A4 Cabrio - Diesel oder 3.2?
Hi, nach ner Weile sparen und nem kleinem Lottogewinn hab ich nu genügend Mäuse für ne dicke Anzhalung für mein Traumwägelchen.
Nun die Frage: Was macht mehr Spass, der 3.2 Benziner oder 3.0TDI? Bestimtm wurde die Frage schon 1000 mal gestellt, aber wills bewusst noch mal aktuell durchkauen 😉
Oder gar was exotisches wie der 2.7TDI? Also fahren würd ich so ca. 25.000 -30 km im Jahr, deshalb wär das ja genau auf der Kante.... Ich weiss nur das ein 2.0TFSI oder der 2.0TDI doch ein wenig schwachbrüstig wirken werden bei der Masse oder? Denke der 4,2 sprengt dann sowieso mein Budget von dem her scheidet das ma sowieso aus 😉
39 Antworten
Ist fast kein Unterschied..
* 3,2FSI ca. 1700kg
* 3,0TDI ca. 1830kg
* 4,2 ca. 1840kg
inkl. Quattro + TT
Zitat:
Original geschrieben von sportgroschi
Ist fast kein Unterschied..
* 3,2FSI ca. 1700kg
* 3,0TDI ca. 1830kg
* 4,2 ca. 1840kginkl. Quattro + TT
Danke, das wollte ich damit eigentlich sagen, hatte nur die Daten nicht zur Hand 🙂
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
dieser motor ist schon im a3 oder im golf keine wirkliche offenbarung und bietet ausser dem sound keinen großen vorsprung vor der 2.0 TFSI. und er schluckt auch, wenn gefordert. die gennanten werte kann man wirklich nur mit gemächlichem fahren erreichen.
Kleiner Irrtum, im A3/Golf steckt ein VR6, im A4 usw. ein V6 FSI. Das ist ein ganz anderer Motor.
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Kleiner Irrtum, im A3/Golf steckt ein VR6, im A4 usw. ein V6 FSI. Das ist ein ganz anderer Motor.
Golf R32 = V6 24V
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sliner
Golf R32 = V6 24V
Schau mal genau in das Datenblatt! Der Golf R32 Audi A3 3.2 sind VR6 Motoren mit einem Zylinderbakwinkel von 15° während der 3.2 FSI im A4/A6/A8 ein richtiger V6 mit 60° oder 90° (des weiß ich grad net genau)
Nur weil V6 draufsteht ist noch kein V6 drinne...
Ich kann das A4 Cabrio mit Diesel nur empfehlen.
Eine super Kombi! Du machst mit Sicherheit nichts falsch. Allerdings ist DIE Entscheidung ob Diesel oder Benziner in den Regionen m.E. hauptsächlich eine Geschmackssache.
Der alte Rat: fahre beide Probe und entscheide dann.
Die alten Pauschalaussagen 'Diesel und Cabrio geht gar nicht' halte ich persönlich für ein wenig engstirnig.
Ich habe sehr bewusst den Diesel den Benzinern vorgezogen, weil ich die Charakteristik und den Klang des Motors (kalt im Leerlauf mal augenommen) sehr schätze.
Aber wie gesagt: es ist eben eine Geschmackssache.
nun auch mein senf dazu, wenn ich schon mal wieder zuhause bin :
3.2 er oder 3.0 TDI??
klar klingt der 3.2 er wohl um einiges giftiger und spricht wohl auch entsprechend direkter an. wenn du gerne mal die sau raus lässt, und sportlich fährst, dann nimm den 3.2 er .
(kosten lass ich aussen vor)
wenn dir unaufgeregtes, entspanntes und gediegenes und dabei kaum langsameres dahinfahren schätzt, dann nimm den 3.0 TDI;
aber nimm den 3.0 TDI auf keinen Fall wenn du nur landstraße oder gar gelegentlich in der stadt fährst- denn dafür ist der motor meiner meinung - vor allem mit 6-Gang- Schalter- nicht gebaut und viel zu schade dafür, teils auch unharmonisch wegen dem dauernden anfahren.
achso, zum thema klang nochmal: den dieselklang vom 3.0 TDI hört man ja wohl eh nur in der Stadt oder im Stand. Im normalen Fahrbetrieb taucht der Motor völlig unter - zumal beim Cabrio bei offenen Fahrbetrieb ohnehin die Windgeräusche überwiegen werden - egal welcher Motor.
in jedem fall sind beide autos klasse spielzeuge, - aber mit verschiedenen Charaktären (spritziges Rennpferd vs. entspannter allseits gelassener Büffel)
wenns finanziell passt, gönn dir den 3.2l benziner.
Zitat:
Original geschrieben von ThePilot
Schau mal genau in das Datenblatt! Der Golf R32 Audi A3 3.2 sind VR6 Motoren mit einem Zylinderbakwinkel von 15° während der 3.2 FSI im A4/A6/A8 ein richtiger V6 mit 60° oder 90° (des weiß ich grad net genau)
Nur weil V6 draufsteht ist noch kein V6 drinne...
Machen wir's mal ganz richtig:
In R32 und A3 3.2 steckt jeweils der ALTE VR6 24V mit 15° Zylinderwinkel (Bankwinkel klingt hier ein wenig doof, weil er ja nur eine "Bank" hat...) mit rund 3,2l, 184kW/250PS und 320Nm [Anm: Im neuen Passat steckt schon der NEUE VR6 24V mit 10,6° Zylinderwinkel, FSI, 184kW und 330Nm]
Im Audi ist's der Audi-eigene 90°-V6 FSI, mit 3,2l, 188kW/255PS und 330Nm, Ausgleichswelle und mit wirklich zwei "Bänken".... =)
@Threadersteller: Es ist doch wirklich nicht sinnvoll, sein ganzes Geld, auch wenn es gewonnen ist, in ein Auto zu stecken. Darüber würde ich nochmals nachdenken! Also evtl. Jahreswagen, etc... Und über den Diesel würde ich auch nochmal nachdenken... ist schließlich ein Cabrio und damit ohnehin kein Vernunftsauto. Und wenn's nicht wirklich 6 Zylinder sein müssen, dann fahr mal den TFSI Probe. Zum Cruisen reicht der nun wirklich allemal!!! Und vom Verbrauch her, wird er auf 3.0TDI-Niveau fahren... Bliebe nur noch die blöde Spritpreissituation in D. Aber wenn du dir ausrechnest, was du in der Anschaffungen ggü. 3.0/2.7TDI sparst, kannste allemal Benziner fahren....
Gruß, TheStig.
Re: A4 Cabrio - Diesel oder 3.2?
Zitat:
Original geschrieben von flo221
Oder gar was exotisches wie der 2.7TDI? Also fahren würd ich so ca. 25.000 -30 km im Jahr, deshalb wär das ja genau auf der Kante.... Ich weiss nur das ein 2.0TFSI oder der 2.0TDI doch ein wenig schwachbrüstig wirken werden bei der Masse oder?
2.0 TFSI und 3.0 TDI trennen ca. 16% Leistung und ca. 12% Leergewicht. Da bleibt netto ein Vorsprung von nur ca. 4% Leistungsgewicht zugunsten des Diesel. Wenn Dir der TFSI zu schwach erscheint, wird Dich der Diesel kaum begeistern ;-)