A4-Kauf 1.8T oder 2.4

Audi A4 B5/8D

Ich bekomme jetzt einen A4 als Firmenwagen. Nur weiß ich jetzt nicht, ob ich mich für einen 1.8T oder 2.4 entscheiden soll.

Wie ist Eure Meinung? Was spricht für den einen, was für den anderen Motor?

44 Antworten

Hallo

Der 2,4 ist ein relativ träger Komfortmotor, wogegen der 1,8T eine Drehorgel mit weniger Laufkultur ist.

Ist aber wesentlich spritziger und man kann per Chip eine Menge rausholen.

Ich empfehle eine Probefahrt mit beiden Motoren

Mickie

Die Frage habe ich mir auch vor kurzem noch gestellt. Mach eine Probefahrt mit den beiden Motoren. Es kommt auf deinen eigenden Geschmackan. Ein V6 ist ein V6( Laufruhe Durchzug Geräusche...) ein Reihen 4 Turbo ist was anderes. Die Leistungsdaten sind zwar fast gleich aber die 1,8T ist das deutlich agilere Auto, dass mehr die Sportlichen Fahrer ansprechen soll. Also mach ne Probefahrt und du wirst sehen.
MfG Murdoch

wenn du ein schalltgetriebe willst nimm den 1.8T mit 140kw und wenn du eine automatik willst nimm den 2.4 mit multitronic!

A4 2.4 oder 1.8T

hallo,

Ähnliche Themen

Also der 1.8T ist sicher keine Krawallbüchse, sondern eben nur ein sehr agiler und kräftiger Motor. Er läuft ruhig -für meine Begriffe-und ich bin auch sehr empfindsam auf Motorgeräusche. Wer einfach nur schnell und komfortabel sein möchte, für den ist der 1.8T eine sehr gute Empfehlung. Und sicher ist er auch sparsamer. Der 2.4 ist wirklich mehr was für entspanntes Fahren. Aber allzu viel Power darf man da nicht erwarten. Für mich ein reiner Komfortmotor. Im Firmeninteresse, wenn die auch die Benzinkosten zahlt, rechnet sich der 1.8T eher.
Aber die Wahl ist sicher schon gefallen.
Tschau.

hallo,

also ich habe lange zeit einen 1,8t gefahren mein vater dagegen den 2,4l v6 und ich muß sagen der v6 hat auch wunderbar ab 2000/min gezogen im gegensatz der 1,8t der kommt erst ab 3000/min und dann gewaltig. auf der autobahn hat der turbo wenn man konstant 200kmh fuhr ca 10 l gesoffen fuhr man schneller seien es nur 10 kmh waren es glatt 12-13 l auf 100 km und rau im ton war er auch!!!

der v6 dagegen braucht immer im durchschnitt 11 l und der motor hört sich wunderbar an auch bei hohen tempo und man kann auch ohne radio nur den motor genießen was im 1,8t nicht möglich war da ein 4 zylinder doch kein v6 ist und immer ziemlich laut ist.

ich würde wenn es geht immer einen v6 bevorzugen

Altes Sprichwort:" Turbo läuft,Turbo säuft "

ich würde dir auch den 6zylinder emfehlen!
Wenn ich jezt sagen würde das du den mit multitronic nehmen solltest würden wieder alle kommen und die davon abrahten!! besonders Fabius 😉

also zu dem thema kann ich mich nicht zurückhalten ;-) habe vor einem monat von einem a4 1.8t bj 96 mit 150 ps auf einen a4 1.8t bj 12/02 mit 163 ps gewechselt ... der neue braucht bei konstanten 180 zwischen 8 und 10 - je nach verkehr (mit oder ohne beschleunigen zwischendurch) ... beim beschleunigen steigt der verbrauch mal kurz auf 10 - 15, aber im schnitt verbrauche ich zur zeit zwischen 8,5 und 9 bei 50% autobahn/schnellstrasse und 30 % überlandstrecke ... und ich fahre im "normalfall" bei freier strecke auf der bab nicht unbedingt langsam ... ausserdem ist der neue bei tempo 220 nicht lauter, als der alte bei tempo 150 ...

Kommt darauf an, was Du so mit Deinem Wagen vorhast.

Vorteil des 6Zylinders ist ganz klar, dass er wesentlich laufruhiger ist als der 4 Zylinder.

Ist halt wirklich ein optimaler Langstreckenmotor.

Der 1,8T kann richtig süchtig machen. Wenn Du die Abstriche (in Prozent: vielleicht 30%) in Kauf nehmen willst oder kannst, dann nimm den Turbo und lass Dich verzaubern. Dieses zischeln und pfeifen ist schon ne Wucht.

Man muss es aber mögen - also beide mal antesten.

Ausserdem kannst Du den 1,8T einfach und simpel chippen um mehr Leistung zu bekommen. Da Deiner aber ein Firmenwagen ist, wird das wohl nicht machbar sein.
Oder halt danach, wenn ein neuer fällig ist und Du den rauskaufen kannst.

Gruss

Hallo teasy

Wenn du beide Motoren gefahren bis, also 150 und 163 PS,
haben die Auditechniker nur an der Schraube gedreht oder den Motor tatsächlich überarbeitet?
Hat sich das Durchzugsverhalten bei niedriger Drehzahl verändert?
Komme man mit dem Auto gut durch die Welt auch wenn die 3000 Umdrehungen selten überschritten werden????
Habe mir ein Cabrio mit 1.8 multitronic bestellt, daher die Fragen....und mit Radio... nach deinem Tipp

Claus

der neue ist deutlich agiler ... er zieht auch bei niedereren drehzahlen noch besser als der "alte" ... die 6 jahre, die zwischen den beiden motoren liegen, merkt man dem neuen wirklich an ... ich finde, der 1.8t ist ein gelungener kompromiss zwischen sparsam und sportlich ... man kann den wagen eben in beiden "betriebsarten" bewegen (also mit 2000 und mit 4000 umdrehungen)... tip: wenn man es noch ein wenig sportlicher will, aber nicht gleich mit den werten hoch will, sollte man sich den 1.8t mit 140 kw genauer anschauen ... der ist noch ne spur flotter, als der mit 120 kw (163ps) bei unwesentlich höherem verbrauch

An mSchwier-hast du den 1.8T denn schon einmal getestet? Wenn du nur wettest/vermutest, dass ein moderner Turbo einfach nur "säuft", das stimmt so nicht mehr. Kommt halt immer auf den Fahrstil an. Die verschiedenen Meinungen über den Verbrauch gehen ja auch hier entsprechend auseinander. Allerdings würde ich, wenn ich einen 6-Zylinder fahren würde, vielleicht auch so denken, mich aber anders ausdrücken. Nämlich freundlicher! Ich kann aus eigener Erfahrung sagen, daß der 1.8T durchaus schnell und sparsam bewegt werden kann. Und das alles geschieht ohne Turbopfeiffen o.ä. Manchmal geht es eben auch mit 2 Zylindern weniger. Der eine mag eben keine 4-Zylinder, erst recht, wenn er vorher einen 6-Zylinder gefahren hat. Dafür baut Audi ja mehrere Motoren. Und einen 8-Zylinder gibt es ja nun auch.
Ich bleibe bei meiner Meinung-der 1.8T ist ein sehr guter
Motor.
Tschau.

Deine Antwort
Ähnliche Themen