a4 leistungsloch
hallo zusammen
A4 2.5 tdi v6 bj 99 120t km zahnradriemen luftfilter ersetzt.
ich hab zwei fragen 1. bei vollgas (warmer motor) habe ich zwischen 2200-2300 u/min ein leistungszusammenbruch . die leistung kommt dann zwar wieder aber nicht so wie sie er sollte!! (hab gehört es könnte ein defekter luftmengenmesser oder sowas sein??)
2. die öl temperaturnadel klettert nie (auch nicht bei längerer vollastfahrt) über die 80 grad marke sie bleibt sogar knapp darunter stehen!! ist das normal??
gruzz
22 Antworten
Leistungsloch
Könnte der Luftmassenmesser sein. Hat sich bei meinem 1,9TDI so geäußert das der Wagen etwa noch 150 KM/h schnell war und der Dieselverbrauch hochgegangen ist. Morgens springt er wiederwillig an und geht auch machmal aus.
Sollte es der LMM sein dann kannst du dich unter dem AUDI motoren forum nochmal melden.
A4 2.5 Tdi
hi audti
ich würde den händler darauf aufmerksam machen, da du ja sicherlich garantie auf den motor hast. ich denke ebenfalls, dass es der LMM ist. Bei meinem S4 musste dies auch schon mal gewechselt werden, dies machte der Garagisten bevor ich das Auto abholte.
Ich nehme mal an, du hast demfall den 2.5 TDI (wenn Zahnriemen gewechselt und dein name auditi ist 🙂, hast eben nix in den titel geschrieben von deinem autotypen)
greez moeggenz
ps: weiterhin viel spass mit deinem audi 🙂
Hallo
Die plötzlichen Aussetzer können mit einem defekten Nadelhubgeber zusammenhängen, da gibt es abrupten Leistungsabfall.
Frag doch hier mal nach:
Viel Glück Mickie
leistungsloch
hallo lammel und mickie
danke für die tipps.
ich werde demnächst den Fehlerspeicher
auslesen lassen vielleicht bringts was . seltsam ist nur dass dieses loch nicht immer auftritt!!!!!
an mickie : die nadelhubgeber?!?!?!?!?!!! das tönt aber nicht sehr gut und nach teurer werkstattrechnung . wäre das schlimm?
danke
gruzz
Ähnliche Themen
chäs
hallo
hab die beiden links von mickie glatt übersehen. muss mich glaub dringend aufs ohr hauen...
danke u gute ruh
gruzz audti
Hallo Leidensgenosse :-)
Ich habe das Problem auch bei meinem A4 1,9 TDI (110PS)
bei 122 tkm. ( Motor AFN )
Habe dazu auch schon Antworten aus anderen Foren und
habe auch unter www.dieselschrauber.de nachgelesen....
Die meisten Hinweise zielten in Richtung Turbo Lader bezüglich der VTG Verstellung ( variable Turbinen Geometrie )
Dazu steht einiges im Link oben.
Kann also sein, dass diese schwergängig ist und manchmal zu langsam "regelt".
Was ich auch hatte, dass nicht nur ein Loch entsteht bei 2200U/min. sondern bei 3500U/min oder so plötzlich die Leistung ganz weg war ( Turboleistung) was daran liegt, dass das Steuergerät in den Notbetrieb schaltet wegen zu hohem Ladedruck(kurzzeitig).
Das ist erst wieder weg, wenn man Zündung aus und wieder einschaltet.
Leider habe ich heute noch keine konkrete Lösung für das Problem, aber vielleicht schaffen wir's ja gemeinsam :-)
Laut dem Link oben kann man versuchen die VTG wieder leichtgängig zu machen, oder ggf. eine grössere Unterdruckdose draufmachen, was bei mir möglich wäre laut den Teilenummern die dort angegeben sind.
Also, lese mal fleissig und berichte dann, ob Du weitergekommen bist !
Gruss Steffen.
im namen von audti:
habe mit audti gesprochen, er war in einer garage und die sagen, dass es eindeutig der lmm ist, kostet so ca. 450 chf plus nochmals 40-70 chf einbau...
diese luftmengenmesser geschichten sind ja bekannt unter den audifahrern...
also @HerrDerRinge
lass dein auto ebenfalls vom garagisten testen, der kann den lmm von der steuerung wegnehmen und so dann schauen, ob es an diesem liegt...
schönen abend noch und viel erfolg bei der fehlersuche 🙂
Ok, wollte ich eh machen. Wenns am LMM liegt, sieht man es auch anscheinend im Fehlerspeicher. Werde ich prüfen lassen.
Wenns was neues gibt, schreibe ich euch !
Grüsse.
Zitat:
Original geschrieben von HerrDerRinge
Ok, wollte ich eh machen. Wenns am LMM liegt, sieht man es auch anscheinend im Fehlerspeicher. Werde ich prüfen lassen.
Hallo
D
Fehler im LMM werden meist nicht im Speicher abgelegt.
Gruss Mickie
... und 40-70chf fürs Wechseln ist ein Witz. Das dauert vielleicht 5 (in Worten: FÜNF) Minuten.
Ich hatte für meinen V6TDI (sollte aber bei allen TDIs gleich sein) von einem VAG Meister den Tip gekriegt: Kabel runter vom LMM. Probefahrt. Dann geht zwar die Motorsteuerungsleuchte an, wenn die Kiste dann aber wieder richtig fährt, hat man den Fehler gefunden. Ohne LMM fährt das Auto nämlich praktisch so gut wie mit intaktem LMM, bloß die Umwelt leidet glaube ich mehr, weil die Schadstoffe hochgehen.
Kontrolleuchte anschließend zurücksetzen macht die Werkstatt meist kostenlos (oder für Kaffekassenbeitrag).
Jennes
@HerrDerRinge
bist du der mit einem weissen audi a4, seitenschweller etc... habe bloss so ein foto gesehen mit "herr der ringe" aufschrift auf heckscheibe...
hugh
@ jennes ist genau so.... nur musste ich die kontrollleuchte gar nicht zurücksetzen ging vonalleine wieder aus.
hab gerade heute den neuen lmm eigebaut und jetzt macht meine perle wieder richtig spass.....
grizzens audti
Hi leute
Ich habe das selbe Problem wie Herr der Ringe
Ich war schon bei Audi werkstat . LMM ist es nicht.Folgende Antwort hab ich bekommen, entweder ist es der Ladedruckfühler oder der turbolader, wobei ich das mit dem turbolader für schwachsinn halte. der geht doch bei 80000km nicht kapput. jezt habe ich denn Ladedruckfühler bestellt und schaue nach dem VTG Gestänge mal nach.
Wieso sollte der bei 80000 nicht kaputt gehen???Der kann auch bei 800 kaputt gehen!!!!Sollte er natürlich nicht.
Gruß