A4 Lesespule tauschen
Hallo
gibt es eine Anleitung wie man bei einem A4 Bj: 95 die Lesespule tauscht?
Möchte gerne die Lesespule samt Leitungssatz austauschen.
35 Antworten
Leider musste ich den letzten Beitrag entfernen, da dieser u.a. eine Anleitung zum entfernen des Airbags enthielt. Bitte beachtet, dass Arbeiten am Airbagsystem nur durch Fachpersonal in entsprechenden Werkstätten vorgenommen werden dürfen. Private Basteleien sind illegal und M-T kann keine Anleitung zur Vornahme illegaler Handlungen dulden.
Gruss
MdN
Team Motor-Talk
Moderator
Werde Morgen erstmal nur den Leitungssatz erneuern.
@lucky68
welche Kontakt genau soll ich nachlöten ?
Direkt an der Lesepule wo die beiden Kabel dran sind. Anschließend das Kabel mit einem Kabelbinder fest am Schloß fixieren., bisschen Gummi/Moosgummi iunterlegen damit das Kabel nicht gequetscht wird.
Hatte es ja bisher noch nicht auf und daher weiß ich nicht genau wie es aussieht.
Also die Kontakte an der Lesespule nachlöten oder die Kabel(Stecker) mit den Kontakten verlöten?
Ähnliche Themen
Bei deinem sollte kein Stecker an der Spule sein, also die Kabel sind direkt angelötet.
Habe zwar auch noch keinen vor 98 in den Händen gehabt aber so soll es sein.
Hallo. Hab Bj Anfang 97 und meiner hat auch das Problem. Wie krieg ich am besten die untere verkleidung vom Lenkrad ab? Die obere is von unten geschraubt, das weiß ich, aber die untere.... 😕
Oder hab ich ein zu großes Lenkrad, so dass ich zu den Schrauben ned hinkomme? Is so ein S- oder RS-Lenkrad
@Audi-quattrofan
du musst wahrscheinlich das Lenkrad abbauen, habe ich eben auch so gemacht.
@Lucky68
bei mir ist das Kabel einfach an der Lesespule mit einem Stecker gesteckt und unten muss man die Kabel in einen Mehrfachstecker am Wegfahrsperrensteuergerät stecken.
Bekommt man diesen Mehrfachstecker am Steuergerät auch einzeln? Weil da war wohl schon mal jemand dran und hat den vermurkst.
Kennt jemand diese Kabelstecker die vorne auf die Kabel gepresst sind und dann in den Mehrfachstecker gesteckt werden? Bekommt man die auch einzeln? Und womit bekommt man die wieder auf an die Kabel.
Will das gerne komplett neu machen.
@Becker
Versteh ich nicht, es wird doch überall berichtet die kabel an der Spule gelötet sind ?!?
Entweder wird beim Austausch automatisch das neue Schloß mit Steckverbindung geliefert und das ist vielleicht schonmal bei dir erneuert worden oder mit dem Löten sind vielleicht die Kontakte gemeint womit der Stecker in der Spule befestigt wird. Ka da muß ich passen.
Nochmal, hier mein Bild von meiner ab 98er Spule die ich vor kurzem ausgetauscht habe.
Lach, nun für die beinen Steckkontakte bnötigt man logischerweise auch einen Ausdrücker, ohne passiert dann das was du vorgefunden hast.
Ja das sieht bei mir auch so ähnlich aus.
Nur der Kunststoffring von der Lesespule ist etwas schmaler und da wo die Kabel an die Lesespule gehen ist ein kleines Loch wo der Stecker einrastet.
Kannst du zu der anderen Seite (Steuergerät) zu dem Stecker auch etwas sagen oder kennst die die Stecker die auf den Kabeln sind? Bekommt man die einzeln?
Nachtrag:
So schaut übrigend der benötigte Ausdrücker aus, mitdem man die Klinke im Stecker löst.
Ja genau bekomme ich diese kleinen Stecker einzeln bzw. gibt es da extra Zangen dafür um die auf zu pressen?
Bei den alten Kabeln war der Stecker einfach über die Isolierung gepresst vielleicht lag da auch das Problem.
Zum quetschen benötigt man eine spezielle Crimpzange, die ist recht teuer.
Am Ende wird das Kabel mit der Ummantelung als Zugentlaßtung fixiert, das ist korekt so. Ein Stück weiter ist allerdings auf ca. 6 mm Länge nur die Ader gequetscht. Die Stecker kann man selbstverständlich kaufen, evt. im gut sortierten Elektronihandel.
Du mußt halt mal auf dem Stecker schauen wer der Hersteller ist, kann Saab, AMP, JPT (Junior Power Timer), System Micro-Quaudlok oder MT (Micro Timer) sein. Letzteres wird viel bei VW/Audi verwendet. Bosch Econoseal Mark 2 finden auch Verwendung.
Ja ich weiß..böhmische Dörfer aber da mußt du durch. Ich Suche mir auch jedesmal einen Wolf nach den richtigen Steckern.
Die Werkzeuge dafür sehen teilweise aus wie Chirugisches Besteck.
Wie heißen diese Stecker denn? Dann würde ich mir eine passende Crimpzange besorgen.
Kannst du mir sagen wie ich hier Bilder einfügen kann, dann würdest du genauso erstaunt auf den Stecker schauen.