A4 B7 Rauch im Motorraum

Audi A4 B7/8E

Hallo,

nach der gestrigen Spritztour, mit meinem B7 3.0 TDI Quattro Baujahr 2007, habe ich festgestellt, das aus dem Motor rauch rauskam und es hat nach abgasen gestunken hat.

Also ich vermute, der Krümmer ist gerissen!?
Oder das Rohr zwischen Krümmer und Turbo ist kaputt ??!?!
Oder Kurbelwellengehäuseentlüftung ?

Es stinkt im Innenraum und wenn man die Motorhaube aufmacht nach abgasen.
Aber auch nicht immer, nur wenn ich das Auto ein bisschen trete.

Habt Ihr schon solch ein Problem gehabt?
Wenn es an dem Krümmer liegt, wie baue ich Ihn aus ?

Gruß
Weber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schokar schrieb am 25. September 2016 um 09:30:05 Uhr:



Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. September 2016 um 09:25:27 Uhr:


Er möchte ihn ausbauen, weil er ihn reinigen möchte. Und er möchte ihn dann wieder einbauen.

Dann lese bitte nochmal richtig !
😁

Hast Recht, habe den jüngsten Beitrag nicht gelesen. Ich hatte noch die Reinigungsabsichten im Sinn:

http://www.motor-talk.de/.../...7-rauch-im-motorraum-t5799434.html?...

Egal, DPF-Inhalt rausnehmen ist großer Mist. Werde mal diesen Thread einfach Thread sein lassen. Hoffe, dass Bulew es noch mal überdenkt.

126 weitere Antworten
126 Antworten

Zitat:

@Bulew schrieb am 25. September 2016 um 21:36:47 Uhr:


Aus Euro 4
Euro 3 machen und alles ist gut

So einfach ist es warhrlich nicht. Es ist streng genommen eine Veränderung der Abgasanlage, was nicht nur eine schnöde Runterstufung in der Norm bedeutet, sondern eine Einzelabnahme mit Abgasgutachten, Leistungsmessung und Geräuschmessung. Für das Geld kriegste auch ne neue AGA mit DPF und Oxikat.

Hab jetzt den Fehler.
Welcher Abgastemperatursensor ist das ?😁
Den einen, der über dem Partikelfiltersitz habe ich gewechselt.

Brauche ich den, der sich neben dem Turbolader befindet ?
Brauche ich den, siehe Bild

[Bilder aufgrund Userwunsch entfernt.]

Gut, trotzdem ist dein DPF voll.
Hast du den Füllstand auch gleich auslesen gelassen?

Nochmal zum DPF:

Den 2007er 3.0 TDI gab es nicht ohne DPF oder? Wenn es der BKN (bis 2005 glaube ich) wäre, könnte man den ausbauen, nen anderen KAT rein und dann mit den vorhandenen Zulassungen und Abgastests entsprechend auf EURO 3 downgraden...

Ähnliche Themen

Das ist ein ASB wenn ich den Dpf sehe....................da ist nichts mit ausbauen und downgraden !
Bin schon gespannt auf den Fortgang der Geschichte.

Wieso sollte das mit dem 233 PSer nicht gehen? Wenn man dort den DPF ausbaut und nen anderen Kat rein, müsste man doch rein theoretisch auf die gleichen Abgaswerte kommen wie der BKN, oder?

Klar kann man die Abgaswerte verschlechtern,nur darf man das nicht !

Der "KAT" muss ne ABE für dieses Modell haben. Ausbauen ist nicht.

Aha, weil es keinen Kat mit ABE für den ASB gibt (weil es den ASB nie ohne DPF gab), ist das Downgrade nicht möglich. Verstehe.

Deshalb glaube ich wäre es beim BKN möglich, den gab es halt auch ohne DPF. Den entsprechenden KAT kaufen und einbauen, DPF raus, bzw. entleeren, auscodieren. Ab zum TÜV, eintragen lassen, grüne Plakette wegwerfen und freuen, dass der Motor mit anständigen Öl fährt ohne Verdünnung.

Den Gedanken ist noch nicht zu Ende gedacht.

Welchen Sensor brauche ich nun ? 😁

Guckst Du selber:
http://etka.cc/.../e#sec_53

Sensor Nummer 53:
Lambda vor Kat und Lambda nach Kat. ich bin nicht absolut sicher aber ich glaube Lambdasensor kann auch Temperaturwerte ausspucken. Ist der einzige Sensor (außer Differenzdruck im DPF) den ich im Abgasstrang sehe.

Total geil dieses ETKA Tool, ich habe schon Stunden davor verbracht und mir mein Auto von "innen angeguckt" 🙂 🙂

das ist aber nicht die Lampdasonde, sondern der Abgas-Temperatursensor 1.
Fehlerspeicher: P0544

ich muss genau wissen, welcher das ist 🙁

Also ich würde sagen, dass es der Geber am Lader ist. Teilenummer 059906088A.
Der Abgas-Temperatursensor 1 ist gemäß VCDS auch der 1. im Abgasstrang (also am Lader), der 2. vorm DPF und der 3. nach dem DPF.
Grüße

Also 😁
Ein Loch ist drin und eine neue Software ist auch raufgespielt. Es werden keine Fehler angezeit!
Das Auto zieht dennoch nicht wie früher, bevor die ganze Geschichte mit dem Partikelfilter anfegangen hat.

Muss ich dennoch den einen Abgastemperatursensor wechseln ?

Mir wurde versichert, dass mein Auto den Sensor nicht mehr braucht...
Stimmt das ?

Es ist so, als würde jemand das Auto festhalten...

Wir haben das Auto ausgelesen, es werden aber keine Fehler angezeigt 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen