A4 Cabrio, aber welcher Motor

Audi A4 B7/8E

Hi,

da nun jetzt wieder bald der Sommer vor der Tür steht wollte ich mich jetzt schonmal nach nem neuen Auto umgucken.
Dabei ist mir das A4 Cabrio ins Auge gefallen, und auch bis jetzt als einzigstes Carbrio hängen geblieben. Alle andern, sei es BMW, Mercedes, VW, usw. liegen mir jetzt nicht so.

Es soll natürlich ein guter Gebrauchter werden. Kein Neuwagen, da zu teuer, und das neue Facelift gefällt mir nicht.

Jetzt stellt sich nur die Frage welcher Motor?!

Zur Auswahl stehen:
- 2.0 130 PS
- 1.8 T 163 PS
- 2.4 170 PS
- 3.0 220 PS
- 2.5 TDI 163 PS

Habe bis jetzt noch einen Golf TDI mit 115 PS und will jetzt ein bisschen mehr Power. Daher fällt der 2.0 Benziner schonmal flach. Damit bleiben noch 4 übrig. Vom 2.4er hab ich schon viel schlechtes gehört im Bezug auf seine Spritzigkeit.

Laufleistung so ca. 15000 km.

Mein Favorite ist der 3.0 Liter.

Wollte aber jetzt noch ein paar Meinungen, bzw. Erfahrungsberichte von euch einholen.

Was könnt Ihr mir empfehlen?

Gruß

45 Antworten

Re: A4 Cabrio, aber welcher Motor

Zitat:

Original geschrieben von Jlektra2001


Hi,

da nun jetzt wieder bald der Sommer vor der Tür steht wollte ich mich jetzt schonmal nach nem neuen Auto umgucken.
Dabei ist mir das A4 Cabrio ins Auge gefallen, und auch bis jetzt als einzigstes Carbrio hängen geblieben. Alle andern, sei es BMW, Mercedes, VW, usw. liegen mir jetzt nicht so.

Es soll natürlich ein guter Gebrauchter werden. Kein Neuwagen, da zu teuer, und das neue Facelift gefällt mir nicht.

Jetzt stellt sich nur die Frage welcher Motor?!

Zur Auswahl stehen:
- 2.0 130 PS
- 1.8 T 163 PS
- 2.4 170 PS
- 3.0 220 PS
- 2.5 TDI 163 PS

Habe bis jetzt noch einen Golf TDI mit 115 PS und will jetzt ein bisschen mehr Power. Daher fällt der 2.0 Benziner schonmal flach. Damit bleiben noch 4 übrig. Vom 2.4er hab ich schon viel schlechtes gehört im Bezug auf seine Spritzigkeit.

Laufleistung so ca. 15000 km.

Mein Favorite ist der 3.0 Liter.

Wollte aber jetzt noch ein paar Meinungen, bzw. Erfahrungsberichte von euch einholen.

Was könnt Ihr mir empfehlen?

Gruß

Ehrlich gesagt, machst Du mit keiner der erwähnten Motorisierungen aus dem Eisenblock einen Sportwagen (im günstigsten Fall knapp 8s auf 100). Aber am besten kommst Du sicherlich mit dem 3-Liter voran. Der 2,4er schluckt genausoviel und fährt sich ziemlich zäh. Warum der elende 2-Liter-Vierzylinder überhaupt in der Kiste angeboten wurde, ist mir ein Rätsel... der Motor taugt nur zum Rechsranfahren. Die günstige Alternative zum großen Sechszylinder ist der 1,8er Turbo. Reißt zwar auch kein Weißbier vom Tablett, geht aber subjektiv garnicht schlecht.

Grüße Stevo

P.S. Ach ja, da war ja noch der Selbstzünder... wenn's Dir nichts ausmacht, beim Offenfahren immer das Genagel des alten Verteilerpumpenblocks zu hören, kommste damit sicher auch nicht schlecht voran.

Hallo,

der 3,0 Liter Motor ist ein schöner Motor, keine Frage.

Er genehmigt sich aber auch ein Schlückchen mehr als die anderen.

Für mich wäre der Favorit der 1,8T. Er hat einen guten Durchzug und ist dabei relativ sparsam. Und mit einem Chip (z.B. von Abt) kannst du dieLeistung auch noch etws nach oben schrauben (193 PS).

Natürlich bietet der 1,8 T nicht die Laufkultur und den Sound eines 6-Zylinders, dabei bietet er neben Fahrspaß aber auch noch einen kleinen Spareffekt.
Ist ein guter Kompromiss.

Ganz abraten würde ich dir vom 2,4.

Das ist eine ganz lahme Krücke bei hohem Verbrauch.
Und ´nen TDI in einem Cabrio passt m.E. nicht.

Aber das ist ja Geschmacksache.

Gruß Olli

Der 2.0 ist zu lahm. Der 2.4er ist ein guter Motor, wenn du viel auf Landstraßen cruisen willst, aber er ist alles andere als spritzig und braucht zuviel Sprit. Der 3.0L läuft sicherlich besser, doch mir war der Motor im A6 immer zu Drehmomentschwach. Bleiben der 1,8T und der 2.5 TDI. Ich bin den 1.8T nie mit 163PS gefahren, sondern nur mehrfach im TT mit 180 PS. Der Motor macht v. a. auf Landstraßen Spaß, ist einzig in der Endgeschwindigkeit u. U. bisschen mau. Da du aber den Golf gewöhnt bist (und ich A6/A8 mit 2,8, 2.5TDI, 2.7TDI), reicht er dir vielleicht aus. Mein Favorit wäre der 2.5 TDI, da er im verbrauch günstig ist, und genügend Leistung hat.

Naja, der Diesel ist mir mit seinen 163 PS, 2.5 Liter und den dann doch fast 10 sek. doch ein bisschen teuer im Bezug auf Preis/Leistung.
An die Sportwagenwerte von 5 sek. ist mir schon klar kommt man nicht heran, aber zum zügigen Fahren und Spaß haben wirds allemal reichen.

@Stevo 74
Mit welchem Durchschnittsverbrauch kann man den den 3.0er fahern? So im gesunden Mittel? Da ich doch schon des öfteren Bleifuß fahre.

@olli190175
Chip kommt für mich eigentlich nicht in Frage, da ich das Auto gerne noch eine Weile fahren möchte ;-) und 163 PS hört sich irgendwie "zu wenig" an.
Den 2.0 TFSI den du hast würd mir auch sehr gefallen, doch der ist mir im Moment noch zu teuer.

Am besten ich geh mal zum örtlichen Händler und mach mal ne kleine Spritztour.

Ähnliche Themen

Hi

also erstmal Glückwunsch zur Entscheidung - ist auf jeden Fall ein schönes Auto - wie Stevo schreibt aber auch ziemlich schwer. Dafür aber auch sehr stilvoll und ein echter Hingucker.
Das FL gefällt mir auch nicht - höchstens mit dem RS4 Gesicht vielleicht 😁
Meiner Meinung gehört in so ein schickes Auto auch ein laufruhiger und stilvoller Motor - also mindestens 6 Zylinder und auf keinen Fall Diesel.
Mit dem 2.4er hast Du einen unterhaltsfreundlichen und sicherlich nicht untermotorisierten Vertreter - ist zwar subjektiv lahm, aber dennoch ein guter Klang und relativ durchzugsstark von unten heraus - ist auf keinen Fall ein Renner, aber man kann ihn mit 8-10l bewegen.
Aufpassen würde ich mit den ersten Modellen, es gab zwischendurch umfangreiche Verbesserungen an der Hydraulik und Mechanik.

Grüße, jein

Zitat:

Original geschrieben von awf87


Der 3.0L läuft sicherlich besser, doch mir war der Motor im A6 immer zu Drehmomentschwach.

Sollten Dir 300Nm (@3200rpm) nicht reichen, dann wirst Du wohl nur mit einem Diesel glücklich. Der 1.8T hat in jeder Variante weniger.

Wenn man dem 3-Liter etwas nachsagen kann, dann daß er nicht besonders drehfreudig ist, aber "drehmomentschwach" ist er sicher nicht. Deshalb auch erste Wahl für's Cabrio (Stichwort "Cruisen"😉.

Grüße Stevo

Sagt mal wenn man beim Diesel das Verdeck offen hat und an der Ampel steht. Steigen dann nich die ganzen unangenehmen Diesel Abgase einen in die Nase ??

Zitat:

Original geschrieben von Jlektra2001


@Stevo 74
Mit welchem Durchschnittsverbrauch kann man den den 3.0er fahern? So im gesunden Mittel? Da ich doch schon des öfteren Bleifuß fahre.

Ist grundsätzlich schonmal sehr davon abhängig, welche Antriebsvariante Dir vorschwebt (HS front, MT front, HS quattro, TT quattro)!?

Beispiel: 300km durch Österreich mit konst. Tacho 145:

HS front 9,3l

TT quattro 11,4l

Ich fahr lt. Durchschnittsverbrauch im FIS knapp unter 12l. Im reinen Stadtbetrieb sind's wohl um die 14, ich muß aber zugeben, daß ich nicht besonders auf den Verbrauch achte. Mit zurückhaltender Fahrweise kannst Du sicher den ein oder anderen Liter einsparen. :-)

Grüße Stevo

Mmh, das hört sich generell nicht schlecht an. Zwar ist der Verbrauch nicht gerade super, aber auch nicht schlecht für ein 3 Liter Auto.

Bei schönerem Wetter nehme ich mir diesen Motor mal genauer unter die Lupe.

Bis dahin

Viele Grüße und einen erfolgreichen Start in die neue Arbeitswoche

P.S.:
@jein
der S4 ist natürlich Deluxe. Nur noch zu toppen durch seinen größeren Bruder ;-)

Hallo,ich habe den 1.8T mit multitronic.Bis auf eine kleine Gedenksekunde ist der Motor super.Verbrauch normale Fahrweise 8-9Liter-Autobahn ca. 10Liter.

Gruß Blaues A4 Cabrio,blaues Verdeck,ca. Vollausstattung
13600 km,03/04,steht zum Verkauf

Zitat:

Original geschrieben von scerep


Sagt mal wenn man beim Diesel das Verdeck offen hat und an der Ampel steht. Steigen dann nich die ganzen unangenehmen Diesel Abgase einen in die Nase ??

Keine Sorge, da riecht gar nix! Lediglich beim Kaltstart und rückwärts ausparken kommt einem ganz kurz der Diesel-Kat Geruch entgegen.

Uns was den Sound angeht, der alte 2,5er Knochen hört sich nicht so schlimm an. ;-)

Ich persönlich empfehle dem Threadsteller zu allererst eine Probefahrt, und wenn er meine persönliche Meinung überhaupt hören will:

- wer auf gelassenes Cruising im Cabby steht: 2.5er TDI MT (auf 7-Lamellenkupplung achten!)

- wer den Ansatz von Sportlichkeit sucht: 1,8T Handschalter

- wer ein bisschen von beidem sucht: 3.0er quattro

/Meicky

Ich habe zu vor ein A4 Tdi 110PS gehabt
und kann sagen der 1,8T fährt sich änlich gut (Drehmoment)

Ein Diesel dürfte sich ohne hin nicht richtig rechen auch wenn es beim Cabi schon mal ein Paar Km mehr im Jahr werden als Normal. Mit ca. 20`km Jahreleistung dürfte die Mehrkosten für den Diesel gerade so drin sein

Bleiben also nur
1,8T und 3,0

Wenn es Finazell verdreht bar ist der 3,0 Top Klang und Power passen der 1,8T ist sozusagen die Light Version mit ein Paar abstrichen. Ich denke wer auf 6-Zyl. Klang verzichten kann und mit etwas weinger Leistung aus kommt macht der 1,8T die Beste Figur
und mit einer Autogasanlage wird der dann noch zur Sparbüchse 😁

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Sollten Dir 300Nm (@3200rpm) nicht reichen, dann wirst Du wohl nur mit einem Diesel glücklich. Der 1.8T hat in jeder Variante weniger.
Wenn man dem 3-Liter etwas nachsagen kann, dann daß er nicht besonders drehfreudig ist, aber "drehmomentschwach" ist er sicher nicht. Deshalb auch erste Wahl für's Cabrio (Stichwort "Cruisen"😉.

Grüße Stevo

1) Verglichen mit dem jetzigen 3.2er ist er Drehmomentschwachund auch verglcihen mit einigen 3.0L aus der gleichen Zeit. Wie auch immer, was den 1.8T angeht, der hat aber immerhin den Turbo.

2) Wiedu sagst, kommt man dann kaum um einen Diesel rum...deswegen fahr ich Diesel 😉

Zitat:

Original geschrieben von awf87


1) Verglichen mit dem jetzigen 3.2er ist er Drehmomentschwachund auch verglcihen mit einigen 3.0L aus der gleichen Zeit. Wie auch immer, was den 1.8T angeht, der hat aber immerhin den Turbo.
2) Wiedu sagst, kommt man dann kaum um einen Diesel rum...deswegen fahr ich Diesel 😉

Drehmoment ist auch nicht alles!

Was im Endeffekt zählt ist immer noch die Leistung (kW).

Was bringt einem ein hohes Drehmoment bei 1.000 U/Min, wenn dem Motor die Puste nach 2.500 U/min wieder ausgeht, wo der Benziner erst die Kohlen richtig nachlegt?

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen