A4 B9 Bluetooth Wiedergabe stottert

Audi A4 B9/8W

Guten Morgen,

Ich habe mir vor ca 2 Wochen einen 2015er A4 B9 V6 TDI Quattro gegönnt. Am Anfang lief alles perfekt, jedoch fing nach kurzer Zeit die Bluetooth Audio Wiedergabe an zu stottern. Am Anfang ging ich davon aus, dass das Problem an meinem Handy lieg, also habe ich mir das neueste iOS Update geladen, es blieb jedoch gleich. Dies ist nicht nur bei meinem Handy so, sondern auch bei allen anderen die, z.B. Beifahrer verbindet. Langsam bin ich echt am verzweifeln, da, während ich diesen Beitrag schreibe, das Bluetooth sich komplett getrennt hat und jetzt garnichts mehr geht.
Ich bitte um Hilfe 🙁

169 Antworten

die rückdoku sollte die Werkstatt dann machen; wobei der fehler Eintrag sonst keine Bewandtnis hätte

Ich suche auch ewig nach einer Lösung iOS oder Android ist eher nicht das Problem. Ich stelle fest dass hier die Soundqualität eine besondere Rolle spielt. Ich höre viele Podcasts und wenn ich die Qualität über Mobile Daten runter setze stottert es selten. Setze ich diese hoch oder lade im WLAN vor dann wirds chaotisch.

Habe ich auch seit drei Wochen… seit iOS15.

Hat hier den keiner eine Lösung parat? Ich habe nun mein X gegen 13 getauscht. Es war wirklich einen Monat komplett Ruhe. Nun seit heute stottert es wie heftig. Alles neugestartet ohne Erfolg. Qualität hin und her auch erfolglos. Kurios ist wenn ich Pause drücke, zickt und stotterts noch 1-3 Sek weiter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@SastreA schrieb am 25. Oktober 2021 um 18:06:12 Uhr:


Hat hier den keiner eine Lösung parat? Ich habe nun mein X gegen 13 getauscht. Es war wirklich einen Monat komplett Ruhe. Nun seit heute stottert es wie heftig. Alles neugestartet ohne Erfolg. Qualität hin und her auch erfolglos. Kurios ist wenn ich Pause drücke, zickt und stotterts noch 1-3 Sek weiter.

Also bei mir war es beim letzten Software-Update auch gleich. Alles reibungslos funktioniert bis ca. nach einem Monat wieder das selbe gestottere. Mein A4 war neulich wieder in der Werkstatt. Ich bekam ihn wie schon erwartet unverändert wieder zurück. Mit der Begründung ich habe die neueste Software und sie wissen nicht was sie noch tun könnten. Die Fachwerkstatt in meiner Region stehe aber mit der zentrale von Österreich in Verbindung weil ich ein schwieriger Fall wäre.
Also wenn ich logisch nachdenke wäre doch eigentlich nur der Austausch einer neueren MMI die Lösung.

Mit freundlichen Grüßen Markus

Hallo,

ich hab auch schon alles möglich ausgetestet, die einzige Lösung war für mich CarPlay nachzurüsten, so hat man auch die Albumcover und viele weitere Zusatzfunktionen.

Grüße
idna

Carplay ist auf jeden Fall eine Option. Mich persönlich nervt es ein bisschen immer Kabel ein und ausstecken zu müssen. Darum bevorzuge ich die Bluetooth Wiedergabe. Ich finde es ehrlich sehr traurig dass man so etwas was es eigentlich schon sehr lange gibt als "Premium" Autohersteller nicht auf die Reihe bekommt.

Ja ich persönlich lade mein Handy sowieso beim Autofahren, aber natürlich ist es viel komfortabler wenn es sich einfach verbindet. Aber dafür gibt es ja diesen Carlink 30€ Adapter, über den ich jedoch nichts berichten kann….

Ich denke die einzige Lösung ist der Tausch des MMI. Und da das viel zu teuer wäre empfehle ich einfach Car Play / Android Auto nachzurüsten.

Ist das bei euch auch so, dass es bei kaltem Wetter mehr stottert? Im Sommer war es bisher immer ganz passabel... Ganz komisches Ding auf jeden Fall.

Ich hatte als immer den umgekehrten Eindruck, dass es bei warmen Wetter mehr stottert.

Das mit einem neuen Handy erstmal wieder Ruhe ist, ist klar, da eine neue Bluetooth-Verbindung eingerichtet wird.

Werde mein MMI wegen anderer Probleme zu gegebener Zeit austauschen.

Mich stört viel mehr, dass bei Spotify-Wiedergabe am iPhone über den Lightning-Anschluss die Titelanzeige seit fast 3 Jahren nicht mehr richtig geht.

Kann man den so einfach MMI tauschen? Bzw. ist es einfach Tausch oder ein Upgrade? Und bin ich zu blöd oder gibt es hier wirklich keine Pausetaste?

Prinzipiell schon, aber je nachdem wie viel man selber machen kann, kostet es dann mehr oder weniger beim Freundlichen.

Dieser muss zumindest den Komponentenschutz entfernen und die Navi-Karten freischalten.

Sofern man schon DAB+ hat, ist es eigentlich eher ein Tausch so gesehen.

Pause wird durch Stummschalten (auf Lautstärke-Taste drücken) ausgelöst.
Mit diesem Workaround fängt sich zum Teil auch eine hängengebliebene Titelanzeige wieder.

Ich hatte die gleichen Probleme mit dem gestottere.
Da ich noch Gewährleistung hatte, habe ich auf den Tausch bestanden, nach dem man mir keine andere Lösung bieten konnte. Man hatte auch Kontakt zu Audi aufgenommen.
Seit dem ich ein neues MMI im Fahrzeug habe, funktioniert alles einwandfrei.
Ich vermute fast, dass im MMI das Bluetoothmodul einen defekt hatte.

Da warst du einer der wenigen Glücklichen, die das hinbekommen haben.

War bei meinem Freundlichen wirklich Dauergast und habe auch andere Werkstätten angefragt, aber denen war allen das Risiko zu groß, dass sie auf den Kosten sitzen bleiben.

Ja da hast du sehr wahrscheinlich recht.
Ich hatte den Vorteil, das Audi im Ticket als letzte Lösung den Tausch vorschlug.
Dann wurde mir versucht ein Eigenanteil von über 1000€ unter zu jubeln, da die Gebrauchtwagengarantie nicht alles übernahm.
In einer relativ deutlich formulierten Mail, in der ich auch noch die Beweislastumkehr erklären musste, und darauf verwies das ich den Wagen erst ein paar Monate habe, blieb dem Händler fast keine andere Wahl.

Ich hätte den Wagen sonst wieder zurückgegeben. Interessant wäre zu wissen ob es bestimmte Bauzeiträume betrifft.

Meiner ist Zulassung 12/2016 mit kleinem MMI Navigation

Deine Antwort
Ähnliche Themen