A4 Cabrio // 2,4 // 2,5 TDI // 3,0 // oder doch lieber 1,8 T

Audi A4 B7/8E

Moin Leute

bin kurz davor mir einen Audi A4 Cabrio zu holen aber leider kann ich mich nicht für eine maschine entscheiden !!!! würd gerne die 2,4 nehmen aber habe gehört das diese Motoren viele probleme machen sollen. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen und erzählen was ihr für erfahrung gemacht habt !!!!

18 Antworten

Erstens: Ein Diesel gehört nicht in ein Cabrio!
Zweitens: Ich fahre selbst den 3.0er mit Multitronic. Finde die Kombination sehr gut, den Motor kann man sehr Spritsparend fahren! Habe im Durchschnitt 9 Liter Verbrauch auf 100km. Und das liegt zum großen Teil an der Multitronic.

Moin,

Probleme bereitet der 2.4V6 nicht !! Er ist nur nicht "zeitgemäß". Er ist recht träge im unteren Drehzahlbereich, und säuft ordentlich SuperPlus wenn du Ihn dann laufen lässt.
Wenn schon ein spritvernichtender V6 hermuss, dann den 3.0L. Auch keine Rakette, jedoch etwas kräfter bei fast gleichem Verbrauch.

Der 2.5 TDI wird sich nur ab 25tkm und mehr rechnen, da teurerer Unterhalt.

Zum 1.8T kann ich nicht viel sagen, ausser dass ich Ihn fahre, er sehr sparsam im Verhältnis zu den anderen ist (mein 10tkm Schnitt mit 19" und Chip = 8,9L, ansonsten gehen auch 6,8 - max. 12,5), bei recht ordenrlichen Fahrleistungen (2.4 schneidet etwas schlechter ab), günstigem Unterhalt und solidem Motörchen.

Ansonsten mal die Suchfunktion verwenden, Thema gabs schon 100x 😉

PS: falls der 1.8T interessant werden sollte, der meiner Signatur steht zum Verkauf.

Sliner

Zitat:

Original geschrieben von morf


Erstens: Ein Diesel gehört nicht in ein Cabrio!

aha , und warum wenn ich fragen darf ?

Weil Diesel in Nutzfahrzeuge gehören! 😁😛😉

Ähnliche Themen

Ich bau in einen Trecker ja auch keinen Benzinmotor ein. 😉 Diesel gehören, wie Surge schon richtig gesagt hat, in Nutzfahrzeuge (LKWs, Trecker, notfalls auch Kombis, dann hört es aber schon auf!) und nicht in Fahrzeuge die zum Cruisen oder zum Umherfahren gedacht sind.

Deswegen verstehe ich auch viele junge Leute nicht. Kaufen sich einen Passat Kombi, sind Single, haben keine Kinder oder Haustiere. Hauptsache Kombi (oder im Falle von Audi einen Avant 😉 ) fahren. Kombis müssen genutzt werden, sei es weil man jeden Tag seine Kinder befördern muss (und der Kinderwagen mit muss) oder als Baustellen- und Nutzfahrzeuge.

Ich weiß selbst, dass das eine beschränkte Sicht ist, aber das ist nun mal meine Meinung und von der bin ich auch nicht abzubringen!

Fahr zwar kein cabby, aber zum Motor:der 2.4er braucht schonmal kein Super Plus sondern Super, und wenn es um zeitgemäß geht ist der 1.8t als auch der 3.0er und eben auch der 2.4er nicht die richtige Wahl! Wenn es um Spritverbrauch geht, sind alle drei Varianten keine Kostverechter, und alle die sagen mein 3.0 braucht nur 8,0Liter im Durchschnitt, so muss man auch die Tupografie der Fahrstrecke mit einrechnen, mit Tempomat 110 schaff ich mit meinen 2.4er auch nen Verbrauch von 7,5l. Normal sind es aber zwischen 10 und 12 Liter, bei Vollgasetappen und viel Stadt auch gerne mal mehr(14 oder 15 waren auch schonmal da). und ich glaube kaum das weder ein 3.0er als auch ein 1.8tler sich da bedeutend weniger nehmen (spreche bei Stadt von Großstadt, nicht irgendson Ortskern eines Landdörfchens) und der vergleich bezieht sich auf meine Strecken, und meine Fahrweise!!

Muss immer wieder sehen, dass, wenn jemand nach nem vergleich zum 2.4er fragt, sofort die Antwort erhält der Motor sei schlecht schlucke viel und sei nicht zeitgemäß:-> Bullshit!! Ich bin sehr glücklich über meine Motorwahl und habs bis heute nicht bereut!!
Das der 3.0er in jeder Lebenslage besser geht, ist jawohl klar, wäre auch Traurig wenn das bei 50mehr PS nicht der Fall wäre!!
Und die 1.8t (bis 163PS) Gehen nicht besser als der 2.4er, auch wenns der Turbobums vorgaukelt!!
Bin halt nen Freund des 6enders, und würd ihn immer wieder kaufen, und ja wenns der Geldbeutel irgendwann mal zulässt würde ich auch den 3.0er nehmen, weil er besser geht, was nicht heißt das der 2.4er langsam, oder überhaupt insgesamt schlecht wäre(wie oben schon beschrieben)

So, tut mir leid wenn das jetzt nen bisschen OfTopic war, wollte auch niemanden in diesem Thread angreifen, nur wollte ich auch mal ein bisschen gut Luft und Werbung FÜR den 2.4er machen!!!

Gruß heinz

Zitat:

Original geschrieben von heinzg4


und alle die sagen mein 3.0 braucht nur 8,0Liter im Durchschnitt, so muss man auch die Tupografie der Fahrstrecke mit einrechnen, mit Tempomat 110 schaff ich mit meinen 2.4er auch nen Verbrauch von 7,5l. Normal sind es aber zwischen 10 und 12 Liter, bei Vollgasetappen und viel Stadt auch gerne mal mehr(14 oder 15 waren auch schonmal da). und ich glaube kaum das weder ein 3.0er als auch ein 1.8tler sich da bedeutend weniger nehmen (spreche bei Stadt von Großstadt, nicht irgendson Ortskern eines Landdörfchens) und der vergleich bezieht sich auf meine Strecken, und meine Fahrweise!!

🙄

Ich habe es schon einmal geschrieben, aber ich bin ja nicht so und hab mal mein Geschriebenes gesucht. Et voilà, hier ist es.

Zitat:

Original geschrieben von morf


Das Zauberwort heißt "Langstrecke". 😉

Knapp 60km Bundesstrasse bei ~120km/h, danach 15km Autobahn bei ~160km/h und dann noch 2km Stadt bei ~60km/h. Das halt jeden Sonntag und Freitag, unter der Woche fahre ich gar nicht (Einkaufen geht auch zu Fuss), am Wochenende max. 60km, das sind dann aber auch alles Touren von min. 15km. Zwischendurch juckt mich trotzdem mal der rechte Fuss, dann sind auch 220km/h auf der Autobahn drin, zwar nur die 15km, aber immerhin. 😉

War aber selbst verwundert über den Verbrauch. Mein alter (Mitsubishi Carisma 1.8 GDI, 122PS) hat nur knapp 1,5l weniger verbraucht. Hatte so mit 10l im Durchschnitt gerechnet, bin aber nicht wirklich böse über den guten Verbrauch. 😁

Zitat:

Original geschrieben von morf


Deswegen verstehe ich auch viele junge Leute nicht. Kaufen sich einen Passat Kombi, sind Single, haben keine Kinder oder Haustiere. Hauptsache Kombi (oder im Falle von Audi einen Avant 😉 ) fahren. Kombis müssen genutzt werden, sei es weil man jeden Tag seine Kinder befördern muss (und der Kinderwagen mit muss) oder als Baustellen- und Nutzfahrzeuge.

100% Zustimmung ! 😉

laut Testwerten ist der 1.8T leicht im Vorteil und Verbrauchsmässig brauch mir keiner was erzählen, von wegen fast identisch mit 2.4 😉 ..haben selber nen 2.4L in der Familie....und ein guter Freund hatte diesen in seinem Cabby..also gleiches Fahrzeug...sehr unterschiedliche Werte !!

..aber brummen kann er ganz gut 😁

sliner

@ morf
Ich habe mit meinem Statement zum 3.0 und dem 8Liter Verbrauch garnicht genau dich gemient, weil ich eben jenen Teil den du dort rausgesucht hast schon einmal gelesen habe, aber genau dort sieht man ja Langstrecke und wenig Stadt! Du bist halt in der guten Situation ein solches Streckenprofil zu haben, freut mich für dich, wäre froh wenns bei mir auch so aussähe!! Damit sind für dich Verbräuche um 10 Liter vielleicht schon viel, und ich freue mich wenn ich mal ne 9 vorm Komma habe!! DAs Strecken-Profil machts halt, bei mir ist viel Großstadt dabei, ergo sind Verbräuche um 11-12 Liter vollkommen normal bei mir, und ich glaube kaum das sich auf demselben Profil ein 3.0er weniger gönnen würde!! Der 1.8t vielleicht, sofern man nicht den Turbo nutzt (niedrige Drehzahlen), keine Frage, hier ist dieser Wagen eher in seinem Revier, auf der BAB sieht das schon wieder ganz anders aus!! Soll nicht heißen das der 1.8t ein schlechter Motor ist, oder schlecht für die BAB wäre, aber verglichem mit dem 2.4er würde ICH immer wieder selbigen vorziehen, Laufruhe Drehverhalten, einfach super!!!

So, wollte hier jetzt keine Diskussion anfangen, nur verdeutlichen das der 2.4er gar nicht so schlecht ist, wie er immer von einigen Leuten gemacht wird!!

Schönen Abend noch!

Zitat:

Original geschrieben von morf


Ich bau in einen Trecker ja auch keinen Benzinmotor ein. 😉 Diesel gehören, wie Surge schon richtig gesagt hat, in Nutzfahrzeuge (LKWs, Trecker, notfalls auch Kombis, dann hört es aber schon auf!) und nicht in Fahrzeuge die zum Cruisen oder zum Umherfahren gedacht sind.

Deswegen verstehe ich auch viele junge Leute nicht. Kaufen sich einen Passat Kombi, sind Single, haben keine Kinder oder Haustiere. Hauptsache Kombi (oder im Falle von Audi einen Avant 😉 ) fahren. Kombis müssen genutzt werden, sei es weil man jeden Tag seine Kinder befördern muss (und der Kinderwagen mit muss) oder als Baustellen- und Nutzfahrzeuge.

Ich weiß selbst, dass das eine beschränkte Sicht ist, aber das ist nun mal meine Meinung und von der bin ich auch nicht abzubringen!

Warum behälst Du derart beschränkte Sichtweisen nicht für Dich? Gibst sie ja doch der Allgemeinheit bekannt.

Letztendlich gilt nur eines: Der Staat sieht durch seine Besteuerung von Sprit und die KFZ Steuer vor: wer wenig fährt nimmt den Benziner, wer viel fährt nimmt den Diesel (zumindestens die, die irgendwo noch das Wort WIRTSCHAFTEN definieren können und ihr Auto nicht zu Prestigezwecken und Möchtegern-Statussymbol haben!) - und wer Millionen verdient nimmt den SL mit AMG Tuning weils ihm eh egal ist.

Da ich kein Millionär bin und mit meinem Geld besseres weiß als die Energie in Form von etlichen Barrels Benzin sinnlos in der Umwelt zu verpulvern hab ich mir einen für mich wirtschaftlichen 2,5 TDI entschieden.

Ich leg ich Dir diesen Artikel aus dem SPIEGEL ans Herz:

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,355828,00.html

Zitat:

Original geschrieben von 8H706H


Warum behälst Du derart beschränkte Sichtweisen nicht für Dich? Gibst sie ja doch der Allgemeinheit bekannt.

Weil hier nun mal nach meiner Meinung gefragt worden ist!

Hallo Gemeinde,
hallo Chrischi1985,

als ich Ende 2005 vor der Wahl des Motors im A4 Cabrio stand, hatte ich auch den 2,4 V6 im Visier. Ein Sechszylinder sollte es schon sein - das Cabrio ist sehr schwer (meins wiegt 1737 kg, ca. 150 kg mehr als eine vergleichbare A4 Limousine) und sollte trotzdem souverän zu bewegen sein.

Einen Diesel wollte ich nach Frust und Kosten (3.500,- €) eines Turboladerschadens bei meinem A6 2,5 Tdi (4 Jahre alt, 73.000 km) nachts und 400 km von zuhause entfernt nicht mehr. Außerdem kam auch deshalb kein Diesel in Betracht, weil ich zum entspannten Cruisen im Cabrio Multitronic (MT) wollte, Audi aber für das Modelljahr 2006 den 2,5er gegen den 2,7er Tdi ersetzt hatte, und den sollte es in absehbarer Zeit noch nicht mit MT geben.

Quattro wollte ich nicht – macht das Cabrio nochmals 70 kg schwerer, erhöht den Verbrauch und „macht“ auch noch den Tank um 10% kleiner, vermindert also die Reichweite um ca. 100 km. Und hier bei uns im Rheinland brauche ich im Winter keinen Allradantrieb. Außerdem ist für mich das A4 Cabrio ein luxuriöser Cruiser und kein handgerissener Sportwagen – also auch dafür brauche ich kein Quattro.

Somit wäre der 2,4 V6 meinen damaligen Vorstellungen am nächsten gekommen. Aber der 2,4 V6 war für das Modelljahr 2006 nicht mehr im Programm. Da man beim Frischluftcruisen im Cabrio sehr viel mehr Sinneseindrücke von draußen wahrnimmt als in einer geschlossenen Limousine, kommt dem Sound hier eine größere Bedeutung zu – auch deshalb V6 (und Benziner). So bin ich dann schließlich beim 3,2 FSI gelandet, obwohl mir leistungsmäßig der 2,4 voll ausgereicht hätte.

Ja, der 2,4 V6 verbraucht mehr als der leistungsmäßig vergleichbare 1,8T - so what!? Verbrauch spielt für mich bei einem Lustobjekt wie einem Cabrio nicht so eine bedeutende Rolle. Etwas anderes wäre es, wenn ich damit täglich eine längere Strecke zur Arbeit fahren müsste – dafür würde ich mir dann allerdings einen Diesel und sowieso nicht ein Cabrio anschaffen. Auch wenn es voll alltagstauglich ist, wäre es mir dafür zu schade (und zu teuer).

Mit dem Verbrauch eines V6 Benziners, der beim Cruisen so zwischen 9 und 11 Litern liegt, kann ich gut leben; mein Verbrauch: Spritmonitor.  Dieser Wert erscheint mir auch im Vergleich zu dem von Sliner angegebenen Verbrauch des 1,8 T angesichts des Gebotenen akzeptabel. Unter vergleichbaren Bedingungen dürften 3.0 V6 und den neueren 2,4 V6 auf ähnlichem Niveau mit dem 3,2 FSI liegen.

Wenn ich zwischen einem gebrauchten 2,4 und 3,0 V6 wählen sollte, würde ich weniger auf Motor und Verbrauch, sondern mit erster Priorität auf Baujahr, km-Stand, Zustand, Preis, Farbe und Ausstattung achten. Bei der Ausstattung wären mir zum Frischluftcruisen besonders wichtig: MT, Windschott (kann man auch nachrüsten), Sitzheizung, Sportsitze (Alcantara Leder, Lendenwirbelstütze und ausziehbare Oberschenkelauflage inclusive) und Tempomat.

Gruß
TurboSauer

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


Probleme bereitet der 2.4V6 nicht !! Er ist nur nicht "zeitgemäß". Er ist recht träge im unteren Drehzahlbereich, und säuft ordentlich SuperPlus wenn du Ihn dann laufen lässt.

Ausgelegt ist er aber für Super.

Hallo, ich habe mir die Frage auch gestellt - und habe auch schon viele mir bekannte ansichten in diesem thread wiederentdeckt...

vorneweg - ohne a4 avant fahrern zu nahe treten zu wollen; wenn ich keine kinder hab' könnt' ich doch cabrio fahren - und wenns mal sein muss einen laster mieten, oder? ganz nebenbei ist der kofferraum des geschlossenen a4 cabrio nicht zu verachten - und soviel größer ist der des avant auch nicht - ausser man legt die rücksitze um...

aber back 2 topic:

den 2.5 diesel halte ich wie oben beschrieben für eine unglückliche wahl - zuviele teure defekte... ausserdem stört mich das motorengeräusch im cabrio doch sehr; bleiben also die benziner:

3.0 liter: souveräner, durchzugsstarker aber nicht spritziger motor, der seinen durst am fahrstil festmacht; man kann ihn mit 8-12 liter fahren
2.4 liter: etwas kleiner, etwas schwächer, aber bei gleichem verbrauch - warum also nicht gleich den 3.0?
1.8 T: naja, verbrauch ist etwas günstiger als die 6-zylinder - dafür hat er mit den typischen turbo-krankheiten zu kämpfen: bei regelmäßigem stadtverkehr verkorken die brennräume, bei heissen fahrten wird auf dauer der lmm in mitleidenschaft gezogen, ab und zu hört man auch etwas von defekten turboladern; in summe also dann auch nicht günstiger zu bewegen als der 6-ender...

du siehst - nach meiner einschätzung haben alle in etwa die gleichen betriebskosten

beibt also nur der anschaffungspreis...

vielleicht willst du auch den wagen auf gasbetrieb umrüsten - hierzu werde ich gleich einen thread in alternative kraftstffe starten; denn ich sehe dies als gute und kostengünstige alternative zu super (plus)....

Deine Antwort
Ähnliche Themen