuelle Mercedes/BMW Diesel verbrauchen schreib ich lieber nicht, denn dann kämen hier die Tränen.

Die Autos nehmen sich nicht wirklich viel, wenn man sie insgesamt annähert, sprich, ähnliche Gewichte usw.

Die Abweichungen, die dann noch verbleiben, resultieren auch nur zu einem Teil aus den Motoren, jedes dieser Fahrzeuge hat auch noch einen anderen Luftwiderstandswert bei den jeweils verschiedenen Messgeschwindigkeiten, im Endeffekt vergleicht man eben nicht die Motoren, sondern Äpfel und Birnen.

Es gibt bei allen diesen drei Marken genug sehr niedrige und auch sehr hohe Verbräuche. Spritmonitor ist für mich nicht ausschlaggebend, weil zu wenige Fahrzeuge erfasst sind, um eine wirkliche statistische Signifikanz zu erzeugen. (gleiches Alter, gleiches Fahrprofil, gleicher Fahrstil)

Gehts denn immer nur darum, wer wo und wie der Beste ist???

Es gibt bei mir bestimmte Gründe für dieses Auto, wie bei anderen für BMW, MB oder Ferrari und gut ist.

Und wenn wir schon auf den Herstellerdaten rumreiten,

nach den gesetzlich vorgeschriebenen Testzyklen sieht es kombiniert, ohne auf die Radgrößen zu achten, so aus:

BMW - 325d - 5,9
Audi - A4 2.7 - 6,2
MB - 250CDI - 5,3-6,5

Und jetzt bitte nicht erzählen, dass man wegen 0,3 oder 0,4 l gleich stirbt...DASS wäre Unsinn.
Von daher, Fahrverhalten ist so subjektiv.....

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Viel wichtiger als alle Messwerte sind die Emotionen, auch die vom eigenen Auto ausgelöst werden können.

Genau. Wenn alle Fakten dagegen sprechen, dann bleibt immernoch die Emotions-Keule mit der sich vortrefflich argumentieren lässt... Dafür gibts dann obendrein noch die grüne-Daumen Drücker. DAS ist kindisch.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Gegen ein 2.7 TDI-Aggregat sind das rauhe und laute Burschen. Und das merken 99% der Leute, die einen Audi 6-Zylinderdiesel fahren.

Du wirst feststellen, dass ich nie etwas anderes behauptet habe.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Und auch in Sachen VMax. können die oben erwähnten 4-Zylinderdiesel im Vgl. zum 2.7 TDI HS nicht mithalten. Weshalb sollen sie nun besser sein?

Auch wenn z.B. ein 320d lauter ist, so hält er den 2.7er TDI sowohl in der Beschleunigung als auch bei V-Max im Schach. Bei allem Respekt: Das ist peinlich. Vom Verbrauch mal ganz zu schweigen.

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Verbrauchsdiskussion: Wen interessiert sie wirklich?

Ja, lass uns auf alles Pfeiffen. Beschleunigung, Verbrauch, Durchzug, Drehfreudigkeit... Alles unwichtig und es interessiert keinen. Nur Emotionen sind wichtig. Wie lächerlich! Dafür, dass Du mich aber so gut zum lachen gebracht hast, gibts von mir auch einen grünen Daumen...

Zitat:

Original geschrieben von f8274


Wenn Dir ein 3.0 TDI auf einer Probefahrt als zu langsam und schlecht beschleunigend auffiel, wird das rein subjektiv sein. Unvoreingenommenheit vorausgesetzt, müsste dir aufgefallen sein, dass kaum ein anderer Wagen huinter dir mithalten konnte, nicht wahr?

Hat mir hinterherkommen nichts zu tun. Die Beschleunigung war ok, nur das Ansprechverhalten und die Drehfreudigkeit ließ zu wünschen übrig. Da hast Du mich mißverstanden.

Zitat:

Original geschrieben von sline27


Außerdem ist der 325d laut Finanzamt ein 3 Liter......😁😁😁

Keiner hat hier den 325d ins Rennen geworfen. Wenn Du ihn aber schon anführst: Der lässt den 2,7er TDI stehen. Trotzdem wird der Motor von BMW eingestampft und wird vorraussichtlich dem neuen x23d 4-Zylinder mit 203PS aus dem 1er BMW weichen.

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Die Autos nehmen sich nicht wirklich viel, wenn man sie insgesamt annähert, sprich, ähnliche Gewichte usw.

Wieder einer der es nicht geblickt hat... Vergleich den Gesamtdurchschnitt bei Spritmonitor! Da sind sämtliche Fahrprofile und Fahrstile beinhaltet und somit ist der Wert vollkommen Aussagekräftig! Und somit auch Aussagekräftiger als die von Dir genannten Märchenwerte der Hersteller! Bei diesen geben sich die Hersteller tatsächlich nichts, da hast Du Recht.

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Spritmonitor ist für mich nicht ausschlaggebend, weil zu wenige Fahrzeuge erfasst sind, um eine wirkliche statistische Signifikanz zu erzeugen.

10 Fahrzeuge mit 10 verschiedenen Fahreren sind mindestens drin. Wieviele willste denn noch? 100, 1000? Das Ergebnis wäre im großen und ganzen das gleiche.

Letztendlich ist es mir aber egal wie und warum Ihr Euch den Gurkenmotor schön redet. Wer das Ding kaufen will der soll es tun. Wer ihn Blind aufgrund eurer "Empfehlungen" bestellt, der hat mein Mitleid. Objektivität kann man bei den Brillen-Guckern hier wohl nicht erwarten. Drückt Euch gegenseitig die Daumen rein, besser wird die Gurke dadurch trotzdem nicht.

Ähnliche Themen

na gut, dann fahr ich ne´ Gurke.

Grüße

der Gurkenfahrer mit dem schlechtesten Diesel seiner Klasse.

Zitat:

@klenz

Auch wenn z.B. ein 320d lauter ist, so hält er den 2.7er TDI sowohl in der Beschleunigung als auch bei V-Max im Schach. Bei allem Respekt: Das ist peinlich. Vom Verbrauch mal ganz zu schweigen.

----------------

Ich kann mir kein Urteil erlauben weil ich einen HS 2.7 er noch nicht fahren konnte, aber genauso schnell zu sein wie ein 320d ist doch auch nicht schlecht. Klar, wäre schon ein bisschen peinlich wenn ein 320d in der Beschleunigugn vorbeiziehen würde, aber ich glaube da kann der 2.7er wenigsten hoffentlich gegen halten.

Ich habe den 320d 177 PS probe gefahren und der Motor, sorry, konnte mich nicht überzeugen.
Ich habe schon kurz mal einen 2.7er Multitronic gefahren. Die Multitronic ist sicherlich Geschmacksache, sie hat natürlich viele Vorzüge, verwässert mir persönlich zu sehr die Leistung.
Trotzdem hatte ich schon den Eindruck das der 2.7er mit MT um einiges Souveräner war als der 320d.
Dieser 320 d kam mir subjektiv langsamer als mein alter 320d vor. Ich war irgendwie entäuscht. Der neue 325 d konnte mich als Automatik ebenfalls nicht ganz in den Bann ziehen. Ob der 325d jetzt schnell oder schneller war als der 320d oder schneller war als der 2.7 MT war konnte ich bei der Probefahrt nicht richtig feststellen. Die Unterschiede sind seehhhr gering.

Übrigens miit deiner BMW Brille.

BMW baut wahrscheinlich Leistungs/Verbrauchsmäßig die Motoren die am besten sind. Würden sie mit dem 3er auch noch das bessere Auto bauen, würde sich jeder nur noch einen 3er kaufen.

Aber mal zum ganzen Gefasele von dir mit abhängen, stehenlassen usw....

Ich habe jetzt 9 Jahre lang 320d mit 150 PS (E46) gefahren. Das damalige Gegenstück von Audi war der A4 2.0 TDI mitg 140 PS. Es hieß immer das der BMW schneller ist . Ich kann mich in der ganzen Zeit niemals daran Erinnern wenn es hart auf hart kam bist 190 km/h einen Audi Pumpe/Düse wirklich abgehängt zu haben. Es hat einfach nicht funktioniert, im Gegenteil, im Durchzug waren die sogar die ersten Sekt stärker. Drotzdem geibt es Leute die damals meinten mit einen 150PS BMW schneller zu sein als ein 140 PS TDI. Wirklich ärmliches Gefasele von Kleinbürgen die meinen mit 3 oder 4 Zentel Sekunden im Datenblatt die Lufthohheit in ihrer Fahrzeugklasse zu haben. In der Realität wenn es hart auf hart kommt macht sich die große Enttäuschung breit.

Also sage mir mal.

ein 325 Touring benötigt glaub ich 7.6 Sekt von 0-100 km/h
ein 2.7er MT glaube ich 7.9 Sekt (und das als Fronttriebler)

ein 325 Touring braucht 5.9 Liter im Mix
ein 2.7er HS braucht 6.2 Liter im Mix.

Wo ist denn da der Quantensprung der dich hier so überheblich werden läßt.

Ich klinke mich an der Stelle aus....mir ist das sowas von egal.
Zur Zeit bin ich mit dem Auto zufrieden, ich wollte einen alltagstauglichen souveränen Diesel-Kombi (wobei mein Focus mehr Platz hat, also ist er das bessere Auto!! ;-) ), den habe ich erhalten.
Es gibt im Leben immer einen, der besser ist, also, who cares?
Wir haben hier einen poster, der viel redet ohne zu wissen wovon, ebenfalls -> who cares....
Qualitätsprobleme gibts bei jeder Marke, ich wünsche allen Autofahrern (markenübergreifend), dass sich mit so etwas niemand herumschlagen muss und allzeit eine gute Fahrt orientiert an den Regeln der StVO.
*winke*

Zitat:

Original geschrieben von derwahreeasy


Ich klinke mich an der Stelle aus....mir ist das sowas von egal.
Zur Zeit bin ich mit dem Auto zufrieden, ich wollte einen alltagstauglichen souveränen Diesel-Kombi (wobei mein Focus mehr Platz hat, also ist er das bessere Auto!! ;-) ), den habe ich erhalten.
Es gibt im Leben immer einen, der besser ist, also, who cares?
Wir haben hier einen poster, der viel redet ohne zu wissen wovon, ebenfalls -> who cares....
Qualitätsprobleme gibts bei jeder Marke, ich wünsche allen Autofahrern (markenübergreifend), dass sich mit so etwas niemand herumschlagen muss und allzeit eine gute Fahrt orientiert an den Regeln der StVO.
*winke*

bei Deinem ausklinken klinke ich mich ein😁

Grüße

sline27

Zitat:

ein 325 Touring braucht 5.9 Liter im Mix
ein 2.7er HS braucht 6.2 Liter im Mix.

Wo ist denn da der Quantensprung der dich hier so überheblich werden läßt.

Mann! Ich habs schon zig mal geschrieben... Kannst Du nicht lesen oder willst Du nicht?! Die Herstellerangabe sagt

gar nichts

aus. Schau Dir die Alltagswerte auf Spritmonitor an:

325d = 7,34l / 100Km

A4 2.7 TDI Frontantrieb = 8,32l / 100Km

Gleiches gilt für die Fahrleistungen, die erst ab 100Km/h interessant werden. In <8Sek. auf 100 sind sie alle! Abgesehen davon habe ich an keiner Stelle den 325d zum Vergleich herangezogen. Den Stein hast Du ins Rollen gebracht.

Zitat:

Original geschrieben von sline27



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Sorry, der 2.7er ist nunmal verglichen mit anderen Motoren aus dem eigenen Haus und / oder der Konkurrenz schlecht. Dafür kann ich nichts. Ich spreche es nur unvorbehalten aus.

Zitat:

Original geschrieben von sline27



Zitat:

Original geschrieben von Klez



Kannst gerne den Gegenbeweis antreten 😉 Leider wirst Du weder mit Beschleunigungswerten, noch mit dem Verbrauch weit kommen.

Zur Geräuschsentwicklung: Da liefert ihr ebenfalls nur Gefasel, oder hat sich wirklich mal jemand die Mühe gemacht den dB-Messer auzupacken? Nein? Dachte ich mir...

woher die Aggressivität..?? Mir gefällt der 2.7er, und in Bezug auf Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit.....die ja in unserem Straßenverkehr minütlich eine Rolle Spielen (😉) war ich bis dato noch eine eine Bremse mit dem 2.7er.

Zum Thema Laufkultur und den damit verbunden Fahrwerten kann ich Dir nur folgendes Beispiel nennen: Mein Toyota Corolla TS (kennst Du nicht, ist auch egal) hatte bei 1,8 Liter Hubraum 192 PS (Sauger wohlgemerkt). Die Drehfreude hielt sich bis 6000 U/min in grenzen, erst dann kam die zweite Nockenwelle zum Einsatz. Also nicht unbedingt kultiviert, aber schnell. Gemessene 6,7 sek. bei 1300kg Leergewicht auf 100 km/h halte ich für die meisten Fahrzeuge im Deutschen Vekehrsdjungel für nicht erreichbar. Auch der Verbrauch von knapp 10 Litern war völlig o.k.. Von Laufkultur hatte dieser Motor jedoch noch nie etwas gehört.......Also Werte gut, alles gut zieht nicht in Deiner Argumentation.

Den von Dir angesprochenen dB-Messer halte ich für überflüssig. Das beste Messsystem ist immer noch das menschliche Gehör. Und wenn die Geräuschkulisse einem schmeichelt (und das tut sie absolut beim 2.7er ggü. 320d, C220- und 250CDI, A4 2.0TDI) so ist das in Ordnung. Abgesehen davon, das ich Deine Anregung beim nächsten 2.7er wahr machen werde und mich mit einem Messmikro ins Auto hocke.

Grüße

sline27

OT:

Ich möchte sehen, wie die zweite Nockenwelle hinzugeschalten wird. Vorher fährt er nur mit Einlassventilen? 😁

Gruß

@Bartman

das zweite Nockenwellenprofil, Entschuldigung. Gepaart mit einer Veränderung des Winkels beider Nockenwellen (VANOS für BMW´ler plus geändertes Nockenwellenprofil)

 

Grüße

sline27

Zitat:

Original geschrieben von Klez



Zitat:

ein 325 Touring braucht 5.9 Liter im Mix
ein 2.7er HS braucht 6.2 Liter im Mix.

Wo ist denn da der Quantensprung der dich hier so überheblich werden läßt.

Mann! Ich habs schon zig mal geschrieben... Kannst Du nicht lesen oder willst Du nicht?! Die Herstellerangabe sagt gar nichts aus. Schau Dir die Alltagswerte auf Spritmonitor an:

325d = 7,34l / 100Km

A4 2.7 TDI Frontantrieb = 8,32l / 100Km

Gleiches gilt für die Fahrleistungen, die erst ab 100Km/h interessant werden. In <8Sek. auf 100 sind sie alle! Abgesehen davon habe ich an keiner Stelle den 325d zum Vergleich herangezogen. Den Stein hast Du ins Rollen gebracht.

@ Klez

Mann Mann....

In deinem angeführtem Link kann ich nur erkennen das der Großteil der 325d Touring mehr als 8-9 Liter verbraucht..... Also ist es doch nichts mit dem "Spritsparwunder" BMW 325d....
Nur die Coupe´s sind unter 8 Liter, dürften aber leichter sein.

Also das ist mal ordentlich in die Hose gegangen mit deinen Besserwissereien und Schlechtrederen bezüglich des A4 2.7TDI.

Und bezüglich des Sounds der BMW´s kann ich nur sagen dass die einfach rauh und kernig klingen. Mein Schwiegervater hat einen X5 3.0d und der klingt viel rauher als mein kleiner "Gurkendiesel" 2.7TDI. Fahrkomfort mit 20"> einfach schrecklich wie bockhart der SUV ist.

Ich bin übrigens mit meiner "Gurke" sehr zufrieden. Ein Bekannter hat den 525d und war richtig erstaunt über meinen 2.7TDI, er musste selber feststellen dass seiner in Sache Laufkultur, Geräuschentwicklung nicht mithalten kann.

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


In deinem angeführtem Link kann ich nur erkennen das der Großteil der 325d Touring mehr als 8-9 Liter verbraucht..... Also ist es doch nichts mit dem "Spritsparwunder" BMW 325d....
Nur die Coupe´s sind unter 8 Liter, dürften aber leichter sein.

Langsam aber sicher zweifle ich am Verstand mancher Schreiber hier... Kennst Du die Definition des Begriffs "Durchschnitt"? Wenn mehr als die Hälfte zwischen 8-9 ltr. verbrauchen würde, dann läge der Durchschnitt ebenfalls nahe an diesem Bereich! Mathematik war nicht Deine Stärke oder? Was gibts daran zu rütteln, wenn der Durchschnitt über ALLE aufgeführten 325er bei 7,32l liegt, ausser das Du scheinbar nicht verstehst was ein Durchschnittswert ist?!

Kleiner Tip: Meinen Link anklicken, oberen Durchschnittswert über alle erfassten Fahrzeuge ablesen... Wenn dann immernoch nicht kapiert: Bei Wikipedia nachlesen was Durchschnitt bedeutet und ggf. Deinen ehemaligen Mathe-Lehrer anrufen.

Bzgl. des Coupes hast Du ebenfalls unrecht. Durch die fehlenden Fensterrahmen, muss die B-Saule entsprechend stärker ausgeführt sein. Dadurch hält sich die Gewichtsersparnis in Grenzen. In Zahlen ausgedrückt: Das 3er Coupe ist gerademal 10Kg leichter als die Limousine. Kleiner Hinweis am Rande: Das gilt für nahezu alle Coupe's!

Lass mich raten: Am leichtesten findest Du sicherlich Cabrios, da ja das Dach fehlt oder?

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


Also das ist mal ordentlich in die Hose gegangen mit deinen Besserwissereien und Schlechtrederen bezüglich des A4 2.7TDI.

Du machst Dich durch mangelndes Know-How nur selbst lächerlich... Lass es lieber.

Zitat:

Original geschrieben von a4martin.


Und bezüglich des Sounds der BMW´s kann ich nur sagen dass die einfach rauh und kernig klingen. Mein Schwiegervater hat einen X5 3.0d und der klingt viel rauher als mein kleiner "Gurkendiesel" 2.7TDI. Fahrkomfort mit 20"> einfach schrecklich wie bockhart der SUV ist.

Das ist diesmal in der Tat Geschmackssache. Manchen gefällt der kernigere Sound und das straffere Fahrwerk. Dir nicht, sonst würdest Du kein Audi fahren. Versteh ich ausnahmsweise vollkommen.

Meine Kaufbegründung lautet. Warum habe ich mich für den Avant 2.7er entschieden. Ganz einfach, weil er sich am schönsten fährt.  Würde sogar mit deinen hibligen 330d LCI ,mit Fahrkomfort leicht über Golfklasse ,nicht tauschen wollen.  Da stimmt meines achtens Preis/Leistungsverhältnis überhaupt nicht mehr.
Mein Beileid für dich. Aber dafür bist du ja auch schnell.😁

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Ganz einfach, weil er sich am schönsten fährt. 

Wie jetzt? Ich dachte Du hast ihn blind gekauft?

Viel Spaß übrigens mit dem zukünftigen Frontantrieb und dem dazugehörigen untersteuern bei schnell gefahrenen Kurven. Du wirst Dich zum ehemaligen Heckantrieb gewaltig umgewöhnen müssen, aber die Erfahrung musst Du vermutlich erst selbst durchmachen. Wenn Du ehrlich zu Dir selbst bist, dann wird die Erkenntnis nicht lange auf sich warten lassen 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusha


Würde sogar mit deinen hibligen 330d LCI ,mit Fahrkomfort leicht über Golfklasse ,nicht tauschen wollen. Da stimmt meines achtens Preis/Leistungsverhältnis überhaupt nicht mehr. Aber dafür bist du ja auch schnell.😁

Lass mich raten: Du bist noch nie einen aktuellen 330er gefahren?

Egal, darum gings mir nicht. Ich wollte ein Auto mit nahezu perfekter Gewichtsbalance (beim 3er ist das 52% zu 48%) und dem daraus resultierenden neutralen Handling. Nach 12 Jahren Audi habe ich endlich kein Untersteuern mehr und die Vorderräder kratzen auch nicht auf dem Asphalt herum wenn ich mal schnell abbiege. Juhuu 🙂

P.S.: Kriegst von mir natürlich auch n grünen Daumen. Soviel blinde Überzeugung muß belohnt werden 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen