Forum A4 B6 & B7
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 Rauch im Motorraum

A4 B7 Rauch im Motorraum

Audi A4 B7/8E
Themenstarteram 4. September 2016 um 6:30

Hallo,

nach der gestrigen Spritztour, mit meinem B7 3.0 TDI Quattro Baujahr 2007, habe ich festgestellt, das aus dem Motor rauch rauskam und es hat nach abgasen gestunken hat.

Also ich vermute, der Krümmer ist gerissen!?

Oder das Rohr zwischen Krümmer und Turbo ist kaputt ??!?!

Oder Kurbelwellengehäuseentlüftung ?

Es stinkt im Innenraum und wenn man die Motorhaube aufmacht nach abgasen.

Aber auch nicht immer, nur wenn ich das Auto ein bisschen trete.

Habt Ihr schon solch ein Problem gehabt?

Wenn es an dem Krümmer liegt, wie baue ich Ihn aus ?

Gruß

Weber

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Schokar schrieb am 25. September 2016 um 09:30:05 Uhr:

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 25. September 2016 um 09:25:27 Uhr:

Er möchte ihn ausbauen, weil er ihn reinigen möchte. Und er möchte ihn dann wieder einbauen.

Dann lese bitte nochmal richtig !

:D

Hast Recht, habe den jüngsten Beitrag nicht gelesen. Ich hatte noch die Reinigungsabsichten im Sinn:

http://www.motor-talk.de/.../...7-rauch-im-motorraum-t5799434.html?...

Egal, DPF-Inhalt rausnehmen ist großer Mist. Werde mal diesen Thread einfach Thread sein lassen. Hoffe, dass Bulew es noch mal überdenkt.

126 weitere Antworten
Ähnliche Themen
126 Antworten

Wenn irgendwo Abgase austreten sieht man das auch.

Einen gerissenen Krümmer hört man.

Also Taschenlampe nehmen und Motorraum begutachten. Kann auch Druck im Kurbelgehäuse sein: z.B. wegen KGE oder Kompressionsprobleme

Themenstarteram 10. September 2016 um 9:57

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 6. September 2016 um 08:50:27 Uhr:

Wenn irgendwo Abgase austreten sieht man das auch.

Einen gerissenen Krümmer hört man.

Also Taschenlampe nehmen und Motorraum begutachten. Kann auch Druck im Kurbelgehäuse sein: z.B. wegen KGE oder Kompressionsprobleme

Hab ich versucht, man erkennt auf den ersten Blick nichts.

Der Motor war von unten feucht, ich vermute es ist Öl, da es schwarz ist.

Hab den von unten mit Bremsenreiniger gereinigt. Werde nun morgen mal gucken, wo das Öl herkommt.

Was ich noch so vermute,

das irgend eine Leidung undicht ist, daher tropft Öl auf den Krümmer und es Stinkt im Innenraum nach abgasen und der Motor raucht, nach einer langen Strecke.

Themenstarteram 10. September 2016 um 10:01

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 6. September 2016 um 08:50:27 Uhr:

Wenn irgendwo Abgase austreten sieht man das auch.

Einen gerissenen Krümmer hört man.

Also Taschenlampe nehmen und Motorraum begutachten. Kann auch Druck im Kurbelgehäuse sein: z.B. wegen KGE oder Kompressionsprobleme

haben eber nicht nur Beziner eine KGE ?

Natürlich nicht, auch bei Diesel gelangen Verbrennungsgase an den Kolben vorbei in die Kurbelwelle und erzeugen Druck.

Themenstarteram 10. September 2016 um 17:23

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 10. September 2016 um 17:30:10 Uhr:

Natürlich nicht, auch bei Diesel gelangen Verbrennungsgase an den Kolben vorbei in die Kurbelwelle und erzeugen Druck.

Was würdest du mir empfehlen ?

Will mir morgen das Auto angucken.

Erst mal Undichtigkeiten suchen. Von unten den Weg des Öls verfolgen, irgendwo kommt es ja her. Mit Taschenlampe bei laufendem Motor (am besten warmfahren oder warmlaufen lassen) nach Gasaustritt suchen.

Beliebte Quellen für Öl oder Abgaslecks sind:

AGR und alle Zu- und Ablaufleitungen Richtung Saugrohrklappen

Ventildeckel

Turbo

Oder sowas banales wie Öleinfüll- oder Ölpeilstabdichtung

Letzteres hatte ich beim 2.0TFSI, oben am Ölpeilstab war ein Stück abgebrochen und eine Dichtung war weg. Also alles absuchen, wo eine Dichtung oder ein Schlauch zum Motorinneren ist (Kurbelgehäuse, Zylinderkopf, AGR Strecke, Saugbrücke, usw)

Hast Du das Ölleck gefunden, weißt Du wo der Schaden ist.

 

Ich würde zusätzlich unbedingt auch Druck im Kurbelgehäuse prüfen. Denn eine defekte Dichtung kann eine andere Ursache haben:

Bei laufendem Motor den Öldeckel abziehen. Normal ist, wenn da nur etwas Öldampf rauskommt. Zischt dort sehr viel Gas heraus sodass z.B. der Öleinfülldeckel tanzt, siehe dieses Video:

https://www.youtube.com/watch?v=Cq0BN9P1svU&feature=youtu.be

dann stimmt was nicht. Die Abgase haben hohen Druck und suchen sich ihren Weg. Meist versagt dann irgend eine Dichtung, schon tritt Öl/Gas aus und es riecht nach Abgasen.

Mit Glück ist dann nur das KGE Ventil dicht.

Hast Pech, dann sind Kolben oder Kolbenringe im Eimer und die Abgase gehen nicht nur durch Auslassventile raus sondern auch in die Kurbelwelle => Motorschaden.

 

Bin gespannt was bei Deiner Suche heraus kommt!

Themenstarteram 10. September 2016 um 17:47

Ich gucke mal morgen

Oh man

Ich hoffe, es ist nichts schlimmes

Abwarten und locker bleiben, was ich geschrieben habe ist natürlich der Supergau, wäre mir aber neu, dass das mal beim 3.0 TDI passiert sein soll.

Meist verrecken die 3.0 TDI wegen Injektorverschleiß und daraus folgender Ölverdünnung durch Diesel => mangelnde Schmierung = Motorschaden

Du hast aber den weniger anfälligen 3.0 TDI aus 2007 mit 233 PS und den neueren Injektoren. Wenn Du also nicht gerade weit über 200Tkm runter hast, sollten die Injektoren halbwegs OK sein.

Themenstarteram 11. September 2016 um 6:50

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 10. September 2016 um 19:52:13 Uhr:

Abwarten und locker bleiben, was ich geschrieben habe ist natürlich der Supergau, wäre mir aber neu, dass das mal beim 3.0 TDI passiert sein soll.

Meist verrecken die 3.0 TDI wegen Injektorverschleiß und daraus folgender Ölverdünnung durch Diesel => mangelnde Schmierung = Motorschaden

Du hast aber den weniger anfälligen 3.0 TDI aus 2007 mit 233 PS und den neueren Injektoren. Wenn Du also nicht gerade weit über 200Tkm runter hast, sollten die Injektoren halbwegs OK sein.

Das Auto hat schon 230Tkm :S

Gestern nach einer Autobahnstrecke hat der Motor wieder gequalmt, nach dem ich ihn getreten habe :S

Und danach bin ich ganz normal weiter gefahren und da qualmte der Motor nicht mehr.

Ich vermute, das der Motor bei einem hohen Druck qualmt, die Frage ist warum.

Dies versuche ich heute herauszufinden...

Ich hoffe, es ist echt nicht schlimmes :(

Themenstarteram 11. September 2016 um 18:06

Hier kommt der Rauch her.

Die Abdeckung ist schwarz von innen

Was kann es sein ?

[Bilder aufgrund Userwunsch entfernt. ballex, MT-Team]

Das ist der OxiKat.

Links Turbo, dann Lambdasonde dann OxiKat.

Hat der ein Loch irgendwo? Könnte man vielleicht zuschweißen. Also musst Du damit in die Werksttat, außer Du machst sowas selber.

Themenstarteram 11. September 2016 um 18:42

Was kostet der Spaß ?

Kann ich mir nicht ein neue Teil kaufen und es wechseln ?

Frag die Werkstatt, keine Ahnung. Man muss erst mal gucken wo genau das leck ist. Wie gesagt, vielleicht kann man den Kat Flicken. Selber tauschen würd ich nix, wenn ich mich damit nicht auskenne.

Der Oxi-Kat hängt doch mit dem DPF zusammen. Den könnte man doch bei der Gelegenheit gleich mit tauschen. Würde sich mit Sicherheit rentieren, bei der Laufleistung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 Rauch im Motorraum