1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B6 & B7
  7. A4 B7 2.0 TDI - Vibrationen beim beschleunigen

A4 B7 2.0 TDI - Vibrationen beim beschleunigen

Audi A4 B7/8E

Moin,
ich habe Vibrationen(fühlt sich an wie Unwucht von vorne) nur unter Last zwischen 1900-2500
Umdrehungen. Kann ich testen ob es das ZMS ist (Multitronic)
oder die Antriebswellen. Wenn der Wagen steht scheinen
die Antriebswellen kein Spiel zu haben. Und im Leerlauf
Habe ich selten leichte Vibrationen im Auto, meistens ist
er aber ruhig.
Mfg

Ähnliche Themen
51 Antworten

Ich sehe... Ich sehe... einen lichtsilbernen B7 Avant...
*Wink mit dem Zaunpfahl*

Hä?

Auto, Motor mit MKB, Baujahr, Laufleistung... Sonst können wir dir nicht helfen. Wir können auch gerne raten, aber das wird dir nichts bringen und uns macht das schon längst keinen Spaß mehr, weil wir so oft raten müssen...

Ahhhh..okay
2.0 TDI ,103 KW , Bpw, 227000km
Habe heute vorne Beläge und Scheiben neu bekommen ( Scheiben hatten nen Schlag)und gerade nur ne kurze Probefahrt machen können, da habe ich nichts mehr gemerkt, kann sein( hoffe ich ) das es nur daran lag. Fahre später noch ne längere Strecke, werde danach berichten..

Ist leider immer noch, zu früh gefreut :-/

Bin gerade noch gefahren, dann während der fahrt, macht es vom Motor oder Getriebe ein mal " klack" dann wollte ich die Vibrationen noch mal provozieren aber nichts..kann sich da irgend etwas verschoben oder so haben was jetzt wieder an seinem Platz ist und die Vibrationen weg bleiben?

Vibrationen nur unter Last? Und dann plötzlich weg? Das ist seltsam.
Grundsätzlich kann vieles zu Vibrationen führen. Reifen, Radlager, Antriebswellen (eher selten, möglich ist es aber), das Getriebe oder irgend ein Teil davon. Vor allem, dass es eine Multitronic ist, lässt natürlich Luft für Spekulationen. Wird regelmäßig das Getriebeöl gewechselt? Wurde der Fehlerspeicher schonmal ausgelesen?

Also die Querlenker der VA oben sind ausgeschlagen, werde sie dann wechseln lassen, bin mal gespannt wie es danach ausschaut..

Ich würde an deiner Stelle kein "Stückwerk" machen. Bei dem Kilometerstand sind aller Erfahrung nach alle Querlenker durch. Die altern ja nicht nur durch die Laufleistung, sondern auch durch Witterungseinflüsse. Pauschal kann man sagen, das Fahrwerk des A4 "kommt" ab 170t km. Da bist du schon weit drüber. Wenn du nur die oberen Lenker machst, fressen die ausgelutschten Altteile die neuen auf, also die neuen altern umso schneller und du stehst in absehbarer Zeit vor der gleichen Baustelle. Das ist Geld verbrennen. Machs komplett und du hast Ruhe. Alles Andere wirst du später bereuen. ;)

Danke dir erst mal. Da ich aber keine Ahnung habe was der Vorbesitzer schon alles erneuert hatte und ich auch nicht glaube das ich den noch lange fahre , werde ich nur die oberen machen lassen( verstärkte Ausführung).
Aber im Grunde hast du recht und wenn ich vor hätte ihn noch länger zu fahren dann ist der komplette Wechsel schon ratsam.
Bin nur gespannt ob es wirklich die Ursache ist..

Ok, verständlich. Ich drück die Daumen. Wenn nicht, geht die Fehlersuche eben weiter. Wir haben für jede Lösung ein Problem. :D

Hehe,
habe auch gerade noch die Räder von hinten nach vorne getauscht um alles aus zu schließen..

Zitat:

@der-sucher schrieb am 14. Juli 2017 um 08:44:38 Uhr:


(...)
ich habe Vibrationen(fühlt sich an wie Unwucht von vorne) nur unter Last zwischen 1900-2500
Umdrehungen.

Mein A4 MJ2013 1.8T Multi. macht das gleiche, laufleistung 75Tkm

In 5 Monaten kam es bisher etwa 4x vor, Schwer bis Garnicht Reproduzierbar.

Meist beim Beschleunigen heraus bei +- 2000U/Min.

Ich hatte meinen Dicken Anfang des Jahres wegen Heul/Surr/Mahlgeräusche vom Turbo beim :-)

Sind zusammen eine Runde Gefahren, als er Gefahren ist hatte er beim Abbiegen von ca. 30Km/h heraus Beschleunigt, aufmal Vibrierte/Ruckelte es, Fragte er mich ob das schonmal gewesen sei,...

Fazit nach 2 Tagen Werkstatt, alles i.O., Antrieb etc. alles Fest. Wegen dem Surren, "Wir haben hier ein Ähnliches Modell, ja alles i.O."

Kollege hat auch ein Ähnliches Modell, da ist nichts am "Surren"

:rolleyes:

Sodann, gestern trat das Vibrieren wieder auf, hab dann Spontan Kickdown gegeben, und wieder alles in Butter.

Meine alte Gute Freie Werkstatt des Vertrauens hab ich das Geschildert, sagte er gleich lass uns den Turbo ausbauen und zum Instandsetzer Schicken.

Termin hab ich in 2 Wochen.

@Ghosting
Moin,
meine Multi surrt auch, aber das schon seit ich ihn habe (20000km).
Die Vibrationen beim beschleunigen habe ich erst seit ein paar Tagen und ich habe sie zu 90% bei Last zwischen 1900-2500. Du glaubst die kommen vom Turbo?

Deine Antwort
Ähnliche Themen