A4 Gibt selber gas!!!

Audi A4 B7/8E

hi,

hab folgendes problem. und zwar wenn ich ziemlich voll gas gebe und dann schalte so bei 4tausend umdrehungen dann gibt mein auto noch mal kurz gas. was kann das sein? bei wenig gas ist es nicht. und im fehlerspeicher ist auch kein fehler drin.

MFG

29 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Schwimmbutz


Ich meine mal was gehört zu haben, dass die Erhöhung der Drehzahl zu einem besseren Abgasverhalten führen soll....also die Einhaltung gewisser Schadstoffgrenzen usw.
Weiß jemand genaueres?

ja, ich! Was du meinst trifft auf den Kaltstart zu. Alte EURO1-Kisten koennen teilweise mit einem "KLR"/Kaltlaufregler nachgeruestet werden, der genau das im Kaltstart macht. Beim B5 wird es sicher auch aehnlich geloest, nur eben schon on Board und ohne Nachruestung. Zwischen EURO1 und EURO2 ist eben doch nicht so viel Unterschied, wie es die Steuer vermuten lassen koennte 🙂.

Hi,
ich fahre nen B6 1.8T 140 KW Bj.2003. Meiner hat das auch hin und wieder mal. Der läßt das Gas beim Schalten stehen, als wenn man den Fuss gar nicht vom rechten Pedal genommen hätte. Macht der aber nicht immer. Doof ist es aber trotzdem !!!

Kann man diesen defekten Sensor auslesen? Gibts da nen Eintrag im Fehlerspeicher? Mir kam es bei meinem heute so vor (kann ich mir aber auch eingebildet haben).

Nein, Eintrag gibt es nicht. Ich habe lediglich ein Signal gefunden betätigt/nicht betätigt. Hat das Teil schon jemand erfolgreich ausgetauscht und kann bestätigen, dass das Problem dann behoben ist?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von K-NILLE707


Nein, Eintrag gibt es nicht. Ich habe lediglich ein Signal gefunden betätigt/nicht betätigt. Hat das Teil schon jemand erfolgreich ausgetauscht und kann bestätigen, dass das Problem dann behoben ist?

Ich kanns bestätigen, hatte das selbe Problem bei meinen A4 2.0TFSI hab den schalter ausgetausch und nun ist das problem weg!

hm. jetzt ist meiner aber von öttinger gechipt. jetzt einfach denn sensor tauschen und dann wars fürn arsch. find ich nicht so gut lieber mal bei öttinger anrufen und fragen ob die diesen sensor deaktiviert haben.

oder was würdet ihr machen?

Von welchem Sensor sprichst du ?!?!

na von dem kuplungspedalschalter.

sorry falsch ausgedrückt.

Zitat:

Original geschrieben von Elton_0815


na von dem kuplungspedalschalter.

sorry falsch ausgedrückt.

der kuplungspedalschalter hat doch nichts mit dem chip zutun, meiner war zu dem zeitpunkt auch schon gechipt! Ich hoffe du hast auch V-max aufgehoben sonst verpasst du was🙂😁 ich sag nur 275km/h auf dem Prüfstand!!!!

Das ist wayne, GPS sagt da mehr aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von moon123


Das ist wayne, GPS sagt da mehr aus 😉

ist mir auch wayne was GPS sagt, Tachoanschlag (280Km/h) geht auf jedenfall ist klar das da abweichungen gibt aber egal wenn man auf Tacho guckt und 280 sieht bekommt man soooooooooooo ein griiiiiinseeeeen😁😁😁 und der beifahrer dann nur noch 😰😰😰!

so. heut den kupplungspedalschalter getauscht.

dann probefahrt gemacht und scheiße war wohl nix. das gas geht immer noch beim schalten hoch. find sogar das es jetzt noch schlimmer ist wie vorher.

so und jetzt? hat jemand ne lösung für mich?

MFG

hatt den keiner mehr eine idee? was ich jetzt noch machen könnte?

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Elton_0815


hatt den keiner mehr eine idee? was ich jetzt noch machen könnte?

MFG

Hast du Mittlerweile eine lösung gefunden ?

ich hab das gleiche Problem seit kurzem

manchmal geht die drehzahl hoch, manchmal sinkt sie normal ab
so wie das auto im moment lust hat

Also ich hab auch den Kupplungspedalschalter getauscht
bei mir hats funktioniert.

kostete bei meiner VW Werkstatt knapp 15 euro

Beim Einbauen sollte man drauf achten das man den neuen nicht gleich wieder kaputt macht ^^
als ich den alten ein paar tage vorher ausgebaut hatte, hab ich mir auch gleich seine Funktionsweise angeschaut, dabei ist er mir ganz auseinander gefallen

Der Teileverkäufer meinte zu mir, die haben diesen Schalter schon 5 mal geändert
die waren wohl alle nicht so hammer von der Qualität.

Großer Unterschied zwischen neu und alt

Der "Kolben" beim Alten konnte von der länge variabel angepasst werden, durch Eindrücken, der verhakte sich dann auf der "richtigen" Position

Der neue schein nicht einstellbar zu sein und macht an sich auch einen robusteren Eindruck.
Auseinandergenommen hab ich den nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen