A4 B7 2.0 TDI BPW verliert Öl

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen,
auf dem Weg in den Urlaub fiel mir bei der ersten Rast auf, dass mein Wagen Öl verliert. Feiner Ölnebel entlang der Fahrerseite und am Heck. Öl geprüft und siehe da, zu viel. Ölwechsel wollte ich nach dem Urlaub machen.
Habe nun 2 Stellen gesehen, die etwas siffen. Muss ich mir Sorgen machen oder drückt der im Moment das überschüssige Öl raus? Kann hier vor Ort leider selbst nicht aktiv werden.
Anbei zwei Bilder. Einmal der Schlauch Richtung Turbo und das andere auf der Fahrerseite unten am Motor über der Achse.

Danke euch für hilfreiche Tipps. Fahre im Moment einfach weiter, in der Hoffnung, dass es nichts schlimmeres ist. Auto hat etwas über 270k km auf der Uhr.

Viele Grüße aus dem sonnigen Dänemark

Zum Turbo
Keine Ahnung
Beste Antwort im Thema

Das erste Bild zeigt die KGE, wenn zu viel Öl drauf ist, ist das normal.
Das soll nicht heißen, dass es gut ist.
Beim zweiten Bild weiß ich auch nicht was es ist.
Ein wenig zu viel Öl ist verkraftbar.
Wieviel mm über MAX ist er denn?

Zudem hast du eine Ölvermehrung durch die Nachspritzung zur Regeneration des DPF, vor allem bei Kurzstreckenbetrieb.
Wenn du jetzt Langstrecke fährst, wird sich der Dieseleintrag verflüchtigen, da über einen langen Zeitraum genug Temperatur ins Öl kommt.

Edit:

Bild 2 dürfte einen Kühlmittelschlauch darstellen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Ich würde nun tatsächlich den DPF ausbauen und reinigen. Dass das Differenzdruckrohr von außen verölt ist, muss nichts bedeuten.
Wenn dein DPF dicht ist, hast du auf der Abgasseite einen zu hohen Gegendruck und es drückt dir die Laderwelle zur Verdichterseite. Dadurch wird der Lader undicht und es kann Öl austreten.
Dann machen auch die Bilder zuvor von der Verschlauchung irgendwie Sinn.

https://www.motor-talk.de/.../...di-bpw-oelleck-an-turbo-t6604961.html

https://www.motor-talk.de/.../...autes-turbo-pfeifen-t5078397.html?...

Du hast ja schon 2014 ein Turbopfeifen gehabt und zudem auch schon mal den DPF gereinigt.
Was sagt der Differnzdruck und wie hoch ist der Aschestand lt. VCDS?

Werde ich mal überprüfen. Muss ich dafür eine Fahrt machen? Den DPF hatte ich ja bereits gereinigt. Hat mich nur gewundert, dass da nur ein Schlauch oder Kabel so versaut ist. Werde morgen Abend dann berichten, wenn ich das ganze im Stand erledigen kann. Sonst bitte kurz mwb und Kanal, den ich loggen muss... Danke euch. Turbopfeifen habe ich übrigens nicht mehr wirklich.

Zitat:

@ElBoCaDiLlO schrieb am 26. Juli 2020 um 14:19:56 Uhr:


Nein, der untere. Sieht man ja, dass da viel Öl dranhängt. Oben ist alles in Ordnung

Ah ja, jetzt da du es sagst... Vorher gar nicht aufgefallen... Das ist, wenn ich nicht irre, der Anschluss vom Differenzdrucksensor vor DPF.
Die Begründung von K. Schweder klingt plausibel.
Für den Aschestand brauchst du nicht fahren. Für den Diffdruck muss zumindest der Motor laufen. Wert im Standgas und auch während der Fahrt sind allerdings schon interessant.
Ich hänge dir mal ein DPF File mit allen MWB vom BPW an, dann kannste gucken wie du guckst. 😁

Ähnliche Themen

Andy B7, wie hast du so eine Auflistung hinbekommen, wie in dem Anhang?

Sehr schöne Auflistung :-)

Habe mal die Daten ausgelesen:
Beladung liegt bei 21g, nach der Reinigung hatte ich 6g angegeben und das ist etwa 90 tkm her.
Zudem habe ich dann noch den Differenzdruck gemessen: Im Stand liegt er konstant bei 2,55... sobald ich Gas gebe steigt er im Stand auf 15,7 an... wenn ich fahre und dann Vollgas gebe steigt er auch gerne bis auf 70 an.
Einheit ist leider nicht angegeben, aber die kennt Ihr ja sicherlich.

Sind das plausible Daten oder weisen die auf einen Defekt hin?
Wenn das Ding zu sitzt und das schon länger, kann es sein, dass der Turbo auch einen Schaden genommen hat? Generell überlege ich im Moment den Wagen zu verkaufen, aber möchte da natürlich dem Gewissen geschuldet ungern eine tickende Zeitbombe an den Mann bringen.

Danke Euch und viele Grüße

Die Daten sind absolut plausibel.
Die Auflistung habe nicht ich gemacht, auch wenn ich es gerne gewesen wäre. 😁 Die hat ein sehr engagierter User aus diesem Forum erstellt: @mpbrei 🙂

Ich bin mir bei den Nachrüstdingern immer nicht so sicher. Das Volumen scheint schon recht klein zu sein. Gechipt ist dein Auto nicht oder mit einer Tuningbox versehen, dass er evtl. mehr rußt?

Ich denke, das ist ein originaler DPF. Meinst du wirklich, der ist nachgerüstet?

Der sieht mir nicht wirklich original aus und im Durchmesser zudem zu klein.

Habe mir gerade nochmal den DPF angesehen, der originale hat ja am Turbo im Rohr einen Knick, der den Durchmesser des Rohres extrem verengt.
Der im Bild vom TE hat diese Verengung nicht.
Das Rohr beim Original ist mir schon immer ein Dorn im Auge.
Eigentlich müsste es durch ein Rohr mit größerem Durchmesser ersetzt werden.
Die Knicke und Verengungen sollen den Abgasstrom, so habe ich es mal gelesen, verwirbeln.

Ist der originale DPF, es sei denn jemand hat da bereits was gemacht bevor das Auto 100 tkm gelaufen war. Ich habe den lediglich ausgebaut und gereinigt. Daher hatte ich den Aschegehalt ja auch nicht genullt. Es ist nichts gechipped, mein Verbrauch liegt bei etwa 6,2 l/100km und abgesehen von Gestank beim Freibrennen, qualmt da auch nichts. Motor ist mit der Zeit träge geworden, merke ich vor allem dann, wenn freigebrannt wird, dann geht der nämlich sehr viel besser und meiner Meinung nach setzt der Turbo ziemlich spät ein. Aber abgesehen von Ölverlust dann noch, alles okay ;-)

Einfach mal "DPF BPW" bei Google Bilder eingeben und die Originalteile vergleichen. Fällt sofort auf, dass der bei dir kein Original sein kann und damit zu den Verdächtigen Nr 1 gehört.
Das Rohr mag noch von Vorteil sein, schrieb ich ja. Beim Innenleben bin ich mir ziemlich unsicher.

Ich selbst habe noch einen gereinigten Original DPF für den Notfall liegen. Brauchen werde ich ihn aber wohl nicht mehr.
Habe 110000 km gefahren und das Auto 2007 neu gekauft 😉

Nun schreibst du, der Turbo setzt ziemlich spät ein.
Auch das könnte daran liegen, dass der Abgasstrom nicht abgeführt werden und er somit nur langsam Druck aufbauen kann.
Es ist ja ein Abgasturbolader, der vom Abgasstrom lebt.

Mich beschleicht langsam, dass du Recht hast.

Du hast Recht:Habe noch ein Foto von meinem gefunden!

Zitat:

@k.schweder schrieb am 27. Juli 2020 um 23:19:41 Uhr:


Der sieht mir nicht wirklich original aus und im Durchmesser zudem zu klein.
DPF und Turbo vom BPW-Motor
Deine Antwort
Ähnliche Themen