A4-Kauf 1.8T oder 2.4

Audi A4 B5/8D

Ich bekomme jetzt einen A4 als Firmenwagen. Nur weiß ich jetzt nicht, ob ich mich für einen 1.8T oder 2.4 entscheiden soll.

Wie ist Eure Meinung? Was spricht für den einen, was für den anderen Motor?

44 Antworten

Vielen Dank für die ausführlichen Antworten.

Ich habe mir jetzt selbst ein Bild gemacht, indem ich beide Probe gefahren bin. Die meisten Eurer Eindrücke kann ich bestätigen.

Der 2.4 ist natürlich laufruhiger und nicht ganz so sportlich wie der 1.8T. Dieser hat mich ein bisschen mehr überzeugt, zudem er auch noch einen niedrigeren Preis hat und dadurch ein wenig mehr Ausstattung drin ist.

Die Aussage, dass der 1.8T bei hohen Geschwindigkeiten sehr laut ist, kann ich nicht bestätigen. Ich bin mit beiden 200-220 km/h gefahren und fand den Unterschied bei den den Motorgeräuschen nicht so groß.

Ich habe jetzt den 1.8T mit 163 PS bestellt!

Hallo zusammen.

Mein Beitrag wird bei dieser Entscheidungsfindung zwar nicht viel helfen, aber ich versuche es trotzdem.

Die Firma sollte beim nächsten Mal einen A4 mit TDI-Motor anbieten. Der TDI mit 130PS zieht einfach sagenhaft, egal ob im Passat oder A4.
Auf der Autobahn haben weder 2.4er noch 1.8T gegen den eine reelle Chance. Und letztendlich stimmt auch der Verbrauch.

Gruß
CE1

@CE1
Da kann ich nur voll zustimmen. Der TDI ist einfach unschlagbar.

Tja, aber in diesem Fall hat der 1.8T gewonnen! Gratuliere Stocky69 zu seiner Entscheidung und wünsche gute Fahrt!
Teasy30 und ich können uns auf die Schulter klopfen-nein nein-Spaß- Stocky hat seine Wahl ja selber getroffen, weil er beide Fahrzeuge gefahren ist.
Tschau.

Ähnliche Themen

Mein Vater fährt jetzt seit 8/98 einen A6 2,4 und der Motor sagt mir überhaupt nicht zu. Er ist lahm und hat keinen Sound. Jetzt habe ich es endlich geschafft, ihn zu einem neuen Auto zu überreden. Da er unbedingt einen A4 haben wollte, habe ich ihm zu einem 1,8t geraten. Und siehe da, der Motor gefällt ihm ausgezeichnet, so daß er sich gleich den 1,8t mit 140kw bestellt hat *freu* .

Sag jetzt bitte nicht, dass Du die Multitronic bestellt hast.....
BITTE
Gruss

So ein aufgeblasener 1,8 T ist doch nichts.

Ein bekannter von mir hat einen 1,8 T A4 (E8). Der Wagen hat jetzt ca. 45000km und schon den dritten Motor. Der würde sich nie wieder so nen Scheiss kaufen. 6 Zylinder sind einfach was besseres als son Turbo. Is zwar kein R6 aber besser als 4 Zylinder Turbo.

Freude am Fahren!

Gruß!

Dein Freund scheint so klug gewesen zu sein, den ohne Warmfahren zu treten. Da ist es klar, daß der Motor kaum 20tkm schafft. Der Typ hätte die Motoren man besser 5000km eingefahren, als die von Anfang an in den roten Bereich zu jagen. Selbst schuld, wenn man dem Motor so einen Mist antut.

Das ist halt die Sache. Wer keine Ahnung von Motorenpflege hat, sollte sich besser keinen Turbo kaufen.
Ich wette mit Dir, dass Du es schaffst innerhalb 1 Monta schaffst einen Motor platt zu fahren.
Schön kalt hochjagen, immer in den Begrenzer knallen lassen und schon auf der Bahn hetzen. Dann direkt den Motor an der Raste ausmachen und schon wars das.

Gruss

Habe ich irgendetwas über das Fahrverhalten meines Bekannten gesagt? Bitte interpretiert nicht irgendwelche subjektiven Meinungen in meinen Beitrag!

Gruß.

Wenn man es schafft, innerhalb von 45tkm 3 Motoren zu schrotten, darf man sich nicht wundern, wenn andere an seinen Fahrqualitäten zweifeln. Da kann es nämlich einfach kein Zufall mehr sein, daß er dreimal einen schlechten Motor erwischt hat. Audi hat ausgezeichnete, hochentwickelte Motoren, die mehr als 15tkm halten. Ich kenne keinen, der bis jetzt mit einem 1,8t Probleme hatte. Und in meinem Bekanntenkreis fahren etliche diesen Motor.

@Rabauke:

Bei den Angaben, die Du gemacht hast, dann braucht man da nichts subjektiv reinzuinterpretieren.
Das mal ein Motor kaputt geht, ist verständlich. 2 geht gerade noch. 3 Motoren lässt aber leider eher auf mangelnden Sachverstand beim Fahrverhalten schliessen.

Soviel dazu...
Gruss

Mann oh Mann!

Der fährt jeden Tag 40km zur Arbeit, 10 km zur Autobahn, 20km Autobahn und 10km zu Arbeit. Abends wieder zurück. Der Fahrer ist 55Jahre alt und fühlt sich ab 140km/h unwohl. Der fährt bestimmt nicht wie ein Opa, jedoch weiß er genügend über Fahrzeuge, da er eine Zeit lang in einem Autohaus arbeitete. D.h.: Er fährt den Wagen gemächlich warm und auf der Autobahn 100-120 km/h. Treten gibts nicht! Wenn ihr es jetzt immer noch nicht kapiert habt, dann tuts mir leid.

Kann ich aber auch nicht richtig nachvollziehen-der Motor wird ähnlich auch im TT eingebaut-und dort wird er garantiert getreten! Und im A4/A6-der Motor hat Temperament,aber es ist auch nicht so überschäumend(kein Turbo-"Kick"😉, als das man gleich in Drehzahlorgien verfallen könnte. 3 Motoren auf 45tkm-hab ich auch noch nie gehört. Soviel Zufall gibt es denn doch nicht. Was weiß ich, Materialfehler oder so. Den 1.8T gibt es schon sehr lange, aber ernsthaften Ärger? Nö.
Na ja, es gibt nichts, was es nicht gibt.
Wer weiß...
Tschau.

1.8t ist spitze

ich glaub "rabauke" kotzt es an, das er die andern von seinem v6 nicht so rechtüberzeugen kann und schreibt jetzt hier irgendwelchen schei* rein, der überhaupt nichts zur sache tut. soll es etwa heißen, das alle 1.8er nicht halten, oder keine laufkultur haben? wer sagt eigentlich wie wir laufkultur interpretieren sollen. laufruhe ist das eine, durchzugsvermögen, klang, verbrauch sind die anderen. zum thema leistung / durchzug: da hat der 2.4er ganz klar das nachsehen, seh ich immer wieder auf der autobahn oder landstraße. und wer ihn versteht zu zügeln, der kann ihn in der stadt unter 10l fahren und autobahn/landstraße 9l und weniger. da einzige was ihm fehlt ist der seidige klang. aber die tdi-fahrer z.b. haben da noch ganz andere sound-probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen