A4 Cabrio - Diesel oder 3.2?
Hi, nach ner Weile sparen und nem kleinem Lottogewinn hab ich nu genügend Mäuse für ne dicke Anzhalung für mein Traumwägelchen.
Nun die Frage: Was macht mehr Spass, der 3.2 Benziner oder 3.0TDI? Bestimtm wurde die Frage schon 1000 mal gestellt, aber wills bewusst noch mal aktuell durchkauen 😉
Oder gar was exotisches wie der 2.7TDI? Also fahren würd ich so ca. 25.000 -30 km im Jahr, deshalb wär das ja genau auf der Kante.... Ich weiss nur das ein 2.0TFSI oder der 2.0TDI doch ein wenig schwachbrüstig wirken werden bei der Masse oder? Denke der 4,2 sprengt dann sowieso mein Budget von dem her scheidet das ma sowieso aus 😉
39 Antworten
Hallo,
seit einer Woche habe ich jetzt dem 3,2 Liter und der Wagen ist traumhaft , wunderbarer Sound , ausreichend schnell, drehfreudig ohne Ende, wirklich klasse aber ich fahre mit dem Wagen max. 15 tkm pro Jahr da es ein Zweitwagen ist.
Bei 30 tkm pro Jahr würde ich wahrscheinlich auf den Diesel wechseln.Bei der Kostenrechnung solltest du aber die höheren Versicherungskosten des Diesel nicht vergessen.
Gruß
Laut ADAC Kostenvergleich kostet der 3.0 TDI bei 15TkM 50 Cent pro Kilometer, der 3.2 60 Cent pro Kilometer, bei 30Tkm ist dieser Unterschied noch deutlicher. Würde zum 3.0 TDI raten
Ganz klar den 3,2 Benziner.
Klar ist der Diesel günstiger im Unterhalt aber macht doch keinen spaß.
Es gibt nicht schöneres wie offen zu fahren und nen schönen 6 oder 8 Zylinder im Hintergrund zu hören und keinen Diesel.
Ist ne reine Soundfrage ob du mit dem Diesel leben kannst oder nicht.
Ist halt hammer geil mit dem Cabrio in nen tunnel und dann den 2. und 3. Gang ausdrehen. Da nervt der Diesel dann halt schon 😉
Bei 30 000km ist das halt so ne Sache mit nem Benziner...
Fahr halt beide mal offen Probe.
Ich habe auch einen 3,2FSI/Quattro/TT und ich kann dir sagen das diese Kombi einfach perfekt ist.....
Der Sound Oberhammer, der Durchzug ist mehr als ausreichend, ab 5000U/min fängt er richtig zum schreien an, 3,2FSI einfach nur geil in einem Cabrio 😁
Für mich kam nie ein Diesel in einem Cabrio in frage, auch nicht wenn Audi fürs Cabrio einen "5,0TDI" mit 10 Zylindern hätte, für mich gibt es im Cabrio nur einen Benziner.
Natürlich bei deinen Kilometern würde ich mir auch einen Diesel überlegen, aber ich denke mal mehr als 2 l/100km mehr genehmigt sich der Benziner auch nicht, denn der 3,0 TDI ist ja auch kein Kostverächter 😉
Ähnliche Themen
Du hast gefragt, was macht mehr Spaß? Und da würde ich mich den Vorrednern anschließen und den 3.2 FSI empfehlen.
Unter Kostenaspekten hat vermutlich der 3.0 TDI die Nase vorn.
Ich habe beide im A4 Cabrio probegefahren und mich dann für den 3.2 FSI entschieden. Waren beides quattros, und so habe ich mein A4 Cabrio auch bestellt (mit Tiptronik).
Der 3.0 TDI hat immens Kraft und Drehmoment beim Ampelstart etc., wird aber bei dem 2-Tonnen-Auto nach oben raus für meinen Geschmack doch etwas behäbig. Außerdem muss man die Motor-Charakteristik (Drehzahlband etc.) des TDI mögen - ich hatte vorher einen 6-Zylinder-Benziner (3.0 quattro im alten A6 4B), und war daran offenbar schon stärker gewöhnt. (Bin vor langen Jahren mal einen Audi 90 1.9 TDI gefahren, und fand den damals auch prima - bei der darauffolgenden Probefahrt war ich seinerzeit aber wieder zur Benzin-Fraktion und somit damals zum 1.8T im A4 zurückgewechselt.)
Der bereits zitierte Sound spricht auch klar für den Benziner.
Läuft also ein wenig auf eine Entscheidung Bauch gegen Kopf heraus. Ich habe mir dann gesagt, ein Cabrio ist eh ein aus dem Bauch entschiedenes Auto (mal ehrlich: unter "Vernunfts"-Aspekten kämen fürs gleiche Budget eher andere Fahrzeuge in Betracht). Also war für mich die Wahl des Benziners dann nur konsequent.
Allerdings fahre ich auch nur 20.000 km/Jahr. Zumindest bislang - mal sehen, ob der Fahrspaß mit dem Cabrio diese Zahl nach oben treibt... ;-)
Zugegeben ist der Sound bei 3,2 Benziner sehr lecker, zum Verlieben, doch auf die Dauer würde ich es als störend empfinden. Habe schon diverse Benziner gefahren, doch bei Volllast fällt das Unterhalten doch recht schwer bzw. das Radio muss ganz schön aufgedreht werden.
Mit einem Diesel ist das anders, natürlich nehmen die Windgeräusche auch zu, doch ist der Innengeräuschpegel deutlich geringer. Ich hatte ein A4 Cabby mit 2,5TDI, außer dass der Motor recht schwach ist, habe ich die Kombi Cabrio/Diesel sehr genossen!
Ich würde in jedem Fall den 3,0TDI nehmen, dann ne kleine Software-Anpassung und gut ist... 😉
Wenn du's dir leisten kannst, dann würd' ich dir zum 3.2er raten. Ein Diesel im Cabrio? Naja...ich weis nicht. Das soll nicht heißen, dass der 3.0TDI ein schlechter Motor ist, aber in ein Cabrio gehört ein Benziner. Allein schon wegen dem Klang. Ein weiterer Aspekt ist übrigens, dass der Benziner wahrscheinlich ein besseres Handling hat, da der Motor meiner Einschätzung nach leichter ist als der Diesel.
Naja. Ich würd' dir mal raten beide Probezufahren und dann eine Entscheidung zu treffen.
Gruss und viel Spaß bei der "kniffligen" Wahl,
Andreas
6-Zylinder Benziner oder 6-Zylinder Diesel ist in der Tat ein schwere Entscheidung, vor der ich auch kürzlich Stand, als nach 9 Jahren der Motor meines Boxsters den Geist aufgegeben hat.
Wenn es um Sound, Handling und Fahrspaß im allgemeinen geht, wäre es sicher wieder ein Boxster geworden (preislich übrigens ziemlich genau in der Liga von 3.2FSI oder 3.0TDI). Da es aus familieninternen Gründen aber mal ein 4-Sitzer werden sollte, habe ich mich letztlich für den 3.0TDI entschieden.
Der bei meiner Jahresfahrleistung von 26 - 28 Tkm etwa 80 - 90 EUR günstigere Unterhalt im Monat war dabei gar nicht so entscheidend. Vielmehr gefällt mir beim TDI die kraftvolle, unaufgeregte Drehmomententfaltung bei niedrigen Drehzahlen. Auf den passenden Sound kann ich inzwischen einigermaßen verzichten - hoffe ich zumindest, da ich die beiden Varianten ja nur vin Probefahrten her kenne. Ist aber sicher auch eine Altersfrage (> 40 in meinem Fall). Zumal man, imho, nicht behaupten kann, Audi würde den Sound des V6 Benziners auf besonders sportlich trimmen (ich hab mich jedenfalls noch nie auf der Straße nach dem Sound eines 3.2FSI umgedreht 😉).
Ist doch blödsinn als ob nen Diesel im Cabrio kein Spass machen würde.Aber dieses wurde schon oft hier besprochen und es gibt genug die super viel Spass mit den Diesel im Cabrio haben.
Ich find beides klasse beim Benziner ganz klar + der Sound ,obwohl ich meinen 2,5 V6 TDI auch nicht schlecht vom Sound finde.Beim Diesel ganz klar ein +die Kosten deswegen binn ich von nem 3.0 V6 auf nen 2,5 V6 TDI umgestiegen.
Binn 100% zufrieden und vermisse am Diesel im Cabriolet nichts ,im gegenteil er hat mir bis jetzt super treue bewiesen ,und hatte noch überhaupt keine Probleme im gegenteil zum 3.0 Benziner damals.
Wie gesagt das ist immer blödes gerede oft werden Diesel hier zu umrecht abgewertet ,aber wer nochnie den vergleich hatte der kann es auch schlecht beurteilen ,ist genauso nen Rs 4 oder nen S4 Fahrer würde auch sagen das nen 3.0 oder 3,2 Benziner kein spass macht was natürlich dann auch nicht stimmt!Oft liegt es an jemanden selbst was mann draus macht ,und mit was mann sich zufrieden gibt.
MFG Sebastian
Zitat:
Original geschrieben von Andreas1984
Wenn du's dir leisten kannst, dann würd' ich dir zum 3.2er raten. Ein Diesel im Cabrio? Naja...ich weis nicht. Das soll nicht heißen, dass der 3.0TDI ein schlechter Motor ist, aber in ein Cabrio gehört ein Benziner. Allein schon wegen dem Klang.
Andreas
na ja, das ist wohl geschmackssache. Ich glaube es ist unstrittig, dass Diesel das überlegene Motorkonzept ist (Spritverbrauch u. max Drehmoment ab 1500 U/Min)
Zitat:
Original geschrieben von DalaiLama
Ich glaube es ist unstrittig, dass Diesel das überlegene Motorkonzept ist (Spritverbrauch u. max Drehmoment ab 1500 U/Min)
Das ist nicht so unstrittig.
Z.B. Drehmoment ab 1500 U/min steht zwar in den Datenblättern, die Praxis sieht aber oft anders aus. Ich bin ein A4 3.0 TDI Cabrio und einen CLK 320 CDI Cabrio Probe gefahren und hab bewusst manuell geschaltet. Wenn ich da aus 1500 U/min beschleunige, tut sich erst mal sehr wenig. Da gehen viele moderne V6-Benziner (und 4-Zylinder-Turbo-Benziner) aber heftiger los, z.B. auch der 2.0 TFSI.
Der Verbrauch ist auch so eine Sache. Durch den quattro-Antrieb lag der beim A4 3.0 TDI mal eben bei 9,5 l / 100 km. Den 2.0 TFSI im Eos bin ich mit 8,5 l / 100 km gefahren, ok, die Strecken war nicht ganz vergleichbar.
Vom Sound her kann man die Diesel einfach vergessen.
Und vor allem die Common Rail-Diesel zeigen immer noch ein ziemlich verzögertes Anprechverhalten. Wenn man immer Diesel fährt, ist man dran gewöhnt. Beim Umstieg vom Benziner ist das aber schon krass...
Trotzdem tendiere ich eigentlich auch eher zum 3.0 TDI, denn Diesel ist nun mal auch billiger. Allerdings hat mir mein Händler einen tollen 3.2 FSI als Vorführwagen angeboten. Und nun??????
Zitat:
Original geschrieben von frank3003
Das ist nicht so unstrittig.
Z.B. Drehmoment ab 1500 U/min steht zwar in den Datenblättern, die Praxis sieht aber oft anders aus. Ich bin ein A4 3.0 TDI Cabrio und einen CLK 320 CDI Cabrio Probe gefahren und hab bewusst manuell geschaltet. Wenn ich da aus 1500 U/min beschleunige, tut sich erst mal sehr wenig. Da gehen viele moderne V6-Benziner (und 4-Zylinder-Turbo-Benziner) aber heftiger los, z.B. auch der 2.0 TFSI.Der Verbrauch ist auch so eine Sache. Durch den quattro-Antrieb lag der beim A4 3.0 TDI mal eben bei 9,5 l / 100 km. Den 2.0 TFSI im Eos bin ich mit 8,5 l / 100 km gefahren, ok, die Strecken war nicht ganz vergleichbar.
Vom Sound her kann man die Diesel einfach vergessen.
Und vor allem die Common Rail-Diesel zeigen immer noch ein ziemlich verzögertes Anprechverhalten. Wenn man immer Diesel fährt, ist man dran gewöhnt. Beim Umstieg vom Benziner ist das aber schon krass...
Trotzdem tendiere ich eigentlich auch eher zum 3.0 TDI, denn Diesel ist nun mal auch billiger. Allerdings hat mir mein Händler einen tollen 3.2 FSI als Vorführwagen angeboten. Und nun??????
Der Eos mit dem 2.0TFSI ist ja wohl absolut lahm... Fahr' mal den GTI, DANN weisst Du, was noch in dem Motor sticht. Der kommt mit dem Gewicht des Eos nicht klar um auch nur annähernd sportlich zu sein.
Der 3.2'er ist auch so eine Mogelpackung... Der super Motorsound des VR6 täuscht über die Fahrleistungen hinweg. Und ich weiss wovon ich rede, da ich vom 1.8T (225) zum 3.2 und wieder zurück gewechselt bin ( TT ).
Mein Cab hat jetzt etwa 700km auf der Uhr (bin also noch am Einfahren), und trotzdem konnte ich schon deutlich den Bums von unten raus bemerken ( im Vergleich zum S4 ), UND den angenehm ruhigen und kraftvollen Dieselsound! - Kein Trekkerklang wie bei einem 4-Zylinder! Und mit DPF ist das ganze auch noch eine saubere Angelegenheit!
Und dass Diesel nicht sportlich seien, kann nur von jemandem kommen, der Diesel gegenüber eh' voreigenommen ist...
Zitat:
Original geschrieben von TTiefesGrün
Der 3.2'er ist auch so eine Mogelpackung... Der super Motorsound des VR6 täuscht über die Fahrleistungen hinweg. Und ich weiss wovon ich rede, da ich vom 1.8T (225) zum 3.2 und wieder zurück gewechselt bin ( TT ).
im A4 ist der V6 aber kein VR6 sondern ein echter V6 mit FSI und 255PS statt 250 VR6 PS
Hoppla, Asche auf mein Haupt ! Dann revidiere ich meine Aussage selbstverständlich diesbezüglich !!