A4 B8 Spurverbreiterung
Hallo Leute,
habe kürzlich nen neuen A4 bekommen und möchte Spurplatten fahren.
Wer hat Erfahrung und Bilder davon? bitte posten.
Was habt Ihr druntergebracht maximal um nix an der Karosse zu verändern.
Gruß AZZID
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
aufgrund der Empfehlungen aus diesem Thread und der freundlichen Hilfe einiger User 😉 hab ich mir nun auch die genannten Spurplatten gekauft für meine Audi Felgen.
VA: 30mm (H&R 3055668)
HA: 40mm (H&R 40556658)
Wurde problemlos vom TÜV eingetragen mit den Sommer- und Winterrädern:
8x18 ET 47 mit 245/40 R18
7x17 ET 46 mit 225/50 R17
Bin mit der Optik sehr zufrieden 🙂 Bin nun schon ein gutes Stück Landstraße und auch Autobahn damit gefahren und habe keine Vibrationen o.ä. damit, läuft gut und ruhig.
Ein paar Bilder anbei.
Stoppelfahrer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
707 Antworten
@Egler
Solche Auflagen stehen überall in den Gutachten von Fahrwerksteilen.
Grundsätzlich ist immer auf Freigängigkeit und ausreichender Radabdeckung zu achten.
Nur nimmt jeder Prüfer das anders genau.
Bei knappen Geschichten hilft fast nur eine Tuningbude, bei der man ein paar Schuhe probieren kann und wenn zufällig ein Prüfer da ist, kann der gleich mal sein Statement dazu abgeben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Nachdem ich auf diesen Gebiet keinerlei Erfahrung habe, frag ich mal....
A4 Allroad
Originalfelgen mit 245/45 18
Welche Distanzscheiben sind da zu empfehlen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Also ich fahr bei 8x18 ET47 VA 12,5mm und HA 25mm pro Seite mit normalem Sportfahrwerk(20mm).
Wie schon einge geschrieben haben...Das macht jeder Prüfer anders. Meiner hat eingefedert mit Beladung getestet. Alles ok und eingetragen.
Aber ich hab ne Frage. Habt ihr Probleme mit Vibrationen? Ich hab KW mit Kunststoffzentriering und es vibriert.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Die Zentrierung ist nur zur leichteren Montage. Für den Rundlauf des Rades ist sie nicht verantwortlich.
Wichtig ist das alle Anlageflächen plan sind.
Ich bin bei meinem B5 an der HA über 8 Jahre ohne Zentrierung gefahren. Da bei 10mm Platte pro Seite die Nabe keine Zentrierung mehr bot, aber auch kein Platz für eine Zentrierung an der Platte ließ.
Hatte nie Probleme mit Vibrationen oder ein schlechtes Reifenbild.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ähnliche Themen
Ups ... bitte löschen. Falscher Bereich
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ich Grüße euch :-)
Ich hab mich zwar auch schon viel belesen aber ich komme nicht weiter :-(
folgender Sachverhalt: Habe mir für den B8 Quattro 19er bestellt mit ET 35, angekommen sind sie aber mit ET 45. Da ich aber bereits eingetragende Distanzscheiben vom Vorgänger von H&R habe ( VA 12mm und HA 22mm) bin ich am überlegen ob ich die dran mache, wenn es passt? Bereifung wird 255/35 19 und zur Zeit Standardfahrwerk, aber könnte mir vorstellen ihn in der Zukunft 20 bis max 30mm Tiefer zu gehen, da er doch sehr hoch steht.
Meine Vorstellung ist, dass es vorne und hinten möglichst gleich sein sollte und am Radkasten außen gut abschließt, sprich nicht zu weit drin hocken die Räder.
Passt das soweit mit den Distanzscheiben und ET 45 und schließen gut ab am Radkasten und sind VA und HA identisch oder weicht das zu sehr ab? Wie kann man sich das vorstellen?
Oder würdet ihr die Alu's wieder zurück schicken und ET35 anfordern und dann zusätzliche neue Distanzscheiben kaufen? Vorne soll ja ET35 schon gut abschließen, so dass man nur noch für hinten welche holen müsste..?
Wieviel mm ist denn mit den 19 Zoll und ET35 oder ET45 vorne und hinten überhaubt möglich, mit einer eventuellen Tieferlegung von 20 bis 30mm? Wie sind denn da so die Richtwerte an denen man sich grunsätzlich orientieren kann, so dass alles gut zusammen passt und nix schleift?
Ich hoffe ihr könnt mir etwas helfen, danke :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Dann versuch ich mal zu helfen da ich das Thema Spurplatten und Tieferlegung hinter mir habe.
Den Gedanken mit den eingetragenen Spurplatten brauchst du nicht weiter verfolgen falls die nicht mit der gleichen Rad/Reifenkombination eingetragen wurden, ich hab aktuell Spurplatten für die 255er Sommerreifen eintragen lassen und lt. Aussage des Prüfers muss ich, wenn ich Sie mit den 225er Winterreifen auch nutzen möchte erneut diese Kombi eintragen lassen, eigentlich Hirnrissig weil wenn es mit 255ern OK ist werden die 225er ganz sicher nicht schleifen, ist aber leider so Vorschrift 🙄
Meine jetzige Fahrwerkskonfig:
Felgen: Audi Rtoren 8,5J x 19 ET 43
Reifen: 255/35 19
Spurplatten vorne: 10mm/Rad = ET 33
Spurplatten hinten: 15mm/Rad = ET28
Fahrwerk: ST X Gewindefahrwerk eingestellt auf (Abstand Nabenmitte Kotflügelkante)#
vorne: 34cm (mittlerweile gesetzt auf 33,5cm)
hinten:34,5cm
mit dem -20 Fahrwerk hatte ich vorher vorne und hinten 37 cm
Alles ist Problemlos eingetragen worden und es schleift nix
hoffe ich konnte Dir etwas helfen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort 🙂
Sieht schick aus, bei den Rotorfelgen hab ich auch erst überlegt, passen auch gut zu unserer Wagenfarbe aber dann doch für die doppel-Speichen in Anthrazit entschieden.
Na die Spurplatten würde ich dann mit den 19er eintragen lassen, wenn ich die 19er mit den ET45 behalte, dass müsste ja möglich sein oder?
Ich habe zwar den VFL aber ich denke und hoffe mal das die Radkästen gleich sind...
Bei der VA komme ich mit der Platte auch auf ET33, aber die Platte bei der HA auf ET23, das wären 5mm mehr raus. Ist dafür noch Platz oder ist das schon das Limit bei der HA, bzw. sieht man den Unterschied?
Bei der VA sieht es auf den Bildern jetdenfalls so aus als wenn da noch etwas mehr möglich wäre als ET33 und das Rad etwas weiter drin steht als vorne, kann aber auch täuschen, oder schließen die schon mit der Radkasten oben ab?
Und stehen denn Deine Räder gleich weit raus bzw. drin vorne und hinten? Das möchste ich möglicht erreichen. Bei der Auswahl der Spurplatten von ausgerechnet 10mm VA und 15mm HA hast du dir ja bestimmt irgendwas gedacht, wie es werden sollte 🙂
Und weiss vielleicht einer die Differenz der ET zwischen VA und HA, so dass man mal ungefähr weiß welche ET man nehmen muss um auf eine gleiche Tiefe zu kommen von Radkasten oben zum Rad. Blöd ausgedrückt aber ich hoffe ihr wisst was ich meine^^
Warum machen die Hersteller wie AUdi nicht eine einheitliche Tiefe von VA und HA, dann blieben einen solche Fragen erspart...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Vorne würden die 15er vielleicht auch gehen aber dann nur mit bördeln der Kante und eventuellen anderen nickeligkeiten beim eintragen, da ich das vermeiden wollte hab ich diese Kombi gewählt. Finde im normalen Blick sieht man den kleinen Unterschied nicht. Hab dir mal noch ein paar Bilder gemacht
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Vielen Dank für die Mühe und sorry das ich erst jetzt antworten kann...
Habe mich inzwischen hier auch nochmal umfangreich belesen.
Also ich denke auch das ich mich dir anschließe und bei der VA ET33 und HA ET28 mache, wobei ich hinten dann die 18er nehmen muss um von ET45 auf ET27 zu kommen. 17mm scheiben gibts ja nicht oder...
Aber der eine Millimeter wird jetzt nicht die Welt sein, hoffe ich^^ zumal ich nicht mehr als 20- max 30mm mit dem Fahrwerk eventuell noch runter gehe... Also hab ich den segen von euch?^^
Ich nehme an das du auch ein Quattro hast oder? Gibt es eigentlich einen Unterschied vom Quattro zum Fronter, was das Thema angeht, ich meine davon mal gehört zu haben aber hier wurde in dem Verlauf nicht weiter darauf eingegangen.
Und wo bezieht ihr die passenenden Schrauben her, Igenndwo im Internet oder vor Ort bestellen lassen? Die gibts ja meistens nicht dazu...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ich habe für meine 15mm Platten von H&R auch gleich die passenden Schrauben von denen mitbestellt.
Ansonsten bekommt man die in jedem gut sortierten Kfz Teilemarkt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Ich suche auch Spurplatten für die HA. Soweit ich sehen kann gibt es von H&R oder Eibach keine Platten mit 10 mm pro Rad also 20 mm für die HA.
Hat irgendjemand eine Ahnung ob es überhaupt 10 mm Platten von einem anderen Hersteller für die HA gibt?
Hab meine H&R Spurplatten hier geholt, da gibts auch passende Schrauben
Ja, ist auch ein Quattro. Soweit ich weiß ist der Unterschied zum Frontkratzer das er hinten eine höhere Zentrierung hat was es ermöglicht auch 10mm-Scheiben hinten zu montieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Zitat:
@Stadi1 schrieb am 5. Juni 2018 um 22:11:22 Uhr:
Meine jetzige Fahrwerkskonfig:Felgen: Audi Rtoren 8,5J x 19 ET 43
Reifen: 255/35 19Spurplatten vorne: 10mm/Rad = ET 33
Spurplatten hinten: 15mm/Rad = ET28
Hallo zusammen,
ich bin auch auf der Suche nach passenden Platten für mein Fahrzeug. Ich habe folgende Konfiguration:
Felgen: Borbet BLX 8,5J x 19 ET 40
Reifen: 235/35 19
An der VA reicht mir das. Ich finde das sieht ganz gut aus. An der HA hätte ich die Räder gerne etwas weiter draussen. Das gestaltet sich aber schwieriger als erwartet.
Als Laie würde ich sagen, dann mach ich mir halt hinten 10 mm Platten rein. Denkste. Kann es sein, dass es für die HA keine 10 mm Platten gibt? ET 30 wäre für mich perfekt.
Wenn alles nix hilft...
Denkt ihr 15 mm würde noch gehen? Dann wäre ich bei ET 25. Denkt ihr das geht noch gerade so? Immerhin sind meine Reifen schmaler als bei Stadi... 255 vs. 235...
Danke schonmal für eure Hilfe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Was für Spurplatten/Distanzscheiben fahrt ihr (maximal)?' überführt.]
Nur kurz als Info.
Hatte an meinen B5 an der HA auch 10mm Platten ohne Zentrierung. Und die der Nabe reichte da auch nicht mehr.
Bin ohne Zentrierung gute 10 Jahre gefahren (Auto dann verkauft) ohne irgendwelche Unwuchten oder problematisch abgefahrene Reifen.
Die Zentrierung erfolgt ja auch noch über die Radschrauben, welche Kugel oder Kegelbund haben.
Die Kräfte zwischen Reifen und Nabe werden ja über die Radschrauben übertragen und nicht über die Zentrierung. Nicht nur hinsichtlich der Drehbewegung sonder auch der vertikalen und horizontalen Bewegung.
Sicher, TÜV bekommt man damit nicht behaupte ich mal.