A4 Cabrio - Diesel oder 3.2?
Hi, nach ner Weile sparen und nem kleinem Lottogewinn hab ich nu genügend Mäuse für ne dicke Anzhalung für mein Traumwägelchen.
Nun die Frage: Was macht mehr Spass, der 3.2 Benziner oder 3.0TDI? Bestimtm wurde die Frage schon 1000 mal gestellt, aber wills bewusst noch mal aktuell durchkauen 😉
Oder gar was exotisches wie der 2.7TDI? Also fahren würd ich so ca. 25.000 -30 km im Jahr, deshalb wär das ja genau auf der Kante.... Ich weiss nur das ein 2.0TFSI oder der 2.0TDI doch ein wenig schwachbrüstig wirken werden bei der Masse oder? Denke der 4,2 sprengt dann sowieso mein Budget von dem her scheidet das ma sowieso aus 😉
39 Antworten
ich bin den 3.0 tdi mit tt gefahren.
eigentlich finde ich den motor klasse, allerdings finde ich nicht das er in ein cabrio gehört. mich persönlich nervt das standgeräusch in einem offenen cabrio zu sehr.
verbraucht hat er übrigens 12,7 liter bei meiner testfahrt über 390 km. generell leidet das a4 cabrio an übergewicht weshalb ich garnicht wissen will was der 3.2 quattro tt unter realen bedingungen im stadtverkehr verbraucht.
mfg
tyler
hätte lieber den vr6_3.2; wäre besser als der fsi_3.2 da steuerkette ...
diesel nur mit automat wg schmalem drehzahlband
und sound ist relativ - hauptsache nicht störend
Zitat:
Original geschrieben von Tetzlaaf
diesel nur mit automat wg schmalem drehzahlband
😕
das trifft vielleicht für die PD Diesel zu, aber nicht für die V6 TDI von Audi!!!
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden 2k
generell leidet das a4 cabrio an übergewicht weshalb ich garnicht wissen will was der 3.2 quattro tt unter realen bedingungen im stadtverkehr verbraucht.
mfg
tyler
dafür war/ist er in Sachen Steifigkeit Klassenprimus .... das geht nunmal nicht mit Bauschaum ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden 2k
verbraucht hat er übrigens 12,7 liter bei meiner testfahrt über 390 km. generell leidet das a4 cabrio an übergewicht weshalb ich garnicht wissen will was der 3.2 quattro tt unter realen bedingungen im stadtverkehr verbraucht.
Ich schon 🙂. Hat da jemand Erfahrung mit?
Mein CLS 350 braucht im Schnitt 11,5 l, bei viel Stadtverkehr und Staus auch mal 12,5 l. Der neue CGI soll ja 1 l weniger brauchen.
Jetzt verstehe ich nicht ganz, warum ein 3.2 FSI so viel brauchen soll (ok 1l für den quattro). Aber grade im Teillastbetrieb müsste sich ein FSI doch "recht" sparsam fahren lassen. So bin ich ja bei dem 2.0 TFSI im Eos auf 8,5 l gekommen, was mich auch überrascht hat.
soryy aber über manche verbrauchsangaben kann ich nur lachen.
11l für einen 6 zylinder in einem schweren wagen ist unsinn.
ausnahme wäre natürlich wenn der wagen hauptsächlich auf landstraßen bewegt wird. ich fahre zu 98% im hamburger stadtverkehr und wenn dort der 3.0tdi schon knappe 13l trinkt wird der 3,2 fsi wahrscheinlich(hatte noch keine gelegenheit es zu testen) mehr als 16l brauchen.
@ sliner
stimmt, das a4 cabrio ist sehr verwindungssteif was zusätzliches gewicht bedeutet und das ist auch ok so.
was mich nur stört ist das man bei stärkeren motoren immer auf den quattro antrieb zurückgreifen muß was extra gewicht extra verbruach und weniger leistung bedeutet. es wäre wünschenswert wenn audi bei ihren premium modellen endlich mal abstand vom mittelklassen frontantrieb nehmen würde.
mfg
tyler
Zitat:
Original geschrieben von Tyler Durden 2k
soryy aber über manche verbrauchsangaben kann ich nur lachen.
11l für einen 6 zylinder in einem schweren wagen ist unsinn.
😁
Du, ich fahre jeden Tag mit meinem CLS, ich muss das schon wissen.
Nur zur Info, der EU-Verbrach beim CLS 350 ist 10,1 l, beim CLS 350 CGI 9,1 l.
Natürlich hängt der Verbrauch von der Strecke ab. Bei mir sind es halt typischerweise 35 km, Mischung aus Stadtverkehr, Landstraße und Autobahn bis Tempo 130, das in dichtem Verkehr.
Übrigens auch mal getestet:
Autobahn Tempo 190 mit Tempomat bei voller Beladung => genau 15 l / 100 km.
Ach ja, und wenn du jetzt meinst, ich fahre halt sehr verhalten, das stimmt wohl nur zum Teil, denn meine 275er-Hinterräder haben nach 15.000 km nicht mehr so viel Profil.
Ich habe einen 3,2FSI im Cabrio mit Quattro und TT!
* Autobahn ca.9,1l
* Stadt ca.15l
* Insgesamt 10,5-11,5l
Na so durstig wie hier einige meinen ist er doch nicht!
wer 25-30tkm im Jahr fährt, der braucht gar nicht so lang zu überlegen: Diesel natürlich!
Stellt sich nur noch die Frage:
2,0 TDI = 4-Zylinder = geht schon mal gar nicht
2,7 TDI = hab ich als Vorgängerversion 2,5 TDI mit 185 PS - reicht völlig aus
3,0 TDI = nice, aber kostet nur extra für ein paar mehr-PS, die man im Cabrio sowieso nicht braucht
Ich denke den 2,0TDI sollte man nur als Sparfuxx nehmen, den 2,7er wenn man auf Preis/Leistung steht und außerdem V6-Sound will. Den 3,0er TDI sollte man nehmen wenn das alles einem egal ist und man auf jedes PS im dichten Straßenverkehr angewiesen ist.
Aber jeder hat hier andere Bedürfnisse...
Wie schon jemand geschrieben hat... im ADAC Bericht steht alles genau drin. Lt. Steuerprogramm kostet mein A4 Cabrio aufgrund günstiger Versicherungen nur 21 Cent/km.
Den 2,7 TDI gibt es im Cabrio aber nur mit MT und da sage ich nein danke. Außerdem halte ich nichts von reinem Vorderradantrieb, insbesondere bei den drehmomentstarken Dieseln.
Und ehrlich gesagt, ich empfand den 3.0 TDI im Cabrio nicht grade überragend schnell, eher angemessen. So ein Cabrio ist halt verdammt schwer und TT+quattro kostet auch einen Teil der Leistung.
Also bleibt beim Cabrio nur 3.0 TDI übrig. 😁
Übrigens auch bei 15.000 km / Jahr ist der Diesel schon billiger, das ist keine Frage.
Das sind hier wieder Streitigkeiten mensch mensch mensch!!!
Jeder sagt natürlich sein Auto + Motor ist der beste typisch wir sind Deutschland ha ha ha ,wieder ein Grund das ich nicht mein Lebenlang hier bleiben möchte da keiner den anderen was gönnt.
Meiner Meinung nach kann mann sich das hier alles sparen ,da eh nichts normales bei rum kommt.
Wichtiger Tip von mir fahre beide Autos für nen paar Tage Probe geh ganz locker und nicht voreingenommen dran und entscheide selbst was zu dir am besten passt so habe ich es auch gemacht und das ist klasse so.
Und wenn du dann deine entscheidung gefällt hast ,fragst du nochmal die Leute hier ,die genau dein vieleicht zukünftiges Auto+Motor fahren wie sie zufrieden sind!!!
So kommst du hier am besten klar.
Gruss Sebastian
Ich würde ganz eindeutig zum Benziner greifen! Wenn man immer nur auf die Kosten schaut, dann macht das Leben doch keinen Spaß...
Zum Cabrio-feeling gehört für mich auch ein schöner motor-sound, den bietet m.E. kein diesel.
Zitat:
Original geschrieben von a4cabriolet-seb
Jeder sagt natürlich sein Auto + Motor ist der beste typisch wir sind Deutschland ha ha ha ,wieder ein Grund das ich nicht mein Lebenlang hier bleiben möchte da keiner den anderen was gönnt.
Schon wahr, aber auch aus Erfahrung sag ich dir, andere Nationen haben auch ihre (nervenden) Eigenarten, man bemerkt sie nur erst mit der Zeit 🙂
Und inzwischen muss ich sagen, ich kann mit den deutschen Eigenarten ganz gut leben. Dass jeder sein Auto für das beste hält, ist doch ok 😉
Aus meiner Sicht ist halt die Entscheidung schon schwer zwischen einerseits "Benziner macht mehr Spaß" und andererseits "Diesel macht an der Tankstelle und beim Beschleunigungsbumms mehr Spaß".
moin,
vorab möchte ich anmerken, dass ich absolut kein freund von dieseln bin, schon gar nicht in bezug auf sportliche modelle. in autos wie a6 etc. unschlagbar als schnelle autobahncruiser, machen sie das fahren in schnellen kurvenkombinationen aufgrund des hohen gewichts auf der vorderachse, den tausenden schaltvorgängen (eingeschränktes drehzahlband) und insbesondere wegen der stark verzögerten gasannahme (nett, wenn mitten in der kurve der schub erst kommt) schwer.
ABER: das a4 cabbie ist sauschwer und insgesamt wohl doch eher ein cruiser. von DAHER passt der diesel sehr gut, während der 3.2 zwar lärm macht, aber auch nicht richtig vorwärts geht. dieser motor ist schon im a3 oder im golf keine wirkliche offenbarung und bietet ausser dem sound keinen großen vorsprung vor der 2.0 TFSI. und er schluckt auch, wenn gefordert. die gennanten werte kann man wirklich nur mit gemächlichem fahren erreichen.
von daher: ganz klar diesel. (ausnahmsweise 😁)
groß shodan
Zitat:
Original geschrieben von shodan1971
...das a4 cabbie ist sauschwer und insgesamt wohl doch eher ein cruiser. von DAHER passt der diesel sehr gut...
Was wiegt denn der Motor vom Diesel weniger als vom S4?!