A4 Cabrio 3.0 oder 1.8 T mit Chip?
Hi zusammen,
hab mir letzte Woche ein A4 Cabrio 1.8 T bestellt, mittlerweile fange ich an zu zweifeln ob es die richtige Wahl war und überlege, doch noch die Motorisierung zu ändern! Ich hatte mir gedacht, ich bestelle mir einen 1.8 T und hole mir dazu nen Chip von MTM, so dass ich auch auf meine 220 PS komme....
Nun überlege ich ernsthaft ob ich nicht doch lieber 6 Zylinder und keinen Chip nehmen soll.
Bin am verzweifeln, konnte die ganze Nacht nicht schlafen, vielleicht kann mir einer von Euch nen Rat geben?!
Hat jemand Erfahrungen mit dem Chip? Lohnt sich der Aufpreis zum 3.0 ?
Ohjeeeee, ich weiß nicht was ich tun soll, aaaaahhhh!
Viele Grüße
Tobi
48 Antworten
@kw76
Was du geschrieben hast, kann ich einfach nur voll unterstützen. Erwähnen sollte man ergänzend, dass zur standardisierten Dauerbelastung aus Sicherheitsgründen technische Reserven bei relevanten Bauteilen exakt mit einberechnet werden. Chiptuning hebelt diese Reserven mit allen negativen Folgen aus, ob man es nun hören will oder nicht.
Das Problem des Chiptunings ist inzwischen auch von den Autofimen als solches erkannt worden. Neben elektronischen Sicherungsmaßnahmen gegen Chiptuning hat sich Audi besonders bei den hochpotenten Fahrzeugen entschlossen, sinnvollerweise keine Turbotechnik mehr einzusetzen, sondern Leistung in Form von entsprechenden Saugmotoren anzubieten.
Wer also mehr Leistung will, muss sich für einen entsprechenden Motor entscheiden oder es aber aus finanziellen Gründen einfach lassen und dann zu einem etwas weniger potenten Fahrzeug greifen.
Warum stehen dann beim Audi-Zentrum direkt auf dem Tisch der Berater Halterungen mit Prospekten, die Abt-Chiptuning anpreisen?! Ich weiss es nicht mehr genau, glaube aber dass diese Prospekte sogar in Audi-Silber waren und das rote Firmenlogo trugen...
Ich glaube, die Anti-Turbo-Entscheidung wurde eher aus Gründen der Haltbarkeit getroffen, ein Hubraumstarker 4.2-Sauger ist beispielsweise bauartbedingtbedingt weniger Belastungen ausgesetzt als ein 2.7-Turbo.
-Ebe
Die selbern blöden Halter stehen auch bei meinem Mann rum oder eben hoffentlich bald nicht mehr. Denn das Gesülze von "da wird die Werksgarantie nicht berührt" geht mir langsam auf den Keks. Die meisten Audi/VW AH haben diese ABT Sch.... weil ABT eben ein gutes Marketing macht.
Cu Babsi
Hallo!
War ja schon ewig nicht mehr hier im Audi-Forum, fahre aber immer noch meinen 8ELim.; MJ2004; 2,5TDI (inzw. WKR-getunt auf 198PS); S-Line; 18-Zoll; Navi+; Misanorot; Votex-Umbau; Avantgarde-Heckspoiler...und div. andere Teile...
Habe mich aber im Oktober von meinem 2.A4, einem 2.4er Cabrio, nach nur einem Jahre wieder getrennt - sehr schönes Auto - aber so eine lahme Möhre mit einem enormen Durst!
Wollte mir dann eigtl. einen 3.0l holen - aber bei einer Probefahrt mußte ich feststellen:
Auch nicht der Brüller!
Muß dazu sagen: Hatte vor dem Cabrio einen TTQuattro mit 198 eingetragenen KW und eingetragenen 258KM/h (der problemlos über 100000km gehalten hat und dann verkauft wurde!!!) - daher fühlten sich die 6-Zylinder einfach untermotorisiert an!
Fahre jetzt einen Z4 als 3.0Liter - das ist wenigstens ein 6-Zylinderder Feuer hat und zudem auch noch "relativ" sparsam ist!
Haben jetzt aber für meine Lebensgefährtin wieder einen A4 Cabrio als 1.8T (schwarz;S-Line+schw./silber;18-Zoll;Xenon...LT: 03/04)bestellt - war sofort 1. Wahl!
Wie gesagt habe die 6-Zylinder 2.4 und 3.0l gestestet und dabei festgestellt, das die 6-Zylinder von Audi zwar extrem laufruhig sind, aber von Sprtlichkeit leider nicht viel abbekommen haben - zudem auch trinkfest sind!
Aber die Turbo-Maschinen von Audi sind einfach 1.Wahl!!!
Aber letztendlich muß jeder für sich selber entscheiden, was Ihn besser gefällt!
Schön ist das A4 Cabrio so oder so...