A4 Cabriolet zieht extrem nach rechts
Ich fühle mich von meiner Vertrags-Werkstatt, so wie von Audi im Stich gelassen und bin maßlos enttäuscht.
Möchte hier anderen meine Geschichte mitteilen und bitte um Rat!
Außerdem soll dieser Bericht eine Warnung sein, an alle die sich evtl. ein A4 Cabriolet kaufen wollen.
FINGER WEG!!!
Hier meine Geschichte über den Kauf meines neuen A4 Cabriolet bis zum heutigen Tag, verfasst in einem Brief der genau so an Audi ging!
Lange Jahre war mein Traum mir ein Cabrio zu kaufen. Viele Jahre habe ich überlegt ob ich es mache oder nicht, denn 37.000,00 € sind eine Menge Geld für eine Köchin mit normalem Lohn. Dann in diesem Jahr, zu meinem 40. Geburtstag, wollte ich den Schritt tun und mir meinen Traum erfüllen.
Vorher hatte ich einen A3. Da ich mit dem Wagen sehr zufrieden war, stand für mich fest ich bleibe Audi treu und es wird das Neue A4 Cabriolet. Ich dachte ich hätte endlich eine zuverlässige Automarke gefunden und wollte nur noch Audi fahren.
Am 30.01.2003 bestellte ich mir dann MEIN A4 Cabriolet für 37.275,00 €. Danach hatte ich 2 Schlaflose Nächte weil ich Angst hatte das ich einen Fehler gemacht habe. Angst, dass das neue Auto nicht gut ist wie mein A3 und so teuer war. Aber alle sagten nur: Audi ist gut ich bräuchte mir keine Gedanken machen.
Wir wollten UNSER Neues Auto wie auch schon den A3 selber in Ingolstadt abholen. Das hat uns damals sehr gut gefallen, man wurde dort richtig gut behandelt fühlte sich wie ein König und hatte das Gefühl sich was gutes gekauft zu haben.
Dann endlich kam der Liefer-Termin, dass Auto war am 06.06.2003 zum abholen fertig.
Da ich auch Wochenenddienst habe, machten wir den nächstmöglichen Termin zur Abholung, dass war der 13.06.2003. Alles war geklärt, Leihwagen bestellt und ich freute mich nur noch auf mein neues Auto.
5 Tage vor dem vereinbarten Termin musste mein Mann plötzlich ins Krankenhaus. Er hatte eine schwere Lungenentzündung und bekam einen Tag später im Krankenhaus noch einen Herzinfarkt. Er lag 6 Tage zwischen Leben und Tod auf der Intensiv Station in der Medizinischen Hochschule Hannover und der ganze Krankenhaus Aufenthalt zog sich über 5 1/2 Wochen hin.
Es war klar das wir das Auto in dem Fall nicht selber holen konnten. Ich setzte mich mit meinem Autoverkäufer in Verbindung und bat ihn, falls es keine Umstände macht, mir das Auto doch nach W....... ins Autohaus F & M kommen zu lassen.
Er sagte das wäre kein Problem, er wird alles veranlassen, was er dann auch tat.
Durch die Familiäre Belastung die ich zu der Zeit hatte und immer mit der Angst das mein Mann nicht überlebt, hatte ich leider keine Zeit mich ausführlich mit der Lieferung des neuen Autos zu beschäftigen.
Fest stand das mein Auto nicht kam. Ich fuhr jeden Abend nach dem Krankenhaus im Dunkeln nach W......., um zu gucken ob der Wagen endlich da ist, leider immer vergeblich.
Als der Wagen nach 8 Tagen immer noch nicht da war und ich nachfragte, ob und wann der Wagen kommt, sagte man mir: das niemand weiß warum der Wagen noch nicht da ist und das sie auch nicht wissen, wo in Deutschland er sich befindet. Es gäbe kein Zeichen von meinem Auto.
Nach 10 Tagen rief man mich an, der Wagen wäre da. Niemand konnte mir sagen warum er erst nach 10 Tagen kam und wo er in der Zwischenzeit war.
Aus Spaß sagten alle Bekannten zu mir er ist sicher vom LKW oder Zug gefallen und muss erst mal heimlich repariert werden. (Heute denke ich wirklich drüber nach, ob da was dran ist)!
Am 23.06.2003 bin ich dann um 16:00 Uhr nach W...... gefahren um mein Auto abzuholen.
Ich war durch den Krankheitsfall zwar nicht in Stimmung, machte mich aber doch ein bisschen fein (so einen Kauf macht man ja nicht alle Tage und ich war es auch gewohnt, dass es was besonderes ist sich einen Neuwagen zu kaufen) und war zum verabredeten Termin da.
Leider hatte mein Autoverkäufer an dem Tag Urlaub und ein anderer Verkäufer, der trotz vereinbartem Termin gar keine Zeit für mich hatte (einige Ausländische Mitbürger wollten einen A4 kaufen, bar bezahlen und gleich mitnehmen, dass war wichtiger) übergab mir meine Schlüssel und mein Auto zwischen Tür und Angel innerhalb von 3 Minuten, das war's.
Schlüssel, Tür auf, auf Wiedersehen, Tür zu.
Keine Übergabe wie wir es aus Ingolstadt gewohnt waren, keine Neuwagen Einführung, keine Erklärung, wo was ist und wie alles geht. Keine Blumen, keinen Sekt, kein Danke, NICHTS.
Ich konnte mich nicht freuen, sondern nur heulen.
So was habe ich noch nicht erlebt, ich bin enttäuscht.
Ich hatte vor meinen beiden Audis schon 2 Opel Neuwagen (die nicht mal die hälfte gekostet haben) und da war bei Auslieferung immer ein besonderer Rahmen, ja es war für mich als Kunden fast feierlich, es hatte jemand Zeit, man fühlte sich gut aufgehoben.
Nun gut, vielleicht bedeutet es Audi nichts, wenn jemand ein Auto für fast 40.000,00 € kauft.
Nach ein paar Tagen merkte ich, dass der Wagen, wenn ich das Lenkrad loslasse, sehr stark nach rechts zieht. Ich hatte auf der Autobahn bei 140 h/km einen Niesanfall (bin Allergiker) und wollte mir ein Taschetuch auseinander falten. Ich ließ für ca. 5 Sekunden das Lenkrad los und war plötzlich zu meinem Entsetzen von der linken Spur auf die rechte Spur gewechselt "OHNE ZU LENKEN". Ich erzählte das meinem Mann als ich im Krankenhaus angekommen bin und er sagte wir müssen das sofort in der Werkstatt melden.
67 Antworten
@PustaBine,
der Tip mit der Rechtschreibung war so gemeint wie ich geschrieben habe (bitte noch einmal genau lesen):
Zum einen nicht böse.
Zum anderen NICHT auf deinen Forums-Beitrag bezogen - da braucht sich keiner die Zeit für eine Rechtschreibprüfung zu nehmen.
Aber da du geschrieben hast, solche Briefe an Audi zu schicken, habe ich mir ob der vielen Fehler erlaubt, dich darauf hinzuweisen.
Was das mit dem Thema zu tun hat?
Wie ich schon geschrieben habe - die äußerliche Form und die inhaltliche Prägnanz zählen neben dem guten Willen oder dem bösen Grollen, wenn es darum geht, die eigene Position durchzusetzen. (Und genau darum geht es ja in deinem Fall mittlerweile, oder glaubst du, jemand hat einen Rat in der Art von "da musst du die Schraube XY fester ziehen und dann hält er die Spur"?)
Genau wie man zu bestimmten Anlässen besser nicht ohne Anzug resp. Abendkleid auftaucht, sind manche Briefe besser orthographisch und typographisch fehlerfrei, mit ordentlichem Briefkopf versehen und mit gutem Drucker auf gutem Papier wiedergegeben.
Sieh es auch mal so: ich kenne dich nicht persönlich, das einzige was ich von dir wahrgenommen habe, sind deine Beiträge, primär dein langer Brief. Das ist bei einem Audi-Mitarbeiter nicht anders, oder bei einem gegnerischen Rechtsanwalt, oder bei vielen anderen Leuten.
Menschen denken in Schubladen, vor allem wenn sie jeden Tag Beschwerden o.Ä. von relativ anonymen Personen entgegen nehmen.
Bevor ich es weiter vertiefe - du brauchst meinen Rat nicht anzunehmen.
Wenn du vermutest - was mir deine Pauschalisierung meiner Hinweise als "flach" vermittelt -, dass ich soetwas schreiben würde, um dich zu ärgern oder um irgendwelchen Frust abzulassen, liegst du falsch.
Meine Erfahrung zeigt mir einfach, dass Leute mit weniger ausgereiften (gelinde gesagt) Schriftstücken einfach schnell in eine Schublade gesteckt werden, und zwar nicht die oberste. Das ist zwar genauso wenig wünschenswert wie die Tatsache, dass man mit Jeans in manchen Situationen schlecher und im SL vorfahrend besser behandelt wird, aber es ist wirtschaftliche Realität in unserem Kulturkreis.
Du tust dir keinen Gefallen, das zu ignorieren.
-Ebe
hi
1. PustaBine
Ist echt nicht schön wie Audi mit dir umgeht, wo die doch so laut raus posaunen Vorsprung durch Technik!
2. was ich mich die ganze seit frage: Kann es nicht auch an der Bremse vorn links??? Soweit ich das noch aus meiner Fahrschulzeit weis kann das auch ein Faktor sein der dazu beitragen. Ich mein ich kanns mir auch nicht vorstellen dass das so nen großes ausmaß gleich haben soll von zwei spuren wechsel.
3. würde mich freuen wenn du uns auf den laufenden halten würdest. den diese sache interessiert mich echt sehr wie die ausgeht und wie sich audi ("Vorsprung durch Technik"😉 da verhält.
cio, xripper
Hi,
ich möchte jetzt nicht kommentieren, ob das "nach-rechts-ziehen" Deines Autos normal, extrem oder gefährlich ist. Hört sich Deinen Beschreibungen nach schlimm an, man kann es wohl aber nur beurteilen, wenn man es selbst erfahren könnte.
Ich muß jedoch ToS4 zustimmen, dass Du mit Deinen im Brief gemachten Äußerungen gerechtfertigter Weise eine Art Nebenthema eröffnet hast, wo Du Dich nicht wundern musst, wenn jeder darauf rumreitet.
Ich fahre auch ein A4 Cabrio, hatte noch nie Probleme mit dem Geradeauslauf, trotzdem würde ich es NIE wagen, mein Lenkrad für 5 Sekunden loszulassen - geschweige denn bei 200 km/h.
Du wirst kein Auto finden, das nach 5 Sekunden des Lenkradloslassens noch genau in der selben Spur läuft.
Ob das jetzt soo extrem bei Dir ist, möchte ich wei gesagt nicht kommentieren. Mich wundert es auf jeden Fall nicht, wenn Du Dich und Dein Auto nach der Zeit auf der rechten Spur wiederfindest.
Fahrzeuge die das halbwegs können nennt man Züge.
sorry ich meinte die bremse vor rechts natürlich!!!
Ähnliche Themen
Geradeaus !!!!!!!!!!!!
Ich war selbst schon zweimal von schief ziehenden VW/Audis betroffen.
Ergebnis: Mit der richtigen Einstellung und guten Reifen können alle geradeaus fahren.
Auf ebener Fahrbahn kann man ca. 1 km in der Bahn bleiben. Dann machen sich Spurrillen, Wind oder doch eine kleine Schieflage der Fahrbahn bemerkbar. Wichtig ist, daß man normalerweise keine Gegenkraft am Lenkrad aufbringen muß.
Dabei wird das Lenkrad locker umfasst, so daß man sofort lenken könnte, aber andererseits das Fahrzeug in die "eigene" Richtung fahren kann. Damit hat sich hoffentlich das Thema "Lenkrad loslassen" erledigt.
---> Weiter im nächsten Beitrag...
Geardeaus !!!!!!!!!!
Fortsetzung des vorangegangenen Beitrags:
Die beiden Fälle:
VW Passat. Dieser zog nach rechts beim Beschleunigen und nach links beim Bremsen. Wurde ca. 8 mal bei VW eingestellt und Teile getauscht. dabei hat sich das Verhalten auch mal umgedreht. Der Werksingenieur war ratlos.
Schließlich habe ich bei einem Reifenfachbetrieb vermessen lassen, habe die Reifen mit dieser Einstellung 2.000 km gefahren und alles war OK. Für rund 100 DM wurde alles bestens. Und die hat VW erstattet.
Audi A6. Hier war es einfach. 2 Mal unabhängig vermessen, keine Änderung. Reifentausch an der Vorderachse, und das war es. GERADEAUS!!!
Ungeklärt blieb, warum der "schuldige" Reifen auf der anderen Seite keine böse Auswirkung hatte.
ALSO: Jedes Auto kann geradeaus fahren, nicht aufgeben!
Liebe Mitkommentatoren,
hört mal damit auf, über das "Lenkrad loslassen bei 200 km/h"-Thema zu diskutieren. Vielmehr solltet Ihr Euch daraufhin aufregen, wie AUDI mit der Kundschaft umgeht. Kaum haben die ihre Autos an den Mann oder wie hier an die Frau gebracht, interessiert es die einen Sch...dreck, welche Probleme im Alltagsgebrauch eines PKWs auftauchen!!!
So wird der Sabine bestimmt nicht geholfen, zumal sie in einem schwebenden Verfahren ohnehin nicht alles preisgeben kann!!!
Also, denkt mal drüber nach...
Ich stimme iskembe72 vollkommen zu........
Gerade in diesem Forum sind z.T. sehr feinfühlige Autobesitzer mit wesentlich unkritischeren Problemen gelistet.
Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass auch nur einer von uns recht sensiblen Kunden, mit dieser Performance zufrieden sein Auto weiterfahren wollte.
Natürlich sind die Einwände in Bezug auf den Schriftverkehr begründet, jedoch kann ich die Emotionen verstehen.
Ich drücke Dir Sabine jedenfalls Daumen und bin der Meinung, Du solltest schnellstmöglich einschlägige Medien mit der Historie kontaktieren.
Viel Glück
Roland
Zitat:
Original geschrieben von xripper
hi
3. würde mich freuen wenn du uns auf den laufenden halten würdest. den diese sache interessiert mich echt sehr wie die ausgeht und wie sich audi ("Vorsprung durch Technik"😉 da verhält.
cio, xripper
Hallo xripper,
klar werde ich hier berichten wie es weiter geht.
Ich habe mein Problem auch auf der Seite: http://www.a4-freunde.com/ gepostet. Da hat sich ein User der aus meiner Nähe kommt und KFZ Mechaniker (seit 20 Jahren) ist spontan angeboten, sich den Wagen zwischen Weihnachten und Neujahr mal anzusehen und eine Probefahrt zu machen. Eigentlich war das für heute geplant, er rief allerdings eben an, das das Wetter (Wind und Regen) heute zu schlecht ist. Anfang Januar habe ich dann einen Termin beim Gutachter. Leider geht das alles nur schleppend voran. Anwalt, Versicherung, Autohaus, ein Brief hin, ein Brief wieder zurück. Ich bin auch mehr als gespannt wie die Sache ausgeht! Ich will doch gar nicht unbedingt ein Neues Auto, ich will nur das mein Auto geradeaus fährt.
Bye Sabine
Gruß Sabine
Zitat:
Original geschrieben von iskembe72
wie AUDI mit der Kundschaft umgeht. Kaum haben die ihre Autos an die Frau gebracht, interessiert es die einen Sch...dreck, welche Probleme im Alltagsgebrauch eines PKWs auftauchen!!!
Hallo iskembe72,
das ist etwas womit ich auch überhaupt nicht klar komme :-(
Das hätte ich nie gedacht.
Scheinbar sitzen da nur Leute ohne Gewissen, anders kann ich mir das nicht vorstellen.
Re: Geardeaus !!!!!!!!!!
Zitat:
Original geschrieben von d.hoeck
Audi A6. Hier war es einfach. 2 Mal unabhängig vermessen, keine Änderung. Reifentausch an der Vorderachse, und das war es. GERADEAUS!!!
Das haben sie als drittes bei meinem Wagen auch gemacht. Man sagte mir das zu es zu 90% an den Reifen liegt wenn ein Auto nach rechts oder links zieht. Leider waren es bei meinem Wagen nicht die Reifen.
Zitat:
ALSO: Jedes Auto kann geradeaus fahren, nicht aufgeben!
Danke, ich hoffe das sie meinen auch hinbekommen.
Audi (zieht nach rechts)
Ich weiß nicht ob in der Werkstatt mal dir Spur überprürt wurde. Mein tipp schau dir doch mal diene Reifen an sind diese unterschiedlich abgenutzt, so kannst du davon aus gehen das an diener Fahrwerksabstimmung nicht stimmt. und du solltest dann mal zur Achsvermessung fahren. Aber vielleicht nicht bei Audi sontern in einer freien Werkstatt.
P.S. kannst mir dann ja mal schreiben ob mit den reifen was nicht stimmt...
Re: Audi (zieht nach rechts)
Zitat:
Original geschrieben von Herr Urbich
Ich weiß nicht ob in der Werkstatt mal dir Spur überprürt wurde.
Das waren die ersten Schritte. Das haben sie ca. 4 mal gemacht. Sie haben die Spur 4x verstellt bis es nicht mehr weiter ging, weil sie sonst die Toleranzgrenze überschritten hätten. Auch das Lenkrad wurde 2x weiter nach links gestellt.
Und ist es dadurch besser oder schlechter geworden.