A4 B7 BPW 2,0 TDI P0234 Ladedruck zu groß trotz neuem Turbo

Audi A4 B7/8E

Moin.
Ich mache nun mal ein altes Thema neu auf da sich mein Problem abwandelt.
Mein A4 2,0 TDI BPW Geht in Notlauf meistens bei Last aber auch gelegendlich auch ohne
Neuteile sind:
Turbo
N75 Ladedruckventil
N31 Ladedruchmesser
VTG arbeitet einwandfrei
Schläuche sind dicht
Einzige auffälligkeit: Partikelfilter ist lt VCDS voll.
MFG

Beste Antwort im Thema

Update: nach fast 2 Jahren wurde der Fehler gefunden, das VGT Gestänge wurde um 1,5 Umdrehungen verstellt und seit dem funktioniert alles wie es soll! Irgendeiner hat das schon einmal erwähnt, das war genau der Richtige Tipp! Wie gesagt mein eigener Turbo mit Wellenspiel wurde eingeschickt zum regenerieren, aber ständig ging der Audi in den N otlauf, Regeldruckdifferenz.... Nun ist endlich alles Gut!
G.Frank

51 weitere Antworten
51 Antworten

Ich kann in der Richtung nur über die Sache mit dem DPF berichten. Meiner war auch voll, aber Ladedruckfehler hatte ich nicht.
Ich denke auch mal das das VTG im warmen Zustand klemmt.
DPF- Reinigung hat ca 380 € gekostet.
In VCDS gibts Übrigens eine Funktion mit der man das VTG überprüfen kann.

Neue Software gibt es nicht nur bei Audi. Wenn du aus München, Erfirt oder Kulmbach bzw der Ecke bist, kann ich dir auch die neueste drauf flashen

Ich bin aus FD....,

FD = Fidschi?

Sorry, der musste sein 😁

Ähnliche Themen

Ja so könnte man auch sagen....mal schauen ob die Smilys mit der Weile funktionieren...??

Immer noch nicht.... :-(

Neue Erkentnisse. Turbo ist aktuell raus. Ich habe mal mit einem Kompressor die Abgase simuliert und an der Druckdose unterdruck erzeugt. Jedoch drehte die Turbienenwelle sowohl bei angesaugter Dose als auch im normalzustand. Ist das so normal das es da keinen unterschied gibt? oder heißt das eher das mein Lader immer auf vollast lief?

und pd1987 wie wäre denn die Fuktion. Bin relativ neu mit vcds unterwegs. MFG

Vorsicht - den Lader ohne Öldruck zu betätigen ist keine gute Idee. Entscheident ist, dass die VTG-Schaufelverstellung durch die Druckdose bewegt werden kann, also ohne zu klemmen.

VTG beeinflusst die Leistung der Abgasturbine, aber es kann die Leistung nicht auf Null stellen.

Würde dein Lader immer auf Volllast laufen, hättest du doch ein verdammt großes Turboloch, wo geschätzt (ich weiß leider nicht, wann sich die Finnen im VTG vollständig umgelegt haben, schätze aber 2500upm) unter 2500upm wirklich nichts passiert.
Wenn die Ladedruckregelgrenze überschritten ist, und du die VTG als Verursacher heranziehst, müssten die Finnen der VTG auf kleine Abgasmenge gestellt sein und dort schwergängig werden. So würde der Lader sehr schnell sehr hohe Drehzahlen erreichen und zu hoch drehen, bis das Steuergerät meckert und in den den Limp-Mode schaltet.

Überprüf mal lieber, wie frei sich das Gestänge bewegen lässt. Spürt man widerstände? Herr Doktor verschreibt Ihnen etwas VTG-Gymnastik http://youtu.be/fZ8kfA90zzw - wie die funktioniert, sehen Sie hier... Wenn die nur durch Ruß etwas festgepappt ist, hilft meist schon, wenn man das Gestänge viele Male von Anschlag bis Anschlag bewegt. (Hilfestellung im Anhang)

Good Night

Vielen Dank für das Video ! Bei mir war die VGT Dose neu... Damit dürfte eine Schwergänigkeit ausgeschlossen sein... Ich bleibe am Ball... Bisher ist es nicht wieder aufgetreten , fahre aber auch nur Stadtverkehr momentan ...

Geht ja eher darum ob das VTG Gestänge leichtgängig ist
Wenn nicht schafft die Druckdose keine Verstellung.

Kann man simulieren mit ner Handpumpe zB oder mal nach VTG Gymnastik googeln

CanoEgal hat es ja gepostet mit der Gym....wenn ich meinen Turbo zum regenerieren wegschicke sollte ich davon ausgehen das dann alles überholt und leichtgängig ist... Aber ich werde es mal die Tage ausprobieren....

Habe nun den Turbo raus. Die Druckdose hatte zwar ihren DIenst verrichtet dennoch war die VTG im Turbo dermaßen fest angeschraubt das es mir schwer fiel diese zu bewegen. Ich denke das sollte es gewesen sien. Ich überlege nur ob ich bei den kleinen hülsen noch eine kleine u scheibe dryauf setze oder die schrauben etwas gelockert lasse.

Prima, dass Du diesen klaren Fehler finden konntest. Ist die VTG-Verstellung nun fest, weil durch Ruß und Ölkohle verschmutzt wurde, oder weil Schrauben zu fest angezogen wurden? Wenn Schrauben, wer hat die angezogen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen