A4 fett oder A6 schmal - wenn ihr die Wahl hättet...

Audi A6 C6/4F

Ich bin mir unschlüssig.
Habe im Moment ein Audi Cabrio 2.0. Muss weg. Brauche einen Diesel Kombi.
Bin unschlüssig zwischen A4 mind. 2,7 TDI mit guter Ausstattung (bis ca. 42 kEuro) oder einen A6 mit weniger Ausstattung und eher kleinem Motor, wobei es mich ärgert, daß der keinen 170PS 4Zylinder hat. Müsste also hier zwischen 140 PS 4 Zylinder (ist der nicht zu schwach?) und 2.7 TDI wählen (mit Bangladesh Ausstattung)

Was würdet ihr empfehlen?

Fahre sehr viel und habe 2 Kinder.

Weiß, es ist zuwenig Info, aber evtl. habt ihr ja absolute K.O riterien und Langzeiterfahrungen.

Würde mich über Antworten und Tips freuen.

Grüße
m70537

74 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dh-paule


@ap11
@Wurstfinger
Also, wenn ich den Beitrag vom Wurstfinger richtig gelesen habe, dann habe ich jetzt 50 neue Freunde ;-)

Mensch Paule, wenn das mal stimmt - dann trinken hier 50 Mann ein Bier auf Dich, das kannste glauben.

Allerdings bin ich mit genau Deiner Theorie bei meinem Personaler angetreten und der sagte, nix is mit anrechnen. 1% vom BLP und aus is.

Sach mal... Wie läuft das bei Dir mit der Zuzahlung? Legst Du einmalig z.B. 5.000,- EUR cash hin?

Oder ergibt sich aus dem höheren Anschaffungspreis einfach ne höhere Leasingrate und Du zahlst die Differenz? So ist das bei uns - vielleicht ist das der Unterschied?

Kinners - is tatsächlich kein Steuerberater hier, der mir den entsprechenden Paragraphen nennen kann?

Naja, einen Anhaltspunkt hast Du ja jetzt, die "Lohnsteuerrichtlinien 2005" Genaueres sagt Dir bestimmt ein Steuerfuchs.

Bei uns zahlt man die Zuzahlung einmalig. Das heisst, wir haben einen bestimmten Betrag zur Verfügung, können uns ein Auto nach Wunsch zusammenstellen und zahlen alles was über den Grundbetrag hinaus geht aus eigener Tasche.

Diese einmalige Zuzahlung muss kurz nach FzgÜbergabe überwiesen werden, sobald diese Überweisung auf dem Konto ist wird die Verrechnung mit dem "geldwerten Vorteil" vorgenommen.

Geht aber nur im Jahr der Anschaffung, da aber auch rückwirkend. Man ist also nicht "angearscht" wenn man das Fzg. im Dezember bekommt, sondern die 1% werden rückwirkend verrechnet.

hab nochmal gegoogelt und was für Deinen Personaler gefunden:

http://www.gehalt.de/Lohnsteuer/Geldwerte-Leistungen.htm

Wichtig ist dabei dieser Absatz:

Zitat:

4. Zahlt der Arbeitnehmer an den Arbeitgeber für die Nutzung des Kraftfahrzeugs ein Entgelt, so mindert dies den Nutzungswert. Dabei ist es gleichgültig, ob das Nutzungsentgelt pauschal oder entsprechend der tatsächlichen Nutzung des Kraftfahrzeugs bemessen wird. Zuschüsse des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten können im Zahlungsjahr ebenfalls auf den privaten Nutzungswert angerechnet werden; in den Fällen der Nummer 2 gilt dies nur, wenn die für die AfA-Ermittlung maßgebenden Anschaffungskosten nicht um die Zuschüsse gemindert worden sind. Zuschußrückzahlungen sind Arbeitslohn, soweit die Zuschüsse den privaten Nutzungswert gemindert haben.

Und ganz wichtig ist dabei wohl dieser Satz:

Zitat:

Zuschüsse des Arbeitnehmers zu den Anschaffungskosten können im Zahlungsjahr ebenfalls auf den privaten Nutzungswert angerechnet werden

So, und nun ab zum Steuerfuchs und/oder dem Personaler

Vielen lieben Dank! Das reicht dicke, um in das Thema einzutauchen.

Und ich Depp hab den Personaljungs jahrelang geglaubt und nen Haufen Geld verschenkt... könnte mich sonstwohin beißen 🙁
Immerhin - für 2006 reichts ja noch.
Besten Dank nochmals!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dh-paule


@ap11
@Wurstfinger

glaubt es mir, oder glaubt es mir nicht... es ist einfach so!

Die HR Abteilung unserer Firma macht diese Verrechnung automatisch, sobald vom Fuhrpark die Bestätigung kommt das man die Zuzahlung überwiesen hat.

Achja, ich hab grad mal gegoogelt und der grosse SteuersparKonz sagt dazu:

 

Also, wenn ich den Beitrag vom Wurstfinger richtig gelesen habe, dann habe ich jetzt 50 neue Freunde ;-)

Sollte es also bei euch so sein das Ihr zugezahlt habt, und eure Firma macht keine automatische Verrechnung, dann ab zum Steuerberater, der packt es dann in die Einkommenssteuererklärung.

P.S: Man kann aber maximal 12 x 1% verrechnen, bei einem 42k€ also maximal 5040€

das istdoch aber nur dann interessant, wenn man zu bequem ist ein Fahrtenbuch zu füren, bzw. der Anteil der Privatnutzung deutlich über diesem 1% Wertanteil liegt. Sonst rechnet es sich eher den Eigenantei auf 3 Jahre abzusetzen und den tatsächlichen Geltwerten Vorteil per Fahrtenbuch nachzuweisen und gegen die 1% Pauschalversteuerung gegenzurechnen und die Differenz als Werbungskosten abzusetzen.

Gruss jens
(zwar kein Steuerberater aber hab mich recht intensiv damit beschäftigt)

So, nun bin ich gefahren:
A6 Limo mit dem 2,7TDI, Passat Variant mit dem 2,o 140 PS TDI, den Audi A4 Avant mit dem 2,0 170PS TDI und den Touareg mit dem 6Zyl Diesel.

Fazit: A6 muß man mit MT fahren (hatte Schalter - meine Frau war in den ersten 3 Gängen nahezu ständig im Begrenzer). Mächtig Kraft. Kofferraum gigantisch für eine Limo. Hohe Klasse! Schöner Innenraum. Man sollte schon 40 sein - sagte mien Schwiegermama (ich bins noch nicht).
Teuer. Als Kombi mit MT richtig teuer.
Muss den 2.0 noch testen - vielleicht reicht er wirklich.

Passat: Überraschend flotter 140 PS Diesel. Hatte hier auch den Schalter. Viel Platz. Kofferraum unumgeklappt kleiner als im A6 Limo! Meine Tochter konte sich längs und quer ausstrecken (im A6). Im Passat nur, als die Rücksitzbank umgklappt war (Dann legte ich mich dazu :-). Würde hier den neunen 2.0 170 PS nehmen - mit DSG und viel Austattung.

A4 Avant: Schöner Wagen. Klasse, wirklich klasse Motor!!!!
Mittelkonsole in rot sehr altbacken. Hinten definitiv zu wenig Platz. Schade - einen Tick mehr in Richtung Passat, dann wäre er das. Liegt super auf der Strasse, lässt sich auch als Schalter fahren. Geht ab wie Schmidts Katze. 6 Zylinder nicht nötig.

Touareg (muss gestehen, es war ein INDIVDUAL mit Vollausstattung und spitzen Leder) - eine Klasse für sich (über 85kEURO). War der 6 Zyl, den ich mir nicht leisten könnte - unglauclich Schub (muss man so sagen). Man sitzt sehr hoch - Platz einen Tick geringer als im A6 aber super ausreichend für 4 Personen.
Liegt in magerer Austattung auf gleichem Niveau wie der A6 - nur deswegen habe ich ihn probiert. Müsste dne kleinsten Motor (5Zyl Diesle nehmen, da ansonsten nicht bezahlbar)
Ein Understatement Typ sollte man aber nicht sein - ist schon ein ziemliches Angeberauto (man verzeihe mir die Aussage - aber das Auto braucht kein Mensch). Nun ja, einen 911er auchnicht und ich hätte trotzdem gerne einen.

Nun ja Zwischenstand:

Vernunftsieger bis jetzt: Passat (mit viel Austattung immer noch 6 kEuro unter dem A6).
Luxus aber noch nicht ausgeträumt: A6 (oder doch Touareg?).

Ich muss noch den Löwen (407SW) probefahren - darauf besteht meine süße 6 jährige.

Hat jemand Ahnung: großer Skoda im Vergleich zum Passat?

Mal schauen.

Grüße
m70537

Zitat:

Original geschrieben von m70537


Ich muss noch den Löwen (407SW) probefahren - darauf besteht meine süße 6 jährige.

Ist das ein Löwe oder ein Hai ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von m70537


So, nun bin ich gefahren:
A6 Limo mit dem 2,7TDI, Passat Variant mit dem 2,o 140 PS TDI, den Audi A4 Avant mit dem 2,0 170PS TDI und den Touareg mit dem 6Zyl Diesel.

Fazit: A6 muß man mit MT fahren (hatte Schalter - meine Frau war in den ersten 3 Gängen nahezu ständig im Begrenzer). Mächtig Kraft. Kofferraum gigantisch für eine Limo. Hohe Klasse! Schöner Innenraum. Man sollte schon 40 sein - sagte mien Schwiegermama (ich bins noch nicht).
Teuer. Als Kombi mit MT richtig teuer.
Muss den 2.0 noch testen - vielleicht reicht er wirklich.

Passat: Überraschend flotter 140 PS Diesel. Hatte hier auch den Schalter. Viel Platz. Kofferraum unumgeklappt kleiner als im A6 Limo! Meine Tochter konte sich längs und quer ausstrecken (im A6). Im Passat nur, als die Rücksitzbank umgklappt war (Dann legte ich mich dazu :-). Würde hier den neunen 2.0 170 PS nehmen - mit DSG und viel Austattung.

A4 Avant: Schöner Wagen. Klasse, wirklich klasse Motor!!!!
Mittelkonsole in rot sehr altbacken. Hinten definitiv zu wenig Platz. Schade - einen Tick mehr in Richtung Passat, dann wäre er das. Liegt super auf der Strasse, lässt sich auch als Schalter fahren. Geht ab wie Schmidts Katze. 6 Zylinder nicht nötig.

Touareg (muss gestehen, es war ein INDIVDUAL mit Vollausstattung und spitzen Leder) - eine Klasse für sich (über 85kEURO). War der 6 Zyl, den ich mir nicht leisten könnte - unglauclich Schub (muss man so sagen). Man sitzt sehr hoch - Platz einen Tick geringer als im A6 aber super ausreichend für 4 Personen.
Liegt in magerer Austattung auf gleichem Niveau wie der A6 - nur deswegen habe ich ihn probiert. Müsste dne kleinsten Motor (5Zyl Diesle nehmen, da ansonsten nicht bezahlbar)
Ein Understatement Typ sollte man aber nicht sein - ist schon ein ziemliches Angeberauto (man verzeihe mir die Aussage - aber das Auto braucht kein Mensch). Nun ja, einen 911er auchnicht und ich hätte trotzdem gerne einen.

Nun ja Zwischenstand:

Vernunftsieger bis jetzt: Passat (mit viel Austattung immer noch 6 kEuro unter dem A6).
Luxus aber noch nicht ausgeträumt: A6 (oder doch Touareg?).

Ich muss noch den Löwen (407SW) probefahren - darauf besteht meine süße 6 jährige.

Hat jemand Ahnung: großer Skoda im Vergleich zum Passat?

Mal schauen.

Grüße
m70537

Uiuiui... Deine Auswahl wird ja immer größer als kleiner...

Als erstes schlag Dir mal den T-Reg aus dem Kopf und kauf Deiner süßen 6-Jährigen (ich hab auch so ne Prinzessin zuhause, die ist 5...😉) lieber mehr Klamotten, in den nächsten 4 Jahren wird das ein großes finanzielles Betätigungsfeld, glaub mir...😁

Bleib auf dem Teppich. Mir würde auch ein A8 3.0 TDI gut gefallen, der ist gar nicht "SOOO VIEEL teurer als der von uns ausgesuchte A6 3.0 TDI Avant, aber das Geld ist einfach in die Ausbildung von Kindern oder ins Haus oder oder oder besser investiert. Erst wenn die Ausgaben ohnehin schon alle abgedeckt sind, solltest Du anfangen Geld ins Auto zu versenken. Alles andere ist Bullsh**.

Also: Fahr auf jeden Fall den 2.0 TDI. Und lass Dir nicht für die Probefahrten weiterhin die dicksten Motorisierungen aufschwatzen. Als ich vom probegefahrenen 3.0 TDI Q TT im A6 Avant wieder in meinen aktuellen 2.5 TDI gestiegen bin, hab ich gedacht irgendjemand hätte ein paar Pferdchen von der Koppel gelassen und ich würde überhaupt nicht vom Fleck kommen. Aber zumindest wird der A6 ab Juni in meiner Garage stehen, da kann ich damit leben. Wenn Du aber nen dicken Sechszylinder probefährst und DANN erst nen 2.0 TDI kommt Dir der sicher schon ein wenig "langsam" vor. Ist er aber gar nicht. Und so lässt Du Dich entweder dazu animieren zuviel Geld für nen Sechsender auszugeben oder aber Du nimmst die Qualitäten des Vierzylinders gar nicht wahr.

Passat - na gut, langsam hab ich mich dran gewöhnt. Am Anfang fand ich ihn hässlich, und die langen Überstände gefallen mir heute noch nicht. Aber unter Preis-/Leistungs-Gesichtspunkten der klare Sieger hier.

Wenn Du den 407 SW fährst, kannst Du auch nen C5 (Citroen) probefahren, als Familienauto mit sensationell viel Platz und für unter 30.000 voll ausgestattet als 2.2 HDI zu bekommen. Hat ein Kollege von mir grade bekommen, ist vom Mazda 6 dahin gewechselt und sehr zufrieden.

Halt uns mal auf dem Laufenden!

Zitat:

Original geschrieben von m70537


Hat jemand Ahnung: großer Skoda im Vergleich zum Passat?

Na ja, der "grosse" Skoda ist der Superb - und der ist Preis-Leistungsverhältnis absolut klasse, sofern er nicht geleast werden muss (bescheidener Restwert = hohe Leasingrate) und nicht nur für ein, zwei Jahre angeschafft wird.

Meine persönlichen Erfahrungen mit einem Superb 2.5 TDI Tiptronic Elegance als Firmenwagen waren sehr positiv.

Der "grösste" Kombi ist der Octavia II. Als 170 PS Diesel gibt es den nur in der etwas krawalligen (Geschmackssache) RS-Ausstattung, 140 PS DSG sind hier ansonsten die Grenze nach oben.

Der Octavia hat viiiiel Kofferraum, vergleichsweise wenig Platz auf der Rückbank, eine Top-Verarbeitung und ein sehr, sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, bei dem auch der Restwert stimmt.

Hallo Dennie,
vielen Dank für Deine Ratschläge. Du hast im Großen und Kleinen Recht.
Holt mich mal wieder runter - Auto aussuchen ist im Moment ziemlich stressig. Zuviel Auswahl.
Welch ein Luxus, sich auf dem Niveau Probleme auszudenken - ist mir richtig peinlich.
Touareg wird es wahrscheinlich doch nicht. Meine Frau mag den nicht so. Die Vernunft wird siegen (ich habe eh noch ein Spielzeug in Form einer 71er DS in der Garage).
Passat liegt etwas vorn, da ich ziemlich viel reinpacken kann (für knapp 40 brutto bekommt man da sehr viel). Sportlich issser schon.
Morgen noch Peugeot und V70 (könnte ernsthafter werden) und dann am Freitag nochmal der A6 als Avant (nur wegen der Form - die limousine hatte schon viieel Platz und sehr nobel). Nur schade, daß es den 170 PSler da nicht gibt. Beim kleinen 4Zyl habe ich etwas Bedenken bei dem Dickschiff. Der Avant wäre dann auch eine Unvernunft Entscheidung (wegen dem Preis). Aber halt echt hübsch.

Hat jemand Erfahrung mit Sachen, die man nachrüsten kann? Ich denke da so an Navi (möchte eher eine gute Radioanlage und pack so ein Traffic Assist von Becker obenauf).

Was seht ihr als Pflicht beim Avant (wie gesagt - mein max liegt hier bei ca. 43kEuro).

Mal schauen.

Ihr bleibt auf dem Laufenden.

Grüße
m70537

jetzt mal im Ernst.... was erwartest Du jetzt noch für Antworten ?

Den Konfigurator auf audi.de kannst Du doch bestimmt selbst bedienen... und da siehst Du das das 4F Avant Vergnügen bei 36k€ losgeht. In der Ausstattung kann der A6 alles was ein Auto können muss, und das richtig gut. Du kannst dann gerne noch Scheine drauflegen und das gute noch besser machen.

z.B. kann ich Dir meine Motor/Getriebe Variante empfehlen: 2.7TDI-MT geht bei 42.5k€ los, liegt ja grad noch in Deinem Limit.

Moin moin,

ich stand dieses Jahr auch schon vor solch einer Entscheidung.

Habe dieselben Wagen alle ausprobiert und bin tatsächlich am Passat hängengeblieben.

Ich habe 250 PS, DSG, 4 Motion, ACC, KeyLessGo, DVD Navi, Standheizung, Leder, FSE, Bi-Xenon mit Kurvenlicht, elekt. Heckklappe, Ipod und jede Menge mehr und vorallen viel Understatemant.

Der Wagen ist 17 TEuro günstiger als ein vergleichbarer A6 Avant und jeden Cent Wert.

Ich stehe lieber auf viel Wohlfühlcharakter als ein auf dicke Kiste machen ohne Ausstattung.

Gruß Schulle

Hi dh-paule,
erwarten? Nun ja, vielleicht ein Erfahrungsaustausch von Leuten, die so einen Dicken schon fahren und nach einem Jahr sagen: Nun ja, das Navi würd ich mir nicht mehr holen, CDs zu teuer und der Preis war nicht gerechtfertigt.
Oder: Die Komfortklimaautomatik plus ist purer Luxus - würde dafür lieber in das bose surround system investieren.

Sowas in der Art halt.

Konfiguratoren kann ich bedienen, da ist aber halt nur die marketing Wahrheit drin.

Z.B. hätte ich die Kraft eines 4Zyl. Diesels wirklich unterschätzt (ohne Probefahrt). Und man kann leider nicht alles testen, aus Zeit und Verfügbarkeitsgründen.

Ich muss das Auto, welches ich jetzt wähle 5 Jahre fahren - deswegen die gewissenhafte Abwägung.

Z.B. haben mir einige unabhängig voneinander gesagt, daß der A4 auf Dauer zu klein wird. Meine Frau wollte es nicht glauben, bis sie hintendrin saß. Von außen sieht man das gar nicht.

Und so gab es einige Hinweise, die ich zu einem bild zusammenfügen muss.

Es steht ja wie gesagt, nicht nur der Audi zur Wahl.

Konkrete Frage zum Audi: Würdet ihr das Navi weglassen (kostet 2577 netto) und stattdessen nur MMI (980) nehmen? Bose würde ich eh nehmen. Und Navi halt nachträglich von Becker.

Erfahrungen mit dem music interface? Habe noch keinen ipod, aber vielleicht steige ich von CD auf mp3 um - im Auto hört man den Unterschied nicht unbedingt so stark.

Multitronic? Nur nice to have oder absolutes Muß? Nur beim 6- oder auch beim 4-Zylinder?
Ich bin bisher nur Schalter gefahren.

Beim Passat würde ich unbedingt DSG nehmen.

Viele sagen, das wäre viel besser als das multitronic bei Audi. Habt ihr Erfahrungen?

so was in der Art halt.

Niemand muss, jeder kann antworten. Ich danke für hilfreiche Tips und gebe gerne welche zurück - falls jemand was über das ABK Cabrio wissen will, oder den 323 BG oder den 71 Citroen DS - her mit den Fragen.

Viele Grüße
m70537

Vielleicht ein möglicher Tipp: Letztes Jahr habe ich mir die 2,4er Limo mit fast nichts (Umklapprücklehne ist ein muß für die Ski) geholt. Fährt super, Standard langt mir. Auf das Gesparte habe ich noch etwas draufgelegt, und mir noch einen der letzten TTR (hier aber mit Vollausstattung) vom Band geholt). Du siehst, man kann viel Sparen.

meine pers. Meinung:

die MT ist super: einmal Automatik - immer Automatik, ist aber sicher kein must have, wenn du bisher geschaltet hast.

Navi in groß ist auch super, aber ein TomTom tuts auch.

Wichtig ist, das du dich drin wohlfühlst. Versuche mehr zu erfahren als zu erlesen. DIe Tipps hier sing gut und wichtig, ersetzen auber auf keinen Fall ausführliche Probefahrten mit den gewünschten Ausstattungen.

Zur Frage A4/A6: Diese Frage würde ich mir nicht stellen wenn der A6 irgendwie ins Budget passt. Ist deutlich mehr Auto und viel leiser.

Wenns auf Platz ankommt, ich z.B. bin 1,96m groß, und es für den A6 nicht reicht, würde ich mir den Passat ansehen.

Grüße
salesman62

Audi A6 Avant 2,7 TDI MT, AAS, AMI, DVD Navi (groß), ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen