A4 B7 2.0 TDI BPW verliert Öl
Hallo zusammen,
auf dem Weg in den Urlaub fiel mir bei der ersten Rast auf, dass mein Wagen Öl verliert. Feiner Ölnebel entlang der Fahrerseite und am Heck. Öl geprüft und siehe da, zu viel. Ölwechsel wollte ich nach dem Urlaub machen.
Habe nun 2 Stellen gesehen, die etwas siffen. Muss ich mir Sorgen machen oder drückt der im Moment das überschüssige Öl raus? Kann hier vor Ort leider selbst nicht aktiv werden.
Anbei zwei Bilder. Einmal der Schlauch Richtung Turbo und das andere auf der Fahrerseite unten am Motor über der Achse.
Danke euch für hilfreiche Tipps. Fahre im Moment einfach weiter, in der Hoffnung, dass es nichts schlimmeres ist. Auto hat etwas über 270k km auf der Uhr.
Viele Grüße aus dem sonnigen Dänemark
Beste Antwort im Thema
Das erste Bild zeigt die KGE, wenn zu viel Öl drauf ist, ist das normal.
Das soll nicht heißen, dass es gut ist.
Beim zweiten Bild weiß ich auch nicht was es ist.
Ein wenig zu viel Öl ist verkraftbar.
Wieviel mm über MAX ist er denn?
Zudem hast du eine Ölvermehrung durch die Nachspritzung zur Regeneration des DPF, vor allem bei Kurzstreckenbetrieb.
Wenn du jetzt Langstrecke fährst, wird sich der Dieseleintrag verflüchtigen, da über einen langen Zeitraum genug Temperatur ins Öl kommt.
Edit:
Bild 2 dürfte einen Kühlmittelschlauch darstellen.
53 Antworten
Mein DPF reicht bis knapp an das Hitzeblech ran!
Es kommt mehr auf das Innenleben an.
Es gibt DPF, die natürlich in normaler Länge aufgebaut sind, das Innenleben aber tatsächlich nur die Hälfte des Raumes füllt.
Zudem kommt es auch auf den Washcoat an, also die Wertigkeit und den Aufbau der aufgebrachten Edelmetalle.
Irgendwo muss der günstige Preis von den Dingern ja herkommen.
Du musst dem Rat ja nicht folgen, aber ich sehe hier dein Problem und würde mir den DPF im ausgebauten Zustand ansehen.
Wie sieht es den nun mit dem Ölverlust aus, hat sich das gelegt?
Ich glaube immer noch, dass der original ist und die Werte schreiben ja in Ordnung. Bin jetzt ja auch 170tkm mit dem Ding gefahren mit zwischenzeitlicher Reinigung. Hatte leider vor 3 Tagen einen Motorradunfall, bin daher in Moment nicht in der Lage da viel zu investieren. Ölverlust gab es in letzter Zeit nicht mehr, bin aber nicht viel gefahren.
Werde bei Zeiten nochmal ein Foto machen, wo man die Lage von DPF besser sieht. Vielleicht sehe ich ja auch die Nummer irgendwo.
Habe nach der Reinigung jetzt aber bisher nichts neues gesehen, weder nach dem Turbo noch am Ölstab oder auch am KGE. Viele Grüße
Ok, wenn du meinst.
Ähnliche Themen
Gute Besserung.
Laut Google ist der original.
Ja, TN sagt, dass es ein Originalteil ist.
Dann scheint man das Eintrittsrohr in den DPF bereits geändert zu haben und die unsinnige Verjüngung dort weggelassen zu haben.
Das ist schon mal sehr gut und würde auch das andere Aussehen der Schweißnaht erklären.
Damit dürfte an der Wertigkeit des Bauteils an sich nichts zu beanstanden geben.
So, habe jetzt mal wieder geschaut und die einzige Undichtigkeit, die ich finde, ist beim Rohr von der KGE in den Ansaugtrakt. Kann das Öl da noch von woanders gekommen? Deckel ist ja neu und auch dicht. Öl hatte ich aber auch etwas am Getriebekasten, kann man das irgendwie unterscheiden anhand des Öls, wo es herkommt?
Viele Grüße