A4-Kauf geplant, welchen Motor nehmen ?

Audi A4 B8/8K

Hallo

Nachdem mein jetztiges Auto wieder mal in der Werkstätte steht und auf Ersatzteile wartet ziehe ich in Betracht einen A4 zu kaufen.

Ausschlaggebend ist die Optik und daß die Werkstätte nicht allzuweit entfernt ist.

Der Händler empfiehlt mir nachdrücklich den 2,0 Diesel mit 143PS, auch steht kein anderer 4-Zylinder für eine Probefahrt zur Verfügung.

Momentan fahre ich zwar 6-Zylinder, Allrad und Automatik, ich will aber wieder auf 4-Zylinder und Schaltgetriebe zurückwechseln.

Im Prospekt sind mir 2 Alternativen aufgefallen: der Diesel mit 120PS und der Benziner mit 120PS

Ich lebe und fahre hauptsächlich in Österreich also sollten die 120 PS mit manuellem Getriebe doch ausreichen, oder ?

Da zumindest momentan bei uns Benzin billiger ist als Diesel (ok, niemand weiß wohin sich die Preise entwickeln) ist auch der Benziner nicht uninteressant, auch wenn ich zwischen 30000 und 40000 KM pro Jahr fahre.

Auch wanke ich in Puncto Innenausstattung zwischen Leder/Alcantara und Leder/Milano bzw Leder/Valcona ... Sport oder Normalsitz ...

Da ich eher auf Komfort als Sportlichkeit wertlege will ich kein Sportfahrwerk und auch nicht zu sportliche Sitze und Bereifung.

Auch stehe ich vor der Frage Navi dazunehmen oder mein Garmin-760T weiterverwenden ... ?

Fix auf der Liste stehen bisher Komfortpaket, Komfortschlüssel, Xenon.

Ich wäre dankbar für Schilderung von Eindrücken die mir bei den Entscheidungen helfen könnten.

Also vorerst danke für (hoffentlich) hilfreiche Antworten !

mfg

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Momentan fahre ich zwar 6-Zylinder, Allrad und Automatik, ich will aber wieder auf 4-Zylinder und Schaltgetriebe zurückwechseln.

...und jetzt 4 Zyl.Diesel mit Schaltung? Da hast du aber einen ganz schönen Kulturschock zu erwarten.

Alex.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


..
Dass ein 2.0 TFSI ...........ökonomisch wohl die schlechteste Lösung wäre, steht außer Frage.

Ist er IMHO NICHT ! Unter Kostenaspekten ist der 2.7 TDI grundsätzlich aussen vor. Habe ja schon angedeutet das halt mein Herzerl dran hängt..... 😁 Wenn sich die Spritpreise weiter so entwickeln, wird der 2.0 TDI sich gegenüber dem 2.0 TFSI erst weit jenseits der 100 000 km rechnen. Und da der 2.0 TFSI einen Drehmomentverlauf ähnlich dem Diesel hat aber wesentlich spritziger zu fahren sein wird (PF geht ja noch nicht, wird aber schnellstens nachgholt) ist das ganz klar meine NR: UNO ! 🙂

Guß
BBD

P:S. Genau ausgerechnet habe ich das noch nicht, kommt erst wenn ich die Daten (Steuer, Vers. , Verbrauch etc.) zur Verfügung habe.

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von mr. technik


..
Dass ein 2.0 TFSI ...........ökonomisch wohl die schlechteste Lösung wäre, steht außer Frage.
Ist er IMHO NICHT ! Unter Kostenaspekten ist der 2.7 TDI grundsätzlich aussen vor. Habe ja schon angedeutet das halt mein Herzerl dran hängt..... 😁 Wenn sich die Spritpreise weiter so entwickeln, wird der 2.0 TDI sich gegenüber dem 2.0 TFSI erst weit jenseits der 100 000 km rechnen. Und da der 2.0 TFSI einen Drehmomentverlauf ähnlich dem Diesel hat aber wesentlich spritziger zu fahren sein wird (PF geht ja noch nicht, wird aber schnellstens nachgholt) ist das ganz klar meine NR: UNO ! 🙂

Guß
BBD

P:S. Genau ausgerechnet habe ich das noch nicht, kommt erst wenn ich die Daten (Steuer, Vers. , Verbrauch etc.) zur Verfügung habe.

Das würde ich unterschreiben mit dem Zusatz: "Nur bei gezügeltem Gasfuß".

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ist er IMHO NICHT ! Unter Kostenaspekten ist der 2.7 TDI grundsätzlich aussen vor. Habe ja schon angedeutet das halt mein Herzerl dran hängt..... 😁 Wenn sich die Spritpreise weiter so entwickeln, wird der 2.0 TDI sich gegenüber dem 2.0 TFSI erst weit jenseits der 100 000 km rechnen. Und da der 2.0 TFSI einen Drehmomentverlauf ähnlich dem Diesel hat aber wesentlich spritziger zu fahren sein wird (PF geht ja noch nicht, wird aber schnellstens nachgholt) ist das ganz klar meine NR: UNO ! 🙂

Guß
BBD

P:S. Genau ausgerechnet habe ich das noch nicht, kommt erst wenn ich die Daten (Steuer, Vers. , Verbrauch etc.) zur Verfügung habe.

Das würde ich unterschreiben mit dem Zusatz: "Nur bei gezügeltem Gasfuß".

wer beschleunigt eigentlich schneller 180 ps gezügelt oder 143 ps und 100kg mehr leergewicht vollgas? 😁

Zitat:

Original geschrieben von adhoma



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ist er IMHO NICHT ! Unter Kostenaspekten ist der 2.7 TDI grundsätzlich aussen vor. Habe ja schon angedeutet das halt mein Herzerl dran hängt..... 😁 Wenn sich die Spritpreise weiter so entwickeln, wird der 2.0 TDI sich gegenüber dem 2.0 TFSI erst weit jenseits der 100 000 km rechnen. Und da der 2.0 TFSI einen Drehmomentverlauf ähnlich dem Diesel hat aber wesentlich spritziger zu fahren sein wird (PF geht ja noch nicht, wird aber schnellstens nachgholt) ist das ganz klar meine NR: UNO ! 🙂

Guß
BBD

P:S. Genau ausgerechnet habe ich das noch nicht, kommt erst wenn ich die Daten (Steuer, Vers. , Verbrauch etc.) zur Verfügung habe.

Das würde ich unterschreiben mit dem Zusatz: "Nur bei gezügeltem Gasfuß".

Hab ich eh beim Blick auf die Preistafeln an der Tanke...... 😠

Rechne beim 2.0 TFSI mit 180 PS mit einem Durchschnittsverbrauch von 8.0 l , beim 2.0 TDI 170 PS mit 7.0 l Beides geschätzte Werte pi x Daumen x ECE - Verbrauch, weil nichts genaues weiß man nicht ! 🙁 Beide Motoren mit DSG (so es denn endlich kommt), will ich unbedingt haben.

Beide Werte mit folgendem Fahrprofil: 50 % AB, 30 % Landstraße, 20 " Stadt. Regulär "Geschwindigkeitsbegrenzugs-Achter" 😁 Typ gelassener Cruiser, AB Tempi Richtgeschwindigkeit 130 + 30 km/h wenn's pressiert. Die Kraftreserven sind "just for fun" und wenn mal "die Gäule mit mir durchgehen" 😁

Gruß
BBD

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Das würde ich unterschreiben mit dem Zusatz: "Nur bei gezügeltem Gasfuß".

Hab ich eh beim Blick auf die Preistafeln an der Tanke...... 😠
Rechne beim 2.0 TFSI mit 180 PS mit einem Durchschnittsverbrauch von 8.0 l , beim 2.0 TDI 170 PS mit 7.0 l Beides geschätzte Werte pi x Daumen x ECE - Verbrauch, weil nichts genaues weiß man nicht ! 🙁 Beide Motoren mit DSG (so es denn endlich kommt), will ich unbedingt haben.

Beide Werte mit folgendem Fahrprofil: 50 % AB, 30 % Landstraße, 20 " Stadt. Regulär "Geschwindigkeitsbegrenzugs-Achter" 😁, typ gelassener Cruiser, AB Tempi Richtgeschwindigkeit 130 + 30 km/h wenn's pressiert. Die Kraftreserven sind "just for fun" und wenn mal "die Gäule mit mir durchgehen" 😁

Gruß
BBD

ich hät echt gern ma die liste von den übersetzungen

vorallem vom 1.8t und den 2 liter Motoren

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

[

ich hät echt gern ma die liste von den übersetzungen
vorallem vom 1.8t und den 2 liter Motoren

Hätte ich auch gerne. 😁

Das interessiert mich auch!
Besonders die Frage, ob es Unterschiede beim 2.0 TFSI zwischen 180 und 211 PS gibt

Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Das interessiert mich auch!
Besonders die Frage, ob es Unterschiede beim 2.0 TFSI zwischen 180 und 211 PS gibt

jo sollte es laut meinem Buch ist die Getriebe grenze 350 nm deswegen auch der mehrpreis zumindest kann ich ihn mir so erklären 🙂

aber da war leider der 2 liter noch nicht am start

http://www.car-scene-deluxe.at/data/a4/b8/b8l_3.2fsi_195kw_quattro.pdf
http://www.car-scene-deluxe.at/data/a4/b8/b8l_1.8tfsi_118kw.pdf
die selben übersetzungen? lol

immerhin ein anfang 😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von turbokoenig


Das interessiert mich auch!
Besonders die Frage, ob es Unterschiede beim 2.0 TFSI zwischen 180 und 211 PS gibt
jo sollte es laut meinem Buch ist die Getriebe grenze 350 nm deswegen auch der mehrpreis zumindest kann ich ihn mir so erklären 🙂

aber da war leider der 2 liter noch nicht am start

http://www.car-scene-deluxe.at/data/a4/b8/b8l_3.2fsi_195kw_quattro.pdf
http://www.car-scene-deluxe.at/data/a4/b8/b8l_1.8tfsi_118kw.pdf
die selben übersetzungen? lol

immerhin ein anfang 😁

Ja, das sind die Infos die man braucht. Solche Datenblätter müßte es von den 2.0 TFSI - Motoren doch auch geben ! Nur wo, in den offiziellen Prospekten /Preislisten auf jeden Fall noch ned..... 😕

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von Counderman


jo sollte es laut meinem Buch ist die Getriebe grenze 350 nm deswegen auch der mehrpreis zumindest kann ich ihn mir so erklären 🙂

aber da war leider der 2 liter noch nicht am start

http://www.car-scene-deluxe.at/data/a4/b8/b8l_3.2fsi_195kw_quattro.pdf
http://www.car-scene-deluxe.at/data/a4/b8/b8l_1.8tfsi_118kw.pdf
die selben übersetzungen? lol

immerhin ein anfang 😁

Ja, das sind die Infos die man braucht. Solche Datenblätter müßte es von den 2.0 TFSI - Motoren doch auch geben ! Nur wo...... 😕

also wie gesagt im Buch steht das ab 350 nm ein andres Getriebe verbaut wird

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von adhoma


Das würde ich unterschreiben mit dem Zusatz: "Nur bei gezügeltem Gasfuß".

Hab ich eh beim Blick auf die Preistafeln an der Tanke...... 😠
Rechne beim 2.0 TFSI mit 180 PS mit einem Durchschnittsverbrauch von 8.0 l , beim 2.0 TDI 170 PS mit 7.0 l Beides geschätzte Werte pi x Daumen x ECE - Verbrauch, weil nichts genaues weiß man nicht ! 🙁 Beide Motoren mit DSG (so es denn endlich kommt), will ich unbedingt haben.

Beide Werte mit folgendem Fahrprofil: 50 % AB, 30 % Landstraße, 20 " Stadt. Regulär "Geschwindigkeitsbegrenzugs-Achter" 😁 Typ gelassener Cruiser, AB Tempi Richtgeschwindigkeit 130 + 30 km/h wenn's pressiert. Die Kraftreserven sind "just for fun" und wenn mal "die Gäule mit mir durchgehen" 😁

Gruß
BBD

8l mit dem 2.0 TFSI????????

Unterhalt dich mal mit Fahrern des 1.8 oder schau mal im Spritmonitor nach.

Ferner geht die Lücke auf der Autobahn noch weiter auf...vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



8l mit dem 2.0 TFSI????????
Unterhalt dich mal mit Fahrern des 1.8 oder schau mal im Spritmonitor nach.
Ferner geht die Lücke auf der Autobahn noch weiter auf...vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.

Aber der Normverbrauch vom 2.0 TFSI liegt immerhin um 0,4 Liter niedriger als beim 1.8er (6,8 zu 7,2l/100km beim Avant). Denke auch, dass man den Motor mit 8l vernünftig bewegen kann.

Gruß Tim

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Ja, das sind die Infos die man braucht. Solche Datenblätter müßte es von den 2.0 TFSI - Motoren doch auch geben ! Nur wo...... 😕

also wie gesagt im Buch steht das ab 350 nm ein andres Getriebe verbaut wird

Ich glaube kaum, dass in dem 2.0 TFSI mit 211 PS ein anderes Getreibe verbaut ist als in dem 180 PS Motor wegen 30 Nm mehr.

Vielleicht ist die Übersetzung optimiert, das sollte aber der einzige Unterschied sein.

Zitat:

Original geschrieben von mr. technik



Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD


Hab ich eh beim Blick auf die Preistafeln an der Tanke...... 😠
Rechne beim 2.0 TFSI mit 180 PS mit einem Durchschnittsverbrauch von 8.0 l , beim 2.0 TDI 170 PS mit 7.0 l Beides geschätzte Werte pi x Daumen x ECE - Verbrauch, weil nichts genaues weiß man nicht ! 🙁 Beide Motoren mit DSG (so es denn endlich kommt), will ich unbedingt haben.

Beide Werte mit folgendem Fahrprofil: 50 % AB, 30 % Landstraße, 20 " Stadt. Regulär "Geschwindigkeitsbegrenzugs-Achter" 😁 Typ gelassener Cruiser, AB Tempi Richtgeschwindigkeit 130 + 30 km/h wenn's pressiert. Die Kraftreserven sind "just for fun" und wenn mal "die Gäule mit mir durchgehen" 😁

Gruß
BBD

8l mit dem 2.0 TFSI????????
Unterhalt dich mal mit Fahrern des 1.8 oder schau mal im Spritmonitor nach.
Ferner geht die Lücke auf der Autobahn noch weiter auf...vor allem bei hohen Geschwindigkeiten.

Na gut, sehe ich ein. korriege auf 8.5 l, da man den 2.0 TFSI nicht so "prügeln" muss wie den 1.8er, um auf ordentliche Fahrleistungen zu kommen 😁 Verhält sich in der Praxis mit dem 2.0er CRD ja genau so !

Gestern war auf der T-Online HP eine Kostenrechner vom ADAC wg. Diesel - Rentabilität.

Folgende Eingabe habe ich getätig:.

Grundpreise A4 Avant Ambition 2.0 TDI (125 kw9/ 2.0 TFSI (132 kw)
Verbrauch: 7.0 L /8.5 L
Spritpreise: 1.52 € D / 1.57 € S
Steuer . 85 € / 208 € (vorraussichtliche Werte CO2 - Norm ab 01.01.2010)
Jährliche Fahrleistung. 25 000 km

Aussen vor gelassen die Kosten für Versicherung, die ja bei jedem nutzer sehr individuell sind !

Danach würde sich der DIESEL nach 24 Monaten rechnen ! Hätte ich jetzt so nicht gedacht ! Also wird es wohl doch der Diesel werden. Auch keine schlechte Wahl ! 😁

Greetz
BBD

weil ich Unmengen von Anfragen bekommen habe.....im Anhang als gezippte Datei die Exel-Tabelle zum selber ausrechnen ob sich für ihn der Diesel lohnt oder nicht. Ich muss es als zip Datei anhängen, xls nimmt MT nicht 😉

In die gelben Felder können die veränderlichen Werte eingegeben werden, ausrechnen tut er dann jeweils allein.......viel Spaß beim spielen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen