A4 B8 Spurverbreiterung
Hallo Leute,
habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.
Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.
Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.
Gruß AZZID
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.
VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)
Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17
Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.
Ein paar Bilder anbei.
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
707 Antworten
Gehen auch 43mm Schrauben? @Honkydonk01
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Meine Frage war ja, ob die 15mm Scheiben mit 43mm Schrauben befestigt werden können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Die Frage kann Dir kein Mensch beantworten!!!
Keiner weiß wie dick die Felge an der Stelle ist!!
Was isr denn dabei ... wenn man einfach an der Vorhandenen Schraube die Gewindelänge misst und dann den Wert der Spurplattendicke dazu rechnet ????????
Hä ?????
Dann sieht man auch gleich ob Kegel oder Kugel
Wenn du das nicht checkst , dann lass es besser
sein!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Manchmal denke ich auch, einige sollten es echt lassen am Auto selbst zu schrauben.
Birgt nur Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich versteh euer anregen echt nicht? 27mm ist die Orginalschraube und 15mm ist die Spurplatte. Zusammengerechnet muss die Schraube also 42mm sein. Meine Frage war nur, ob jemand weiß, wo ich eine 42mm Schrauve mit Kugelbund herbekomme. Ich habe nur welche mit 43mm gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Dann nimm doch die mit 43 mm.
Je mehr Gewinde fässt, desto besser.
Wobei der mm nicht viel Auswirkungen hat.
Und hinter der Radnabe ist meist auch noch Platz, so dass dort auch 10mm mehr hinter passt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Was denkt ihr geht IN ETWA bei folgenden Setup:
8,5x19 ET43 255/35
Eibach-Pro-Street Gewindefahrwerk (aktuell ca -50mm)
Eventuell hat ja jemand Vergleichbares verbaut.
Habe derzeit hinten 10mm pro Seite und ich denke ein bisschen was sollte sich noch ausgehen.. vorne hab ich absolut keine Ahnung was bei der Tieferlegung noch geht.
BTW: Hat jemand Ahnung bezüglich Radhaus bearbeiten? Geht das beim B8 noch immer einfach mit einem Heißluftfön?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Guggst Du hier: klick
vorne würden vielleicht noch paar mm gehen, war mir aber zu heikel
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
@Stadi1 schrieb am 30. April 2019 um 19:55:42 Uhr:
Guggst Du hier: klickvorne würden vielleicht noch paar mm gehen, war mir aber zu heikel
Danke.
Filz hast du noch nicht bearbeitet?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ne, Problem ist aber trotzdem Geschichte: Da er immer nur hinten rechts etwas gekratzt hat hab ich nochmal die Gewindeabstände vom Fahrwerk gemessen und festgestellt das die beim Einbauen die Feder rechts ein paar mm tiefer eingestellt hatten als links. Auf gleichen Abstand gedreht und alles ist gut, komischerweiße konnte man den Unterschied an der Kotflügelkante nicht messen.
Filz ist also noch wie Serie
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
@Stadi1 schrieb am 30. April 2019 um 20:35:41 Uhr:
Ne, Problem ist aber trotzdem Geschichte: Da er immer nur hinten rechts etwas gekratzt hat hab ich nochmal die Gewindeabstände vom Fahrwerk gemessen und festgestellt das die beim Einbauen die Feder rechts ein paar mm tiefer eingestellt hatten als links. Auf gleichen Abstand gedreht und alles ist gut, komischerweiße konnte man den Unterschied an der Kotflügelkante nicht messen.
Filz ist also noch wie Serie
Jetzt mal ne ganz blöde Frage - wie merke ich das am besten obs streift - oder hört man das sowieso wenns soweit ist? Denke mal am Reifen wird man danach nicht viel sehen höchstens dass das Filz abgerieben / eingedrückt ist oder ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Wenn Du durch ne Bodenwelle fährst und es schleift irgendwo dann hebst in dem Moment automatisch den hintern bei dem Geräusch 😁
Besser und richtig ist natürlich bei Montage der Spurplatten das Fahrzeug zu verschränken und die Freigängigkeit zu prüfen 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Moin,
Ich hatte von meinem vorherigen A4 B8 VFL Frontantrieb mit LS-Rotor-Nachbauten noch Distanzscheiben 5mm vorne und 1cm hinten (mit Nabenverlängerung). Die habe ich meinen Mechaniker mitgegeben für meinen neuen B8 FL Quattro weil ich eh neue Reifen aufziehen lassen musste.
Der meint nun, die Distanzscheiben würden vorne wie hinten nicht passen. Vorne wäre die Nabe zu kurz und die Felgen hätten keine Zentrierung. Kann es sein, dass der B8 FL Quattro vorne kürzere Naben hat als der VFL Frontriebler? Falls ja, was mache ich denn da? 10mm-Scheiben mit Zentrierung wären vermutlich zu breit (8,5x19 ET43 Rotor mit 255-35-19), oder?
Hinten sollen die Felgen nicht über die Nabenverlängerung passen!? Aber ich halte das für unwahrscheinlich dass die Nabe beim FL einen geringeren Durchmesser hat als beim VFL. Oder ist die doch irgendwie anders? Oder kann das an den Felgen liegen? bei den alten LS-Rororen haben sie problemlos gepasst.
Wäre toll wenn mich da mal jemand erleuchten könnte.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Distanzscheiben beim B8 FL Quattro mit original 19" Rotor?' überführt.]
Steht in de ABE nichts drin an welche Fahrzeuge die Platten Kompatibel sind ?
Bei den Eibach Spurplatten wird da kein Unterschied gemacht, passend für VFL,FL, Front und Quattro
Bild 2 noch ein Einbau Hinweis (Fettkappe)
Zitat:
Bei den Eibach Spurplatten wird da kein Unterschied gemacht, passend für VFL,FL, Front und Quattro
Hab H&R Trak+ ... da steht auch nix dass sie vorne nicht passen: https://www.h-r.com/bin/72XT0484.pdf
Aber ist ja grundsätzlich Wurscht ob Eibach oder H&R ... 5mm sind 5mm.
Ich meine aber, ich hätte irgendwo gelesen dass die Naben beim Quattro kürzer wären ...