A4 fett oder A6 schmal - wenn ihr die Wahl hättet...
Ich bin mir unschlüssig.
Habe im Moment ein Audi Cabrio 2.0. Muss weg. Brauche einen Diesel Kombi.
Bin unschlüssig zwischen A4 mind. 2,7 TDI mit guter Ausstattung (bis ca. 42 kEuro) oder einen A6 mit weniger Ausstattung und eher kleinem Motor, wobei es mich ärgert, daß der keinen 170PS 4Zylinder hat. Müsste also hier zwischen 140 PS 4 Zylinder (ist der nicht zu schwach?) und 2.7 TDI wählen (mit Bangladesh Ausstattung)
Was würdet ihr empfehlen?
Fahre sehr viel und habe 2 Kinder.
Weiß, es ist zuwenig Info, aber evtl. habt ihr ja absolute K.O riterien und Langzeiterfahrungen.
Würde mich über Antworten und Tips freuen.
Grüße
m70537
74 Antworten
Ich kann dir nur einen Tip geben:
Schau doch mal auf dem Markt von 1/2- 1 Jahreswagen. für 42T€ sollte man dort schon was vernünftiges finden ( also auch einen A6 mit guter Ausstattung oder auch einen A4 3,0TDI).
Für mich geht A6 und 4 zyl. Diesel gar nicht zusammen - aber fahr die Modelle Probe und entscheide dich dann.
Gruß
BB
Beide Autos, A4/A6, haben Daseinsberechtigung; sonst gäbe es sie ja nicht. Hier wirst Du mehr dem A6 den Vorzug gebende finden, im A4 Forum wird es anders sein. Und zu der "spartanischen" Ausstattung: Man kann sehr gut damit leben, vieles ist schon Serie. Wenn nach einer Probefahrt der zündende Funke nicht sofort überspringt :-> A4
Hallo,
genau mein Thema... schliesslich habe ich beim Firmenwagen auch regelmässig die Qual der Wahl zwischen A4 und A6.
Jahrelang hab ich es so gehalten das ich mir einen wirklich gut motorisierten und gut ausgestatteten A4 geholt habe. So eine richtig flinke Heizölrakete zum Spass haben.
ABER: sobald Du Platz brauchst scheitert der A4!
Ich bin 1.93 und ich beneide niemanden der hinter mir auf der Rückbank sitzen muss. Wenn Du also Kinder chauffieren musst wirds knapp (nicht eng aber eben knapp)
Dieses Jahr nun habe ich mir einen A6 2.7 MT gegönnt, und muss sagen: da gibt es einen Unterschied, und zwar sehr merklich !!!
Der A6 hat wesentlich mehr Platz, die Verarbeitung ist noch einen Tick perfekter, die Strassenlage auf Grund Länge/Breite ist super.
Ich will damit nicht sagen das der A4 schlecht ist, nein, der ist auf sehr hohem Niveau. Aber der A6 setzt da eben noch eines drauf.
... kommt auch drauf an, es ein Neuwagen oder ein Gebrauchter sein soll. A6 2.7 als Neuer, da könnten 42 T€ schon knapp werden, wenn was drin und dran sein soll. Gebrauchte ab Bj. 06 bis 40 T€ mit Navi, Leder, Einparkhilfe, Xenon .... habe ich gerade 48 Stück bei Mobile gefunden, wäre ja ein Alternative.
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Hallo und vielen Dank schon mal,
ich glaube Ihr seid die Richtigen, die mir helfen können.
Es geht hierbei um einen Dienstwagn (leider teurer als die 1% steuer regel). Der Preis bezieht sich auf einen Neuwagen.
Ich muss alles über einem gewissen Satz selber zahlen und 42kE wäre so ein grenzwert. Und da sieht es halt beim A6 austtatungstechnisch wirklich schmal aus. Beim A4 bekomme ich super Aussstattungspakete, weil es ja nächstes Jahr einen neuen A4 gibt und da wird der aktuelle gepusht.
Aber der A6 Avant ist soooo schön. Und ich muss das Auto 5 Jahre fahren (oder 250000km) für das ich mich jetzt entscheide.
Zur Wahl stehen noch (aber noch nicht genauer angeschaut):
Passat, Volvo V70, Peugoet (weiß noch nicht welcher), Benz wird wohl noch teurer. BMW ist nicht so meins.
Das mit dem teuren Navi stört mich enorm. Ich brauche ein navi, bin aber absoluter Becker Fan. Mir reicht die Stimme. Brauche keine Karte. Erst recht nicht für den Preis.
Überzeugt mich!
Ich will auch einen A6. Reichen denn die 140 Diesel PS? Oder ist das eine lahme Gurke? Für den Preis bekomme ich nämlich auch einen C320 Kombi mit wesentlich mehr Power. Ist aber auch nicht sooo groß.
Zitat:
Original geschrieben von m70537
Das mit dem teuren Navi stört mich enorm. Ich brauche ein navi, bin aber absoluter Becker Fan. Mir reicht die Stimme. Brauche keine Karte. Erst recht nicht für den Preis.
Überzeugt mich!
Ich will auch einen A6. Reichen denn die 140 Diesel PS? Oder ist das eine lahme Gurke? Für den Preis bekomme ich nämlich auch einen C320 Kombi mit wesentlich mehr Power. Ist aber auch nicht sooo groß.
Wegen dem Navi, nimm halt das Kleine. Hat auch TMC und ich habe es in zwei Firmenwagen bei mir. Bis jetzt hat sich noch keiner Beschwert und das Ziel haben die beiden bis jetzt auch immer gefunden !!
Wegen den 140 PS da hat AMS gerade den neuen Touran getestet mit den 170 PS und geschrieben, daß sich die 30 PS und 30 NM sogut wie nicht bemerkbar machen und die € 850.-NICHT wert sind !! Wenn, dann den A6 aber auf jeden Fall mit Multronic, denn als Schalter ist er nicht so der Hit (Kupplung).
A4 und C-Klasse sind finde für die lange Dauer die Du Dein Auto fährst keine Alternative. Beide kommen nächstes Jahr neu raus und dann hast vier Jahre lang ein altes Modell. Würde mir nicht gefallen. Außerdem ist der A6 Avant so ein wunderschönes Auto !!
140PS sind schon nicht allzu viel. Da Du das Auto nicht nur zum Brot- und Bierholen brauchst, würde ich schon den 2,7er in Erwägung ziehen, wenn es ein Diesel sein muß. Aber Du kannst 2KT € sparen, nimmst Du die Limo, wenn der Kofferraum reicht.
2KT€ ist Quatsch: 2000€ sollte es heißen.
Also, wenn Du mich fragst, lieber gross und schnell und Ausstattung "Hartz 4" als umgekehrt. Die Entscheidung sollte sich fast von allein treffen, wenn Du dich mal in den A4 setzt, dann in den A6 und dann wieder in den A4 ;-)
So wars bei mir und jetzt bekomm ich den A6 Avant, ohne Navi, ohne Parkhilfe, ohne Metallic, ohne die große Klima, ohne Holzintarsien und S-line Zeuchs und mit 16" Rädern. Nur Leder, Musik (MMI und AMI) und Xenon. Aber mit 3.0TDI :-))
Zum 2.0 TDI im A6:
Ich bin den jetzt mehrere Male gefahren und kann Dir nur sagen, dass der vollkommen ausreichend ist um von A nach B zu kommen; und zwar auch in der Form, um mit 190-200 auf der AB mit zu schwimmen. Musst halt bei der Beschleunigung ein paar Abstriche machen (aber auch erst bei > 150 km/h).
Im normalen Verkehr braucht kein Mensch wirklich mehr!
Wenn Du jedoch
- angeben musst (Stichwort Prestige) oder
- rasen musst
...dann ist der 2.0 TDI nichts für Dich - der 2.7 aber auch nicht! Da geht's dann wohl erst bei 3.0 allmählich los...
käme bei uns in Holland noch ein Argument hinzu, gilt ja vielleicht auch in D:
viele Extras sind beim Wiederverkauf für den Käufer interessant, dem Verkäufer bringen sie fast nichts ausser einer enormen Abschreibung.
So ist es jedenfalls in den hiesigen "Schwacke"listen.
Gruss aus NL
Kaufen oder Leasen?? Wollte auch erst A4 nehmen und dann den 2.4 benziner im A6.Dann hat mir der Freundliche die Leasingrate vom 3.0 TDI gezeigt und ich habe zugeschlagen aber Luftfederung weggelassen.Habs nicht bereut.
Sind die Kinder im Kinderwagenalter?? Dann wirds selbst mit A6 knapp.
Der neue A4 kommt bald-d.h. zur zeit günstige Preise aber hoher Wertverlust und evt. Schnäppcheneinführ.preise für Frühbesteller.
Alex
Den 2,7 bekommt man doch für für 42 T€ inkl. kleinem Navi hin, wenn man um alle andern Extras einen Bogen macht.
Ist dann immer noch alles drinn, was man zum Fahren braucht. Die ganzen Extras sind eh überteuert.
Hab selber so einen Schmal A6 2,4 für 33 T€ (Rechnusngpreis inkl. Mwst). Außer den Lautsprechern hinten vermisse ich nichts, ok, fahre im Jahr fast mehr KM Rad als Auto, Auto so 13.000 KM im Jahr, Rad 10.000 KM. Der A6 ist da eigentlich schon zu schade ... .
Hab etwas gedealt und Serienräder (in NSU ummmontieren lassen) gegen 17 Zöller 245er aus dem Zubehör getauscht plus 17 Zöller Audi orginal Winterräder mit 225er. Hat mich unsgesamt 850,- Euro Zuzahlung gekostet. Damit sieht meiner im Winter auf den ersten Blickj besser aus als viele doppelt so teurern A6 mit nut 16 Zoll Winter ;-).
Aus meiner Sicht solltest Du beim A6 nur dann etwas Bedenken haben, wenn Du oft in kleine Parklücken oder in enge Parkhäuser musst. Bei allem anderen ist der A6 mE noch einen Tick besser als der eh schon richtig gute A4. Wenn Du kleine Kinder hast, freust Du Dich im A6 (wie ich) über die große Beinfreiheit und den viel größeren Kofferraum (Kinderwagen). Wenn Du große Kinder hast, freust Du Dich im A6 über die große Beinfreiheit und das höhere Dach.
Ich musste die gleiche Entscheidung treffen wie Du und habe dann, da der 2.0 TDI noch nicht mit DPF zu haben war (ist jetzt ja anders) und da der 2.0 TDI noch 140 statt 170 PS hat den 2.0 TFSI genommen. Der 2.0 TDI dürfte aber auch reichen, wenn Du nicht ständig voll beladen über die Bahn düsen musst.
Schau Dir beide Autos von außen und von innen an, wenn möglich Probefahrt, und dann entscheide Dich. Wie schon oben gesagt: Das manuelle Getriebe im 4F ist derzeit nicht so richtig klasse. Dann lieber die MT nehmen.
Grüße