A4 B7 2.0 TDI BRD - Ölstand & Startverhalten
Hallo an alle!
Ich hoffe Ihr könnt mir Tipps geben zum meinem Problem.
Ich fahre einen Audi A4 Avant 2.0 tdi mit 170 ps (auf 200 ps optiemiert) mit BRD Motor der schon 225TKm runter hat.
Fahre täglich mit dem Auto zur Arbeit 14km hin 14 zurück nach Hause. Fahre also eher Kurzstrecken.
Im Dezember wurde DPF gereinigt ( abgebaut und durch eine Firma in Günzburg gereinigt, 84g Asche wurden entfernt).Aschemasse wurde zurückgesetzt. Im gleichen Zug habe ich Ölwechsel gemacht und Ventildeckel wurde entfernt zum Nockenwelle anzuschauen, sieht top aus. PDE haben neue Dichtungen bekommen.
Alle PDE laufen in Toleranz.
So jetzt zum meinem Problem.
- Ölstand ist größer geworden
- Springt manchmal schlecht an unabhängig von Außentemperatur. Fühlt sich so an, das er kein Diesel bekommt. Dieselfilter ist erst vor 20TKm neu reingekommen.
Öl wurde noch nicht abgelassen, hat es beim Anlasen was zu sagen??
Hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Beste Antwort im Thema
Mein TDI raucht auch weiß und stinkt wenn er steht. Aber nur während der Regeneration.
203 Antworten
Nur wenn er längere Zeit steht und der Motor noch kalt ist, egal ob Außentemperatur kalt oder warm ist. Habe ich in gestartet, dann springt er auch sofort wieder an, wenn ich ihn ausmache.
Hört sich gut an.
Kannst du mir vielleicht genau sagen nach was ich beim 🙂 fragen soll.
Hast du mir Teilenummer?
So, nach dem Kraftstofffilter habe ich jetzt einen Rückschlagventil eingebaut. Wenn der Tank fast leer ist, werde ich berichten ob der Ventil was gebracht hat oder nicht.
Hallo. Sorry für die späte Rückmeldung, aber mit Teilenummer oder ähnlichem könnte ich dir sowieso nicht dienen. Ich hoffe, es hat was gebracht. Melde dich, wenn es soweit ist.
VAG Teilenummerkatalog:
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+s4+avant+quattro/a4q/2005-454/
http://www.oemepc.com/
Ähnliche Themen
Ich bin heute auf ein Gedanke gekommen und zwar, was wenn der Tankdeckel defekt ist. Er würde ja keine Luft in den Tank lassen und somit entsteht Vakuum, wenn der Tank leer geht. Durch kleine undichtugkeit in der Leitung kann dann der Tank Luft ziehen und denn Diesel mit, oder?
Korrigiert mich wenn ich falsch denke.
Falsch. Weil Diesel faktisch keinen Dampfdruck hat. Ein kaputtes Tankentlüftungsventil führt beim Benziner zu deutlich negativen Trimwerten, da mit Sprit gesättigte Luft angesogen wird. Beim Diesel ist die "Sättigung" vernachlässigbar.
Da deine Kraftstoffpumpe Sprit stumpf im Kreis fördert und verflixt hohe Drücke erzeugt (Benziner typisch 3 bar) ist eine defekte Tankentküftung (wahrscheinlich) kein so großes Problem wie beim MPI-Benziner. Zudem wäre sowas ganz einfach herauszufinden - Wagen abstellen, Tankdeckel abschrauben - springt er dann am nächsten morgen mehrfach problemlos an hättest du ein Indiz für diese These.
Jupp, hatte unser Polo. Tankentlüftung war im Eimer und im Sommer wollte er nicht anspringen, wenn er (dunkelblau) in der Sonne stand. Einmal Tankdeckel abschrauben *zisch* und dann sprang er normal an.
Ok danke für die Aufklärung.
Genau in diese Richtung habe ich überlegt, das es von Tank her was sein könnte.
Aber ich fahre erst diesen leer und beobachte wie er mit rückschlagventil anspringt. Ändert sich nichts, werde ich Tank für die Nacht offen stehen lasen.
Ihr wärt erstaunt wie viel Bums die Kraftstoffpumpe hat wenn die Tankentlüftung dicht ist. Ich musste schon mal so einen Tank ersetzen, der hatte keine 5l Volumen mehr.
Der Tank war platt wie ne Flunder. Der Wagen sprang halt mit der dichten Entlüftung noch an, und das Tankvolumen verringerte sich mit dem Inhalt. Beim tanken passte dann auf einmal nichts mehr rein. War ein Blechtank, der ging halt nicht mehr auseinander.
So hallo an alle!!!
Der Rückschlagventil hat was bewirkt.
Jeden Morgen wenn ich Auto starte, geht es perfekt an.
Es gibt aber einen ABER. Wenn das Auto auf der Sonne längere Zeit(6-8 Stunden) steht, dann springt er trotzdem schlecht an.
Tankentlüftungsventil (TEV) würde ich sagen. Sonne, Wärme, springt schlecht an.
Versuch doch mal folgendes:
Wenn die Karre längere Zeit in der Sonne stand, noch bevor Du die Fahrertür öffnest oder den Schlüssel in das Schloss steckst mal den Tankdeckel manuell öffnen. Wenn es da schon zischt oder der Motor dann normal anspringt, weißt Du das TEV ist im Eimer.