A4-Kauf 1.8T oder 2.4
Ich bekomme jetzt einen A4 als Firmenwagen. Nur weiß ich jetzt nicht, ob ich mich für einen 1.8T oder 2.4 entscheiden soll.
Wie ist Eure Meinung? Was spricht für den einen, was für den anderen Motor?
44 Antworten
@ swen
Das kann ja sein das der besser zieht... Die Daten sprechen ja für ihn. Bloss muss man sich nicht wundern wenn der nach 100.000km platt ist. Sowas passiert dir mit einem 6Zylinder eben nicht so schnell, tot "treten" kann man alles, aber bei normaler Fahrweise hält der 6Zylinder länger...
Ihr werdet euch noch wundern wie schnell die Turbo und Kompressor Motoren wieder verschwinden, denn wahre Baukunst kommt ohne aus. Der Trend der PKWs geht in Richtung Qualität, deshalb auch wieder die Manufakturen (Maybach, Rolls Royce). Und so "billig" Konzepte sind eben kurzlebig, Mercedes wird es sich auch nicht lange leisten können die 180 K 200 K und 230 K zu verkaufen, weil 3 Motorenbezeichnungen und doch der gleiche Motor, jeweils nur versch. Kompressoren, das steht einem Premiumhersteller nicht.
Gruß!
focus
@rabauke
also, in diversen foren und auch in meinem bekannschaft hört man immer wieder wie lange turbo´s halten. 100.000km sind, ordenlicher umgang vorrausgesetzt, überhaupt kein problem - ich würd da eher auch 200.000 und mehr tippen. der fortschritt macht auch nicht vor den turbo´s halt. mittlerweile sind die "ersten" 1.8t a4´s 150.000km und mehr gelaufen und einen audi-"turboproblem" ist nicht eingetreten. ausnahmen gibt es überall. einen motor im kalten "treten", da schadet jedem motor, auch einem v6. das turbos bzw. kompressoren "wieder" verschwinden kann mich nicht so recht überzeugen. dieselmotoren sind ja erst durch den turbo so populär geworden. zwangsbeatmete motoren gibt es jetzt mehr als denn je! wollen wir das kind doch mal beim namen nennen: turbo´s und kompressoren haben - unter "konservativen" einen undankbaren, schlechten ruf, weil sie preis/leistung und kompaktheit miteinander verbinden und viele nicht wahrhaben wollen, daß sie von einen allerweltsauto "verheizt" werden. v6 ist heut nicht mehr allein "symbol" für sportlichkeit. und sind wir doch mal ehrlich: wenn mir bei 180.000km der turbo um die "ohren" fliegt, dann kommt halt ein neuer rein. 1000euro kostet das teil... und dann geht´s wieder für 180.000km auf die piste, v6 "verheizen". ich möcht den brachialen schub nach vorn nicht missen. es entzückt mich immer wieder, wenn der turbo bei 1750u/min einsetzt und mich mit einem schlag nach vorn katapulitert - und daß bei gleichen drehmoment bis 5000 u/min! ich sag bloß: wer einmal das vergnügen hatte einen turbo zu fahren, der wird nicht so schnell wieder davon lassen. außer natürlich einen 4liter v8 oder 6liter v12 ;-).
3 Motoren in nichtmal 50tkm sagt doch alles.
Entweder der hat sich irgendwo mal die Ölwanne weggehauen und ich weitergefahren und hat sich mal Diesel getankt. Dann kann das vorkommen. Mit dem Stil, den Du beschreibst, kriegt kein Mensch einen ausgereiften 1,8T kaputt.
Niemals!!!
Gruss
@rabauke:
hab mich grad mal informiert: der 2.4 braucht im euromix 9.4l super auf 100km, der 1.8t 8.0l (audi-angaben) !
und noch ein leckerli. da seht man mal wie wenig du ahnung hast von der materie:
Zitat:
Mercedes wird es sich auch nicht lange leisten können die 180 K 200 K und 230 K zu verkaufen, weil 3 Motorenbezeichnungen und doch der gleiche Motor, jeweils nur versch. Kompressoren, das steht einem Premiumhersteller nicht.
das sind sehr wohl unterschiedliche motoren: 1,8l / 2.0l und zufälligerweise ein 2.3l
für den ungläubigen rabauke: http://www.autodaten.net/
das beste ist, du recherchierst das nächste mal besser, um hier nicht noch mehr sch**** zu erzählen.
Ähnliche Themen
@all:
Ist es nicht so, dass die 230Kompressor, 200Kompressor alle auf einem neu entwickeltem 1,8Liter Motor basieren?
Ich meine ich hätte sowas mal gelesen..
Verbessert mich, wenn ich mich irre..
Ist klar, dass ein Turbomotor weniger verbraucht.
Ich schaffe es auf der Autobahn meinen (165KW) 225er Turbo TT Roadster mit 7 (sieben) Litern bei 140km/h zu bewegen!!!
Das sind irgendwie 0,031 Liter pro PS pro 100km.....
Das ist geschenkt!!! Lustige Rechnung, ich weiss, wollte aber mal was probieren...
Ein 3 Liter Lupo hat dann einen Verbrauch von 0,049Liter pro PS pro 100km.....(3 Liter Verbrauch + 45KW)
Hab ich da was neues rausgefunden, dass unsere PS rechtfertigt??? Toll....Ist ein Lupo nicht günstiger, wenn man Leistung zu Verbrauch vergleicht!!!
Dann ist selbst ein Porsche Turbo ja noch günstiger:
420 Pferde bei (nehmen wir mal sportliche Fahrweise als Grundlage: 18Litern) Da kommste auf einen (ich taufe das jetzt mal VLI = Verbrauch- Leistungs Index) 0,042Liter por PS pro 100km
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von swen02
@rabauke:
hab mich grad mal informiert: der 2.4 braucht im euromix 9.4l super auf 100km, der 1.8t 8.0l (audi-angaben) !
und noch ein leckerli. da seht man mal wie wenig du ahnung hast von der materie:
das sind sehr wohl unterschiedliche motoren: 1,8l / 2.0l und zufälligerweise ein 2.3l
für den ungläubigen rabauke: http://www.autodaten.net/
das beste ist, du recherchierst das nächste mal besser, um hier nicht noch mehr sch**** zu erzählen.
auch wenn du es nicht glaubst mercedes baut nur noch den 1,8l grundmotor mit verschiedenen kompressoren und anderem steuergerät für die motoren 180k 200k und im slk 230k!!!!
selbst in der mercedes E-klasse ist ein 1,8l moter mit kompressor der grundmotor im e200k.
solltest doch besser was nachlesen. 😉
Vielen Dank.
Hab mich dann doch nicht verhört.
Was machen die nicht allesum Kosten zu sparen.
Ist ja auch Unsinn zig Motoren zu konstruieren, die alle ein ähnliches Leistungsspektrum haben.
Hst Audi mit dem 1,8T ja schon demonstriert.
Den gibt es mit 150, 180 und 225 PS
Gruss
autodaten
[
Mercedes
Modell: Aufbau Aufladung: Hubraum Leistung Zylinder: 0-100kmh Speed Verbrauch
in cm3 : KW (PS) : in sek. : in km/h : in Liter :
C 200 Kompressor ST B/K 1998 120 (163) 4 9,3 230 9,5 S
C 240 ST B/- 2597 125 (170) 6 9,2 235 10,8 S
C 320 ST B/- 3199 160 (218) 6 7,8 245 10,5 S
C 200 CDI ST D/T 2148 85 (115) 4 12,1 203 6,1 S
C 220 CDI ST D/T 2148 105 (143) 4 10,3 220 6,2 D
C 180 ST B/- 1799 90 (122) 4 12,0 193 9,2 S
C 200 ST B/- 1998 100 (136) 4 11,0 203 9,4 S
C 230 Kompressor ST B/K 2295 142 (193) 4 8,4 230 9,8 S
C 240 ST B/- 2397 125 (170) 4 9,3 218 10,0 S
C 280 ST B/- 2799 145 (197) 4 8,3 232 10,1 S
C 36 AMG ST B/- 3606 206 (280) 6 6,7 250 11,2 S
C 43 AMG ST B/- 4266 225 (306) 8 6,5 250 11,8 S
C 200 CDI ST D/T 2151 75 (102) 4 13,4 183 6,1 D
C 220 CDI ST D/T 2151 92 (125) 4 10,5 198 6,1 D
C 250 TD ST D/T 2497 110 (150) 5 10,2 203 8,0 D
C 180 T KB B/- 1998 95 (129) 4 11,2 196 9,2 S
C 200 Kompressor KB B/K 1998 120 (163) 4 9,3 214 9,4 S
C 240 T KB B/- 2597 125 (170) 6 9,0 218 10,9 S
C 280 T KB B/- 2799 145 (197) 6 8,2 229 11,0 S
C 200 CDI T KB D/T 2151 75 (102) 4 13,6 182 6,2 D
C 220 CDI T KB D/T 2151 92 (125) 4 11,0 195 6,2 D
C 250 TD T KB D/T 2497 110 (150) 5 10,5 200 8,0 D
C 180 T KB B/- 1799 90 (122) 4 12,5 190 9,2 S
C 200 T KB B/- 1998 100 (136) 4 11,3 200 9,4 S
C 230 T Kompressor KB B/K 2295 142 (193) 4 8,5 226 9,8 S
C 240 T KB B/- 2398 125 (170) 6 9,5 216 10,0 S
C 280 T KB B/- 2799 145 (197) 6 8,8 230 10, S
C 43 T AMG KB B/- 4266 225 (306) 8 6,5 250 11,7 S
C 200 CDI T KB D/T 2151 75 (102) 4 13,8 182 6,2 D
C 220 CDI T KB D/T 2151 92 (125) 4 11,0 195 6,2 S
C 250 TD T KB D/T 2497 110 (150) 5 10,5 200 8,0 D
...dann wird´s wohl nur für die neusten modelle gelten. an den haaren herbeigezogen ist es ja nicht.
@ Swen
Die Daten sind noch für die alten PKWs und Autodaten.net brauch immer ne Weile bis es aktuallisiert ist. Ich hab nochmal nachgeschaut, ich habs in einem Artikel der AUTOZEITUNG Ausgabe Nr. 3 vom 15. Januar 2003 gelesen. Es ist der Artikel "Turbolader contra Kompressor" (S. 77-79).
Der Mercedes C-200K hat nen 1.8 Liter Motor, bis 230K.
Es steht auch nicht bei Autodaten.net, dass der jetzt ausgelieferte BMW E46 330D nicht mehr 184PS hat sondern 204PS.
Beim nächsten Mal überlege erst einmal bevor du mich beschimpfst...
Gruß!
Jetzt beruhigt Euch doch mal wieder. Wär doch auch mal was, oder?
Gruss
Genau, wie Fabius schon sagte, beruhigt euch. Es gibt halt nunmal geteilte Meinungen. Für die meisten kommt es auf Dynamik bzw. Leistungsentfaltung an und da ist ein 1,8T dem 2,4 Lichtjahre voraus.
Ich möchte ja nicht rumstressen, ich lass mich halt nur ungern belehren, wenn die Belehrung falsch ist.
Das 1.8T und 2.4 was unterschiedliches sind ist mir klar, ich habe nur meinen Standpunkt dargestellt. Zum heizen würd ich auch nen 1.8T nehmen, zum gemütlichen Langstreckenfahren halt den 2.4 und das der länger hält ist logisch. Und wenn ich beides will dann kauf ich mir halt einen Leistungstarken R6 aus dem Hause BMW, ok V8 ist noch besser. Aber die Frage war ja "1.8T oder 2.4" und hier würde ich für meine Fahrweise und Fahrstrecke den 2.4 nehmen.
Gruß!
Hi,
Mercdes hat im letzen Mitte letzen Jahres die 4 Zylinde rKompressormotore auf 1,8l umgestellt, um zum einen EU4 zu erfüllen (vorher D4) und zum anderen um mehr LAufruhe zu bekommen (insbeodnere der 230K war schon sehr kernig!). Außerdem basiert auch der 200cgi auf einem 1,8k Motor. So können sicher die Produktionskosten gesenkt werden. Wie lange nun die 1,8l Motoren halten, weiß ich allerdings nicht.
A4 1.8T ist super !
Ich fahre den A4 1.8T Avant mit 163 PS seit 08/2002 als Firmenwagen und finde die Fahrleistungen einfach Klasse! Spritverbrauch ist mit 10,5l/100km über 20.000km ok bei viel schneller Autobahnfahrt und täglicher Kurzstrecke ins Büro. Bei ruhiger Fahrt sind auch Werte um 9 L/100km möglich. Das Auto ist einfach kernig und macht Spass!
Gruss
Peter
TTurbo Erfahrener !
Ich möchte auch noch meinen Senf dazugeben ! *LACH*
Also ich habe bereits mehrere 1,8T aus der VW/Audi Palette besessen. Bis jetzt noch kein einziges Problem gehabt !
Meine Erfahrung zeigt, dass der 6-Zylinder eine unvergleichbare Laufruhe vermittelt. Bei gleicher Fahrweise jedoch immer mehr Verbrauch hat als die 1,8T Motoren (2 Stunden Vollgas auf der Autobahn mal ausgenommen). Abgesehen davon werdet Ihr mir sicherlich zustimmen, dass ein Auto das z.B. vmax 230 hat, bei 230 proportional wesentlich mehr schluckt als bei z.B. 200 km/h. Das trifft sowohl auf 6-Zylinder als auch auf Turbo zu.
Wer also ab und zu mal richtig auf die Tube drücken will und zwischendrinn trotzdem seinen Spaß haben will (der Verkehr erlaubt das sowieso nicht immer) kann einen 1,8 T - wie z.B. meinen TT auch ohne Probleme mit einem Durchschnittsverbrauch von 8 Litern bewegen.
Aus dieser Sichtweise kommt für mich aus rein objektiver Denkweise kein V6 in Frage.
Wer allerdings auf das "typische" 6-Zylinder Feeling steht wird wohl mit einem 1,8T nicht glücklich.
Meine Meinung.
Ciao
RoberTT