A4 Cabrio, aber welcher Motor

Audi A4 B7/8E

Hi,

da nun jetzt wieder bald der Sommer vor der Tür steht wollte ich mich jetzt schonmal nach nem neuen Auto umgucken.
Dabei ist mir das A4 Cabrio ins Auge gefallen, und auch bis jetzt als einzigstes Carbrio hängen geblieben. Alle andern, sei es BMW, Mercedes, VW, usw. liegen mir jetzt nicht so.

Es soll natürlich ein guter Gebrauchter werden. Kein Neuwagen, da zu teuer, und das neue Facelift gefällt mir nicht.

Jetzt stellt sich nur die Frage welcher Motor?!

Zur Auswahl stehen:
- 2.0 130 PS
- 1.8 T 163 PS
- 2.4 170 PS
- 3.0 220 PS
- 2.5 TDI 163 PS

Habe bis jetzt noch einen Golf TDI mit 115 PS und will jetzt ein bisschen mehr Power. Daher fällt der 2.0 Benziner schonmal flach. Damit bleiben noch 4 übrig. Vom 2.4er hab ich schon viel schlechtes gehört im Bezug auf seine Spritzigkeit.

Laufleistung so ca. 15000 km.

Mein Favorite ist der 3.0 Liter.

Wollte aber jetzt noch ein paar Meinungen, bzw. Erfahrungsberichte von euch einholen.

Was könnt Ihr mir empfehlen?

Gruß

45 Antworten

@derJan

Ich denke wer den Kosten vergeleich Autogas<>Diesel anstrebt
sollte dann den 2,5TDI mit den 2,4l vergleich.
Subjektiv sollte der 3,0 doch nee Spur besser gehen

Und nicht für jeden ist Gas die Alternative eine Tankstelle sollte schon in der nähe liegen mit einen Diesel hat man wenig Problem mit den Tankstellen

Wie gesagt Pöl und RME würde ich nicht im Cabi fahren könnte den Spass etwas mindern.
Und wer einen Diesel will oder hat weis das Dieselmotoren etwas lauter und anders klingen und wer so eine Wagen hat oder will wird sich nicht stören, ist ja Normal. Genau so wie ich auf das typische 6Zylinder Pullern verzichte und dafür etwas Turbo pfeifen habe

Hauptsache Warm, Trocken und offen 😁

@ jein: hier soll keiner zum Diesel hingezogen werden. Jedem Tierchen sein Pläsierchen. Aber: bist du selbst schonmal den 163 PS TDI im Cabrio gefahren?
Und: nein, dies soll nicht die 2426ste Benzin-Diesel Diskussion werden. Gerade bei Cabrios liegen die Meinungen da doch sehr gefestigt auseinander.

@florian320

nein - bin ich nicht und brauche ich auch nicht 😁

Gegenfrage: Bist Du schon mal den 344 PS ohne TDI im Cabrio gefahren ? 😁

Seitdem ich den habe macht Autofahren richtisch Spaß, und mein Grinsen muß vermutlich operativ entfernt werden 😁

ich glaub da prallen zwei Welten aufeinander mit S4 - TDI !!!

man muss die Sache mal aus Augen der Wirtschaftlichkeit eines einzelnen sehen. Der eine kann es sich, wie auch immer, einen SuperPlus gurgelnden Spriti für seine mehr oder wenigen KM leisten, der andere fährt halt viel, bekommst nichts geschenkt/vergünstigt, möchte aber trotz allem nicht auf das offen fahren verzichten, ergo Diesel !! Ob das nageln dann stört oder nicht ist Geschmackssache.......der eine findet am Cabrio ein rotes Verdeck zum brechen, für den anderen ist ein Cabrio ohne "im Hochsommer Arschwasser produzierende Komplettlederausstattung" kein richtiges Cabrio ! 😉

..die einen können, die anderen dürfens, viele andere möchtens einfach nur gerne....😁

Sliner

Ähnliche Themen

Sliner

da hast Du wohl recht.
Ich fahre übrigens 30t KM im Jahr, also nicht gerade wenig. Gerade deswegen ist mir der Spaß beim Autofahren so wichtig.

Letztendlich sind wir ja alle Cabriofahrer und denken ähnlich übers Offenfahren - ob mit trockenem oder nassem Hintern 😁

jein

@ Frankenelbe: Hast Recht, eigentlich müsste ich den 2,4er mit dem TDI vergleichen. Da ich den 2,4er aber schon mal hatte, kann ich drauf verzichten 😉 Daher hab ich den 3-Liter zum Vergleich herangezogen.

Zum Thema V6 Benziner vs. V6 TDI: Ich hatte den V6 Benziner ja schonmal, und werde trotzdem zum TDI wechseln. 😉

Das habe ich mir gedacht.
Das erklärt nämlich deine Aussagen bezüglich des Nagelns des Diesels.
Er tut es für die Insassen nämlich nicht.

Dass ein S4 mehr Spaß als ein 2.5 TDI macht, darüber brauchen wir uns hier glaube ich nicht zu unterhalten. Wer DAS bestreitet hat wohl einen eigensinnigen Geschmack.
Und: nein, ich bin den S4 noch nicht gefahren. Ich muss aber gestehen dass mich der Gedanke an einen S oder RS4 schonmal gelegentlich streift. Nur passt das nicht zu meinem Komfortdenken...
Allerdings wäre mir ein S4 wohl doch viel zu teuer wenn ich damit 30tkm pro Jahr fahren würde.
Das sage ich aber wohl auch nur weil ich noch nie einen hatte. Wenn man einmal sowas unter dem Gasfuss hatte findet man die Kosten dann wohl auch nicht mehr so schlimm ;-)

Zitat:

Original geschrieben von jein


@florian320

nein - bin ich nicht und brauche ich auch nicht 😁

Gegenfrage: Bist Du schon mal den 344 PS ohne TDI im Cabrio gefahren ? 😁

Seitdem ich den habe macht Autofahren richtisch Spaß, und mein Grinsen muß vermutlich operativ entfernt werden 😁

Hallo jein,

das gehört hier zwar nicht hin aber ich habe mir auch ein S4 Cab bestellt :-) Hab da mal eine Frage: man tankt ja Super Plus mit dem Teil. Wie sind Deine Erfahrungen mit dem tanken? Kann man auch mal zur Not das normale Super fahren (es gibt ja Tankstellen da gibts keine Super Plus). Tankst Du das normale Super Plus oder das 100 Oktan Zeug?

Wäre Dir dankbar für eine Antwort.

Viele Grüße
Ingo

Fahre mit 105 Oktan für 61ct/L 😁

Wer bitet mehr????😁

Zitat:

Original geschrieben von frankenelbe


Fahre mit 105 Oktan für 61ct/L 😁

Wer bitet mehr????😁

Den kann ich locker über! 100 Oktan für 139ct/l. Da kommst Du mit Deinen 61ct ja nicht mal ansatzweise ran. :-)

...und noch dazu gibt's 5 Punkte pro Liter bei Shell. Da springt dann nach 200 mal Volltanken irgendwann auch 'ne dolle Tschechensporttasche mit Riesen-Muschel-Logo raus. Jetzt biste sprachlos, wa? *gg*

Grüße Stevo

Ha, da kann ich noch einen draufsetzen !!!

Habe ca. vor einem halben Jahr an einer Esso-Tanke 1,509€ für den Liter Super + bezahlt (98 Oktan).

Gesamtrechnung für die Betankung: 100€ !!!!
😰

(Für das Geld habe ich damals vor ca. 100 Jahren 😉 mein erstes Auto gekauft!)

Dafür habe ich aber von der Kassiererin ein paar mehr Punkte zum Aufkleben bekommen und habe mir nach ca. 1.000 Liter Kraftstoff einen sehr formschönen Regenschirm ausgesucht mit einem malerischen Tiger drauf!!!!

... und da sag noch einer, der Sprit ist teurer geworden.
Früher habe ich keinen Regenschirm bekommen.

...................................

Ach, wenn´s nicht so lustig wär, könnte es glatt traurig sein.

Gruß Olli

So jetzt bin ichs nochmal.

Hat der 3.0 Liter eigentlich ein 5 oder ein 6 Gang Getriebe? Auf diversen Informationsseiten steht 6 Gang, in mobile.de lese ich aber immer wieder 5 Gang.

Und muss man mit diesem Motor wirklich Super Plus tanken? Der R32 braucht auch nur Super :-(

Gruß

...der R32 ist auch eine Drecksau 😁

um das SuperPlus wirst du nicht drumrum kommen, da du sonst nicht die volle Leistungsentfaltung des 3.0l hast und somit unterm Strich mehr verbrauchst, wat aufs gleiche rauskommen sollte..........sollte man sich vor dem Kauf überlegen, nich das das schöne Cab nach einem Sommer wieder einen Eintrag mehr in den Brief bekommt 😉

Gruß aus der R32 Höhle - Wolfsburg
Sliner

Zitat:

Original geschrieben von Jlektra2001


Hat der 3.0 Liter eigentlich ein 5 oder ein 6 Gang Getriebe?
Gruß

Sowohl als auch. Ich glaube, ab Modelljahr 2005 wurde er auf 6-Gang-Getriebe umgestellt.

Zitat:

Original geschrieben von Jlektra2001


Und muss man mit diesem Motor wirklich Super Plus tanken?

Seit der frechen Spritpreiserhöhung im letzten Jahr, wo jetzt Super Plus 6 cent mehr kostet (vorher 4 ct), bin ich auf Super umgestiegen. Ergebnis: subjektiv keine Minderleistung. Objektiv kein Mehrverbrauch!

Es wird wohl eine geringe Leistungsminderung geben. Aber ich spür sie nicht.

Gruß Jim

(Ergänzung: Ich hab allerdings die Multitronic, vielleicht kaschiert die den Leistungsverlust anders / besser als der Handschalter)

Deine Antwort
Ähnliche Themen