A4 Cabrio 3.0tdi , 233 PS, Bj.2006, 185000 km, ASB Motor, Lohnen sich noch Investitionen?
Hallo liebe A4 Gemeinde,
stehe gerade vor eine Endscheidungsfindung. Ich fahre das Fahrzeug seit 2006, war eine Tageszulassung,
Grundsätzlich bin ich immer noch zufrieden mit dem Fahrzeug. Klar waren da die üblichen Probleme in der Zeit. Querlenker vorne, Bi-Xenon Probleme etc. Manchmal stinkts hinten raus, ich denke mal Dieselpartikelfilter Reinigung. Ich fahre das Fahrzeug gerne, auch wenn ich das Dach seit ca. 2 Jahren nicht mehr geöffnet habe. Es gab da 2 oder 3 mal Probleme mit dem Schließmechanismus ( Dach ging nicht auf anhieb zu ).
Was soll ich sagen, die 2 jährige Jahresuntersuchung steht an.
Folgende Investitionen stehen an:
Dach undicht ( Heckscheibe löst sich ) neues Dach incl. Montage und Überprüfung der Funktion ca. 1400 ,-
Bei der letzten Tüff Untersuchung sagte der Monteur, der Turbo sifft???
Fernscheinwerfer links ( Shutter defekt, Fernlicht funktioniert nicht ) Gebraucht ca. 400 Euro ohne Einbau
Wischwaschanlage defekt ( Behälter läuft lehr ), wahrscheinlich Düse am Scheinwerfer defekt.
Linker Scheinwerfer Tagfahrlicht defekt. Schwer dran zu kommen. Ärgerlich.
Nummernschildbeleuchtung funktioniert, trotzdem Fehlermeldung im Fis. Ärgerlich.
Oelwechsel 100,-
Bremsflüssigkeit ca 60,-
Filter 100,-
Getriebeoel?
Klima?
Tueff + AU 120,-
Mehr fällt mir jetzt nicht ein. Ich mag mein Auto und würde es gerne weiter fahren.
Welche Laufleistung ist zu erwarten ( weitere große Investitionen, Injektoren Probleme ?
Lohn sich das alles noch?
Danke führ eure Hilfe.
Gruß Superpferdi
18 Antworten
Für die Achsen ist der Preis ziemlich OK, jedenfalls in meiner Region. Ich hab damals deutlich mehr für Querlenker & Co bezahlt. Für einzelne Posten kann man prima "diskutieren", aber in Summe ist das recht OK finde ich.
Angesichts der Gebrauchtwagenpreise - für einen PKW, der Liste mehr als 40K gekostet hat sind 1500€ im JAHR nicht mal grundverkehrt. Im Anlagenbau rechnest du in allererster Näherung 5% des Invest als "Instandhaltung".
Zitat:
@superpferdi schrieb am 19. September 2022 um 12:29:58 Uhr:
Die Kosten für den Kraftstofffilter Wechsel wundern mich aber schon.
insgesamt ist das schon ok, aktuell wird sowieso überall nochmal ne Schippe nachgelegt.
Allerdings ist der Dieselfilter wirklich fett (im Zubehör kostet en Mahle/Knecht/Delphi/Meyle zwischen 20-30€ ) aber wechseln für 65😁 im Ernst... das dauert genau 5min & nochmal 1min fürs Entlüften über die Sicherung.... also da würd ich mich selbständig machen Stundenlohn 400€ 😁
Hallo,
ja das sehe ich genauso, hab auch mal geschaut. Und der Einbau ist
doch wirklich easy, soweit ich mir das angeschaut habe.
In der ursprünglichen Kalkulation war der Wechsel des Kraftstofffilters nicht drin.
Ich denke hier hat die Firma dann mal den günstig kalkulierten Kostenvoranschlag
der anderen Sachen um den Auftrag zu bekommen wieder was rausgeholt.
Man sagte mir man bräuchte einen 2. Mann zum entlüften des Filters. Kann ich mir
eigentlich nicht vorstellen.
Gruß Superpferdi
Zitat:
@superpferdi schrieb am 19. September 2022 um 17:05:43 Uhr:
man bräuchte einen 2. Mann zum entlüften des Filters.
totaler Nonsens, entweder so wie auf meinem Bild mit VCDS oder stückchen Kabel an den Sicherungsträger um Spannung auf die Krafstoffpumpe zu bekommen
aber egal...nu is es gemacht beim nächsten Mal machst es selber 😉